AMD XP 2700+ brauche sehr guten Kühler

Empfehlenswerte Kühler sind Thermalright AX7 , SK7 , SLK800 oder Alpha Pal8045 der Swiftek is auch ok. Die Lüfterwahl würd ich nen bischen vom gehäuse abhängig machen. Mir is aufgefallen das man in nem Chieftec CS601 oder gehäusen mit ahnlichen eigenschaften was die durchlüftung angeht ca 10°C weniger hat als in noname billig Gehäusen vorausgesetzt man hat vorne nen Lüfter der kalte lüft reinbläst und hintern einen oder zwei der/die warme Luft absaugen.
 
ist der arctic cool copper besser als der alpha 6035 ?
 
Also ich meinte nu eigentlich mehr so was ihr bei eurem 2700+ so an multiplikator und fsb und so fahrt..?
 
Also ich kann die SKL Serie "kühlstens" empfehlen. Derzeit laufen bei mir ein AthlonXP1800@1950 mit AlphaPal8045/YS Silent (23db), ein Athlon TB1300 mit SKL800/Papst Silent (19db) und ein P4@2Ghz (manchmal @2,66Ghz:-) ) mit SKL900/Papst Silent.

Die SKL Kühler sind DEUTLICH besser als der leicht veraltete Alpha, den ich aber dem Swifte.. und anderen xyz bei weitem vorziehe (der Swiftech kühlt nur mit starken Lüfter gut). Ansonsten habe ich auch Erfahrungen mit dem Silverado und der Coolermaster Heatpipe (schlechte Befestigungsklammer) die aber keine Chance gegen den SKL900 haben. Übrigens: mit saugendem!! Lüfter habe ich den P4 nochmals um 2Grad bei Vollast senken können.

Beim SKL900 muss man aber auf die Befestigungslöcher auf Athlon MB achten, sonst geht nichts! Bei Intel MB geht sowohl die Schraub-Lösung als auch das StandardModul, eine Installationsanleitung fehlt auch:-(.

Leider ist der Kühler etwas teuer (ca 71€ inkl. Lüfter), aber im Wohnzimmer solls leise sein ->Seagate BarracudaIV und Zalmann Netzteil im Coolermaster GX610 Gehäuse.

Einfach mal bei http://www.pc-cooling.de/ reinschauen, die Jungs haben suuuuper Preise.

Gruß
 
der SLK800A wird nicht verschraubt, und du musst nur noch einen 80er oder 60er Lüfter draufmachen, und das ganz einfach mit zwei Klammern die dabei sind.
Du bekommst den Kühler natürlich auch inklusive Lüfter.
Was gibt es daran auszusetzen , ausser der Preis, dafür stimmt die Leistung.
 
an alle, bei denen mit luftkühlung so arktische temperaturen im gehäuse herrschen:
wohnt Ihr im Kühlschrank ? lesen Eure boards tatsächlich die interne diode des Xp aus ? falls nicht, sind 20 Grad hinzuzurechnen. also ich habe eine wakü (inno. set2), einen xp 2700+ bei 2327 MHz, und eine temp von ca 46,5 bis 49 grad bei last, wie ihr 25 grad mit luftkühlung hinbekommt, ist mir schleierhaft.

@raberduck: es Dir schon klar, dass Dein Name (wahrscheinlich Anspielung auf den Film) rubber duck (gummiente) geschrieben wird, oder ?
 
Hallo !!!

Ich habe heute bei Cooler master von der Firma Gameport in Hamm anrufen lassen, die haben mir bestätigt, dass der cooler master CP5-7JD1B nicht wie im Internet bis 2600+ ausgelegt ist, sondern bis 3000+ getestet wurde.
der Grund dafür war, das der CPU Cooler nur 15,90 € kostet und trotsdem beim AMD 2700+ einen wert bringt der mich absolut überzeugt hat.
Die Temperatur lag beim Gigabyte GA 7VAXP nur bei 49 Grad Vollast und das mit Miditowerinnentemperatur von 44 Grad.
Beim Epox 8RDA+ liegt die Temperatur bei 52 Grad Vollast und beim selben Miditower 38 Grad Innentemperatur, obwohl der Tower eine sehr schlechte Kühlung hat.
Der Unterschied liegt mit Sicherheit bei den Sensoren, aber Trotzdem sind das gute Werte.
Der Kühler hat einen db Wert von 25 und ca 2500-3000 upm, also sehr leise.
Fazit : Leiser Kühler, ordentliche Kühlleistung, und billig.
Noch was, die Leitpaste die schon aufgeklebt ist, sollte man nicht entfernen, denn die ist echt gut.

Also viel Spaß

Gruß Daysi
 
Hast du die "Miditowerinnentemperatur" mit nem extra Thermometer gemessen,oder meinst du den 2ten Sensor,der von den ganzen Proggis ausgelesen wird?

Der sitzt nämlich meistens in/an der Northbridge. :rolleyes:

Sicher,dass das WLP das da draufgeklebt ist wirklich gut ist?
Ich würde das trotzdem abkratzen und Arctic Silver 3 drauf machen...

Was ist denn nun besser:

Kupfer + Alu
Ganz Kupfer
versilbertes Kupfer

Ich finde irgendwie,dass sich mein Alpha 8045 gar nicht richtig gelohnt hat! :o
Bei IDLE hab ich 48°C und Volllast 55°C,ist ja auch ein Palomino 2000+@1,75Ghz aber trotzdem!

Sind die Temperaturen bei nem Barton niedriger als bei nem gleichgetaktetem T-Bred?Weil da ja der DIE wieder größer ist.
 
Zurück
Oben