LoRDxRaVeN
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.312
Oracle schrieb:Die Idee mit dem Einschlafen der Kerne ist schon Klasse. Mal sehen wie das verwirklicht wird.
Das ist aber nun alles andere als neu?!
Jaguar ist eben nicht der Codename es kompletten Prozessors, oder wie du es nennst "Chip", sondern nur der Codename einer CPU-Architektur - und damit alleine geht noch gar nichtsTraube schrieb:Und welche Fläche hat dann so ein Chip?
Überlegungen in diese Richtung sind natürlich denkbar, aber wie schon von anderen richtig gesagt wurde, ist die Sache nicht so einfach. Der Interconnect zwischen den Kernen wird da einfach bald ziemlich aufwendig usw.beckenrandschwi schrieb:100 dieser Kerne auf ein DIE und dann als Konkurent zu Intel auf den Markt bringen. Bei einer TDP von dann ca. 300W wäre das eine richtig üppige Rechenleistung. Natürlich nicht für Spieler![]()
Die könnten ja mal einen niedrig taktenden 40-Kerner auf den Markt werfen mit den Jaguar Cores. In Summe könnte die Rechenleistung wohl so manchen Intel-Prozessor deutlich übertreffen.
Und wie auch schon richtig gesagt wurde hat AMD jetzt per Seamirco andere Möglichkeiten "Rechner" mit vielen kleinen Proessoren anzubieten
Cepheid schrieb:Also ich kenne mich ja nicht damit aus, aber spart AMD nicht zu sehr am Cache?
Nein, das kann man nicht so sehen, da es sich ja hier um ein Produkt handelt, das günstig produziert werden muss, da die Produkte, in denen es verbaut wird, sehr preissensibel sind. Du Kunst ist also, dort Transistoren einzusparen bzw. dort zu verbauen, wo sie am wenigsten fehlen bzw. eben am meisten bringen um unterm Strich auf eine bestimmte Performance bei möglichst geringem Aufwand zu kommen.