Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Wraith Prism im Test: Ein Boxed-Kühler, der sich nicht verstecken muss
tl;dr:AMD spendiert dem neuen CPU-Topmodell Ryzen 7 2700X den Boxed-Kühler Wraith Prism. Im Vergleich mit anderen Kühlern muss er sich im Test nicht verstecken und mit der integrierten LED-Beleuchtung kommt auch die Optik nicht zu kurz. Nur Übertakter und Silent-Enthusiasten müssen noch wechseln.
Von der Kühlleistung her scheint der Wraith Max ja immernoch einen Tick besser zu sein aber wie schaut es mit der Befestigung des Wraith Prism aus? Die war beim Wraith Max etwas hakelig weil der Lüfter Part dem Spannhebel im Wege war und es so etwas fummelig war die Klammern auf die Haltenasen des Retention-Moduls zu zerren.
Trotz des guten Kühlers: Mir wäre es dennoch lieber, wenn man für ein paar Euro weniger auf eine Variante ohne Kühler zurückgreifen könnte. Das Ding ist bei mir - wegen WaKü - sofort nicht benötigter Sondermüll. Und die bisher verfügbaren Tray-Angebote sind nicht signifikant günstiger.
Ist schon irgendwo ein AM4 zu 1151 Adapter kit angekündigt? Wäre doch schön wenn 1151 User auch in den Genuss eines potenten Topblowers kommen könnten.
Ich glaube es liegt weder im Interesse von AMD die Intel Jünger damit auszustatten noch werden sämtliche Intel Fanbois sich diesen freiwillig aufsetzen, dann wird doch lieber zu einem günstigen Modell von Arctic gegriffen.
Da gibt es doch schon gute Auswahl. (be quiet! Shadow Rock LP, Noctua NH-L12S usw.)
b2t.
Ordentlicher boxed-Kühler. Sicher ausreichend für viele typische Spiele-PC`s ohne OC.
Wer es richtig leise mag kauft sich einen Ben Nevis Advanced, wer noch übertakten will einen ARO-M14 oder mugen 5.
schade, es fehlt bei dem artikel ein vergleich zu anderen kühlern. wie soll ich sonst als potentieller käufer einen vergleich zwischen dem wraith prism und anderen kühlern haben und damit wissen wieviel unterschied dazwischen liegt, sowohl in der geräuschkulisse als auch in der kühlleistung.
wieviel unterschied liegt z.b. bei beiden dingen zwischen dem noctua u14s und dem wraith prism ? unmöglich zu beurteilen anhand des limitierten artikels wen interessiert überhaupt der vergleich zwischen den amd kühlern, die meisten ersetzen diese doch eh o_O
Ein weitere riesen Vorteil dieses Boxedkühlers:
Das Mainboard bzw die umliegenden Bauteile an der CPU werden mitgekühlt bzw erhalten einen Luftstrom! Das hat man bei Towerkühlern nicht.
Dieser Vergleich wäre mir noch ein Nachtest wert @Computerbase. Bei gleicher CPU-Temperatur die Temperaturen von RAM, VRMs und Mainboard vergleichen.
Ist schon irgendwo ein AM4 zu 1151 Adapter kit angekündigt? Wäre doch schön wenn 1151 User auch in den Genuss eines potenten Topblowers kommen könnten.
Der Kühler wird über AMD's altes Retention-Modul befestigt und nicht wie die kleineren Wraith geschraubt.
Deshalb ist ein "Adapter" wohl eher nicht möglich.
Das ist auch im Grunde mein einziger "Kritikpunkt" an dem Kühler.
Geschraubt wäre er der ideale Kühler.
Natürlich müsste das Bling Bling nicht sein. Wenn aber die Kühlleistung stimmt und ich es zur Not abstellen kann, ist es mir recht wumpe. Gut gemacht @AMD
@kr0nicLTD: Den Vergleich mit anderen Kühlern findest du im Abschnitt "Kühlvermögen über Schalldruckpegel". Ich habe die anderen Kühler bewusst nur in diesem Diagramm gelistet, weil andere Lüftergrößen nicht bei gleichen Drehzahlen verglichen werden sollten. In diesem Diagramm ist aus Gründen der Übersichtlichkeit auch nur ein Teil aller auf der Plattform getesteten Kühler - zur Einschätzung der Leistung im Vergleich mit anderen Luftkühlern und AiOs reicht das aber denke ich schon.
Der Kühler wird über AMD's altes Retention-Modul befestigt und nicht wie die kleineren Wraith geschraubt.
Deshalb ist ein "Adapter" wohl eher nicht möglich.
Das ist auch im Grunde mein einziger "Kritikpunkt" an dem Kühler.
Geschraubt wäre er der ideale Kühler.
Da sehe ich sogar noch weniger Probleme als mit den verschraubten Kühlern da man "nur" ein passendes Retention-Modul anfertigen müsste ind das der Kühler eingeklinkt wird.
Trotz des guten Kühlers: Mir wäre es dennoch lieber, wenn man für ein paar Euro weniger auf eine Variante ohne Kühler zurückgreifen könnte. Das Ding ist bei mir - wegen WaKü - sofort nicht benötigter Sondermüll. Und die bisher verfügbaren Tray-Angebote sind nicht signifikant günstiger.
Ich hatten den Kühler selbst ein paar Tage drauf, bis der Wakü Block kam. Ich kann den positiven Eindruck bestätigen, die Kühlleistung und die Lautstärke sind gut. Man könnte den PC auch locker mit diesem kühler betreiben.
Lediglich die Montage und Demontage waren nicht so reibungslos wie hier beschrieben. Der Spannbügel ist schon hakelig und widerspenstig. Aber alles noch im Rahmen.
Trotz des guten Kühlers: Mir wäre es dennoch lieber, wenn man für ein paar Euro weniger auf eine Variante ohne Kühler zurückgreifen könnte. Das Ding ist bei mir - wegen WaKü - sofort nicht benötigter Sondermüll. Und die bisher verfügbaren Tray-Angebote sind nicht signifikant günstiger.
Der Wraith Prism ist hübsch, aber das war es auch schon.
Als guten Kühler kann man ihn beim besten Willen nicht bezeichnen.
Temperaturen von weit über 75 Grad unter Vollast (Videokonvertierung auf einem 2700X) bei einem über zwei Räume hinweg hörbaren Lärmpegel, sind einfach nur mies.
Mein Gehäuse ist das Phanteks Evolv ATX Tempered Glass, mit 3 14cm Silentwings 3 zur belüftung...und selbst die helfen kaum bis gar nicht.