AMD X2 6400+ overclocking - wie weit sollte es gehen

Verkauf

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
26
Ich habe meinen AMD X2 6400+ erst bekommen und muss heute erst mein System aufsetzen....dann werde ich ihn mal testen...

wie weit sollte er denn gehen. Ich habe um Forum keinen Beitrag zum 6400+ overclocking gefunden...deshalb wollte ich euch so um Eure Werte bzw Erfahrungen bitten,,,

Dass es nicht weit geht ist mir schon klar, zumal die Technologie bei 3200MHz ja schon ziemlich ansteht... aber 3500MHz wären ja schon ganz schön

Danke
 
Beim 6000+ meines Bruders sind gerade mal +/- 200MHZ drin.....

erwarte nicht zuviel.....
 
Hallo

Ich hatte meinen 6000+ stabil auf 3300 Mhz. Mehr scheint nicht drinnen zu sein!
Ein 6400+ ist wahrscheinlich so gut wie ausgereizt-leider! ;)
 
Kann dir zwar nichts zum 6400+ sagen. Jedoch hab gestern für einen Kollegen einen PC zusammengebaut und auch übertaktet. Es war nur ein AMD Athlon X2 4600+ "Windsor" (=90nm Strukturbreite) und bekam ihn ohne Probleme auf 3,5 GHz (!! Primestable), weiter konnte ich noch nicht gehen, da die Zeit zu knapp war.

Im Gegensatz zu meinen X2 5600+ den ich nur mit Müh und Not und High End Lukü auf 3,22 GHz gebracht habe (nun geht kein Hz mehr).

Wie an diesen Beispielen zu erkennen, kann man eine solche Frage einfach nicht beantworten. Wenn du Glück hast, bekommst du deinen 6400+ auf über 3,7 GHz, wenn du Pech hast nicht mal auf 3,5 GHz.

mfg

a-b-d
 
Das, was mit den 4*00 und 5*00 geht, kann man schlecht auf die 6*00 übertragen. Weiss auch nicht wieso, hat auch nichts mit Glück zu tun, es geht irgendwie nicht mehr.

Hab noch nie, ausser hier gesehen, das jemand seinen auf über 3200 gebracht hat.
 
Hallo

Die haben die VCORE aber auch auf 1,5 Volt angehoben! Das ist schon mal ein ganzes Stück über der Herstellerangabe.

Lt. HP AMD ist die 6000 und 6400 CPU technisch identisch!
Werde meine CPU mal genaustens Testen und dies sogar mit der deutlich über der Norm liegenden Spannung (aber nur kurz ;) )
 
also mein 6400+ läuft mit VCore 1,4V@stockauf 16x212= 2392MHz prime stable...

weiter werde ich mal probieren..
 
Mein 5600+ läuft mit einem Vcore von 1,52V Primestable (3,22 GHz). Gekühlt mit einem Thermalright IFX-14 + 3 120x38 Scythe Ultra Kaze 2000rpm Lüfter. (59°C unter Last)

Der besagte 4600+ läuft mit einem Vcore von 1,45V (3,5 GHz) mit einem Thermalright SI-128 SE + Scythe Ultra Kaze 2000 + 250mm Seitenteillüfter Primestable. (71°C unter Last :D)

Also kann man deine Frage nicht Beantworten.

mfg

a-b-d
 
Ich trau dem Prime nicht so richtig über den Weg ... egal in welchem Modi, die Kerne werden nicht zu 100% ausgelastet. Lasst lieber mit Boinc ein paar Datenpakete berechnen. Dann sind die Kerne richtig ausgelastet. Dazu Speedfan o.ä. laufen lassen um die Temp im Auge zu behalten. Wenn die Temp nach erreichen der Volllast nicht den kritischen Punkt übersteigt, dann mal eine Nacht laufen lassen. Wenn die Kiste morgens noch immer werkelt, dann ist die CPU stabil ...

@Verkauf, konntest Du weitere erfolgreiche OC's verbuchen?

@a-bit-different, 71 Grad? Ui, dann darf er aber nicht mehr wärmer werden :D Für solche OC's würde ich nur auf die leistungsstärksten Kühler setzen + eine sehr gute Wärmeleitung.
 
hab meinen auf 3,5Ghz gebracht nur das war zu instabil hab ihn jez auf 3,3Ghz

60grad vollast mit dem

Zalman CNPS 9700LED

mit dem 3DMARK 06 teste ich jez gleich mal wie viele punkte ich bekomm
 
Bei wieviel Volt warst Du mit den 3,5 Ghz?
 
der 6400nderter funzt bei 3.5 Ghz/1.45v stabil. Hab ihn bis 3.77 Ghz bekommen bisher.....da aber auf 1.5v gestellt.
 
Wo ich hier gerade lese, dass einige den VCore auf 1,45 Volt stehen haben, hab ich mal ne Frage.
Ich kann den VCore in meinem Board (MSI K9N Neo-F V3) bis auf 1,35 Volt hochstellen. Mit nem Programm kann ich ihn noch erhöhen. Das ist aber nicht ratsam, oder?
Als CPU-Kühler hab ich den Zalman 9700, falls die Angabe von relevanz ist.
 
Also ich habe mich gestern auch mal ans OC gemacht, wobei ich nur ein OC-Profil für Games anlegen werden, wenn der Unterschied spürbar ist. Sonst bleibt meiner auf FSB 200.

Bis 3,45 Ghz hat er einwandfrei gebootet, ist dann aber, trotz (oder gerade wegen?) 1,5V im 3DMark06 abgestürzt. HT hatte ich natürlich auch auf 800Mhz runtergesetzt. Den speicher hatte ich aber erstmal nicht entschärft, wollte nur mal die ersten FPS sehen und die waren gleich mal ~5FPS über den Basiseinstellungen. Mit FSB 220 und 3,52Ghz endete der Bootvorgang in einem blauen Bildschirm :D

Werde heute abend nochmal sorgfältiger testen. Mit Rücksicht auf den Speicher und mit Prime95.
 
So, die 3,4 Ghz habe ich nun stabil. Allerings mit der Auto Overvolt Funktion :rolleyes:

1.6V :D

Darum fahr ich die Kiste auch gleich wieder runter. Mal gucken ob ich es auch mit manueller Einstellung hinbekomme.
 
Also ich habe mit meine 5400+ Stabile 3147 Mhz hinbekommen.. und meiner läuft unter Last mit 42 C° ^^ also weiß ned sind eure von Grund auf wärmer??
 
ich habs mit AI Booster von Asus auf 3,5 GHZ geschafft. (mit VCore auf 1,425 V und externe Frequenz 219 MHZ) allerdings stürzt der mir nach dem booten ab, bzw der bleibt aufm desktop hängen und nix tut sich mehr... kann man da außer weniger OC was machen?^^ zb den VCore höher?

mfg gandalf

/EDIT hab jetzt auf 3,44 GHz (mit VCore 1,4125 und ner externen frequenz von 216 MHz) läuft bisher auch einwandfrei bei ca 45° C. (unter last^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit den Einstellungen von Multi x16 dem V-Core auf 1.5V und 220MHZ läuft er bei mir ohne Mucken (bis jetzt)

Und Temps bei meinem Kühler sind mehr als in Ordnung...Unter vollast 58°C


Das Tolle ist,man kann kaum was kaputt machen Blue Screen...Runter takten und gut ist ...

:)
 
Zurück
Oben