Hallo Zusammen!
zunächst mal vielen Dank für die vielen Anregungen hier im Forum, die mich in meiner Entscheidung zumindest bis zu diesem Punkt geführt haben. Insbesondere ohne den FAQ zum "Idealen Gaming-PC" von Campino219 und _DJ2P-GER_ wäre ich wohl aufgeschmissen! Aus eben diesem FAQ stammt auch die Grundkonfiguration (Gaming PC für 350€).
Meine Anforderungen sind dabei denkbar schnell umrissen: Ich brauch nen möglichsten günstigen PC zum Spielen (wie wohl jeder
). Jedoch beschränkt sich mein Einsatzgebiet einzig auf Starcraft II und in Zukunft wohl noch auf Diablo 3. Dass ich dafür bei der Grafikkarte ein wenig tiefer in die Tasche greifen muss (es wird wohl eine 6850/GTX560 oder lieber noch ne 6870) ist mir klar und soll auch nicht Gegenstand dieses Themas sein. Vielmehr würde ich von euch gerne Wissen, ob ich mit dem empfohlenen Prozessor/Motherboard klar komme, oder ob ich doch lieber ein wenig mehr investieren soll. Meiner Recherche nach nutzt SCII nur 2 Kerne, soll aber angeblich ganz gut von Level 3 Cache profitieren.
EDIT: Anforderungen nochmal konkretisiert:
SC II flüssig auf 1920x1080 ohne großen sonstigen Schnickschnack (AA etc.)
Budget: Maximal 450 € fürs Gesamtsystem (siehe i3 Konfiguration)
Ausgangsbasis:
AMD Athlon II X3 455
ASRock N68C-S UCC
= 95 €
Als aufmerksamer Leser habe ich schon ein paar Alternativen aus den vergangenen Diskussion deduziert, die ich für meine finale Entscheidung gerne zur Diskussion stellen möchte:
Alternative 1: Nur anderer Prozessor (mit L3 Cache und der Hoffnung auf mehrere Kerne)
AMD Phenom II X2 555 (AMD Phenom II X3 720...kaum noch boxed zu bekommen)
= 65€ --> +5€ (5% Aufpreis)
Alternative 2: Anderes Board und Prozessor (Auch wenn ich wohl nur zwei kerne für SCII brauche wären 4 natürlich nice to have!)
AMD Phenom II X4 955
Asrock 880G Pro
= 165€ --> +70€ (75% Aufpreis)
Alternative 3: Intel
Intel I3 2100
a) Asrock H67
= 170 € --> +75€ (80% Aufpreis)
oder
b) Asrock Z68 Pro
= 180€ --> +85€ (90% Aufpreis)
Preise habe ich immer leicht aufgerundet und Aufpreis bezieht sich auf die Grundkonfiguration. Um das vorwegzunehmen: I5 passt (z.Z.) leider nicht ins Budget.
Mir ist klar, dass ich von 1. nach 3. immer schneller werde. Meine Frage an euch ist nun jedoch, ob dieser Geschwindigkeitszuwachs jeweils den zu zahlenden Aufpreis rechtfertigt?
Meine zweite Frage bezieht sich auf die kommenden Prozessoren von AMD. Wäre es evtl. eine Lösung erst mal so billig wie möglich zu kaufen und dann einen Bulldozer nachzurüsten? Setzt natürlich voraus, dass SCII auf dem Grundsystem schon gut läuft.
Über eure Einschätzung würde ich mich sehr freuen, da ich doch noch etwas unsicher bin ob insbesondere die AMD Konfigurationen meinen Anforderungen genügen - habe hier im Forum gerade zuletzt doch ein paar Klagen gelesen.
Viele Grüße
Die Fee
zunächst mal vielen Dank für die vielen Anregungen hier im Forum, die mich in meiner Entscheidung zumindest bis zu diesem Punkt geführt haben. Insbesondere ohne den FAQ zum "Idealen Gaming-PC" von Campino219 und _DJ2P-GER_ wäre ich wohl aufgeschmissen! Aus eben diesem FAQ stammt auch die Grundkonfiguration (Gaming PC für 350€).
Meine Anforderungen sind dabei denkbar schnell umrissen: Ich brauch nen möglichsten günstigen PC zum Spielen (wie wohl jeder
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
EDIT: Anforderungen nochmal konkretisiert:
SC II flüssig auf 1920x1080 ohne großen sonstigen Schnickschnack (AA etc.)
Budget: Maximal 450 € fürs Gesamtsystem (siehe i3 Konfiguration)
Ausgangsbasis:
AMD Athlon II X3 455
ASRock N68C-S UCC
= 95 €
Als aufmerksamer Leser habe ich schon ein paar Alternativen aus den vergangenen Diskussion deduziert, die ich für meine finale Entscheidung gerne zur Diskussion stellen möchte:
Alternative 1: Nur anderer Prozessor (mit L3 Cache und der Hoffnung auf mehrere Kerne)
AMD Phenom II X2 555 (AMD Phenom II X3 720...kaum noch boxed zu bekommen)
= 65€ --> +5€ (5% Aufpreis)
Alternative 2: Anderes Board und Prozessor (Auch wenn ich wohl nur zwei kerne für SCII brauche wären 4 natürlich nice to have!)
AMD Phenom II X4 955
Asrock 880G Pro
= 165€ --> +70€ (75% Aufpreis)
Alternative 3: Intel
Intel I3 2100
a) Asrock H67
= 170 € --> +75€ (80% Aufpreis)
oder
b) Asrock Z68 Pro
= 180€ --> +85€ (90% Aufpreis)
Preise habe ich immer leicht aufgerundet und Aufpreis bezieht sich auf die Grundkonfiguration. Um das vorwegzunehmen: I5 passt (z.Z.) leider nicht ins Budget.
Mir ist klar, dass ich von 1. nach 3. immer schneller werde. Meine Frage an euch ist nun jedoch, ob dieser Geschwindigkeitszuwachs jeweils den zu zahlenden Aufpreis rechtfertigt?
Meine zweite Frage bezieht sich auf die kommenden Prozessoren von AMD. Wäre es evtl. eine Lösung erst mal so billig wie möglich zu kaufen und dann einen Bulldozer nachzurüsten? Setzt natürlich voraus, dass SCII auf dem Grundsystem schon gut läuft.
Über eure Einschätzung würde ich mich sehr freuen, da ich doch noch etwas unsicher bin ob insbesondere die AMD Konfigurationen meinen Anforderungen genügen - habe hier im Forum gerade zuletzt doch ein paar Klagen gelesen.
Viele Grüße
Die Fee
Zuletzt bearbeitet: