An alle, die mit Leidenschaft Kriegsspiele spielen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetz kommen sie! Die Moralapostel! Wie sehr ich diese Heuchler doch verabscheue! Allein dieses: "Die bösen Deutschen, die bösen Achsenmächte!" Ich könnte kotzen! Es gab viele, viele deutsche Soldaten die tapfer gekämpft haben und ehrenwert waren! Viele davon haben unzähligen Zivilsten selbstlos das Leben gerettet und sind dafür jahrelang in Kriegsgefangenschaft geraten. Und die Kriegsgreuel der Allierten werden natürlich fleißig totgeschwiegen! Ausserdem handelt es sich bei den sog. Kriegsspielen tatsächlich nur um Spiele!! Ich habe kein schlechtes Gewissen! Alle die hier jetzt sich zu Moralwächtern aufschwingen sollten nochmal Geschichtsbücher wälzen und sich zuallererst an die eigene Nase fassen! CS, Battlefield und wie sie alle heissen sind nicht mehr oder weniger schlimm als all die Filme die in den Kino's oder im Fernsehen laufen. Und? Bin ich wieder ein schlechter Mensch weil ich "James Rayn" oder "Black Hawk Down" gucke?
 
ACH JA ?

99% aller Spiele gehen um die Thematik töten, sogar die ältesten
klassischen Brettspiele müssen sich diesen Vorwurf gefallen lassen.

Beim Schach muss man andere Figuren schmeißen, beim
Mensch ärgere dich nicht auch.

Nur da nennt man es nicht töten sondern "schmeißen".

Bei Computerspielen kann man es auch fraggen nennen, nur
passt der Presse "töten" lieber, dann kann man besser über PC Spiele
herziehen.

Mir würde es nichts ausmachen, wenn auch brutale Kriegsspiele
an 12 Jährige verkauft werden dürfen. Das härtet ab, dann lernt
man die Realität im Krieg hautnah kennen und sieht Bilder die
die Medien im Moment rauszensieren. PC Spiele in denen man sinnlos
tötet sind eh die Ausnahme.
 
Original erstellt von Solid Snake
Es gab viele, viele deutsche Soldaten die tapfer gekämpft haben und ehrenwert waren! Viele davon haben unzähligen Zivilsten selbstlos das Leben gerettet und sind dafür jahrelang in Kriegsgefangenschaft geraten. Und die Kriegsgreuel der Allierten werden natürlich fleißig totgeschwiegen!
Ja, die gab es. Ebenso wie es die Sadisten, die Mörder, die Ungeheuer gab. Ich rate dir, dich von dem Gegenbild, das du entwirfst, nicht zu sehr vereinnahmen zu lassen
Kriegsverbrechen auf Seiten der Alliierten sind mir allerdings keine bekannt. Was nicht heißen muß, daß es keine gab. Aber die Hauptschuldigen waren unbestritten die Deutschen, das sollte hier niemand anzweifeln. Sonst geben wir dem Thread-Eröffner indirekt recht.

Original erstellt von DaChef
PC Spiele in denen man sinnlos tötet sind eh die Ausnahme.
Das sehe ich aber anders. Spaßfraggen ist regelmäßig in Quake-Deathmatches zu beobachten, auch viele eigentlich auf Taktik ausgelegte Shooter erleben öfters mal ein "Blutbad". Ich sehe darin allerdings auch nicht Schlimmes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß aber auch sagen, dass viel Dinge für die man sich "hinterher" interessiert, schon vorher ein gewisses interesse bestanden hat. Das ist auch bei Kriegsspielen, PC-Spiele etc. nicht anders. Ich selbst war im Alter von 4 Jahren das erste mal auf einem Truppenübungsplatz. Es war total faszinierend. Nie hatte ich angst vor den Waffen oder dem Lärm den sie verursacht haben. Meinen ersten scharfen Schuß mit einem G3 habe ich mit 6 Jahren abgegeben. Ich bin eben mit Soldaten groß geworden. Letzlich hat mich dies auch zu der Entscheidung geführt, Zeitsoldat zu werden und diese 8 Jahre möchte ich nicht missen wollen.
Es ist aber richtig, dass eine gewisse Gefahr für Kinder von diesen Kriegsspielen ausgeht. Man sieht etwas und verinnerlicht es auch. Aber ob man daraus gleich eine ganze Epoche dran mißt? Vielleicht. Wie haben wir als 12 Jährige denn den Wilden Westen in Erinnerung? Ich glaube das wir auch nicht mehr wußten als das was wir in John Wayne Filmen gesehen hatten oder bei Winnetou.

@DaChef
Es gibt aber mind. einen eklatanten Unterschied zwischen Brettspielen und PC-Spielen. Ich kenne nicht einen einzigen Fall, indem sich ein Schachspieler oder Mensch ärger dich nicht Spieler mit einem seiner "Figuren" identifiziert. Hier sieht es aber bei jungen PC-Spieler ganz anders aus!
 
Nur um mal ein verbrechen zu nenen. schon mal was von dem Psydonym gehört "die Grosse Fluch"? Was die vorrückende rote Armee den fliehenden Deutschen angetan hat. Gut die deutschen sind vorher auch mordend durch Weissrussland gegangen aber was ich damit ausdrücken will ist das keine seite eine reine weste hat. Du hast da aber einen geschichtlichen ausdrucks fehler. Du sagst die deustchen sein schuld. Das ist keinesfalss korrekt. Damit verpauschalisierst du alles. Schon mal was von der weissen Rose gehört? Das zeigt das es wohl deutschen wiederstand am NS regim gab. Genau so wie es deutsche soldaten gab die sich nicht zu solchen greutaten haben mitreissen lassen und sie boykottiert haben. Nur durft unter der jahrelangen moralischen verpflichtung die wir deutsche haben weil wir mit dem Morden begonnen haben hatten niemand auch nur ungestört sagenb das auch wir deutschen unter greutaten der roten armee zu leiden hatten unter wahlosen bombadierungen der zivilstädte durch die Briten und Amis. Keine seite sollte sich die weissen Handschuhe anziehen. Die deutschen werden mit schrecklichen Greutaten in verbindung gebracht aber ich mache trozdem mal den Vorstoss und bringe hier ne kleine statistik an. Von den drei grössten Diktatoren in deren Regimen Hinrichtunge stattfanden steht Hitler an Position drei. Auf 2 ist stalin und auf 1 Mao Tse Tung. ICh glaube es ist auch nicht verboten und auch langsam wirklich zeit das auch die deutschen sich über die greutaten die wärend des Krieges an ihnen verübt wurden äussern dürfen was ja Jahrzehnte lang nicht möglich war schon allein auf grund der 60iger Bewegung die das alte System ja gerade wegen der GEschichte verabscheute und nix zuliess was auch nur im entferntesten daran zweifeln lies das die deutschjen allein greuttaten begangen haben und die allierten nix verabscheuungswürdiges getan haben.

MfG Scadell
 
Original erstellt von b-runner
Ansonsten denke ich mal, es ist ein Unterschied, ob man die angesprochenen Games spielt oder ob man seine (Clan-)Page absichtlich mit Hakenkreuzen dekoriert und sich einschlägige Namen gibt. Das hat imho mit historischer Authentizität oder "banalem" Spielspaß nix zu tun.

Dem kann ich nur zustimmen, und wer genau hingeschaut/gelesen hat, der wird feststellen, dass es in dem erstem c't-Artikel genau darum ging: nicht um das Spielen selber, sondern um die Identifizierung mit den Figuren die man darstellt. Vielleicht hat Kleiner Max einfach zu wenig des Artikels wiedergegeben und sich damit den Unmut einiger zugezogen. Ich persönlich fühle mich, auch wenn ich solche Spiele durchaus gerne Spiele, nicht gleich von ihm angegriffen, sondern mache mir Gedanken darüber, ob da nicht etwas dran ist. Allerdings habe ich auch, nachdem ich den Artikel gelesen habe, die ganze Zeit darauf gewartet, das sich hier jemand dieses Themas annimmt und größtenteils die Spieleindustrie verteidigt wird.

Euch sollte vielleicht auch aufgefallen sein, dass der Autor des Artikels nirgends nach einem radikalen Verbot solcher Spiele schreit, sondern eine offene, dauernde Diskussion darüber fordert.

@Curunir: Du erwähnst häufig, dass Erziehung eine Sache der Eltern ist. Stimmt. Aber nicht nur. Wir als Gesellschaft haben die Aufgabe, die nächsten Generationen zu erziehen. Und dazu gehört nunmal auch die Aufklärung über die Kriegsverbrechen - auch die Allierten haben einige begangen - sowie die heutige Thematisierung in den Medien, wozu auch Spiele gehören.
 
@Solid Snake:
Die Moralapostel! Wie sehr ich diese Heuchler doch verabscheue!
Na, mit latenten Beleidigungen erreichst Du auch nix, oder?

Ich fasse mal meine Position zusammen; eingen andere scheine auch dieser Meinung zu sein: Wenn es um das Spiel an sich geht, ist der Handlungsrahmen relativ egal, d.h. die einen präferieren UT 2003, weil's schneller ist, die anderen z.B. MOHAA, weil die Waffen realistischer sind und das ganze "echter" wirkt. Meiner einer gehört zu dem etwas gedankenlosen Typ, dem es einfach nur um's Spiel geht.
Wenn allerdings das Game "verwendet" wird, um eine Einstellung populär zu machen, ist das imho nichts anderes als Propaganda - und die war noch nie für irgendetwas gut.
Wenn ich eine Site sehe, auf der sich Nazi-Symbole befinden, dann ist mir die tatsächliche politische Einstellung der Betreiber oder Members absolut wurscht; das sollte einfach nicht sein.
Man kann ja schließlich auch nicht einfach mal ein paar heftige XXX-Pics auf die Site klatschen und sich rausreden, das wäre keine Pornograpfie, sondern ein Beispiel für gutes Screendesign... (Achtung Metapher!)
 
hmm...also nehmen wir mal an ich spiele bei BF1942 gern bei Axis, unter anderem weil mir der Tiger im Spiel gefällt...

wenn ich mit dem Ding dann (ja ich bin in nem Clan) ein paar wichtige Punkte bei nem FunWar sicher seh ich mich also als 'Naziheld' ??

Nunja... So hab ich die Zusammenfassung vom Artikel jedenfalls verstanden ;)


Bei einigen 12 jährigen kanns jedoch sein ^^

Ich blende beim BF zoggn auch geschichtliche Hintergründe aus.. ich blende absolut alles echte aus, weil ich Spiel und Realität ganz klar trenne !!!!!!!
So kann mans also auch nur eingeschränkt sagen.


nunja...
 
Ahh...

Ich muss sagen Curunir gefällt mir, is lustig und sacht gescheidde sachen im gegensatz zu den n00b0r Beiträgen den viele andere bringen, weiter so :-)
 
Original erstellt von Curry
[ ... alles was er in diesem Thread gesagt hat ... ]

Wenn es um außenpolitische Dinge oder um die Funktionalität der Demokratie geht, sind wir uns ja nicht unbedingt einig, aber noch nie war ich so genau und zu 200% deiner Meinung wie hier! :)

mfg
 
Hmm, also mir is es egal auf welcher Seite ich spiele, denn es geht nur um den Spaß und um NIX anderes, wer das Gegenteil behauptet der kennt sich mit PC Spielen dann sowieso net aus...

Ich spiel für mein Leben gerne Operation Flashpoint und C&C Generals. Wieso sollte ich jetzt plötzlich aufhören die zu spielen wenn ich se schon so lang spiele?

Heute hab ich mir BlackHawk Down und Vietcong geholt, Somalia und Vietnam sind meine 2 Lieblingsorte. Mich faszinieren auch Anti-Kriegsfilme:

Windtalkers
Wir waren Helden
Platoon
BlackHawk Down
etc.

Ich finde es einfach interessant und wieso sollte ich es dann nicht anschauen oder spielen? Es ist jedem selber überlassen was er tut...

Ich hab mal 1 Jahr RTCW (US Version) gezoggt, hab ich importieren lassen, hab auf beiden Seiten gespielt, war ganz lustig.

Ajo wen es interessiert ich bin 16.
 
Jaja unser Curry hats schon drauf!:)

Sagt mal, schreiben wir hier von Spielen oder Realitäten?

Ein PC Spiel sollen mir Spaß machen und ich habe dabei keinerlei Anspruch auf Realität.

Wenn ich mir im Kino Alien oder Der Soldat Privat Ryan anschaue, erhebe ich doch nicht den Anspruch auf Realität. Dann müßte ich mir glaube ich nur noch Dokumentationen ansehen.

Es soll mich unterhalten und nicht erziehen. Diesen Anspruch haben diese Medien ja auch nicht. Wer das glaubt, armer Mensch...

@ Morgoth,

@Curunir: Du erwähnst häufig, dass Erziehung eine Sache der Eltern ist. Stimmt. Aber nicht nur. Wir als Gesellschaft haben die Aufgabe, die nächsten Generationen zu erziehen. Und dazu gehört nunmal auch die Aufklärung über die Kriegsverbrechen - auch die Allierten haben einige begangen - sowie die heutige Thematisierung in den Medien, wozu auch Spiele gehören.

Erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen unsere gesellschaftlichten Pflicht der nächsten Generation gegenüber und PC Spielen.

Hallo, hallo, Spiele sind Fiktionen, haben keinen Anspruch auf korrektem Wiedergeben der Realität oder Vergangenheit( ich weiß, ich wiederhole mich).

Wenn mir jetzt jemand erzählt, daß es Menschen gibt, die soetwas nicht unterscheiden können....
Es gibt auch Menschen, die kleine Jungen und Mädchen vergewaltigen....


Gruß

Elessar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Ihr habt es immer noch nicht verstanden, oder? Es geht nicht darum, dass man gleich ein Böser oder ein Nazi (oder beides zusammen) ist, wenn man auf Seiten der Achsenmächte spielt. Es geht um genau das, was b-runner eben noch mal gepostet hat: dass diese Spiele für Propaganda benutzt werden und das einfach nicht sein sollte. Nirgends in dem ganzen Artikel und auch nicht in dem Post vom kl. Max werden alle Spieler so dargestellt. Und es ist völlig kackegal, ob Ihr jetzt alle Spiel von Realität unterscheiden könnt, andere können das nicht. Und die werden durch diese Propaganda, die mit Hilfe dieser Spiele und nicht durch diese Spiele betrieben wird beeinflusst.

noch ein paar Kommentare zu den letzten Posts:
@TheCounter: ob jetzt gerade diese 4 Filme eine glückliche Auswahl der Kategorie Anti-Kriegs-Film ist? (gehört nicht hierher, aber musste ich loswerden)

@TimGod: ehr sinnreicher Post, und danke dass Du mich und andere als n00b0r (was immer das auch ist) dargestellt hast.

@freeeezy: hast die Zusammenfassung des Artikels falsch verstanden, siehe die Artikel von b-runner und meiner Wenigkeit.

NACHGESCHOBEN (weil ich den Post von Elessar noch nicht gesehen hatte):

Möglicherweise habe ich mich ungeschickt ausgedrückt, aber ich bezeichne die Spiele als ein Medium, und jedes Medium (in diesem Sinne) hat eine Thematik, und gerade über diese ganz besondere, die hier besprochen wird, sollte aufgeklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja und habt ihr schonmal darüber nachgedacht, was ein Mensch der einen oder mehrere Angehörige in so einem krieg verloren hat oder selbst verstümmelt wurde, davon denkt? Denkt ihr es gefällt denen wenn sie sehen, dass es "der neuen generation" spass macht, diese ereignisse nachzuspielen und sich daran auch noch zu vergnügen. Wenn es um historische aufklärung geht, kann man auch einfach eine 2h-Reportage über den 2. WK schauen..da lernt man 200000x mehr als in einem spiel wie Medal of Honor...

Wo ist der Respekt gegenüber den toten? Nur weil es schon mehr als 50 jahre her ist sollte man es trotzdem nicht vergessen. Es geht mir persönlich nicht darum, dass es einige gibt die Realität/Spiel nicht unterscheiden. Ich weiss, wirklich sterben keine Menschen in dem spiel. Aber man spuckt auf ein massengrab.
 
@Stan,

ich will aus dem Spiel nicht lernen!

Ja, ich hab als kleines Kind Räuber und Gendarm, Cowboy und Indianer gespielt.

Die Spiele sind Fiktion, deshalb spucke ich auf niemandes Grab.

@ Morgoth,

welcher Personengruppe unterstellst Du so einen Realitätsverlust?


Gruß

Elessar

/Edit

Wäre ja auch noch schöner, wenn ich das Medium Spiele für eine Weiterbildung verwenden würde...
edit end/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Die Spiele sind Fiktion, deshalb spucke ich auf niemandes Grab.

natürlich sind die fiktion...zufällig heissen die gegner im spiel Alliierte und Nazis..hat nichts mit der geschichte zu tun...es geht nicht darum dass du jemanden tötest in dem spiel...es geht darum das es ganz einfach eine beleidigung ist und du wirklich auf ein massengrab spuckst wenn du dich an einem solche spiel vergnuegst..ist wie wenn du mit einem Lächeln "Mein Kampf" liest..das was in dem buch steht ist ja auch "fiktion":..
 
Morgoth,
Stimmt, da war ich schon lange nicht mehr.

Das ist jetzt mein Defizit, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß Spiele für Jugendliche als Weiterbildung verstanden werden.

Bestes Beispiel ist die 6 jährige Tochter meines Freundes.

Der schaut sich mit ihr Harry Potter an.

In der Szene mit den Spinnen will er anfangen ihr den Unterschied zwischen RL und Kino zu erklären. Nach dem ersten Satz verdrehte sie die Augen und sagte:

Pappa, das ist nur ein Film und nicht echt!

Gruß

Elessar

/ edit:

@ Stan,

das wird jetzt aber ganz schön anstrengend.

Der Vergleich zwischen einem Buch von Hitler und einem PC Spiel ist nicht gegeben, zumal er in dem Buch sein Weltbild darlegt. Wobei das Buch auf jeden Fall eine Weiterbildung bedeutet (legt mir das jetzt bitte nicht als rechtsextrem aus)

edit end/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Dann soll Dein Freund froh und stolz sein, dass es so eine Tochter hat. Ich kenne aus dem Freundeskreis meines Bruders (ich selber gehe inzwischen auf eine FH) einige, die sich dann den Tag über darüber unterhalten, wie sie wen und auf welche Weise in einem Computerspiel kalt gemacht haben. Sicherlich ist das eine Minderheit, und möglicherweise ändern sich auch noch einige von denen (die sind 12 o. 13), aber das ist eine potenzielle Zielgruppe der Propaganda.

@Stan: man kanns auch übertreiben. Und es geht hier, zum wiederholten Male, nicht darum, ob es jetzt verwerflich ist so etwas zu spielen oder nicht, sondern um - auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - die damit betriebene Propaganda und Beeinflussung einiger Spieler.
 
Ich übertreibs nicht..aber würdet ihr denn spass haben an einem Nazi-Brettspiel (besser als buch?)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben