@ kisser
Die Spezifikationen der Hardware sind doch schon seit Monaten fertig bei den AMD Cayman 6970/6950 Grafikkarten und die Produktion läuft bestimmt schon längst seit Wochen auf Hochtouren.
Das Bios hat mit den Hardwarespezifikationen der Grafikkarten in der Produktion nur soviel gemeinsam,dass die Ingenieure einen bestimmten Bereich ausgelegt haben,unter welchen Settings die produzierten Grafikkarten auf jeden Fall zu laufen haben.
Dieser Bereich der technischen Spezifikationen im Bios kann aber auch nach der Produktion der komplett fertig produzierten Grafikkarten noch beliebig erweitert werden bis zu einer bestimmten Grenze und wird es auch,durch ein nachträgliches finalles Bios Update der Hersteller, in den optimalen Bereich der Ihnen gefällt.Meistens bestimmt der Hersteller gleich 2-3 solcher optimalen Bereiche,welche dann je nach Güte der produzierten Grafikkarten passend verteilt werden.
Und es wird auch wirklich jede einzelne Grafikkarte getestet und nicht nur Stichproben gemacht,aus 2 bestimmten Gründen:
1.Weil der Hersteller die Grafikkarten selektiert und dadurch doppelt und dreifach profitiert:
Da bekommen die besten und taktfreudigsten Grafikkarten ein extrem hochgezüchtetes Bios und werden zur FTW Edition besonders teuer verkauft,die etwas schlechteren werden mit einem etwas weniger extremen Bios bespielt und dann immer noch etwas teurer als OC Edition verkauft und die Grafikkarten mit den schlechtesten getesteten Stabilitätswerten werden als normale Edition verkauft,die gerade noch so stabil auf den vom Hersteller bestimmten Minimalspezifikationen laufen.
2.Eine zu 100% abgesicherte Qualitätskontrolle erzielt neben den Selektierungsmöglichkeiten und dadurch umsatzsteigernden Möglichkeiten auch noch eine gute Qualität beim Endkunden und steigert den Ruf des Herstellers.
Und glaub mir das,dass finalle Bios kommt wirklich erst nach der Produktion auf die fertigen Grafikkarten drauf und nicht während der Produktion.Das hat sogar Computerbase selbst herausgefunden bei dem Test der 6870 Mittelklasse Grafikkarten.
Wobei natürlich die Serienproduktion der Grafikkarten erst dann begonnen wird,wenn die Spezifikationsgrenzbereiche des Bios wirklich zu 100% feststehen und auf Prototypen getestet wurden.
Wie weit man die Grenze der Spezifikationen aber letzten Endes auskostet und dann für das finalle Bios festlegt,bleibt den Hersteller überlassen und kann selbst bis zum Schluß noch geändert werden.
Man kann die Grenze wirklich maximal ausreizen wie bei den ATI/AMD 4890 und GTX 480 Grafikkarten und hat dann eine heiße & laute,aber auch sehr schnelle Grafikkarte,die dann echt nah am Limit läuft oder man geht es gemächtlicher an und setzt das finalle Bios irgendwo in der Mitte des Spezifikationsbereiches,was dann leise & kühle Grafikkarten ermöglicht,mit einem hohen Übertaktungspotenzial.
Aber all das bestimmt man erst am Schluß kurz vor der Auslieferung der Grafikkarten,wenn diese bereits produziert sind und setzt die Einstellungen des finallen Bios so,in dem Grenzbereichen der Bios Spezifikationen,dass das eigene Produkt mit dem der Konkurenz mithalten kann.
Oder halt auch nicht mithalten kann,trotz maximaler Auslastung des Spezifikationen wie bei der ATI 2900 XT z.B.
Aber das wird bei der 6970 doch hoffendlich nicht passieren.
Und diese Teststationen gibt es wirklich,anders könnten die Hersteller die schnelle Massenproduktion mit anschließender Qualitätskontrolle gar nicht betreiben.
Hier mal ein Video dazu,wie die das in der Mainboardproduktion bei einer Gigabyte Fabrik machen,wobei bei der Grafikkartenproduktion sicherlich ähnliche Technologien und Verfahren genutzt werden.
Man beachte vor allem die Stelle im Video,wo die an einer dieser Maschinen gleich bei 12 Mainboards gleichzeitig das Bios aufrufen,die Werte verändern,testen und speichern.
Und es natürlich bei Bedarf auch gleich an allen 12 Mainboards gleichzeitig komplett überschreiben können mit einem neuen Bios.
Und erst nachdem die bereits fertig produzierten Mainboards nach der Produktion mit ihrem Bios bespielt worden sind und jedes einzelne zu 100% getestet und eingestellt wurde,werden Sie verpackt.
Genauso machen Sie es auch bei den Grafikkarten.
http://www.youtube.com/watch?v=OatoEN0udoI