News AMDs Umsätze gehen deutlich zurück

Also zuallererst muss man sagen das AMD gar nicht so schlecht dasteht. Sie machen immer noch Gewinn, wenn auch nicht ansatzweise in der Höhe wie Intel aber Gewinn ist Gewinn und braucht nicht schlechtgeredet zu werden.
AMD hat jahrelang mit guten Produkten trotzdem Verluste eingefahren. Nun, wo der Umsatz zurück geht, fahren sie mit mittelmäßigen Produkten minimale Gewinne ein. Für mich heißt das nur, dass sie sich inzwischen nicht mal mehr trauen Investitionen zu tätigen. Das muss man wirklich nicht mehr schlecht reden, denn mit solchen Produkten kann man sich eigentlich nur kaputt sparen. Von nichts kommt nichts...
 
Sieht's nur so aus oder haben sie im Durchschnitt in den letzten Jahren nur Miese gemacht? D:

Also generell ist für mich AMD ggü. Intel wie ATI ggü. nVidia -> Man bekommt weniger, zahlt aber auch meist deutlich weniger.. generell ein besseres P/L, wobei das inzwischen auch nicht immer stimmt. Für einen neuen PC würde ich wohl auch Intel wählen, einfach weil sie z.Z. bessere Qualität liefern.
Ich denke schon dass AMD noch an Innovation interessiert ist, aber bei den Prozessoren noch eine Revolution zu erfinden ist zur Zeit wohl nicht so einfach, da kleiner nicht mehr / kaum noch geht mit den jetzigen Herstellmethoden und sicher stoßen sie nicht selten auf Patent-Probleme..
 
kann man eigentlich sagen, dass Gewinn und Umsatz für den gleichen Monat betrachtet werden, oder muss ein gewisser Verzug beachtet werden?
Wenn dem nämlich nicht so ist, so schafft es AMD trotz fallendem Umsatzes den Gewinn zu erhöhen. Was sicherlich nicht schlecht ist, zumal in den Umsatz ja auch die Ausgaben mit reingerechtnet werden.

Scotty4BMAN schrieb:
AMD hat jahrelang mit guten Produkten trotzdem Verluste eingefahren. Nun, wo der Umsatz zurück geht, fahren sie mit mittelmäßigen Produkten minimale Gewinne ein. Für mich heißt das nur, dass sie sich inzwischen nicht mal mehr trauen Investitionen zu tätigen. Das muss man wirklich nicht mehr schlecht reden, denn mit solchen Produkten kann man sich eigentlich nur kaputt sparen. Von nichts kommt nichts...

Und der Kauft von SeaMicro im vorherigen Jahr ist also keine Investition? Der hat ja laut Pressemitteilung vorhiges Jahr auch die Zahlen gedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ich denke das Q3 floppt nochmal richtig da von AMD wenig zu erwarten ist bis dann eventuell zum Oktober und passend zu Windows 8 Trinity & Vishera im Laden stehen.

Davon wird es wohl maßgeblich abhängen wobei das eher in Q4 spielen dürfte...
 
LundM schrieb:
amd ihr problem ist das sie nicht das was funktioniert weiter machen sonder irgent so ne zukunfts kake versuchen die dann nicht funktioniert.

ein phenom mit neuer fertigung und architektur vortschritt wäre eingeschlagen wie ne bombe!

Im Serverbereich ist die K15 Architektur besser. Irgandwann ist auch das Optimierungspotential ausgeschöpft, K10 bzw. K10.5 befand sind schon am Ende. Bei K15 ist noch viel Möglich.

Schau dir Llano (K10.5) gegenüber Trinity (K15) an. Bei gleicher Fertigung und gleichen Verbrauch ist Trinity auch im CPU Teil im Durchschnitt schneller.

BTT

Mal sehn ob man wenigstens die Erwartungen fürs Q3 erfüllen kann. Sprich, Umsatzsteigerung von 1% (+/-3%).
 
Fishlike schrieb:
Immerhin konnten 82 Millionen $ Gewinn eingefahren werden.

ja, wenn man das 10 Jahre lang konstant macht okay, aber jetzt rechne die 82Mio mal in den ATI Kauf oder die Abschreibungen an GF um, 82Mio reichen wohl gerade so um die Zinsen der Anleihen zu bezahlen ^^

Allein Intel hat in den letzten Jahren mal 1 Mrd, = 1000Mio an AMD abgerückt (zurecht). Mit 82Mio Gewinn pro Quartal wären das über 3 Jahre um das aufzuwiegen :(

Naja, was soll man machen, man kann nur hoffen dass es ab Q4 mit FM2 und den Bulldozer Gen2 CPU wieder aufwärts geht und auch mal wieder 500€ / CPU kassiert werden können.

@Matzegr

ja. Durch Takt. Trinity geht schlicht weit besser zu takten, "schneller" ist aber anders. Ich denke Llanos CPU Kerne sind sogar effizienter. Sie laufen bei den heutigen Modellen nur auf extremer Spannung weshalb 40% UV ja kein Problem sind.
Trinity lebt aus der GPU und aus Takt. Auch ein Mittel - selten ist aber Takt das effizientere Mittel.

Eine mit so wenig Aufwand wie möglich zusammengeschusterte K10.5 32nm Athlon II Lösung mit 8 oder mehr Kernen wäre schlicht zur Überbrückung bzw Optimierung der Bulldozer Architektur perfekt gewesen.

Locker 8 Stars Kerne hätten in 32nm auf einer Llano DIE Platz. Auf der Fläche von Bulldozer sogar 12-16 mit der Leistung von Phenom II Kernen. Groß Optimieren hätte man gar nicht müssen, aber der Aufwand wäre vllt. besser gewesen als nun den Image Verlust durch die floppende Bulldozer Gen1 einzufahren die sich zudem nicht verkaufen.

Vllt hätte AMD eher mit Gen2 / Gen3 Bulldozer releasen sollen und mit 32nm K10.5 überbrücken. Die Architektur stand ja, siehe Llano, und der macht bei CPU Effizienz eine gute Figur wenn die Spannung stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht warum hier immer geschrieben wird das AMD doch gar keine Leistung hätte etc...

Ich habe selber einen FX-8120 + HD7850 und hab bisher NICHTS gefunden was mein System wirklich auslastet bzw. zum Ruckeln bringt - abgesehen von After Effects oder Blender beim Rendern - da kann ich aber noch locker nebenbei andere Dinge machen.

Ich weiß gar nicht was ich mit "mehr"(?) Leistung machen sollte ... ich bin jetzt nichtmal an den Leistunsgrenzen - und das unter einem Bulldozer "unoptimierten" Umfeld (Anspielung auf Win8 und besserer Sheduler).

Die Produkte werden hier ja nahezu so beschrieben als könnte man nicht mal Tetris damit spielen - Dabei geht jeder High-End-Scheiß damit...


@Topic

Ich denke mit AMD wird es noch aufwärts gehen - AMD hat in letzter Zeit einige gute Entscheidungen getroffen und ich denke das wird man Ende des jahres bzw. Anfang des kommenden Jahres merken.
 
Intel ist Schuld! Intel ist Schuld, daß der Bulldozer nur ein stromfressendes Räupchen ist. Intel ist Schuld, daß die Trinitys später kommen. Intel ist Schuld, daß AMD an allen Ecken und Enden versagt. Wahrscheinlich ist Intel auch daran Schuld, daß es keinen Weltfrieden gibt.

Wer nur "Mittelklasse" entwickelt und sich damit auch zufrieden gibt, Papiertieger am laufenden Band raushaut und es nicht schafft, seine Produkte auch mal in ausreichender Stückzahl zum angekündigten Zeitpunkt verfügbar zu machen, der braucht sich über rein gar nichts zu wundern. AMD lebt nur noch, weil Intel das so will - eine Daseinsberechtigung haben die schon lange nicht mehr.

Selbst wenn Intel 100 Milliarden an AMD zahlen würde, würden die nichts auf die Reihe bekommen und wenn dieses Geld alle wäre, ständen sie ganz genau so da, wie sie es jetzt tun. Ist wie mit Griechenland - da kann man reinpumpen so viel man will - am Ende ist man selber Pleite und der Grieche immer noch im Urlaub!
 
Krautmaster schrieb:
ja. Durch Takt. Trinity geht schlicht weit besser zu takten, "schneller" ist aber anders. Ich denke Llanos CPU Kerne sind sogar effizienter. Sie laufen bei den heutigen Modellen nur auf extremer Spannung weshalb 40% UV ja kein Problem sind.
Trinity lebt aus der GPU und aus Takt. Auch ein Mittel - selten ist aber Takt das effizientere Mittel.

Der höhere Takt ist egal, wenn der Verbrauch der gleiche ist und das ist der Fall. Die Extreme Spannung sieht man aber auch generell bei AMD ich brauch nur an mein Athlon64 X2 denken, V-Core: 1,35V vom Werk aus, bei mir läuft das Ding stabil bei 1,00V bzw. untertaktet auch bei 0,8V. Das Ding hätte man also auch locker ne TDP-Klasse darunter verkaufen können. AMD braucht die hohe V-Core beim Llano wegen der Fertigung. Bei Verkaufstart hatte man gerade mal eine Yield von 25%




Krautmaster schrieb:
Eine mit so wenig Aufwand wie möglich zusammengeschusterte K10.5 32nm Athlon II Lösung mit 8 oder mehr Kernen wäre schlicht zur Überbrückung bzw Optimierung der Bulldozer Architektur perfekt gewesen.

Das wird am Ende ne Kostenfrage sein. So kann man den Ausschuß, der für Server ungeeignet ist noch als FX verkaufen und noch ein wenig Geld verdienen. Wenn man noch ne Desktop-Linie in Form von K10.5 bei 32 nm, wäre der Server-Ausschuß komplett für die Tonne. Im Serverbereich ist ja K15 besser als K10.5. Von daher kann ich AMD verstehen, die haben halt einfach nicht die Kohle für zwei Produktionslinien mit unterschiedlichen Architekturen.

So schlecht ist ja selbst der Bulldozer nicht, er kommt nur einfach 1-2 Jahre zu spät. Da gibt es ja auch das Potential mit UV. Es gibt sicherlich den ein oder anderen FX-8150 der bei 1,15V laufen würde. Damit wäre man dann bei ner TDP von 95W und es würde rein optisch schon besser aussehen als 125W TDP bei gleicher Leistung. Aber auch hier: Scheiß Fertigung -> mehr v-core -> höherer Verbrauch -> am Ende sieht die Architektur schlechter aus, als sie ist.
 
crackett schrieb:
Intel ist Schuld! Intel ist Schuld, daß der Bulldozer nur ein stromfressendes Räupchen ist. Intel ist Schuld, daß die Trinitys später kommen. Intel ist Schuld, daß AMD an allen Ecken und Enden versagt. Wahrscheinlich ist Intel auch daran Schuld, daß es keinen Weltfrieden gibt.

Wer nur "Mittelklasse" entwickelt und sich damit auch zufrieden gibt, Papiertieger am laufenden Band raushaut und es nicht schafft, seine Produkte auch mal in ausreichender Stückzahl zum angekündigten Zeitpunkt verfügbar zu machen, der braucht sich über rein gar nichts zu wundern. AMD lebt nur noch, weil Intel das so will - eine Daseinsberechtigung haben die schon lange nicht mehr.

Selbst wenn Intel 100 Milliarden an AMD zahlen würde, würden die nichts auf die Reihe bekommen und wenn dieses Geld alle wäre, ständen sie ganz genau so da, wie sie es jetzt tun. Ist wie mit Griechenland - da kann man reinpumpen so viel man will - am Ende ist man selber Pleite und der Grieche immer noch im Urlaub!

Du tust ja gerade so alsob AMD das selbe in R&D reinstecken könne wie Intel und dabei trotzdem "nur" der BD rauskam.
 
@Blediator16

Das Interessiert hier offensichtlich keinen - Niemand versteht hier offensichtlich dass Intel AMD schon fast aus der Portokasse aufkaufen könnte und dementsprechend natürlich auch mehr Mittel für Entwicklung hat.

Intel kann z.B. 5 verschiedene "Forschungsansätze" angehen und Jene, welche die effektivste ist, produktiv gehen lassen.

AMD hingegen kann sich solche "Spielereien" schlicht nicht leisten und muss das beste aus dem machen was sie haben.

Aber das geht den meisten hier am A**** vorbei und tun so als wären die beiden gleich auf... Ok, den Endkunden interessiert es am Ende wirklich nicht - aber die Verurteilungen gegenüber AMD sind einfach ungerechtfertigt.
 
crackett schrieb:
Selbst wenn Intel 100 Milliarden an AMD zahlen würde, würden die nichts auf die Reihe bekommen und wenn dieses Geld alle wäre, ständen sie ganz genau so da, wie sie es jetzt tun.


Genau so ist es! Und das liegt vor allem daran, dass AMD nur ein kleines Licht ist und es ziemlich schwer hat, neben so einem Riesen im hart umkämpften Markt zu überleben. Es würde sich genauso wenig an den Zahlen ändern, wenn die Prozessoren 30% schneller wären. Das ändert einfach nichts an der geringen Marktmacht von AMD. Das Positive an der Meldung ist, dass sie es geschafft haben, trotz des Umsatzeinbruchs in der Gewinnzone zu bleiben. Volker hätte das, wie andere Webseiten auch, ruhig mal positiv hervorheben können.
 
ARM ist sogar noch kleiner als AMD und trotzdem hat es ARM geschafft einen Markt für sich zu erobern und diesen zu dominieren.

Aber im Gegensatz zu AMD hat sich ARM eben nicht einfach nur in ein gemachtes Nest (aka x86 Architektur) gesetzt und dann geheult, weil der böse große Konkurrent einen aus diesem Nest stoßen wollte.
 
Du kannst doch den ARM-Markt nicht mit dem x86-Markt vergleichen! ARM hat u.a. auch ganz viel Schwein gehabt. Hätte Apple nicht so einen Erfolg mit dem iPhone gehabt, stünde ARM heutzutage ganz anders da.
 
noman_ schrieb:
Wundert mich gar nicht - die Argumente für eine AMD-CPU sind in den letzten Jahren immer weniger geworden. Der Desktop-Markt schrumpft ohnehin und im Mobilbereich ist AMD seit Jahren unterrepräsentiert. Zudem wirkt sich in Notebooks der Rückstand in der Fertigungsgröße noch stärker aus.

Dazu kommt noch Haswell am Horizont - mit den Leistungssprüngen von Intel bei den integrierten GPUs kommt AMD auch das letzte Argument abhanden, warum ihnen jemand noch eine APU abnehmen sollte. Sie können ihre APUs/CPUs nur mehr auf Kosten der Marge verramschen. Schade.

Das Problem ist halt: Du hast beispielsweise aktuell einen 945. Viele, die eine "schnelle" AMD-CPU haben, haben etwas in Richtung 955BE. Von dort aus gibt es bei AMD praktisch keine sinnvolle Möglichkeit, einen neuen Prozessor zu kaufen. Wenn der Phenom noch übertaktet ist, sowieso nicht.

Darin eingeschlossen sind eigentlich fast alle normalen Anwendungsgebiete und natürlich Spiele.

Das heisst, die Leute hocken seit 4 Jahren auf ihren Phenoms und haben keinen Grund, eine andere CPU von AMD zu kaufen. Ausser man nutzt natürlich die 4 Module vom FX8 richtig aus.

Und das die Marketing- und PR-abteilung von AMD seit fast 10 Jahren einfach nur schrottig und unbrauchbar ist (Die müssen ja eine haben, sonst würden die NotebookAPUs nicht so dumme Bezeichnungen haben) kommt noch dazu...

Jeder noch so ahnungslose im Bereich IT kennt Intel. Und sei es nur durch einen Aldiprospekt oder Dell-Inserat in einer Zeitung. Bei AMD müssen viele patzen. Und so kommt es: Das Produkt kann noch so gut sein. Wenn es niemand kennt, kauft es niemand...

Die Sache mit den Kartellgeschichten kommt natürlich auch noch dazu, wenn man den Bereich Marktanteil anschaut, aber hat mit den AMD-Produkten direkt nichts zu tun (Ich erinnere mich noch, als ich vor dem Urteil bei MediaMarkt nach nem AMD-Rechner gefragt hatte und die sagten, sie dürfen nur Intel anbieten:-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
ARM ist sogar noch kleiner als AMD und trotzdem hat es ARM geschafft einen Markt für sich zu erobern und diesen zu dominieren.

Aber im Gegensatz zu AMD hat sich ARM eben nicht einfach nur in ein gemachtes Nest (aka x86 Architektur) gesetzt und dann geheult, weil der böse große Konkurrent einen aus diesem Nest stoßen wollte.

Deswegen kann Intel mit ihren Mrd. auch so einfach ARM aus dem Smartphone und Pad Markt rausdrängen und die Intel GPUs sind Jahre vor denen AMD und NVs. Du machst es dir viel zu einfach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenigstens hat AMD mal wieder einen Gewinn erwirtschaftet.

Sehe allerdings primär wegen Win 8 und Bulldozer noch schwerere Zeiten auf AMD zukommen.

Intel hat ja schon Schwierigkeiten, die Leistung seiner CPUs so zu zügeln, dass überhaupt noch AMD im unteren Segment gekauft wird.

Man stelle sich vor, intel würde einen Celeron G540k rausbringen.....

Intel ist eine Macht und IBM, Samsung, nvidia und Co wissen schon genau, warum sie keine x86 CPUs entwickeln wollen.
 
cr4zym4th schrieb:
Jeder noch so ahnungslose im Bereich IT kennt Intel. Und sei es nur durch einen Aldiprospekt oder Dell-Inserat in einer Zeitung.

Und wo soll das Geld bei AMD für Marketing herkommen?

Als AMD konkurrenzfähig war hatte man 16% vom Umsatz in Werbung investiert. Im gleichen Zeitraum hatte Intel 11% vom Umsatz in Werbung investiert, dennoch hatte man bei Intel ein 2,77 Mrd. US-$ größeres Werbebudget als AMD. Selbst wenn AMD 100% vom Umsatz in Werbung gesteckt hätte, hätten immer noch knapp 370 Millionen US-$ auf Intels Werbebudget gefehlt!
 
Sehr schade für AMD. Einerseits sind sie natürlich selbst schuld, andererseits sehe ich aber eine Teilschuld bei Computermagazinen wie auch CB, die durch ihre Berichterstattung dafür sorgen, dass vermehrt Intel gekauft wird.

Bevor hier jemand aufschreit, lasst es mich erklären :-)

Natürlich müssen die Magazine wahrheitsgemäß berichten und die Benchmarks lügen nicht. Aber, es sind eben Benchmarks und keine praktischen Tests. Wenn man die letzten Test der Prozessoren liest, geht man am Ende wirklich mit dem Gedanken raus "AMD taugt nichts, TDP ist viel zu hoch, Leistung zu niedrig". Das ist aber einfach nicht wahr, wenn man es aus praxisrelevanter Sicht sieht.

Wer benchmarkt denn laufend seinen Computer? Habt ihr immer Prime95 am Laufen oder arbeitet ihr auch mal mit eurem PC? Hat jemand von euch einmal einen Unterschied beim Spielen festgestellt, konntet ihr anhand eines Spielerlebnisses sagen "Da ist ein Intel drin"? Der Prozessor ist bei Gamern nicht unbedingt die Leistungsbremse, das ist die Grafikkarte.

Und was ist mit der TDP? Rechnet euch das mal aus, was das an Geld ausmacht. Und dieser Wert steht für Volllast. Also auch nicht realistisch, wenn ihr nicht zu 100% euren Computer unter Volllast laufen lasst.

Dazu kommt auch noch (was praktisch nirgends erwähnt wird), dass viele Softwarebuden inteloptimierte Compiler verwenden und damit automatisch Intel einen Vorteil bekommt.

Das ist eine Spirale, deren Ende mir nicht wirklich gefällt.

Mein neuer Computer wird auf jeden Fall ein AMD System werden, wobei ich noch schwanke, wieviel Kerne die neue CPU haben wird. Für das Geld, was ich dafür einspare gegenüber einem Intel, kaufe ich mir lieber eine hochwertige Zusatzausstattung (größere SSD z.B.).
 
LundM schrieb:
Bei grafikkarten hat sich zwar was getan die qualität ist jetzt da aber die leistung halt nicht

Die bekommen die Performens chips von Nvidia nicht geknackt!

Wenn du die Chipgrößen vergleichst und dich etwas mehr mit dem Thema befassen würdest als dumme Spüche hier in dieses Forum zu schreiben, würde deine Sicht der Dinge wahrscheinlich etwas anders ausfallen.

Denn die bisherigen Top Grafikkarten HD 7970 und GTX 680 liefern sich ein Kopf an Kopf rennen.
Performanceindexe der C´t der PCGH oder auch eine fachlich sehr gute Online Seite ( HT4U) sehen die GTX680 und AMD HD 7970 ( nicht dieGigahertz Edition) auf Augenhöhe.

Die bekommen die Performens chips von Nvidia nicht geknackt!

Wenn man diese Aussage ohne Differenzierung betrachtet, meint man wirklich, dass Nvidias Marketing Früchte trägt.
Um es mal vereinfacht auszudrücken.

Nvidia hat die Computingeigenschaften des GK104 auf dem Niveau des GF114 belassen und kann auch aufgrund des neuartigen PÖower Containments in hardware ( bringt etwa 10 bis 15% Energieeinsparung, deswegen lässt Nvidia auch nicht zu es komplett deaktivieren zu können) etwas sparsamer als Tahiti (925mhz) bei ähnlicher Performance agieren.

Probleme gibt es spätestens bei den wie du sagst "Performance Karten" wenn Global Illumination oder Depth of Field über die Directx Compute Schnittstelle berechnet werden, denn dann läuft in den SMX Einheiten bei Nvidia ein bisschen was über. O.o
Hier braucht man GK110, der aller Vorraussicht nach für den HPC Markt ende diesen Jahres verfügbar wird und die Gamer sich mit einem GK110 vll anfang Q2 anfreunden können.


letztes jahr haben se die qualität runter geschraubt

Hat man das? Soviel ich weiß war der Launch der Nothern Island GPU´s anno2010.
Und man hat die qualität nicht runtergeschraubt, das ist pauschal nicht korrekt.
Man hat Stufenweise versucht den Filteralgorythmus zur Brechnung der AF Samples zu optimieren und ist nach Hinweisen der Communities auf einen Bug gestoßen, den man mit Tahiti gefixed hat.

Man konnte trotz des Hardwarebugs noch die Streifenbildung (Banding) entschärfen und die Winkelgenauigkeit anpassen.
Der Nebeneffekt Schaderflimmern hat sich allerdings einen Tick weiter ausgeprägt, was man versuchte durch etwas Blur (verschobenes LOD abzumildern). Man hat meines Wissens bq technisch alles vertretbare versucht herauszuholen.
Bis auf die deutsche Presse waren sämtliche reviewer auch mer oder weniger damit glücklich.

und somit dürfen sie sich jetzt mit den Performen karten fetzen!

Man kann sich ja wirklcih nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. -.-

Scotty4BMAN schrieb:
AMD hat jahrelang mit guten Produkten trotzdem Verluste eingefahren. Nun, wo der Umsatz zurück geht, fahren sie mit mittelmäßigen Produkten minimale Gewinne ein. Für mich heißt das nur, dass sie sich inzwischen nicht mal mehr trauen Investitionen zu tätigen. Das muss man wirklich nicht mehr schlecht reden, denn mit solchen Produkten kann man sich eigentlich nur kaputt sparen. Von nichts kommt nichts...

Man investiert derzeit eigentlich sehr viel, der Grund für die Hohen Schulden waren Missmanagament zu hohe Produktionskosten aufgrund eigener Fabriken, die man nun komplett abgetreten hat.
Invetitionen werden nach wie vor getätigt. Erst vor kurzem hat man SeaMicro aufgekauft. Es fließen wahnsinnig hohe Beträge in die Entwicklung in "Fusion", jetzt HSA.

Man hat den Entwicklungsetat nicht für bestimmte Projekte geküzt. Man ist hergegangen und hat gesagt wir wollen auf ein klar definiertes Ziel hinarbeiten und hat deswegen auch Personal gekürzt.

Ich gehe daher mit deiner Argumentation weniger konform.

hm ich denke das Q3 floppt nochmal richtig da von AMD wenig zu erwarten ist bis dann eventuell zum Oktober und passend zu Windows 8 Trinity & Vishera im Laden stehen.

Die Verkäufe von Triinityprozessoren im OEM Sektor dürften den Trend abfangen.
Auch Pressenkungen in der Grafiksparte sollen neue Kaufanreize geben. Bisher waren einfach die iefermengen zu klein um attraktive Preise zu fahren.

Krautmaster schrieb:
Eine mit so wenig Aufwand wie möglich zusammengeschusterte K10.5 32nm Athlon II Lösung mit 8 oder mehr Kernen wäre schlicht zur Überbrückung bzw Optimierung der Bulldozer Architektur perfekt gewesen

Wäre bei einem Energiebudget von 125Watt TDP wahrscheinlich nicht drinn gewesen.
Der ausgereifte 45nm Prozess wäre sogar teils besser gewesen, hat man aber aufgrund von Verträgen nicht durchbekommen, weiter in diesem Prozess zu fertigen.

crackett schrieb:
Intel ist Schuld! Intel ist Schuld, daß der Bulldozer nur ein stromfressendes Räupchen ist. Intel ist Schuld, daß die Trinitys später kommen. Intel ist Schuld, daß AMD an allen Ecken und Enden versagt. Wahrscheinlich ist Intel auch daran Schuld, daß es keinen Weltfrieden gibt.

Wer soll denn das von den vorhigen Beiträgen behauptet haben?
Intel hat sicherlich eine Mitschuld und kostete AMD viel Zeit die sie mit mehr Geld hätten verkürzen können.

Trotzdem sind Entwicklungen wie Bulldozer und Co immernoch auf die festen Entwicklerteams zugeschnitten gewesen und Geld stand dafür immernoch "genügend" bereit.
Problem ist der Fertigungsprozess und die mangelnde Zeit und Manpower die Bulldozer CPU per "Hand" zu optimieren.

crackett schrieb:
Wer nur "Mittelklasse" entwickelt und sich damit auch zufrieden gibt, Papiertieger am laufenden Band raushaut und es nicht schafft, seine Produkte auch mal in ausreichender Stückzahl zum angekündigten Zeitpunkt verfügbar zu machen, der braucht sich über rein gar nichts zu wundern.

Solche respektlosen Kommentare kommen meistens von Usern die keinen Einblick in die komplexität der Halbleiterbranche haben.
Am besten ist es AMD stellt jetzt nurnoch Leute ein die sich nur mit dem besten zufrieden geben.
Aber danke für den Lacher.

AMD lebt nur noch, weil Intel das so will

Das stimmt zum Teil allerdings.
Intel profitiert aber auch von der Existenz AMD´s.
Sie schützen sich vor Kartellrechtlern und profitieren vom Austausches mehrerer Lizenzen, vor allem durch Neuentwicklungen der Konkurrenz und halten somit die langsam zu ende gehende x86 Ära am Leben.

Selbst wenn Intel 100 Milliarden an AMD zahlen würde, würden die nichts auf die Reihe bekommen und wenn dieses Geld alle wäre, ständen sie ganz genau so da, wie sie es jetzt tun. Ist wie mit Griechenland - da kann man reinpumpen so viel man will - am Ende ist man selber Pleite und der Grieche immer noch im Urlaub!

Gibt es für das Geschreibsel auch eine nachvollziehbare Begründung?
Mit mehr Geld kann man schlaue Köpfe locken, evtl. selbst wieder CPu´s fertigen und die Abläufe im gesamten Entwicklungsprozess optimieren und nebenbei noch mehr Werbung machen ;).

Also ein haufen Bullshit den du uns da auftischen willst.
Natürlich ist Know How nicht mit Geld auszuwiegen, allerdings lässt es ´sich mit mehr Geld prima beschleunigen.

DinciVinci schrieb:
Volker hätte das, wie andere Webseiten auch, ruhig mal positiv hervorheben können.

Es ist bekannt das gewisse Personen einen Vorbehalt hegen, die in dieser Redaktion mit dabei sind.
Meistens ist es aber zur Verteidigung nur darin geschuldet möglichst viele AMD-Hater zu locken damit die Klicks ansteigen.

cornix schrieb:
Intel ist eine Macht und IBM, Samsung, nvidia und Co wissen schon genau, warum sie keine x86 CPUs entwickeln wollen.

Nun, das ist mit Sicherheit nicht der einzige erwähnenswerte Grund, warum Samsung, sowie IBM nicht in den x86 Markt eingestiegen bzw. ausgestiegen sind.
Vielmehr hat man andere Märkte gesucht und auch gefunden.
Intel versucht jetzt im Handy und Tablet Markt fußzufassen und das gelingt bisher bescheiden.

Ich denke dort hat AMD aufgrund der höheren Grafikkompetenzen, zumindest teils die etwas besseren Aussichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben