News AMD will Framelatenzen in Tomb Raider und Hitman optimiert haben

freyny80 schrieb:
Beta, da dies immer den aktuellsten Entwicklungsstand darstellt.
Auf das WHQL-Logo kann man doch in der heutigen Zeit eh "einen drauf lassen"...
Das Logo schützt nicht vor Bugs...

Oi, dafür gehts hier aber gut her...

https://www.computerbase.de/forum/t...en-beta-treibern.1187319/page-3#post-13682006


Das Widerspricht schonmal der Verwendung von beta Treibern im Latenztest.

@ex()n

kenne ich, ist auch sehr interessant. Solange es aber nicht default mit dem Treiber mitkommt und default ohne 3rdparty Tweaks super rennt seh ich keinen Sinn darin "Tools oder Tweaks" groß mit einzubeziehen. Weder bei Nvidia noch bei AMD.

Das wäre zb ein Fall für einen ausführlichen Lesertest... würde ja machen aber eine neuere GPUu wie die HD6950 wäre empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daneben gibt es z.B. auch LucidLogix Virtu MVP Technology und HyperFormance.
Ist auch ein dynamischer Framerate-Limiter (falls ich es richtig verstanden habe), aber zielt wohl eher auf Tearing als auf schwankende Framelatenzen.

Um ehrlich zu sein raucht mir ziemlich der Kopf, wenn ich versuche zu verstehen, was es mit diesen Problemen um, sagen wir mal allgemein ungünstige Frameraten, auf sich hat, wie sie verursacht werden und wie man sie vielleicht lösen könnte. Wie gesagt sehe ich da ein großes Gebiet für zukünftige Entwicklungen. Hier sind einige Baustellen, an denen man das tatsächliche Spielerlebnis stark optimieren kann, abseits von den üblichen, leicht verständlichen Benchmarkszahlen.

Die Frage ist, werden die Kunden das honorieren, oder werden sie weiterhin nur auf maximale Frameraten schauen, weil die Framelatenzproblematik zu abstrakt ist, um sie spontan zu durchschauen?

Was dieses MVP angeht, weiß ich übrigens nicht, ob das tatsächlich etwas bringt. Die Theorie dahinter liest sich aber auf jeden Fall sehr interessant.
 
Ich fürchte, das die meisten das nicht verstehen werden, wenn ein Hersteller damit wirbt, daß alle aktuellen Spiele in den höchsten Detaileinstellungen und AntiAliasing garantiert mit konstant 50 fps berechnet werden. Irgendwer wird sich beschweren, daß er höhere Bildraten braucht. Außerdem stellt sich die Frage, wie es mit künftigen Spielen aussehen wird?
 
Anandtech hat einen sehr interessanten Artikel zum Thema Framelatenzen, speziell bezogen auf AMD-Karten und -Treiber gebracht:
http://www.anandtech.com/show/6857/amd-stuttering-issues-driver-roadmap-fraps

Der Artikel geht schon ziemlich ans Eingemachte und basiert direkt auf Aussagen der verantwortlichen AMD-Entwickler.

Es wird ausführlich erklärt, was und wie so alles Einfluss auf die Framelatenzen haben kann, dass FRAPS nur sehr eingeschränkt tauglich ist, um das Problem aufzuzeigen, und was AMD dagegen tut.

Interessant finde ich z.B., dass schon AMDs vorläufige Versuche das Latenzproblem durch spielespezifische Optimierungen zu entschärfen, nebenbei in einigen Fällen auch zu deutlichen Performance-Verbesserungen geführt haben. (Bei Borderlands 2 z.B. um 13%.)

Der AMD-Treiber, der das Latenzproblem sowohl bei Single-GPU als auch bei Multi-GPU im großen Stil grundsätzlich angehen soll, soll im Juli erscheinen. Dabei soll der Anwender auch selbst Kontrolle darüber haben, ob er z.B. bei Multi-GPU lieber wie bisher insgesamt möglichst niedrige Latenzen (weniger Inputlag) haben will, oder mehr Wert legt auf gleichmäßige Frameverläufe (weniger Ruckler).

Ich bin schon sehr gespannt, was dieser "Anti-Ruckler"-Treiber bringen wird und auch, was sich bei Nvidia bis dahin tut. Wenn es schon keine neuen GPUs gibt, wird wenigstens an der Treiberfront was neues gebracht. :)
 
Danke für den Link. So sollte man an die Sache rangehen. Mehr Information weniger Polemik. Da können sich manch andere ne Scheibe abschneiden.
 
Also was Hitman angeht, kann ich der Grafik nicht zustimmen, bei mir sind die Framelatenzen sehr gut konstant. Es schwankt immer zwischen 20 und 16ms und das Spiel läuft Butterweich.
 
Nun erstmal ist noch gar nicht geklärt ob Fraps das Mittel der Wahl ist um die Framelatenzen so darzustellen wie Sie beim Betrachter ankommen:

http://www.anandtech.com/show/6857/amd-stuttering-issues-driver-roadmap-fraps

" If FRAPS is no longer an adequate tool to measure stuttering and frame intervals – as both AMD and NVIDIA insist – then new methods and new tools must be created to measure those factors at the end of the rendering pipeline, where the results would match what the end user is seeing."

Und es scheint, dass unterschiedliche Hardware/Software Konfigurationen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Siehe auch https://www.computerbase.de/forum/t...-gekauft-werden.1175550/page-15#post-13726725
 
Ich habe es im anderen Thead auch schon geposte, was die wirklich beste Auswertung ist mal dahin gestellt,
in beiden Varianten schneiden die AMD Karten schlechter ab, und es muss umbeding was dagegen gefunden werden.

Nicht ohne Grund skalieren die Nvidia Karten in SLI schlechter ab,
aber was bringt mir eine Skalierung von 80-90% beim Crossfire,
wenn man durch FPS-limiter bis auf Singlekarten Leistung runterbremsen muss damit überhaupt ein flüssiges Spielgefühl aufkommt.
 
Es ist ja auch erstmal egal ob Fraps dazu nicht geeignet ist. fakt ist das ich kein bisschen was von Rucklern spüre, wie sie beschrieben sind zwecks Framelatenzen. Ich benutze den neuen 13.3Beta 3 und das Spiel läuft mit Vsync butterweich bei 60FPS ohne das ich auch nur einen kleinsten Ruckler erkenne...
 
Das Problem ist relativ einfach zu erklären:
Frame1 hat 300000 Vertices
Frame2 hat 600000 Vertices

AMD'S treiber ist so optimiert das er die Frames so schnell wie möglich liefert.... allerdings braucht frame1 die hälfte der berechnungszeit wie frame2 damit hat frame2 eine höhere Latenz als frame1....
Es gibt 2 Ansätze um das Problem zu bekämpfen: man hebt die allgemeine Latenzzeit an (derzeit macht das Radeon Pro)
oder man limitiert die Zeit der Berechnung irgendwie d.h. bis exakt dahin brauch ich das bild gerendert (ist wohl eher eine schwierige aufgabe und die größte frage ist WIE ohne Bildqualität zu verlieren). Beim Radeon Pro Artikel sieht man wunderbar wie schneller und langsam gerenderte Frames sich auf die Microruckler auswirken ... nämlich sehr stark! dem wirkt Radeon Pro entgegen indem es die Framerate so limitiert dass alle Frames in "halbwegs" der gleichen zeit geliefert werden können (optimaler Adaptives vsync wert = min. fps) Das Problem ist dass verständlich ist das der Treiber so optimiert ist dass er die Frames "so schnell er kann" liefert um die Maximale Leistung zu erhalten d.h. der Treiber will gar nicht warten sondern weitermachen.... das Problem am Radeon Pro Tool ist dass dass es dann vielleicht nichtmehr ruckelt aber die "responsiveness" lässt nach .. d.h. man bekommt allgemein bilder "später" zu sehen und das ist auch nicht wirklich das Ziel.
Ergänzung ()

Boekki schrieb:
Es ist ja auch erstmal egal ob Fraps dazu nicht geeignet ist. fakt ist das ich kein bisschen was von Rucklern spüre, wie sie beschrieben sind zwecks Framelatenzen. Ich benutze den neuen 13.3Beta 3 und das Spiel läuft mit Vsync butterweich bei 60FPS ohne das ich auch nur einen kleinsten Ruckler erkenne...

dass ist völlig klar dass es nicht ruckelt weil du immer mehr wie 60 fps hast ohne vsync und vsync limitiert die Frames halt bei 60 fps und dadurch werden die bilder gleichmäßig und sauber ohne zu ruckeln geliefert.
 
so isses.
​deswegen ist amd zumindest so schlau und will einen regler einbauen:

inputlag <-> mikroruckler

dann kann man sich das so zurechtschieben, wie das eigene empfinden es benötigt.

mfg
 
die.foenfrisur schrieb:
so isses.
​deswegen ist amd zumindest so schlau und will einen regler einbauen:

inputlag <-> mikroruckler

dann kann man sich das so zurechtschieben, wie das eigene empfinden es benötigt.

mfg

wirklich? gibt es dazu irgendwo eine quelle das hab ich gar nicht gelesen :)

Lg M2k
 
ja, irgendwo gibts auch ne quelle.
CB, pcgh, 3dcenter oder anandtech...frag mich nicht

soll aber erst im juni/juli erscheinen

mfg
 
Die Quelle ist im schon mehrfach in diesem Thread verlinkten Anandtech-Artikel.

"In a typical AMD move, AMD will ultimately be leaving this up to the user. In their July driver AMD will be introducing a multi-GPU stuttering control that will let the user pick between an emphasis on latency, or an emphasis on frame pacing. The former of course being their current method, while the latter would be their new method to reduce micro-stuttering at the cost of latency."
 
danke :D

mfg
 
Zurück
Oben