Hallo liebe Com,
Nachdem ich mir ein Patch für ein Spiel runtergeladen habe, bin ich auf die Idee gekommen, einen analogen Backup PC zu basteln.
Vorhanden sind:
Was dazu gekauft werden müsste, wäre ein passendes Mainboard und ein kleines Gehäuse und ein Netzteil (wobei ich noch nicht weiß wieviel Watt nötig ist)
Hatte mir das so vorgestellt, das man das kleine Gehäuse evtl. per USB an den Hauptrechner anschließt und dann als "externes Gerät" erkennt?! Geht sowas?! Brauche ich überhaupt eine CPU etc wenn ich die HDD Platten in einem Gehäuse als extern anschließen um manuell die Dateien zu sichern.
Betriebssystem im Hauptrechner ist Windows 11
Bin für Ideen und Vorschläge dankbar.
Grüße
Nachdem ich mir ein Patch für ein Spiel runtergeladen habe, bin ich auf die Idee gekommen, einen analogen Backup PC zu basteln.
Vorhanden sind:
- 2x HDD Festplatten (fast 15 Jahre alt, Samsung 320 GB und WD 1 TB; wenn das gut klappt werden HDD Festplatten dazugekauft/ausgetauscht)
- 3x Gehäuselüfter Fractal
- Ryzen CPU 2700X inklusive Blow Lüfter
- Grafikkarte Radeon RX 5500 XT
Was dazu gekauft werden müsste, wäre ein passendes Mainboard und ein kleines Gehäuse und ein Netzteil (wobei ich noch nicht weiß wieviel Watt nötig ist)
Hatte mir das so vorgestellt, das man das kleine Gehäuse evtl. per USB an den Hauptrechner anschließt und dann als "externes Gerät" erkennt?! Geht sowas?! Brauche ich überhaupt eine CPU etc wenn ich die HDD Platten in einem Gehäuse als extern anschließen um manuell die Dateien zu sichern.
Betriebssystem im Hauptrechner ist Windows 11
Bin für Ideen und Vorschläge dankbar.
Grüße