News AMDs Shanghai kommt „in wenigen Wochen“

Hauptsache die Shanghais kommen noch dieses Jahr und die Denebs im Januar. Mehr will ich gar nicht.
Ich glaube, dass der integrierte Memorycontroller auch bei den Denebs noch das Übertakten bremsen wird (Bevor jetzt wieder einer sagt: ja Intel ist viel toller. Ich würde doch erstmal die i7 Benches abwarten. Ich denke die werden sich auch einiges an Saft genehmigen und dadurch ordentlich warm werden, wenn man übertakten will.) Aber im November wissen wir zumindest bezüglich der Shanghais einiges mehr und können einige Schlussfolgerungen für die Denebs ziehen.



offtopic:
Es wäre fein wenn Leute die nichts beizutragen haben, das via pm machen, das hält die Diskussion übersichtlich. Da könnt ihr auch verschiedene Schimpfwörter benutzen etc...
 
Soweit gute Nachrichten, wenn dieses Mal der Erscheinungstermin gehalten wird. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Tests. Der Shanghai wird dann wohl schon recht gut eine Einschätzung der möglichen Leistung des Deneb zulassen. Es wäre sehr schön, wenn der Deneb wieder etwas Boden gegenüber den Core2Quad gutmachen könnte.
Auf jeden Fall wünsche ich mich mehr Konkurrenz seitens Amd. Nicht das Intel noch länger diese hohe Preise verlangen kann.

@CB: habt ihr vom Shanghai schon ein Testexemplar erhalten? Wisst ihr mehr, wie lange der launch verzögert sein wird?
 
Da AMD trotz der schwachen Prozessoren im Servermarkt nicht kleinzurkiegen ist, wird AMD zu wünschen sein, das der selbst gesteckte Zeitplan zu halten ist und die Shanghai Generation ein exzellenter Refresh wird.
Eine ähnliche Leistung, wie damals mit der Phenom Generation könnte AMD auf Dauer das Genick brechen, denn trotz der Euphoriewelle aufgrund der geringeren Verluste ist AMD im Moment nicht profitable.
Vorabtests die durch das Internet als Gerüchte geistern, bescheinigen der Shanghaigeneration jedoch gute Karten um vielleicht wenigstens im Mainstreamsektor preislich und leistungstechnisch aufzuschließen.
Jedoch entgeht durch den späten Start der Serverprozessoren und dem damit folgenden noch späteren Start der Desktopprozessoren der wichtige Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr schwächer ausfallen wird, jedoch nicht zu verachten ist.
Wer also an das Aufrüsten denkt und nicht warten kann, der muss wohl trotz aller grünen Gene zum blauen Riesen greifen, alle anderen ist das ungeduldige Warten bis ins erste Quartal 2009 ans Herz gelegt, um endlich wieder konkurrenzfähige AMD Prozessoren in ihren Gehäusen beherbergen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
YforU schrieb:
Das E5200/E5300 an ihrem sehr beschnittenen L2 Cache von 2MB und FSB800 etwas zu knabbern haben kommt dir nicht in den Sinn ?
2,5Ghz und die Einordnung als "E5200" sagt das bereits.


Unter CPU Volllast sind E5200/E5300 sicher etwas sparsamer, passiv kühlbar ist ein 4850 aber genauso. Vergleich, E7200. Siehe hier

https://www.computerbase.de/artikel...test.783/seite-24#abschnitt_leistungsaufnahme

Mir ist schleierhaft wie man einerseits argumentieren kann das die CPU passiv in einem Office System zu betreiben ist und im gleichen Zug dann die Übertaktbarkeit anpreist.
Diese ist in dem Einsatzgebiet sowas von nebensächlich genauso wie der letztendlich geringe Leistungsunterschied. Ausschlaggebend für das bessere Produkt ist hier mehr die verfügbare Platform und der Geschmack des Käufers.


1.) Der FSB von 800 ist nicht so wild und lässt sich ja wie gesagt auch auf 266 schrauben wenn gewünscht und dann hat man eh eine Rakete.
Und der 2MB Cache Link von dir bezieht sich auf Spiele. In normalen Anwendungen ist das nicht ganz so wild.
Dafür ist er halt sau günstig.

2.) klar kann man den 4850 passiv kühlen, habe ich auch so geschrieben, und Verbrauch ist auch voll ok, aber:
In deinem Link interessiert mich das Performance Rating bei Anwendungen am meisten.
Und steht 100% vs. 150% beim Intel.
Und wie gesagt, ein wenig am FSB drehen und schon sind es fast 200%!

3.) Du legst mir da in den Mund, dass ich ein Office System will. Ich habe nur gesamt Non-Gamer, nicht Office!
Zum Videos schneiden, konvertieren etc. macht Rechen Power schon sinn.

Und zu alle dem kann man selbst eine übertacktete E5300 Rakete dank neuem E0/R0 Stepping noch locker passiv kühlen.
Eben genau dieses Gesamtpaket der Eigenschaften macht einen E5300 für zur Killer P/L CPU.
 
@Kugelsicher
Und was hat das jetzt mit dem Thread zu tun? Klärt das doch in einem extra thread.
 
Ich hoffe mal nicht das sich der Shanghai weiter verschiebt wäre schade, denn mit diesem Prozessor kann AMD wieder einiges gut machen im Serverbereich, genauso wie mit dem Deneb, wenn die anvisierte Leistungssteigerung Pro Takt stimmen sollte ist AMD zumindest bei Spielen wieder gut mit dabei und ich hoffe auch bei Anwendungen.
 
AeS schrieb:
Da AMD trotz der schwachen Prozessoren im Servermarkt nicht kleinzurkiegen ist, wird AMD zu wünschen sein, das der selbst gesteckte Zeitplan zu halten ist und die Shanghai Generation ein exzellenter Refresh wird.
Eine ähnliche Leistung, wie damals mit der Phenom Generation könnte AMD auf Dauer das Genick brechen

Da hast du wohl scheins dich in der Vergangenheit nicht so für server cpus interessiert oder ;)
Den da war AMD unter anderem wegen des integrierten Speicherkontrollers intel immer überlegen ;)
Oder warum denkst du integriert intel aufeinmal auch den sk, nur so zum spaß werden sie es nicht tun, den für den destop bereich haben sie ja ohne zweifel top prozis und da könnte man bestimmt noch einiges rausholen.

mfg
 
Och, ich würde sogar behaupten, das ich mich auf beiden Märkten durchaus umgeschaut habe und auch wenn so ein integrierter Speicherkontroller was ganz hervorragendes ist, sind Leistungswerte nicht gerade unwichtig in diesem Segment.
Nicht nur, das der Barcelona im Vergleich zu seinen Vorgängern AMDs "Grüner Daumen" Image fast völlig zerstörrte, in vielen Anwendungen ist der Barcelona einer Core CPU unterlegen gewesen.
Auch wenn natürlich sehr speicherintensive sowie rechenintensive Anwendungen sicher zu den stärken der Barcelona Generation gehörte und auch der Shanghai Generation nicht vewehrt bleibt.
Jedoch bei Workloads zeigten sich auch die Schwächen, die sicher nicht nur durch die geringere Taktfrequenz entstanden.
 
Turbo007 schrieb:
@ the witcher

aso, also der L1 ist noch vorhanden spielt aber keine große rolle mehr oder?

und wird deshalb nicht mehr erwähnt?

Doch er spielt noch eine große Rolle. Nur ist er als sehr schneller Zwischenspeicher auf der CPU gedacht. Je größer man diesen macht desto langsamer. Deswegen sind die Latenzen dees L2 höher als des L1 und der L3 hat sowie so die höchsten Latenzen. Man muss beim L1 die richtige Mischung aus Größe und Geschwindigkeit finden. Und dies Mischung liegt nun mal bei 64 KB pro Kern (behaupte ich jetzt mal so:p).
 
Ich lebe also.. schrieb:
Warum immer Querverweise zu Intel/Nvidia. Es gibt genug IT-Unternehmen die (satte Gewinne;Deine Worte - Polemik ?) die Gewinne einfahren.
Der Querverweis deshalb, weil es nun mal die direkte Konkurrenz ist. Und nein, ich kenne kein Unternehmen in diesem Bereich, deren Aktie in den letzten Wochen satte Gewinne gemacht hat. Zähl doch mal ein paar auf, die etwas derartiges vorweisen können.

Ich lebe also.. schrieb:
Das mit der Polemik fasse ich als Kompliment auf. Persönlichkeiten wie Heinrich Heine, Karl Marx, Karl Kraus etc. waren berühmte Polemiker. Danke.
Dann hast du scheinbar etwas falsch verstanden. Polemik ist keine Tugend.

Kugelsicher schrieb:
Besonders wenn ich noch mit einbeziehe, dass der Intel auch noch mit nur minimaler Übertacktung wohl etwa "doppelt so schnell" wie ein 4850e ist.
Mehr als 60% ist für dich also minimal? Sehr interessant. :rolleyes: Nur zur Info, 4850e und E5200 takten mit 2,5 GHz. Der E5200 hat 20-25% mehr Leistung pro Takt. Den Rest kannst du dir ja ausrechnen. Aber mal davon abgesehen, ein solcher Vergleich ist ziemlich sinnfrei. Da brauchst du nur mal auf den Preis zu schauen.
 
Hoffe auch, dass sich der Start der 45nm Generation von AMD nicht merklich nach hinten verschiebt. Ich persönlich liebäuge auch damit mir ein AM3 System mit Daneb zuzulegen. Daneb scheint also im Januar zu kommen, wird es dann auch gleich entsprechende AM3 boards geben?

Gruß,
Skilfing
 
Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass soviele die neue Serie Daneb statt Deneb nennen. Das liest man wirklich oft.
 
Ich lebe also.. schrieb:
@ MacroWelle
Was verstehst Du darunter ? AMD hat auch bei den Workstation bzw. Server CPU´s Marktanteile verloren. Also bitte...das war doch in den letzten Wochen immer wieder zu lesen.
Darunter verstehe ich das, was in dieser News steht. Der Aktienkurs von AMD schnellte nach den Zahlen um ca. 10% nach oben, weil die Zahlen besser waren als erwartet. Auch die Prozessorsparte hat sich wieder besser geschlagen, und wo soll diese Verbesserung herkommen, wenn nicht vom Opteron? An Puma liegt es jedenfalls nicht, im Mobile-Markt ist der Marktanteil im dritten Quartal nämlich tatsächlich runtergegangen (siehe unten).

Und ich lese da was anderes zum Thema Opteron:
X-bit labs schrieb:

Heise im August schrieb:

P3Dnow schrieb:

X-bit labs (im Januar) schrieb:


Ich lebe also.. schrieb:
ch bezweifle das es AMD gut geht.
Hat auch keiner behauptet.

Ich lebe also.. schrieb:
Stimmt nicht. Der Barcelona kam nicht pünktlich. Ich wollte mir zu dem Zeitpunkt nämlich einen kaufen. Ausserdem wurden die Barcelona nach kurzer Zeit wieder aus dem Verkehr gezogen-wegen des TLB Bugs.
Hier geht es um AMD. weder der Termin wurde eingehalten noch die Performanceversprechungen. AMD FANBOY hin oder her ! :lol:
Oh man, liefere doch mal was konkretes. Welcher Termin und welche Versprechungen?. Ich weiß natürlich, dass der K10 später kam als Jahre vorher angenommen wurde. Und das mit dem Bug war soweit keine Verschiebung, der Barcelona wurde nämlich davor released und auch verkauft...

Wie gesagt, auch wenn du auf das Thema nicht eingehst, auch bei Intel gibt es Verschiebungen:
- Centrino 2
- Bloomfield
- Lynnfield und Havendale
- Larrabee sollte mal 2008 kommen
...Intel kocht also auch nur mit Wasser.
 
@Skilfing - Nein im Januar soll`s noch keine AM3 Boards geben -erst im März -bestimmt hat
man da wieder die cbit im Auge, um den Herstellern eine Plattform zur Vorstellung ihrer Produkte zu geben.Aber es ist bestimmt nicht falsch sich eine AM3 CPU zu kaufen die erstmal auf AM2 /AM2+ läuft und später das Board und RAM zu wechseln,
Wobei ich erstmal skeptisch bin was die Auslieferung der CPUs betrifft - dauert vielleicht auch bis März das alle Modelle in akzeptabler Menge verfügbar sind:mad:
 
Kann das sein das die Serverprozessoren immer Namen von Formel 1 Rennstreckorten haben Shangehi, Istanbul, Magny Cours, hat jetzt nichts mit dem Text zu tun.

Aber ist eigentlich alles recht gut werden ihren Termin schon einhalten wir bekommen davon wahrscheinlich nichts mit weil erst mal die großen mit neuen Prozessoren versorgt werden müssen. Bis wir so einen uns kaufen können ist Weihnachten und dazu kann man sich höchstens die 2xxx Modelle leisten die 8xxx Modelle werden wie immer paar 1000€ kosten. AMD hat nun mal bei sowas die teuersten CPUs aber Intel hat auch fast nichts entgegen zu bitten.
 
@co-pilot
ja da hast du recht, die neuen server cpus sind nach formel 1 strecken bennant. ich denke mal das liegt daran das AMD sponsor von Ferrari ist.
Aber genau kann das letztendlich nur AMD sagen, warum sie die codenamen gewählt haben.
Ich find sie aufjedenfall gut, sind nicht so realitätsfremd und besser zu merken als die von intel.

mfg
 
@ the witcher: Nehalem war ja nicht gerade realitätsfremd, immerhin hören eine Stadt, ein Fluss, eine Straße, ein Berg... usw. (oder so ähnlich) auf den Namen.
Aber: Phenoms in 45nm-Architektur waren mir bisher unter Deneb UND Shanghai bekannt ... stimmt es, dass Shanghai sich nur auf Server-CPUs bezieht, Deneb dagegen auf Desktopteile?
 
Kottenpipel schrieb:
Aber: Phenoms in 45nm-Architektur waren mir bisher unter Deneb UND Shanghai bekannt
Was allerdings falsch ist. Phenom ist der Markenname, und zwar nur für Desktops. Die Prozessoren für Server werden dagegen unter Opteron geführt. Das ist vergleichbar mit Core 2 Duo / Core 2 Quad (Desktop) und Xeon (Server) bei Intel. Deneb wiederum ist einer von mehreren Codenamen der 45 nm Phenoms. Genauer gesagt sind es die Quad Core Derivate mit L3. Dazu gesellen sich noch Propus (Quad Core ohne L3), Heka (Triple Core mit L3), Rana (Triple Core ohne L3) und Regor (Dual Core). 45 nm Opterons werden wohl nur als Quad Core mit L3 erscheinen. Und deren Codename ist eben Shanghai. Da dies die ersten verfügbaren Modelle sind, verwendet AMD diese Bezeichnung auch allgemein für die ganze Generation. Im Kern sind die Prozessoren schliesslich alle gleich.
 
Kugelsicher schrieb:
Den kannst du ja wohl was Rechenpower angeht, nicht mit einem E5200/E5300 vergleichen.
Besonders wenn ich noch mit einbeziehe, dass der Intel auch noch mit nur minimaler Übertacktung wohl etwa "doppelt so schnell" wie ein 4850e ist.
Falls man mal mehr Power will/braucht.
Und selbst dann ist der Intel noch passiv zu kühlen, besonders in dem neuen E0 bzw. R0 Stepping.


Und Leistungsreserven (Übertackten) ist beim AMD auch nicht wirklich gegeben.
Aus einem E5200/E5300 kannst du mit moderaten Übertackten ohne Spannungserhöhung etc. eine Rechenpower raus holen, die fast jede AMD CPU, egal zu welchem Preis, anfängen lässt zu weinen. ;)

DOPPELT SO SCHNELL WIE EIN 4850 !!!!!!! Wenn nicht gar dreimal so schnell... geil müsste sich eigentlich jeder kaufen den E5200 ! Fett !
Nur leider stimmt das überhaupt nicht ! Im Perfomancerating ist der 4850 ungefähr 20-30% langsamer als ein Standard- E5200. Du darfst übrigens nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sondern müsstest dann eben auch einen übertakteten 4850 für Deinen Vergleich her nehmen. Sagen wir mal einen auf 3 Ghz getakteten was ürigens problemlos mit fast jeder X2 CPU hinzubekommen ist. Die meisten kann man somit ungefähr auf E6600 Niveau bringen (wir reden dann über einen Porfamanceunterschied von bis zu 5% zu Gunsten des Intels, ist wohl vernachlässigbar), mit etwas mehr Takt auch ein bisschen höher mit Glück. Aus der Traum, schade. :lol:

Bitte nicht die Realität ausser Acht lassen. Mir ist schon klar das Intel natürlich momentan im Highendsegment die Nase vorn hat und keine AMD CPU da wirklich ran kommt, aber so schlecht wie Du Dir da denkst schlagen sich die Dinger nicht.

Im übrigen kann ich einen AMD X2 5000+ mit Standardtaktung 2,6 Ghz ein bisschen undervolten und ohne Probleme passiv kühlen. Power hat das Ding genug für nahezu alle akutellen Spiele aber wen interessiert das bei einem HTPC ?

Übrigens bin ich kein Fanboy falls das jetzt gleich wieder behauptet wird, ich arbeite auch grad hier an einem Intel PC.

Passt zwar alles nicht zum Topic aber es musste sein.

Und noch was... Ich sage nur Wayne, ob sich Erscheinungstermine ein oder zwei Monate nach vorne oder hinten verschieben. Ich kauf mir Prozessoren eh erst 3-4 Monate nach Erscheinen sonst kann ich gleich ein paar hundert Euros als Grillanzünder verwenden bei dem Wertverlust :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut - die Opterons kommen am 13. November -wollen mal sehn was sie können:D
....und wie zu erwarten mit max. 2,7 Ghz - möchte mal wissen ob`s auch AM3 Opterons geben -wird-waren nicht schlecht im Sockel 939:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben