News AMD-Webcast: Phenom II X4 bei 6,313 GHz

Nicht schlecht - aber AMD nutzt sowas nur immer kurzzeitig als Plattform obwohl sie gute Werbung dringend
nötig haben...
Mal sehen ob sie`s wahr machen und Modelle bis Ghz auf den Weg bringen:cool_alt:
 
IBMs POWER6 erreicht schon mit Luftkühlung 4,7GHz (mit Wasserkühlung sind auch 5GHz möglich). Angesichts der Tatsache, daß der POWER6 in einem 65nm Prozess gefertigt wird sind die 6GHz des Phenom II mittels Stickstoffkühlung also nichts besonderes.

sturme schrieb:
Aha, wo denn? Da würde mich aber Quellen interessieren. :p

in der c`t 25 wurde der Shanghai (2,7GHz) mit 2 CPUs getestet und kommt auf 109 SPEC int rate base 2006 bzw. 81,6 SPEC fp rate base 2006 (Intels Xeon 5470 kam auf 104 int und 65,4 fp rate).
Allerdings erreicht ein einzelner Core i7 965 schon 121 int und 90 fp rate. Bei einem 2-Wege Server würde sich das Ergebnis also noch weiter zugunsten des i7 verschieben.

(Quelle: c't 25/S. 26 und S. 170)
 
Ist doch egal was das für ein Luftkühler war, mit Wasserkühlung sollten dann 4 GHz drin sein.

Und wer weiß vllt werden die noch besser bsi sie aufn Markt kommen und der Preis zwischen Phenom II und iCore 7 ist doch überhaupt nicht zu vergleichen.

Aber mein neues System kann ich mir schon vorstellen :D
 
Hm ... da scheint AMD bzw unsere genialen Ingenieure aus Sachsen die Eierlegende Wollmilchsau gefunden haben, jedenfalls was das Herstellungsverfahren und die Siliziumtechnologie/Legierung angeht.

Gut für den Kunden. Da Amd scheinbar wieder bei der Musik ist, dürfte der nächste Prozessortechnologische Sprung einiges an Leistung bringen.
Bin ja mal gespannt.

Das dürften die ersten Synergieergebnisse aus der Zusammenlegung von AM/ATI sein. Was dort an Know HOW transferiert wurde, scheint sich jetzt auszuzahlen.

ATI/AMD ist auch bei dem 32 nm Process vorne. Soweit ich weiss, müssen dabei Linsen, mit einem Negativen Brechungsindex eingesetzt werden.

Wobei Amd/IBM, auch bei dem 45er Prozess, schon mit wasser tricksen müssen.

Flashback

Zu den 6+ghz ... selbst wenn das nur extreme Beispiele sind, so sind sie doch zu Intel´s 45er Prozess und dessen extremen Werten vergleichbar :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet: (rechtschhreibungfeller)
Der I7 Bootet bei dem Tackt nichtmal mehr und die können sogar benches laufen lassen.
Das Zeigt schon was in dem Phenom2 steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZerHaKKeR
ATI ist bei keinem Process vorne, ATI hat fertigen lassen.... so wie es AMD in Zukunft nun endlich auch macht.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Der Phenom II muss ganz sicher nicht einem Core i7 ebenbürtig sein, weil der Core i7 in einer ganz andere Preisklasse spielt und diese Preisklasse wird sich kaum ändern. Wenn es mal LGA 1366 Boards für unter 200€ geben sollte, können die i7 Käufer froh sein, wärend es für den Deneb ab 50€ losgeht.
Der Konkurrent zum Phenom II wird der Core i5 LGA 11xx sein, weil erst diese Plattform für die Masse finanziell tauglich ist.
Wenn man sich anschaut, wie wenig Mehrwert ein Core i7 für Spieler bietet, dann sollte der Phenom II schon einen Core i7 als Gegenüber haben.
Dass das Intel nicht in die eigenen Preisvorstellungen passt, sollte ein Phenom II einem i7 ebendbürtig sein (zumindest ohne HT optimierung), ist klar.
Aber AMDs größter Fehler den sie machen könnten, wäre den Phenom II X4 940 "nur" als C2Q 9650 Gegner ins Rennen zuschicken, damit holt man keine verlorengegangen Kunden zurück.

Ich in dem Fall würde einfach nächstes Frühjahr meinen C2D E8200 gegen einen Q9550/9650 tauschen, kommt mich billiger als gleich die ganze Plattform zuwechseln.
Und man kauft sich nur eine neue Plattform, wenn die aktuelle hoffnungslos veraltetet ist oder die neue Plattform deutlich attraktiver ist (P/L mässig).
 
Erste Benches auf 3dcenter bzw. expreview

http://www.3dcenter.org/

Beim chinesischen Expreview waren kurzzeitig Spiele-Benchmarks eines Phenom II X4 940 aufgetaucht, des mit 3.0 GHz taktenden kommenden Spitzenmodells von AMD. Der entsprechende Artikel ist dort allerdings inzwischen entschwunden, so daß die damit vorhandenen Testbedingungen nicht mehr rekonstruierbar sind, nur die puren Ergebnisse haben sich über diverse Foren erhalten und sind nachstehend abgebildet. Die Tests wurden zudem unter eher Grafikkarten-limitierten Szenarien durchgeführt (Auflösung überall 1680x1050, teilweise mit Anti-Aliasing), was zwar realistische Durchschnitts-Frameraten ergibt, aber nicht das Leistungspotential der Prozessoren in eher CPU-limitierten Szenen zeigt. Trotzdem schlägt sich der Phenom II X4 940 schon ziemlich gut:

Schaut euch die Tabelle mit den Werten besser direkt auf der Seite an.

Zu beachten wäre hier insbesondere der Umstand, daß die beiden mitgetesteten Intel-Prozessoren preislich überhalb des AMD-Prozessors angesetzt sind: Der Core 2 Quad Q9550 steht für 316 Dollar in Intels Preisliste, der Core i7 940 gar für 562 Dollar – während der Phenom II X4 940 wie bekannt wohl für einen Listenpreis von 275 Dollar antreten wird und damit der Core 2 Quad Q9400 mit 2.66 GHz für 266 Dollar der passendere Vergleich wäre. Rechnet man dies ein, steht der kommende AMD-Prozessor sogar richtig gut da, im Schnitt der Benchmarks erreicht man die Werte des preislich wie gesagt höher angesetzten Core 2 Quad Q9550 Prozessors. Natürlich können Vorab-Benchmarks aus unsicherer Quelle nicht den alleinigen Bewertungsmaßstab darstellen, aber sie deuten doch an, daß AMD endlich wieder einmal auch bei Prozessoren für Spieler mitmischen können wird.
 
Burner87 schrieb:
Zwischen dem Phenom I und II liegen da Welten.

Zwischen dem Pentium4 und dem Core2 liegen Welten, aber der Phenom II ist einfach nur in 45nm gefertigt und somit nur ein kleiner evolutonärer Schritt so wie es damals beim Sprung vom Conroe auf den Penryn war.

ZerHaKKeR schrieb:
ATI/AMD ist auch bei dem 32 nm Process vorne.

Intel hat diesen Schritt bereits abgeschlossen.

(Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Inte...ngstechnik-fertig-entwickelt--/meldung/120185)
 
Zwischen dem Pentium4 und dem Core2 liegen Welten

Der Core 2 ist aber nicht ein direkter Nachfolger des P4, sondern des Yonah/Meroms, die ihrerseits auf dem Pentium M-Design basieren, das bereits eine sehr hohe Leistung/Takt aufwies und mit K8 mehr als mithalten konnte. Der "Nachteil" seinerzeit: Intel sah den Desktopeinsatz des Pentium M zugunsten von Prescott und Co. nicht vor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DVD_ schrieb:
Wenn man sich anschaut, wie wenig Mehrwert ein Core i7 für Spieler bietet, dann sollte der Phenom II schon einen Core i7 als Gegenüber haben.
Dass das Intel nicht in die eigenen Preisvorstellungen passt, sollte ein Phenom II einem i7 ebendbürtig sein (zumindest ohne HT optimierung), ist klar.
Aber AMDs größter Fehler den sie machen könnten, wäre den Phenom II X4 940 "nur" als C2Q 9650 Gegner ins Rennen zuschicken, damit holt man keine verlorengegangen Kunden zurück.

Ich in dem Fall würde einfach nächstes Frühjahr meinen C2D E8200 gegen einen Q9550/9650 tauschen, kommt mich billiger als gleich die ganze Plattform zuwechseln.
Und man kauft sich nur eine neue Plattform, wenn die aktuelle hoffnungslos veraltetet ist oder die neue Plattform deutlich attraktiver ist (P/L mässig).

Die LGA 1366 Plattform kann nicht für AMD als Konkurrenz dienen, weil diese Plattform einfach zu teuer ist.
AMD will bestimmt auch nicht User zurück gewinnen.
Ausserdem ist es ja nicht so, dass es keine Menschen mehr gibt die sich was neues kaufen müssen/wollen. Die menschen die sich was neues kaufen wollen/müssen, stehen dann vor der Wahl LGA 775 oder Q3/2009 LGA 11xx und der AMD Plattform AM2+/AM3
LGA wird nie und nimmer eine Grundplattform für den Massenmarkt werden.

Wenn AMD nebenbei auch noch die LGA 1366 Plattform ärgern kann reicht das völlig, weil potenzielle Kunden sich dann fragen warum soviel Geld ausgeben, wenn man mit AM2+/AM3 viel besser fährt, weil günstiger und auch schnell.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Zwischen dem Pentium4 und dem Core2 liegen Welten, aber der Phenom II ist einfach nur in 45nm gefertigt und somit nur ein kleiner evolutonärer Schritt so wie es damals beim Sprung vom Conroe auf den Penryn war.



Intel hat diesen Schritt bereits abgeschlossen.

(Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Inte...ngstechnik-fertig-entwickelt--/meldung/120185)
So ein Blödsinn, informiere dich erstmal bevor du sowas ablässt... :rolleyes:

- 45nm Bauweise
- höhere Taktraten
- pro Mhz höhere Leistung
- dabei weniger Stromverbrauch
- mehr Cache
- verbessertes C'n'Q
- höher Hypertransporttakt

usw. Natürlich ist nicht die Revolution, aber hier so zu tun als ob AMD nichts anderes gemacht hätte als von 65nm auf 45nm umzusteigen, ist lächerlich.
 
rumpel01 schrieb:
Der Core 2 ist aber nicht ein direkter Nachfolger des P4,

Das habe ich auch nicht behauptet. Aber die ursprüngliche Aussage war:
Burner87 schrieb:
Zwischen dem Phenom I und II liegen da Welten.

Nur gibt es bis auf mehr Cache und einen anderen Fertigungsprozess kaum Unterschiede zw. Phenom I und II. "Welten" müsste da schon eine größere Änderung in der Architektur beinhalten wie beim Umstieg vom Pentium 4 auf den Core2. ;)

Turbostaat schrieb:
... aber hier so zu tun als ob AMD nichts anderes gemacht hätte als von 65nm auf 45nm umzusteigen, ist lächerlich.

Genau das Gleiche hat Intel beim Wechsel vom Conroe auf den Penryn Kern auch gemacht. Q.E.D.
Manchmal sollte man nachdenken bevor man postet, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich eigentlich auch eher Intel Fan bin, gönn ichs AMD von ganzem Herzen, dass die da ne richtige Bombe zusammenschustern!

Denn was viele hier vergessen, erst recht wenn der Fanboy-Krieg wieder ausbricht, ist:

Wir haben nur AMD und Intel...und wenn AMD es total verbockt und sogar (Gott bewahre) vom Markt verschwinden sollte, dann haben wir echt nen Problem. Intel könnte machen was die wollen....Preise diktieren, Technologien absichtlich langsamer rausbringen um den den alten Kram erst mal loszuwerden und und und...
Dann wärs vorbei mit den 500€ Daddelkisten...!! Und das will ja wohl keiner hier!

Das scheinen manche hier immer wieder zu vergessen!

Deswegen wird mein zukünftiger HTPC auch nen schöner AMD aufm nem Mini-ITX.... ^^
 
Intel- vs -AMD-Fans

Ist ja allerliebst. Liest sich, als ob Kinder die Autos ihrer Väter in die Waagschale werfen.

ZZZ.

Gottseidank. Es gibt auch noch diejenigen, die eine 900.-€-Intel-CPU nicht oder gerade
deshalb mit einer AMD-CPU für 250.-€ vergleichen.... und zwar deshalb, weil sie bereits
ein Mainboard besitzen, auf die auch neueste AMD-CPU´s gesetzt werden können.

Preisaktualität in Ladenpreis und Ankündigung. Nicht in 1000er-Stückzahl und $-Preis ohne Mwst.!

Bei Intel gibts halt einen neuen Sockel. Das alte Intel-Mainboard wandert ins Museum.
Also AMD-Mainboard + neue CPU. OK Leistung ist nicht übertragbar auf neue Mainboards!

Gut finde ich, daß man bei AMD zuweilen auch mehr als nur das doppelte sparen kann.

Übertakten ist ein Leistungssport für die absoluten "Freaks". Ob die Systeme im
Alltag dann auch stabil laufen, davon berichtet nicht jeder "Freak".

Leistungsgrenzen sind ja immer interessant. Aber Geldbeutel-Leistung ist echt spürbarer!:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
flappes schrieb:
GHz WAHN!!!!

Wen interessiert wieviel GHz die Prozessoren haben, wichtig ist was an Rechenleistung ankommt.
Einen P4 kann man auch hochtakten auf 4-6 GHz, er könnte trotzdem nicht mit aktuellen Standardtakt 2,5 - 3 Ghz Prozessoren mithalten.

LOL!
Sag das mal zur Intel-Fraktion. Die ganzen Leute mit nem Core2-Prozessor @ 4GHz.

TDP? Egaaal! Hauptsache Leistung die beim zocken durch die Grafikkarte sowieso nie zum Vorschein kommt.
 
also ich denke die phenom II werden preislich in einer sparte liegen die man sich noch gut leisten kann, die i7 sind so oder so cpus die sich kein normaler schüler oder arbeiter leisten kann, da geb ich lieber für ne gute graka 300 eus aus und kauf dazu nen guten günstigeren phenom!!!

und scheiss doch auf die ghz, das was nachher an leistung kommt ist wichtig!

also ich weiss was ich nächstes jahr für ein cpu haben werde...ihr dürft dreimal raten! :P
 
Na das klingt ja garnichtmal sooooo schlecht :D:D

Schade nur, dass es bis dahin noch ein weilchen dauert xD:
5.12.20008.bmp.png


Hoffen wir mal, dass alles, was AMD gesagt hat stimmt, und dass viele Exemplare @ Air auf fast 4GHz kommen:)
 
Zurück
Oben