LundM schrieb:
Bei grafikkarten hat sich zwar was getan die qualität ist jetzt da aber die leistung halt nicht
Die bekommen die Performens chips von Nvidia nicht geknackt!
Wenn du die Chipgrößen vergleichst und dich etwas mehr mit dem Thema befassen würdest als dumme Spüche hier in dieses Forum zu schreiben, würde deine Sicht der Dinge wahrscheinlich etwas anders ausfallen.
Denn die bisherigen Top Grafikkarten HD 7970 und GTX 680 liefern sich ein Kopf an Kopf rennen.
Performanceindexe der C´t der PCGH oder auch eine fachlich sehr gute Online Seite ( HT4U) sehen die GTX680 und AMD HD 7970 ( nicht dieGigahertz Edition) auf Augenhöhe.
Die bekommen die Performens chips von Nvidia nicht geknackt!
Wenn man diese Aussage ohne Differenzierung betrachtet, meint man wirklich, dass Nvidias Marketing Früchte trägt.
Um es mal vereinfacht auszudrücken.
Nvidia hat die Computingeigenschaften des GK104 auf dem Niveau des GF114 belassen und kann auch aufgrund des neuartigen PÖower Containments in hardware ( bringt etwa 10 bis 15% Energieeinsparung, deswegen lässt Nvidia auch nicht zu es komplett deaktivieren zu können) etwas sparsamer als Tahiti (925mhz) bei ähnlicher Performance agieren.
Probleme gibt es spätestens bei den wie du sagst "Performance Karten" wenn Global Illumination oder Depth of Field über die Directx Compute Schnittstelle berechnet werden, denn dann läuft in den SMX Einheiten bei Nvidia ein bisschen was über. O.o
Hier braucht man GK110, der aller Vorraussicht nach für den HPC Markt ende diesen Jahres verfügbar wird und die Gamer sich mit einem GK110 vll anfang Q2 anfreunden können.
letztes jahr haben se die qualität runter geschraubt
Hat man das? Soviel ich weiß war der Launch der Nothern Island GPU´s anno2010.
Und man hat die qualität nicht runtergeschraubt, das ist pauschal nicht korrekt.
Man hat Stufenweise versucht den Filteralgorythmus zur Brechnung der AF Samples zu optimieren und ist nach Hinweisen der Communities auf einen Bug gestoßen, den man mit Tahiti gefixed hat.
Man konnte trotz des Hardwarebugs noch die Streifenbildung (Banding) entschärfen und die Winkelgenauigkeit anpassen.
Der Nebeneffekt Schaderflimmern hat sich allerdings einen Tick weiter ausgeprägt, was man versuchte durch etwas Blur (verschobenes LOD abzumildern). Man hat meines Wissens bq technisch alles vertretbare versucht herauszuholen.
Bis auf die deutsche Presse waren sämtliche reviewer auch mer oder weniger damit glücklich.
und somit dürfen sie sich jetzt mit den Performen karten fetzen!
Man kann sich ja wirklcih nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. -.-
Scotty4BMAN schrieb:
AMD hat jahrelang mit guten Produkten trotzdem Verluste eingefahren. Nun, wo der Umsatz zurück geht, fahren sie mit mittelmäßigen Produkten minimale Gewinne ein. Für mich heißt das nur, dass sie sich inzwischen nicht mal mehr trauen Investitionen zu tätigen. Das muss man wirklich nicht mehr schlecht reden, denn mit solchen Produkten kann man sich eigentlich nur kaputt sparen. Von nichts kommt nichts...
Man investiert derzeit eigentlich sehr viel, der Grund für die Hohen Schulden waren Missmanagament zu hohe Produktionskosten aufgrund eigener Fabriken, die man nun komplett abgetreten hat.
Invetitionen werden nach wie vor getätigt. Erst vor kurzem hat man SeaMicro aufgekauft. Es fließen wahnsinnig hohe Beträge in die Entwicklung in "Fusion", jetzt HSA.
Man hat den Entwicklungsetat nicht für bestimmte Projekte geküzt. Man ist hergegangen und hat gesagt wir wollen auf ein klar definiertes Ziel hinarbeiten und hat deswegen auch Personal gekürzt.
Ich gehe daher mit deiner Argumentation weniger konform.
hm ich denke das Q3 floppt nochmal richtig da von AMD wenig zu erwarten ist bis dann eventuell zum Oktober und passend zu Windows 8 Trinity & Vishera im Laden stehen.
Die Verkäufe von Triinityprozessoren im OEM Sektor dürften den Trend abfangen.
Auch Pressenkungen in der Grafiksparte sollen neue Kaufanreize geben. Bisher waren einfach die iefermengen zu klein um attraktive Preise zu fahren.
Krautmaster schrieb:
Eine mit so wenig Aufwand wie möglich zusammengeschusterte K10.5 32nm Athlon II Lösung mit 8 oder mehr Kernen wäre schlicht zur Überbrückung bzw Optimierung der Bulldozer Architektur perfekt gewesen
Wäre bei einem Energiebudget von 125Watt TDP wahrscheinlich nicht drinn gewesen.
Der ausgereifte 45nm Prozess wäre sogar teils besser gewesen, hat man aber aufgrund von Verträgen nicht durchbekommen, weiter in diesem Prozess zu fertigen.
crackett schrieb:
Intel ist Schuld! Intel ist Schuld, daß der Bulldozer nur ein stromfressendes Räupchen ist. Intel ist Schuld, daß die Trinitys später kommen. Intel ist Schuld, daß AMD an allen Ecken und Enden versagt. Wahrscheinlich ist Intel auch daran Schuld, daß es keinen Weltfrieden gibt.
Wer soll denn das von den vorhigen Beiträgen behauptet haben?
Intel hat sicherlich eine Mitschuld und kostete AMD viel Zeit die sie mit mehr Geld hätten verkürzen können.
Trotzdem sind Entwicklungen wie Bulldozer und Co immernoch auf die festen Entwicklerteams zugeschnitten gewesen und Geld stand dafür immernoch "genügend" bereit.
Problem ist der Fertigungsprozess und die mangelnde Zeit und Manpower die Bulldozer CPU per "Hand" zu optimieren.
crackett schrieb:
Wer nur "Mittelklasse" entwickelt und sich damit auch zufrieden gibt, Papiertieger am laufenden Band raushaut und es nicht schafft, seine Produkte auch mal in ausreichender Stückzahl zum angekündigten Zeitpunkt verfügbar zu machen, der braucht sich über rein gar nichts zu wundern.
Solche respektlosen Kommentare kommen meistens von Usern die keinen Einblick in die komplexität der Halbleiterbranche haben.
Am besten ist es AMD stellt jetzt nurnoch Leute ein die sich nur mit dem besten zufrieden geben.
Aber danke für den Lacher.
AMD lebt nur noch, weil Intel das so will
Das stimmt zum Teil allerdings.
Intel profitiert aber auch von der Existenz AMD´s.
Sie schützen sich vor Kartellrechtlern und profitieren vom Austausches mehrerer Lizenzen, vor allem durch Neuentwicklungen der Konkurrenz und halten somit die langsam zu ende gehende x86 Ära am Leben.
Selbst wenn Intel 100 Milliarden an AMD zahlen würde, würden die nichts auf die Reihe bekommen und wenn dieses Geld alle wäre, ständen sie ganz genau so da, wie sie es jetzt tun. Ist wie mit Griechenland - da kann man reinpumpen so viel man will - am Ende ist man selber Pleite und der Grieche immer noch im Urlaub!
Gibt es für das Geschreibsel auch eine nachvollziehbare Begründung?
Mit mehr Geld kann man schlaue Köpfe locken, evtl. selbst wieder CPu´s fertigen und die Abläufe im gesamten Entwicklungsprozess optimieren und nebenbei noch mehr Werbung machen
.
Also ein haufen Bullshit den du uns da auftischen willst.
Natürlich ist Know How nicht mit Geld auszuwiegen, allerdings lässt es ´sich mit mehr Geld prima beschleunigen.
DinciVinci schrieb:
Volker hätte das, wie andere Webseiten auch, ruhig mal positiv hervorheben können.
Es ist bekannt das gewisse Personen einen Vorbehalt hegen, die in dieser Redaktion mit dabei sind.
Meistens ist es aber zur Verteidigung nur darin geschuldet möglichst viele AMD-Hater zu locken damit die Klicks ansteigen.
cornix schrieb:
Intel ist eine Macht und IBM, Samsung, nvidia und Co wissen schon genau, warum sie keine x86 CPUs entwickeln wollen.
Nun, das ist mit Sicherheit nicht der einzige erwähnenswerte Grund, warum Samsung, sowie IBM nicht in den x86 Markt eingestiegen bzw. ausgestiegen sind.
Vielmehr hat man andere Märkte gesucht und auch gefunden.
Intel versucht jetzt im Handy und Tablet Markt fußzufassen und das gelingt bisher bescheiden.
Ich denke dort hat AMD aufgrund der höheren Grafikkompetenzen, zumindest teils die etwas besseren Aussichten.