DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.682
Ich frag mich was der Sinn dieser 6Ghz Aktion sein soll, für den normalen User ist das doch gar nicht reproduzierbar ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DeadEternity schrieb:Ich frag mich was der Sinn dieser 6Ghz Aktion sein soll, für den normalen User ist das doch gar nicht reproduzierbar ?
DeadEternity schrieb:Ich frag mich was der Sinn dieser 6Ghz Aktion sein soll, für den normalen User ist das doch gar nicht reproduzierbar ?
Es war ja auch nicht die Rede davon, dass es 4 GHz Verkaufsmodelle geben wird. Es ist halt nur Übertaktung. Viele Phenoms machen übertaktet ja auch die 3 GHz mit und liegen teils klar darüber. Die 65nm und 45nm Prozesse sind überhaupt nicht mehr vergleichbar. Insofern sollte man da nicht zwangsläufig Gemeinsamkeiten suchen.Bigfoot29 schrieb:Die 4GHz-Geschichte unter Luft hat nix zu sagen. Ich - als AMD-Fan - erinnere daran, dass selbst die normalen Phenoms mal als 3GHz-Samples gezeigt wurden - geben tuts die bis heute nicht.
Gehen wir also mal nach den Ergebnissen eher davonaus, dass die Prozzis ihre 10% Übertaktbarkeit im Schnitt behalten.
Und bei Sockel A erst recht. Dir ist schon klar, dass wir über aktuelle Plattformen sprechen? Sockel 939 ist seit über 2 Jahren tot. Insofern kein wirkliches Argument.CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:Das muss ich bei meinem S.939 System sowieso.
SMT bringt für Desktops durchschnittlich relativ wenig. Es sind immer noch Wenig-Thread Szenarien. Die meisten kommen auch in Zukunft noch locker mit einem Dual Core aus. Wie AMD und Intel letztens selbst eingestehen mussten. Zudem sorgt die für SMT ausgeblähte Kernlogik auch für eine höhere Leistungsaufnahme. Da sind mir schlanke Designs doch lieber. Und wenn schon SMT, dann bei Atom. Dort ist es für Consumer nützlicher. SSE4.2 ist ein Mini Update. Das hat kaum Vorteile gegenüber AMD. ZB wurde eine POPCNT Instruktion hinzugefügt, die schon beim K10 mit SSE4a eingeführt wurde. Insgesamt bringt SSE4 nicht viel. Es gibt so gut wie keine Anwendungen dafür. Ganz einfach, weil Entwickler aufgrund der Kompatibilität immer noch maximal auf SSE(1) und SSE2 setzen. Übrigens, wenn wir über SMT und SSE reden, reden wir über Rohleistung. Und die Zukunft heisst dort eher Fusion bzw ähnliche Konzepte. Also GPUs werden diese Aufgaben übernehmen. Aber mal davon abgesehen, was soll das mit Zukunftssicherheit zu tun haben? Wir reden hier von Plattformen, nicht von spezifischen Prozessor Features.CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:Naja SMT und SSE4.2 + ein 32nm Prozess in den Startlöchern sprechen IMHO eher für Intel.
Häufiger Wechsel und schnell abgelöst?CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:Angesichts des häufigen Sockelwechsels bei AMD (S.939 wurde als zukunftsfähig von AMD angepriesen und dann schnell durch den AM2 abgelöst, darauf folgte der AM2+ und bald soll der AM3 kommen)
Wo ist das eine Tatsache? Das wäre eher untypisch. Die meisten wollen einfach nur einen neuen Prozessor. Und bei AMD gibt es das halt als einfaches und unkompliziertes Drop-in. Board und RAM ist nur notwendiges "Zubehör", was die meisten überhaupt nicht interessiert.CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:und der Tatsache, daß eh ein Umstieg auf DDR3 RAM erfolgt
Nochmal, es geht hier nicht um Neuanschaffungen, sondern um Upgradepfade. Und "wahrscheinlich" ist keine Basis, darüber zu diskutieren. Und wenn ich mir die Preise anschaue, wüsste ich nicht, was da momentan für Sockel 1366 spricht. Für die Hälfte des Geldes kannst du dir auch ein Penryn oder AMx System anschaffen. Und in zwei Jahren für die andere Hälfte wieder etwas neues. Vielleicht ist dir das nicht bewusst, aber Sockel 1366 steht nicht in Konkurrenz zu Sockel 775 oder AMx. Letztere sind Mainstream, Sockel 1366 nicht.CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:spricht bei einer Neuanschaffung mehr für Intel, weil die nächste Generation im 32nm Prozess mit großer Wahrscheinlichkeit im selben Sockel laufen wird.
Das ist auch nicht für normale User bestimmt. Nachdem die Werke an "The Foundry" abgegeben wurden, hat AMD anscheinend wieder ein paar freie Ressourcen fürs Prestige. Intel supported solche Veranstaltungen doch schon länger.DeadEternity schrieb:Ich frag mich was der Sinn dieser 6Ghz Aktion sein soll, für den normalen User ist das doch gar nicht reproduzierbar ?
Sieht schlecht aus (Antwort bekam ich keine von ihnen); aber wozu? DDR3 gehen sowieso nicht und die 2,8 und 3GHz Variante gibt es auch für AM2+!Weiß jemand ob Asus noch vor hat die Mainboards mit SB600 Deneb - kompatibel zu machen???
S939 ist etwas schief gegenagen, aber für den Mainstream ist AM2, AM2+ und AM3 das Selbe.Angesichts des häufigen Sockelwechsels bei AMD (S.939 wurde als zukunftsfähig von AMD angepriesen und dann schnell durch den AM2 abgelöst, darauf folgte der AM2+ und bald soll der AM3 kommen) und der Tatsache, daß eh ein Umstieg auf DDR3 RAM erfolgt, spricht bei einer Neuanschaffung mehr für Intel, weil die nächste Generation im 32nm Prozess mit großer Wahrscheinlichkeit im selben Sockel laufen wird.