AMD64 Treiber -> Windows bootet nicht

Pual

Ensign
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
227
Hi,
habe schon mal die SuFu durchforstet, aber nichts gefunden, was auf mein Problem passt.

Mein Problem ist nun, dass ich dem AMD64 Prozessortreiber nicht installieren kann, ohne mein System damit abzuschießen. Weder der Treiber von der mitgelieferten Mainboard-Treiber-D noch einer von der AMD Page gehen.

Eine generelle Frage: Für was brauche ich den Treiber neben Cool n Quiet noch?

Ich habe Windows XP Pro drauf und beim Wechsel auf mein neues System auch nicht neu installiert. Dies möchte ich auch nicht tun. Ich habe immer noch einen VIA Chipsatz und eine ATI Grafikkarte, von daher hat sich ja nichts grundlegendes geändert.

Wenn ich den Treiber installiere, bootet Windows meist noch einmal normal, da funktioniert dann auch Cool n Quiet (per uGuru Mainboard-Tool ausgelesen). Beim nächsten Neustart dauert der Bootvorgang länger und dann kommt eine Meldung, die sinngemäß aussagt: "eine alte Registrierungseinstellung musste wieder hergestellt werden. Wiederherstellung erfolgreich." Wenn ich DANN noch mal reboote, dann fährt mein Windows nicht mehr hoch. Das Bild bleibt schwarz und nach einiger Zeit bootet der PC neu.

Wenn ich automatisches Rebooten bei Fehlern ausschalte, bekomme ich folgenden Bluescreen zu sehen, wenn ich Windows booten will:
c0000219 schwerer Systemfehler. Der Systemprozess Session Manager Initialization wurde unerwartet beendet. Status 0xc000026c. Das System wird herunter gefahren.

AH JA!?? :freak:

Bitte helft mir!
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher: muss man nicht, wenn man 64er Treiber verwendet, auch das Betriebssystem 64 bit laufen haben?
PS: oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
Was hast Du am System geändert?
Falls neues Board, würde ich XP mal neu aufsetzen. Ich weiss, es geht auch ohne (F8....), aber die 2 Stunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein man kann ja wohl das normale Windows XP laufen lassen, obwohl man nen 64-Bit Prozessor drin hat... Der verfügt neben 32 eben auch über 64 Bit Befehle Dann läuft das BS an sich eben "nur" mit 32-Bit.

/Edit: Es gibt auf der AMD Seite sowohl einen Treiber für WinXP als auch für WinXP 64Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon; ich verstehe das aber so, dass die 32bit Treiber für`s "normale" XP und die 64er für XP 64bit gedacht sind. Du behälst (32bit) ja trotdem die Architektur von 64bit auf Deiner CPU.
 
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html

Auf dieser Seite findet man einen AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP x64 Edition sowie einen AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP, was doch wohl bedeutet, dass ich unter dem normalen WinXP auch einen AMD64 Treiber installieren kann...

Geändert hatte ich an meinem System:
Athlon XP 2600+ -> Athlon64 3700+
Epox 8k3A Mainboard (VIA KT333) -> Abit AV8 (VIA K8T800)
Sapphire 9800 Pro -> Sapphire x850xt PE
 
Ich glaube, dass wir aneinander vorbeireden.
Wie Sublogics schon sagte: Du verwendest XP 32 und den AMD 32bit Treiber?
 
Wenn du schon so eine Plattform übergreiffende Änderung gemacht hast, solltest du wenigstens eine Rep-Install machen, um die nötigen Treiber von XP zu erneuern.

VIA Chipsatz ist nicht VIA Chipsatz.

Im Normalfall ist auch nach der Rep.-Install noch alles vorhanden. Nur vereinzelte Programme müssen neuinstalliert werden.

Gruß
 
Schätze das Mainboard-Bios hat Probleme mit dem Prozessor, oder dem Treiber. Ausser C&Q hast Du vom Treiber keine "Vorteile", wird nichts schneller. Hab den Treiber auch bei mir auf ´nem 32Bit- XP, daran liegts nicht. Würd jetzt auch kein Bios-Update durchführen, lass den Treiber einfach weg, macht eh keinen Unterschied.
 
Das kann ja keine Lösung sein. Wenn er den richtigen AMD64-Treiber für sein 32bit-XP nimmt muss das problemlos laufen.
Ansonsten wäre es ein weiterer Grund nForce-Chipsätzen treu zu bleiben und VIA zu verdammen ;)
 
Hi Jungs, hab ihr das gelesen?

Ich habe Windows XP Pro drauf und beim Wechsel auf mein neues System auch nicht neu installiert. Dies möchte ich auch nicht tun. Ich habe immer noch einen VIA Chipsatz und eine ATI Grafikkarte, von daher hat sich ja nichts grundlegendes geändert.

Geändert hatte ich an meinem System:
Athlon XP 2600+ -> Athlon64 3700+
Epox 8k3A Mainboard (VIA KT333) -> Abit AV8 (VIA K8T800)
Sapphire 9800 Pro -> Sapphire x850xt PE


Er hat einen komplett Wechsel gemacht, von Socket A auf 939.
Das kann nicht wirklich gutgehen ohne eine Neu- bzw. Rep. Install.

Gruß
 
jau, da wird er nicht drum rum kommen, wenn er es vernünftig und stabil laufen haben will.
Es ist zwar mit viel Gefummel auch möglich, es ohne Neuinstallation hinzukriegen, aber der Aufwand ist ersten gleichwertig und die Unterschiede in der Systemstabilität und -leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Außerdem ist eine Reparaturinstallation (bei der meines Wissens alle Daten beibehalten werden) auf einem aktuellen Hardwaresystem eine recht fixe Angelegenheit.
 
Naja, es gibt auch Leute, die denken, alle zwei Wochen wäre format c: Plficht für ein funktionierendes System :rolleyes:

Jedenfalls kam net eine Fehlermeldung oder ein fehlerhaftes Gerät im Geräte-Manager. Ich benutze immer noch den VIA Hyperion 4in1 Chipsatztreiber und immer noch nen Catalyst Grafiktreiber (die habe ich beide neu installiert)
Was soll denn Windows konkret reparieren, wenn ich Rep-Install mache?!?? Das kann ich ja machen, aber ich wüsst gern, was da "repariert" wird in meinem Fall.

Das mit dem Prozessortreiber ist die einzige Sache, die im Moment nicht laufen will.

Ich habe natürlich den AMD64 Treiber FÜR WIN XP PRO und nicht für WinXP64 installiert. Bin ja nicht doof.
 
ISA AMD 64. CPU Athlon 64

Pual schrieb:
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html

Auf dieser Seite findet man einen AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP x64 Edition sowie einen AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP, was doch wohl bedeutet, dass ich unter dem normalen WinXP auch einen AMD64 Treiber installieren kann ...
Nur so zur Info.

Der Prozessor nennt sich Athlon 64, nicht AMD64.

Der Treiber liefert Windows lediglich einen CPU-Treiber, damit die spezifischen Features vom Athlon 64/Opteron/Sempron 64/Sempron /Turion in Sachen Stromsparen auch korrekt genutzt werden.

Grundsätzlich hat AMD für Windows 98/Me/NT/2000/XP aber auch für XP 64 betriebssystemspezifische Treiber. Lediglich XP 64 (und die Servervariante 2003 in 64 Bit) sind für 64 Bit Betrieb ausgelegt.

Auch für Linux und BSD ... sind Treiber vorhanden.

Der Instruktionssatz nennt sich AMD64, das ist aber keine Hardware, sondern die Sprache/Sprachregelung für die x86-64 Prozessoren. AMD nennt diesen Instruktionssatz -> ISA auch AMD 64. Nur weil einige Spinner statt richtigerweise "Athlon 64", falsch "AMD 64" sagen, muss man ja nicht deren Marotte übernehmen. Es gibt keinen Prozessor AMD 64. Es gibt eine ISA AMD 64.

Den Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Was möglich ist, ist dass einfach der falsche CPU-Treiber gezogen wurde. Welcher Chipsatz dahinter ist, das ist weniger wichtig. Natürlich sollte man seinen aktuellen Chipsatz-Herstellertreiber haben, aber wie gesagt, der Prozessor selber hat ja einen Treiber

MFG Bobo(2005)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ISA AMD 64. CPU Athlon 64

Es heißt richtigerweise AMD Athlon 64..., um dich mal zu korrigieren.
Jemand der also den Zusatz "Athlon" unterläßt mit anzuführen ist also ein Spinner! - Aha... Dann willkommen im Club, du hast ja nach deiner Theorie "AMD" vergessen.
Irgendwie paßt deine Beleidigung aber auch nicht zu deinem sonstigen Möchtegern-Vornehm-Schreibstil.
 
bliblablub, ich denke jeder hat verstanden, wenn ich schreibe AMD64, dass ich meinen Prozessor mit der Bezeichnung AMD Athlon 64 meine. Aber danke für den Exkurs :freak:

Wenn ich Windows XP Pro habe und den Treiber vom Mainboard ODER den Treiber von der AMD Seite ("AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP") probiere und beide gehen nicht, glaube ich nicht, dass ich Noob und DAU den falschen Treiber installiert hätte :o
 
durchaus, aber manch einer will halt nicht verstehen oder mehr wissen als der andere ;)

Daß dein neuer PC mit dem 4in1-Treiberpaket von VIA zwar erstmal läuft mag ja sein, aber du siehst doch nun an dem CPU-Treiber, daß es schon seine Macken hat.
Es mag zwar auch ein und das selbe 4in1-Paket sein, aber auf deiner Platte sitzen vom alten System immer noch zusätzlich die Treiberreste vom alten Chipsatz fest.
Und eben diese machen den Ärger bei der Sache.
Wie gesagt ist es zwar theoretisch möglich die zu entfernen, aber der Aufwand dazu kommt einer Neuinstallation gleich.
Bei einer Reparaturinstallation wird lediglich das Betriebssystem selbst wieder in den Urzustand versetzt (d.h. auch alle Treiber wieder auf Ausgangssituation).

Aber alle weiteren Installationen wie Programme, Games etc. müssen nicht neu installiert werden, die meißten Einstellungen wie Desktop-Design, Outlook-Konten und dergleichen sollten auch erhalten bleiben. Da ich mir da aber nicht ganz sicher bin, kann das vielleicht jemand aus eigener Erfahrung hier bestätigen.
Vielleicht nimmt das dir dann die Sorge vor eben jener Reparaturinstallation.
 
Ok, kann schon sein, dass eine Neuinstallation des Systems das beste wäre. Aber dieses will ich eben wegen unendlich vielen Einstellungen, die ich hier und da habe + den installierten Programmen und Games auf jeden Fall vermeiden.

Eine von dir vorgeschlagene Reparatur kann aber denke ich nichts schaden. Gerade bin ich auf der Arbeit, sobald ich daheim bin, werde ich Windows reparieren lassen und es dann noch mal mit dem AMD ATHLON :evillol: 64 Treiber probieren. Wie mach ich die Reparatur noch gleich? Von WinXP CD booten oder?
 
jep und erst bei der Auswahl der Laufwerke "Reparatur" wählen.
Vorher gibt es auch eine Möglichkeit, aber die ist für die Konsole.

Viel Glück.
 
Jau, Windows-CD einlegen und damit booten.
Irgendwann kommt dann die Frage, ob Installation, Reparaturkonsole (was Brennwiesel meinte)... Da bestätigst du mit Enter die Installation. Dann kommt die Auswahl der Platten / Betriebssysteme. Dort wählst du dein Windows und drückst "R" für Reparatur.
Wie gesagt, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob auch alle für dich wichtigen Einstellungen und Dateien, Verknüpfungen etc. beibehalten werden.
Siehe
 
Zurück
Oben