An alle, die mit Leidenschaft Kriegsspiele spielen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kleiner Max

Banned
Registriert
März 2003
Beiträge
285
an alle, die mit Leidenschaft 2 WK-Spiel spielen

Moin,

in der aktuellen C't gibts ab seite 93 einen sehr gelungenen analytischen BEitrag über Computerspiele, die sich mit dem Thema Krieg, vorallem dem 2. Weltkrieg beschäftigen.

Dieser Artkel ist, so denke ich, eine PFlichtlektüre für alle, die an solchen Spielen Gefallen finden. Besonders angesprochen fühlen sollten sich diejenigen unter euch, die in sog. clans derartige spile spielen und zwar voruzugsweise auf seiten der achsenmächte.

im moment scheint der markt für solche spiele geradezu zu boomen, völlig bedenkenlos werden da derartige spile auf den amrkt geworfen, ohne das ich jemand darüber gedanken macht, welche verherrenden folgen dies auf die weltsicht der jüngeren spieler um 12 jahre hat. diese nehmen dies spielscenarien meist unreflecktiert auf, geschichtliche zusammenhänge werden komplett ausgeblendet. der dt. soldat wird oft als held stilisiert, wobei der nationalsozialistische zusammenhang, und die damit einhergehenden verbrechen völlig ausgeblendet werden. es liegt auf der hand, dass die jungen spieler den naziclans, die meist als solche erst auf den zweiten blick erkennbar sind, sehr leicht den leim gehen.
wie sollen gerade die jüngeren unter uns einen richtigen blick für die dt. geschichte und deren zusammenhänge in vergangenheit und gegenwart bekommen, wenn sie bereits mit 12 eine völlig verklehrte vorstellung von der zeit des naziterrrors haben ?

dieser teil der dt. geschichte ist und von unseren grosseltern aufgezwungen worden, die es für richtig erachtet haben, ca 50 millionen menschen zu töten; bei aller grausamkeit müssen wird damit leben; es wäre falsch, diesen teil auszublenden.

wer gern auf seiten der achsen mächte "kämpft", der sollte sich über sein verhältnis zur dt. geschichte im klaren werden und erkennen, dass er sich auf einem weg befindet, der nicht zum richtigen umgang mit der dt. geschichte führt.

von den 12 jährigen unter euch kann ich noch nciht verlangen, dass sie diese zusammenhänge reflektieren und richtig bewerten können; die ältern unter euch sollten aber durchaus einmal insich gehen und innerlich stellung beziehen.

cioa.


PS: wie viele von euch haben beim spiel von sundden strike 2 und bf 1942 den angriff der waffen ss auf die stadt charkov im okt 1941 nachgespielt und sich darüber gedanken gemacht, dass die ss dort mehrere säuberungsaktionen durchführte, hunderte von zivilisten, hauptsächlich juden, in den strassen aufhängen ließ und am 16. 12.1941 20000 juden in ein traktorenwerk verbrachte und dort erschoß oder vergaste ? durch dt. soldaten kam es zu vergewaltigungen und plünderungen; viele einwohner starben den hungertod, weil ihre lebensmittel beschlagnahmt worden waren.
 
deswegen heißt die ganze sache auch spiel und nicht realität ....
und wieso bringst du 12 jährige als vergleich an diese spiele haben fsk >=16 wer sich nisch dran hält selber schuld die machen das ja nich aus dumm dusel und langeweile sondern denken sich dabei etwas und wer meint solche spiele zu spielen ....

aber wie gesagt das nennt sich spiel und nicht realität und wer das nicht unterscheiden kann ... no comment
 
man sollte sich schämen wenn man sich an einer Kriegs-Simulation aufgeilt..das ist ne beleidigung für all die Opfer des jeweiligen Krieges...

da braucht man nicht zwischen spiel/real unterscheiden..es geht ums prinzip..es ist ne beleidigung für jeden einzelnen der wirklich gefallen ist...krank
 
Also ich selber habe eine Zeitlang solche Spiele gespielt und muss sagen das sie mir viel Spass bereitet haben.Habe aber immer mal die seiten Gewechselt weil es mir egal war auf welcher seite ich gespielt habe.In letzter Zeit ist mir aber die Lust auf solche vergangen.Es gibt für mich Momentan genug Gewalt im Irakkrieg und hat mich über mich selbst Nachdenken lassen,ich sehe schon nicht mahl mehr Kriegsfilme weil ich seit neustem soetwas Verabscheue.Leiste auch aus diesem Grund Zivildienst .
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich spiele mit Vorliebe diese Art von Spielen, denn sie sind nicht Realität, deswegen heißen sie ja auch Spiele...
gut, zugegeben, der Hintergrund in der Wirklichkeit ist mehr als traurig, bzw. erschreckend. Auch wenn ich jetzt sehe das das neue Add-on für BF1942 gestern rausgekommen ist, in dem es hauptsächlich um den Irak-Krieg geht. Aber es ist ebend ein Spiel. Die Realität sieht ganz anderst aus, denn sonst dürfte man ja auch keine Kriegsfilme ala James Ryan oder Der Längste Tag sehen...
Das Krieg schliemm ist, denke ich steht hier nicht zur Debatte, denn im Ernstfall würde ich mich verpissen...will mich doch nicht für so'n Politiker-A*loch abballern lassen, ich glaube dafür haben mich meine Eltern nicht gezeugt...
 
Ich beschäftige mich sehr mit den geschichtlichen Hintergründen der NS Zeit sowie des 2 Weltkrieges. Und ja ich spiele auch solche spiele. Aber bitte klage mich nicht an deswegen. Ich bin mir sehr bewusst was unter den deutschen soldaten und der waffen SS als angerichtet wurde. Mehere hundert dörfer in weißrussland wurden durch die nachrückenden SS elite säuberungs einheit burtals vernichtet so das sie heute nicht mehr exzestieren. Ich kann nicht verhindern wenn 12 Jährige eine verklärte weltsich bekommen wenn sie das spielen und durch einen eventuellen Boykott dieser Spiele wird es auch nicht besser. Man sollte simultan die aufklärung über diese zeit verstärken aber mittlerweile sind es viele deutschen leid mit ihrer schuld (auch die nachfolge generationen trifft diese schuld) von damals immer wieder konfrontiert zu werden. Aber es bringt nichts solche spiele an den Pranger zu stellen. Du wirst es nie verhindern können das einige das potenzial solcher spiele für ihr idiologie verwenden aber da würdest du gegen Mühlräder kämpfen wenn du nun versuchst jedliches Potenzial was man möglicherweise dazu verwenden kann, zu verhindern. Das geht nicht. Ich bin mir wohl bewusst was damals alles passiert ist(nach unzähligen büchern und das ich diese zeit als geschichtliches Hobby von mir begreife). Ich siele diese spiele und kann es unterscheiden. Wenn es andere nicht können will und kann ich nicht die Verantwortung dafür übernehmen.
Und auch es so darzustellen das der deutsche Soldat von damals eine Bestie ist ist nicht ganz richtig. Zum grossen teil wurden diese Greultaten von angehörigen der Waffen SS beganngen. Und auch in der Wehrmacht gab es solche Greutaen. Aber zu behaupten das Millionen deutscher Soldaten alle an diesen Greutaten beteiligt waren ist uberzogen. Es gibt berichte wo soldaten sich geweigert haben erschiessungen und sowie ermordungen im grossen wie auch im kleinen dzrchzuführen. Aber viele haben gar nix gamcht und das ist genauso verwerflich als würden sie selbst es tun.

Aber zu behaupten das spiele die wirklichkeit verklären ist meiner meinung nach falsch da die geschichte heut besser den je nachzurecherchieren ist. Und jeder hat die möglichkeit das zu tun wenn es ihn interressiert. Wenn es einer nicht macht ist nicht das spiel schuld.

MfG Scadell
 
BääääääHHHH, ganz böse c`t

sach mal, finds du net, dass du nen kleines bisschen übertreibst???

bin ich jetzt glecih nen rechter waffenfantiker (o-ton(c`t)), nur weil ich ab und zu mal auf der axis-seite spiele......oh man, ich wär echt verloren in meinem umfeld, wenn dun wüsstest, wie viele linke ich kenne........und die wissen das ich sowas spiele....

noch nen kleiner gedankenanstoss: wenn ich DoD (Day of Defeat, HL-Mod) für die, deis net kennen) spiele bin ich rechts und wenn ich dann counter-strike spiele bin ich nen flugzeug-entführender-bin-laden-terrorist????????????????

ich glaub, du solltest deine stellung nochmal überdenken.......
 
hey,
ich bin 14 Jahre alt und spiele seit Jahren Computer. unter anderem spiele über den 2.WK und ich kann ganz genau unterscheiden ob es nun Realität ist oder nicht. Ich beschäftige mich bereits seit Jahren mit dem 1. Wk, 2. WK, Zwischenkriegszeit, napoleonische Kriege, usw. Ich weiß, das damals massenhaft Menschen gestorben sind und viele davon gingen auf die Kosten der SS. Trotzdem kämpfe ich bei den Spielen wie sudden strike 2 und Co. auf der Seite der Achse, aber dies tue ich mit dem Gedanken, zu SPIELEN und nicht mit meinen Taten millionen von Menschen hinzurichten. Ich bin nun einmal ein fan von Strategiespielen, und zwar nicht deshalb um menschen umzulegen sondern um meine intelligenz und mein logisches denken an der des gegners zu messen.

PS: eure meinung ist mir sogesehen auch ziemlich egal
 
Der Artikel (und auch der Kleine Max, der diesen ja nur wiedergibt) behauptet ja nicht, dass gleich jeder, der mal auf der Axis-Seite spielt, ein Waffenfantiker, Nazi oder sonst irgendein verkommenes Subjekt. Er sagt doch nur, dass die Gefahr besteht, in solche Kreise hineinzugeraten, weil es viele solcher Gruppierungen gibt, die "Clans" mit eindeutigem Hang zum SS-Wahn gründen, und das hinter ihrer angeblichen Liebe zum Spiel verstecken.
Es geht nicht darum, dass zwischen Realität und Spiel nicht mehr unterschieden werden kann, dass raffen die meisten von denen mit Sicherheit. Es geht darum, dass einige Spieler diese Spiele und die dazugehörende Community für ihre Huldigung an die Nazis und - scheinbar besonders häufig - die SS benutzen.
 
in der c`t hört sich das aber so an, dass nicht nur einige dem nationalsozialismus verfallen sind, sonmder ein großteil der szene, und wenn man sich dazu den post von kleiner max anguckt dann werden auch schon mal die meisten, dei in clans spielen als rechte dargestellt.......ich persönlcih spiele nicht in einem clan, aber cih kenne welche und die sind genauso wie ich und alle die ich kenne, welche z.b. DoD spielen, nicht rechts(!)

sicher gibt es leute, die jene spiele ausnutzen um ihre gesinnungen zu verbergen bzw. in besseres licht zu rücken, aber das ist die ausnahme und wird so wie ich das auf den servern mitkriege auch nicht akzeptiert.....
 
Mich würde in Bezug auf das Thema Kriegsspiele auch mal die Meinung der Kriegsspielgegner zu Spielen wie Age of Empires (II) interressieren.

Sind diese Spiele für euch auch tabu ?
Immerhin werden dort auch Kriegsszenen dargestellt und im Zeitalter der Römer und im Mittelalter wurden auch unzählige Menschen durch Krieg getötet.
Viel mehr als jemals in der Weltkriegen.

Von daher sind diese Spiele auch kriegsverharmlosend.
Oder seht ihr das anders ?

mfg Tweaki4k
 
Original erstellt von Stan
man sollte sich schämen wenn man sich an einer Kriegs-Simulation aufgeilt..das ist ne beleidigung für all die Opfer des jeweiligen Krieges...da braucht man nicht zwischen spiel/real unterscheiden..

Und wiedermal bin ich überhaupt nicht deiner Meinung. :rolleyes:
Vertritts du wirklich die Meinung, dass man zw. Realität und Spiel nicht unterscheiden muss?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Kleiner Max ist auf dem richtigen weg. Leider ist es so, dass kleine Kinder nicht verstehen was da vorsichgegangen ist. Immerhin ist das "nur" ein Computerspiel. Aber ich denke das solche Medien wie Spiele das Weltbild verfälschen. In der Heutigen Zeit erfahren die schüler meistens garnicht was sich dort im 2. Weltkrieg abgespielt hat. Das Thema Naziterror wird viel zu oberflächlich behandelt und wird viel zu schnell abgeharkt. Müssen in solchen Soielen Reale Zenarien überhaupt verwendet werden ? Aber es heißt noch lange nicht das man ein fascho ist wenn man 2. Weltkriegs simulationsgames zockt. Ich denke da ist nur ne Minderheit die sich daran aufgeilt.
 
Pff schon wieder son Schei*....
Solche Spieler verfälschen nur das Weltbild derer, die nicht selbstständig denken können oder wollen. Ob nen 12Jähriger nun so selbstständig denken kann is die Frage, aba deshalb ja wie schon erwähnt FSK >16.
Das im WWII Millionen Menschen gestorben sind is mir ja wohl klar, und trotzdem spiel ich gerne BF1942 weil es einfach Spass macht, und jetzt zu sagen 'Ja, es macht mir Spass aber ich spiel es nicht aus Respekt vor den Opfern' halte ich für absolut überpsitzten Blödsinn.
Und ob man nun Axenmächte oder Alliierte nimmt, da wird meistens viel zu viel reininterpretiert, ich glaub besonders von Deutschen da die teilweise echt nicht mit ihrer Geschichte und das was vor etwa 50Jahren geschehen ist klar kommen.
 
um hier mal ein persönliches statement abzugeben:

1. werfen herstellerfirmen wohl kaum spiele bedenkenlos auf den markt. die schon angesprochene altersfreigabe existiert nicht umsonst. logisch folgerichtig kannst du, kleiner max, deinen längeren absatz über 12jährige ersatzlos streichen. wie du selbst sagst, kann man von diesen kindern keinen 'erwachsenen umgang' mit derartigen medien erwarten. deshalb ja die altersbeschränkungen.

2. wäre ich an deiner stelle weitaus vorsichtiger, was schwerwiegende und schwerweigenste anschuldigungen ganzer generationen betrifft. du warst weder dabei noch kennst du jeden, den du damit a priori verurteilst. allein für diese äußerung hätte ich den ganzen thread kommentarlos löschen können. aber ich denke, forumbase sollte auch ein forum sein, auf dem man dinge diskutieren und eventuell klarstellen kann. das können übrigens alle als eine art vorwarnung aufnehmen.

gleiches gilt übrigens, wie es schon angesprochen wurde, für die damaligen deutschen soldaten.
ich hatte vor einigen wochen die einmalige gelegenheit, mit einem ehemaligen wehrmachtsoffizier (mitglied in einer der widerstandsgruppen) sprechen zu können, der hitler persönlich kannte. das war für mich persönlich eine erfahrungen, die einigen leute da draußen wohl auch sehr gut tun würde. viel zu schnell können geschichtliche details vertauscht werden oder verloren gehen.

3. realität.
die klärung, was der 'richtige umgang mit der deutschen geschichte' ist, steht wohl noch gänzlich aus. die geschehenen verbrechen zu verurteilen ist eine sache, aber aus vermeintlichem wissen heraus eine kollektivschuld auszusprechen eine vollkommen andere.
die von mir schon früher angesprochene medienkompetenz ist sicherlich eine weitflächige problematik. doch gerade auch eltern stehen hier in der verantwortung, ihren kindern diese zu vermitteln. das kostest natürlich zeit, und man muss auch darauf achten, was junior so am pc treibt - nur sind wohl hierbei nicht wenige eltern aus eigener inkompetenz heraus hoffnungslos überfordert. an der verantwortlichkeit ändert das aber dennoch nichts.
und nicht nur zwischen spiel und realität zu unterscheiden ist eine wichtige sache, sondern auch die fähigkeit, zwischen gedanken und realität zu unterscheiden - wie es sich hier gezeigt hat.
wenn stan es beispielsweise verurteilt, sich an einer kriegssimulation aufzugeilen (wobei auch diese wortwahl immer noch interpretationsfreiraum lässt), dann ist es zumindest für mich nachvollziehbar. aber das hängt wohl davon ab, was jeder so unter 'aufgeilen' versteht.
darüber hinaus besteht meiner meinung nach immer noch ein unterschied zwischen der simulation von schlachten und kämpfen und einem spiel, in dem es um systematischen massenmord ginge.
soviel zum thema realität. ich möchte euch noch eine 'formel' mit auf den weg geben, über die es sich lohnt nachzudenken:

"wahrheit ist die übereinstimmung von denken und sein."

in diesem sinne, weird

edit: rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Geschichte viel zu öberflächlich in den Schulen behandelt wird, sieht man u.a. an dem Beitrag von Scadell. Es gibt nichts an dem Rassenwahn des NS-Regimes und seiner Mittäter zu beschönigen, aber auch gar nichts. Aber es ist traurig, dass viele nicht einmal die SS / Waffen SS / Wehrmacht / SD etc. auseinanderhalten können. Das aber viele Dinge auf das unterste Niveau pauschalisiert sind, nachträglich verfälscht oder gar verschwiegen, erzählt kaum jemand. Wer sich gerade mit den Kriegsverbrechen wie von Scadell angesprochen beschäftigt, wird sehr schnell feststellen, dass die meisten Dinge einer genauen Prüfung nicht im entferntesten standhalten. Und wenn man dann noch eine Wehrmachtsausstellung besucht, welche die Verbrechen der Wehrmacht offenlegen will und man dort als Beweise abgepresste Geständnisse von deutschen Kriegsgefangenen vorlegt, macht sich hier der Geschichtsfälschung schuldig.
 
Original erstellt von Kleiner Max
...Dieser Artkel ist, so denke ich, eine PFlichtlektüre für alle, die an solchen Spielen Gefallen finden.
Aha. Und warum willst du mich dazu verpflichten?

Besonders angesprochen fühlen sollten sich diejenigen unter euch, die in sog. clans derartige spile spielen und zwar voruzugsweise auf seiten der achsenmächte.
Hm, Clans stehen also gleich unter Generalverdacht. :lol:
Schon mal daran gedacht, daß Gamer einfach gerne mal Achse spielen, genau aus denselben Gründen, aus denen sie bei "Räuber & Gendarm" die Räuber spielen wollen? Manchmal spielt man eben den Bösen - das kann bei CS der fiese Sniper sein, der die VIPs umnietet, oder es ist der üble Anarchist/Terrorist, der Antichrist, der Exhibitionist, wer auch immer!
Warum sind von all den Bösewichten, in deren Rollen Gamer schlüpfen, nun ausgerechnet die Achsenkrieger pfui? Kommt wieder mal die deutsche Erbschuld-Hysterie auf?

im moment scheint der markt für solche spiele geradezu zu boomen, völlig bedenkenlos werden da derartige spile auf den amrkt geworfen...
Mit Verweis auf meine Vorredner, von bedenkenlos kann keine Rede sein.

...ohne das ich jemand darüber gedanken macht, welche verherrenden folgen dies auf die weltsicht der jüngeren spieler um 12 jahre hat. diese nehmen dies spielscenarien meist unreflecktiert auf, geschichtliche zusammenhänge werden komplett ausgeblendet. der dt. soldat wird oft als held stilisiert, wobei der nationalsozialistische zusammenhang, und die damit einhergehenden verbrechen völlig ausgeblendet werden.
Erziehung und historische Aufklärung sind nicht Aufgabe von Spielen, die leisten in erster Linie Eltern und Lehrer. Zusammenhänge werden nicht ausgeblendet, sondern passen einfach nicht in das Spiel rein, weil es eben nur ein Spiel ist. Womit ich nicht leugnen will, daß es Fehldarstellungen gibt, die auch mich stören. Aber ein medienkompetenter Mensch läuft imo an keiner Stelle Gefahr, hier einer Gehirnwäsche zu erliegen. Dein Argument mit den 12jährigen kannst du wegpacken, es ist gegenstandslos. Und ich wage sogar zu behaupten, daß erstaunlich viele Minderjährige ausgesprochen gut mit dem Thema Gewalt und Krieg sowie mit der deutschen Geschichte umgehen können. Wie viele 12jährige kennst du persönlich, die durch dergleichen Spiele "verdorben" worden sind?

es liegt auf der hand, dass die jungen spieler den naziclans, die meist als solche erst auf den zweiten blick erkennbar sind, sehr leicht den leim gehen.
Wer dumm genug ist, sich Rechtsextremen anzuschließen, der war auch vor dem Spiel schon dumm genug.

wie sollen gerade die jüngeren unter uns einen richtigen blick für die dt. geschichte und deren zusammenhänge in vergangenheit und gegenwart bekommen, wenn sie bereits mit 12 eine völlig verklehrte vorstellung von der zeit des naziterrrors haben ?
Indem sie in der Schule zur Abwechslung mal aufpassen.

dieser teil der dt. geschichte ist und von unseren grosseltern aufgezwungen worden, die es für richtig erachtet haben, ca 50 millionen menschen zu töten; bei aller grausamkeit müssen wird damit leben; es wäre falsch, diesen teil auszublenden.
Meine Großväter waren Soldaten und sie haben mit ihrer Schuld leben müssen. Mein Vater ist Jahrgang 1948 und damit frei von direkter Schuld, ebenso bin ich das. Ich lasse mir keine Erbschuld einreden!
Das einzige Mittel gegen Hysterie wie deine und gegen rechte Idioten ist ein wacher Verstand und eine gute Bildung. Daran mangelt es beunruhigend vielen Jugendlichen heutzutage, aber daran sind mit absoluter Gewißheit nicht die Spiele Schuld!

wer gern auf seiten der achsen mächte "kämpft", der sollte sich über sein verhältnis zur dt. geschichte im klaren werden und erkennen, dass er sich auf einem weg befindet, der nicht zum richtigen umgang mit der dt. geschichte führt.
Ich werde es mir merken und von nun an verstärkt Achse spielen. Ich bin in keiner Weise stolz auf die Verbrechen des 3. Reichs und ich kenne mich äußerst genau in der Geschichte aus. Deine Betroffenheit resultiert aus Halbwissen und wirkt aufgesetzt, darum respektiere ich sie nicht.

von den 12 jährigen unter euch kann ich noch nciht verlangen, dass sie diese zusammenhänge reflektieren und richtig bewerten können; die ältern unter euch sollten aber durchaus einmal insich gehen und innerlich stellung beziehen.
Und wieder hältst du die Jugendlichen für nicht denkfähig und völlig unwissend. Sie werden es dir danken!
Was schlägst du für Gegenmittel vor? Noch mehr Verbote? Noch mehr Zensur? Wer hat Leute wie dich zu Moralwächtern gemacht? Wie schaffst du es eigentlich, den Studienrat raushängen zu lassen und gleichzeitig etwa 200 Rechtschreibfehler in deinen Text einzubauen? Das ist ein schwaches Bild für jemanden, der dem Rest der Welt vorschreiben möchte, wie er zu denken hat.
 
Original erstellt von GRAKA0815
Das die Geschichte viel zu öberflächlich in den Schulen behandelt wird, sieht man u.a. an dem Beitrag von Scadell. Es gibt nichts an dem Rassenwahn des NS-Regimes und seiner Mittäter zu beschönigen, aber auch gar nichts. Aber es ist traurig, dass viele nicht einmal die SS / Waffen SS / Wehrmacht / SD etc. auseinanderhalten können. Das aber viele Dinge auf das unterste Niveau pauschalisiert sind, nachträglich verfälscht oder gar verschwiegen, erzählt kaum jemand. Wer sich gerade mit den Kriegsverbrechen wie von Scadell angesprochen beschäftigt, wird sehr schnell feststellen, dass die meisten Dinge einer genauen Prüfung nicht im entferntesten standhalten. Und wenn man dann noch eine Wehrmachtsausstellung besucht, welche die Verbrechen der Wehrmacht offenlegen will und man dort als Beweise abgepresste Geständnisse von deutschen Kriegsgefangenen vorlegt, macht sich hier der Geschichtsfälschung schuldig.

dem kann ich nur beipflichten. in fast allen abhandlungen wird waffen-ss, allgemeine ss, sicherheitsdienst und was nicht alles zusammengekleistert und vermischt, dass man sich fragen muss, warum die nazis überhaupt mehrere organisationen hatten (gut, manchmal ist diese frage auch berechtigt->anderes thema). dann wird auf alles draufgehauen, was in die zeit past und fertig ist das politisch korrekte statement. wirkliches hintergrundWISSEN und details werden da gar nicht wahrgenommen (wusstet ihr, dass mehr als die hälfte der angehörigen der waffen-ss keine deutschen waren sondern finnen, kosaken, franzosen, engländer...halb europa? dass soll keine schuld abwälzen, aber ich denke, dass das schon ein nicht ganz uninteressantes detail ist).

ich habe den c't-artikel vorgestern gelesen, tut mir leid, liebe c't-redaktion, aber ihr schreibt bullshit. wenn die axis-clans die bösen sind (im echten leben!) sind dann die allied-clans die guten?! warum? weil die die richtigen töten?!

KLEINER NACHTRAG:

besonders lächerlich fand ich, dass die c't über clanseiten meckert, die in den usa oder großbrittanien liegen und in deutschland verbotene symbole zeigen (hakenkreuz, ss-runen etc...). man kann darüber denken, wie man will: fakt ist, dass es im ausland (gerade in den usa) nicht illegal ist, diese abzubilden. jetzt schimpft ausgerechnet eine deutsche computerzeitschrift darüber und erhebt den moralischen zeigefinger...

2TER NACHTRAG:

bezeichnend für die qualität des c't-artikels fand ich auch den hinweis, dass spielberg die invasion "verwurstet" habe. ich denke, dass es wenig zweifel darüber gibt, dass "der soldat james ryan" ein sehr gutes werk ist. desweiteren wird durch die formulierung die qualität des eigenen statements abgewertet IMHO
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Thread schon fleißig gewachsen ist, sollte man wohl darauf hinweisen, dass es zu dem von "Kleiner Max" genannten Artikel (c't 7/2003: Kriegsspiele: Nazi-Clans und Militärfanatiker, S. 94) einen Nachtrag im aktuellen Heft gibt (c't 8/2003: Kriegsspiel-Clans: Zweifelhafte Propaganda, S. 48). Hier und in den Leserbriefen nehmen im ersten Artikel erwähnte Clans Stellung zu den Vorwürfen. außerdem wird z.B. erwähnt, dass ein Clan das Erscheinungsbild seiner Site aufgrund des Artikels verändert hat.
Ansonsten denke ich mal, es ist ein Unterschied, ob man die angesprochenen Games spielt oder ob man seine (Clan-)Page absichtlich mit Hakenkreuzen dekoriert und sich einschlägige Namen gibt. Das hat imho mit historischer Authentizität oder "banalem" Spielspaß nix zu tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben