News AMD-Webcast: Phenom II X4 bei 6,313 GHz

Am Ende wird nur zählen, wer das besser Produkt zum besseren Preis bringt. Es bleibt nur zu hoffen dass AMD ein bisschen von der letzten Generation dazu gelernt hat und denen nicht bei einer Taktrate von +10% die Puste ausgeht.
 
Ob der Phenom II jetzt 6 Ghz erreicht ist erstmal egal.
Der Phenom II muss zeigen das er mit normalem Takt, einen i7 Parole bieten kann (oder noch besser überholt), dabei preislich nicht teurer wird und weniger Strom verbraucht.
Ich wünsch es AMD, warte aber gespannt auf erste Tests von CB.
Vorschußlorbeeren hat schon so macher Hersteller verspielt, in der Vergangenheit.

Intels Core i7 sollte ja auch die Bombe werden, ... naja das kann man sehen wie man will, in meinen Augen ist das nicht zutreffend.
 
Weiß jemand ob Asus noch vor hat die Mainboards mit SB600 Deneb - kompatibel zu machen???


Man Munkelt das, dass 1406 Bios den Deneb frisst:

Laut Asus wurden neue CPUs hinzugefügt, da aber mit dem 13xx alle aktuellen CPUs die es zu kaufen gibt bereits damit laufen und AMD keine neuen Rausgebracht hat.
(M3A32 MVP)

:)
 
Das ist doch mal was 4 Kerne bei 6 GHz, ich glaub das wird für Gamer ein Fest.
Jetzt last uns mal weiter spinnen und 8 - 12 Kerne bei 6 GHz laufen das sollte reichen würde ich sagen. :)
Aber abwarten und Tee trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der phenomII wird wohl kaum bei normalen Takt nen i7 schlagen :/ aba ich glaube AMD wird schon in ein paar Jahren Intel in jeder sicht ueberholen :>
 
SoEvilicious schrieb:
Der phenomII wird wohl kaum bei normalen Takt nen i7 schlagen :/ aba ich glaube AMD wird schon in ein paar Jahren Intel in jeder sicht ueberholen :>

i7 ist nur dank ht bei apps die mehr als 4 cores nutzen besser...
 
@ Heijnki

Das sind ja die meisten schon (und der Rest wird es noch bis zum Release), die SB600 is nur nich so übertaktungsfreundlich wie SB750.
 
Mir kommt das vor wie n fake und mit stickstoff bekommt man viel auf 6 GHz und wer hat schon zuhause n PC mit Stickstoffkühlung? und sowieso wird die lebenserwartung dann net sehr hoch sein wenn der mit 1,9V lief also AMD muss kräftig anziehen

mfg healermonk92
 
Der Phenom II muss ganz sicher nicht einem Core i7 ebenbürtig sein, weil der Core i7 in einer ganz andere Preisklasse spielt und diese Preisklasse wird sich kaum ändern. Wenn es mal LGA 1366 Boards für unter 200€ geben sollte, können die i7 Käufer froh sein, wärend es für den Deneb ab 50€ losgeht.
Der Konkurrent zum Phenom II wird der Core i5 LGA 11xx sein, weil erst diese Plattform für die Masse finanziell tauglich ist.
 
@ healermonk92

geht ja nicht nur um die kühlung, der soll ja auch noch laufen bei 6 GHz. Hatte bei nem Kumpel nen 5000+ BE verbaut der war nur bis 3,1 GHz stabil da konnteste noch so an den Voltzahlen drehen.
 
die SB600 is nur nich so übertaktungsfreundlich wie SB750.

wegen 100mhz?

Find ich nicht weiter schlimm, da jucken mich 3,9 oder 4Ghz nicht ;)

SB600 leistet sehr gute Rrbeit.
 
@ volcem

glaub ich dir. Die 100 MHz haste probiert oder :-) Aber wenn ich jetzt die Wahl hätte würd ich dein nich mehr nehmen. Bei der SB750 is aber glaub ich auch noch nen neuer S-Ata Controller drauf usw.

MfG
 
Wegen der SB 600 braucht mann sich keine sorgen machen solange mann schön übers Bios Oced ist das fast egal, mein 9850 hatt auch schon die 3,5Ghz gerissen aber leider nur fürn Screen.

Das ist super das das Ocing des Phenom II nicht nur eine Ente war schön dass immer mehr Ergebnisse auftauchen mit Luft fast 4Ghz ist ein super wert vor allem für AMD und dann noch mit Wasser sabber da geht nochmal was mehr, binn gespannt wie weit mann dann kommen kann (wenn mann nicht eine Krücke erwischt).

Vergesst den ICore 7 schaut mann sich nur mal die Boardpreise an unter 200€ geht da noch nichts.
 
4GHz mit Luftkühlung hören sich ja schonmal gut an - aber da Takt nicht = Leistung ist, kann man nur warten und hoffen. Ich würds AMD gönnen!
 
Flo89 schrieb:
6 GHz liegen über dem höchsten Takt, den ein i7 bisher erreicht hat, oder?
So gesehen echt nicht schlecht.

das finde ich auch, aber 4ghz mit lüftkühlung hätte ich schon erhofft, aber 3,9ghz werden wohl auch ausreichen:)

es wären oc ergebnisse der günstigeren phenom II erwünschenswert, wurden die auch schon vorgestellt?
 
Wenn der Phenom II jetzt schon 6 Ghz erreicht ist das eine gute Leistung, zumal die CPUs sich im Laufe ihres Lebens (= mit neuen Revisionen usw.) immer besser takten lassen. Da sollten dann irgendwann auch 7 Ghz und mehr möglich sein.
Auch wenn OC mit Stickstoff nicht alltagstauglich ist, zeigt es doch, wie viel die Architektur hergibt. Zwischen dem Phenom I und II liegen da Welten.
 
@Lence_Laroo

nun kannste auch SB750 Bretter für unter 150€ kaufen, dann greift jeder zum 750chip :)

@flash-90

Wer OC betreibt wird sicherlich keinen Boxed nehmen, wird schon einer im oberen Feld gewesen sein :P
 
GHz WAHN!!!!

Wen interessiert wieviel GHz die Prozessoren haben, wichtig ist was an Rechenleistung ankommt.
Einen P4 kann man auch hochtakten auf 4-6 GHz, er könnte trotzdem nicht mit aktuellen Standardtakt 2,5 - 3 Ghz Prozessoren mithalten.
 
Zurück
Oben