Also ob nun wahr oder nicht. Der Deal wäre genial. Genial für Intel aus wirtschaftlicher Sicht, weil sie sich mit Apple als "Insel" kaum in den Konkurrenz Markt ARM begeben und gleichzeitig im semi mobilen X86 Markt auf einen Schlag wieder groß Fuß fassen können. Genial für Apple, weil der Deal das höchste Maß an Produktions Sicherheit bieten würde, das kurz bis mittelfristig überhaupt machbar ist
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Analyst: Intel und Apple in Verhandlungen um Chip-Deal
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Analyst: Intel und Apple in Verhandlungen um Chip-Deal
crustenscharbap
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.062
Das wäre mal echt krass. So einiPad wäre echt ein Knaller.
heiterheiter
Ensign
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 134
Samsung investiert gerade 3 Milliarden USD für eine neue Fab in den USA um dort für Apple ARM Chips zu fertigen.
Die wäre ein gewaltiger Schlag für Samsung falls Apple jetzt wirklich sich los sagt von Samsung.
Apple lägt sich aber damit selbst ein Bein, Intel ist nicht wie Samsung auf Umstatz und Wachstum aus sondern vor allem um Gewinn. Die verhandeln genauso knallhart wie Apple und schauen schon das sie eine hübsche zweistellige Marge machen.
Die wäre ein gewaltiger Schlag für Samsung falls Apple jetzt wirklich sich los sagt von Samsung.
Apple lägt sich aber damit selbst ein Bein, Intel ist nicht wie Samsung auf Umstatz und Wachstum aus sondern vor allem um Gewinn. Die verhandeln genauso knallhart wie Apple und schauen schon das sie eine hübsche zweistellige Marge machen.
heiterheiter
Ensign
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 134
Ich kann mir nicht vorstellen das Intel, der weltgrößte Chiphersteller und Erfindern von X86 Architektur beginnt von einer fremden Firma das Chipdesign (ARM) zu lizenzieren.
Das wäre Intels nicht würdig. Sich selbst so zu verraten und zum Handlanger machen, Intel wird damit zum Gespött der Halbleiterbranche.
Das wäre Intels nicht würdig. Sich selbst so zu verraten und zum Handlanger machen, Intel wird damit zum Gespött der Halbleiterbranche.
F
flappes
Gast
FuXxMiTdOpPeLX schrieb:Ich kann mir nur schwer vorstellen, das Apple x86 Prozessoren in seine iPads verbauen wird.
Oder x86 in Macs ;-)
Das geht schneller als man denkt.
Das ganze darf man nicht emotional sehen, sondern rational. Mag sein das im Moment ARM die bessere Architektur für iPads ist, aber wie sieht das in 2, 3 oder 4 Jahren aus, da kann viel passieren. Und Apple muss nunmal jetzt schon schauen, dass die Produktionskapazitäten vorhanden sind.
intel will sich die ARM Konkurrenz vom Hals halten und wird Apple da auch gerne entgegenkommen. Für das ARM Ökosystem wäre das ein harter Schlag.
dgschrei schrieb:Aber im Gegensatz zu Android und Windows Phone, laufen die Apps in iOS eben nicht in einer VM sondern sind in Objective C geschrieben und müssten entsprechend von den Entwicklern extra auf x86 angepasst werden. Bei Windows Phone und Android ist es kein Problem mal eben die Chiparchitektur zu wechseln, weil die Apps keinen Peil haben, auf welcher CPU sie laufen (zumindest wäre das bei Android so, wenn Googles Softwarearchitekten nicht total dämlich wären und nicht die Hintertür für ARM spezifische Instruktionen offen gelassen hätten), aber Apple würde den kompletten Marketplace mit einem Schlag obsolet machen, weil sie an dieser Stelle bei der Konzeption des Iphones einfach zu kurzsichtig gedacht haben.
Von daher: Keine Chance.
Ehm, wenn die API von iOS gleich bleibt, Bibiotheken und ein Compiler für x86 vorhanden sind, ist die einzige Aufgabe der Entwickler, einmal beim Compiler den compilieren Button zu drücken und das Teil in den Appstore zu verfrachten, beim Umstieg von Mac OS X von PPC auf x86 gabs auch sowas wie Rosetta was ein PPC Programm auf x86 laufen lies. Wenn der Entwickler aber so schlau war und in Assembler (kein Objective C) schreibt hat er halt Pech.
Solange man als Entwickler Code nicht abhängig machst läuft der Code auf jeder CPU und jedem Betriebssystem.
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.381
1. hab sie das schonmal gemacht und 2. ist davon an keiner Stelle die Rede gewesen.heiterheiter schrieb:Ich kann mir nicht vorstellen das Intel (...) beginnt von einer fremden Firma das Chipdesign (ARM) zu lizenzieren.
heiterheiter schrieb:Ich kann mir nicht vorstellen das Intel, der weltgrößte Chiphersteller und Erfindern von X86 Architektur beginnt von einer fremden Firma das Chipdesign (ARM) zu lizenzieren.
Sie hatten bis 2006 sogar eine ganze Produktreihe (XScale) mit ARM-Kernen im Programm. Allerdings haben sie die wohl nicht ganz freiwillig im Programm gehabt.
Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
Doch, du darfst alle Aps und Spiele neu kaufen. Was meinst du wer davon am meisten proftiert?SoilentGruen schrieb:iPad mit x86?
Das macht imho gar keinen Sinn.
estros
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.428
Interessante Spekulationen. Wenn überhaupt bekamen die Apple Wissenschaftler interessante Entwicklungen zu sehen, wie genau sich x86 in den nächsten 5-10 Jahren entwickelt werden wird und können so die Vorteile/Nachteile abschätzen.
Für die nahe Zukunft aber reichlich uninteressant.
Für die nahe Zukunft aber reichlich uninteressant.
macfan1979
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 90
Apple prüft seine Optionen bis jetzt ist es nur ein Gerücht sonst hätten die Entwickler aus der neue beta xcode Informationen auf macseiten herausgegeben .
bei einen Wechsel müssen sie in iOS den rosetta modus einführen und die universalbinarry in xcode einbauen und das braucht zeit. der Wechsel von ibm auf intel war länger schon geplant weil ibm nicht fähig war notbookchips zu bauen.
Wenn der Wechsel kommt dann ende 2013 erst und bis dahin wird es viele Gerüchte zu diesen Thema geben.
bei einen Wechsel müssen sie in iOS den rosetta modus einführen und die universalbinarry in xcode einbauen und das braucht zeit. der Wechsel von ibm auf intel war länger schon geplant weil ibm nicht fähig war notbookchips zu bauen.
Wenn der Wechsel kommt dann ende 2013 erst und bis dahin wird es viele Gerüchte zu diesen Thema geben.
U
UsarXF
Gast
Ich hab schon immer gesagt, dass ARM nur eine Übergangstechnologie ist.
ARM war, wie das blinde Huhn, zur richtigen Zeit am richtigen Ort - sie hatten SoCs die wenig Strom verbrauchen, das ist alles. Von der Perfomance her ist ARM eine Katastrophe. Sobald Intel seine CedarMills und Nachfolger auf die gleiche Watt-Zahl drückt, sieht ARM nur noch die Rücklichter. Genau wie AMD es bei den Desktop-CPUs bzgl. Watt/Perfomance tut.
Der Schritt hin zu x86 ist nur ein logischer Schritt. Außer Intel und Samsung kann eh keiner den Apple-Bedarf decken und sobald Samsung ausscheidet, ist es nicht nur ein logischer Schritt, sondern der Einzige.
Ich kanns nur begrüßen. ARM wird dann den Android-Low-End-Bereich und Intel alles ab Mittelklasse bis iPhone.
ARM war, wie das blinde Huhn, zur richtigen Zeit am richtigen Ort - sie hatten SoCs die wenig Strom verbrauchen, das ist alles. Von der Perfomance her ist ARM eine Katastrophe. Sobald Intel seine CedarMills und Nachfolger auf die gleiche Watt-Zahl drückt, sieht ARM nur noch die Rücklichter. Genau wie AMD es bei den Desktop-CPUs bzgl. Watt/Perfomance tut.
Der Schritt hin zu x86 ist nur ein logischer Schritt. Außer Intel und Samsung kann eh keiner den Apple-Bedarf decken und sobald Samsung ausscheidet, ist es nicht nur ein logischer Schritt, sondern der Einzige.
Ich kanns nur begrüßen. ARM wird dann den Android-Low-End-Bereich und Intel alles ab Mittelklasse bis iPhone.
S
smalM
Gast
Melkor03 schrieb:ein Atom der das Display eines iPad 4 befeuern kann, ist meines Wissens nicht in absehbarer Zeit zu erwarten (der aktuelle Medfield kann nicht mal 1080p...)
Wenn es zu einer x86-Lösung käme, dann würde entweder der SoC wie bisher von Apple entwickelt werden, nur käme als CPU nicht mehr ARM Cores zum Einsatz sondern eine Core IP von Intel, oder Intel würde einen SoC nach den Vorgaben von Apple schnitzen. Ganz sicher käme kein Atom von der Stange zum Einsatz!
Grundlage solcher Verhandlungen ist die Tatsache, daß Samsung ohne Apple auskommt, aber Apple nicht ohne Samsung.
Aus dieser strategischen Lage heraus gibt es Verhandlungen dieser Art sicherlich, aber ob sie zu einem Ergebnis führen, ist erst langfristig zu sehen.
Der 2014 erwartete Broadwell soll nach neuesten Gerüchten nur noch im Mobilbereich entwickelt werden, der Desktop-Bereich erhält lediglich einen aktualisierten Haswell.
In 1,5 Jahren könnte sich also ein Ergebnis dieser Intel(ARM) - Apple(x86) - Strategie zeigen.
Aus dieser strategischen Lage heraus gibt es Verhandlungen dieser Art sicherlich, aber ob sie zu einem Ergebnis führen, ist erst langfristig zu sehen.
Der 2014 erwartete Broadwell soll nach neuesten Gerüchten nur noch im Mobilbereich entwickelt werden, der Desktop-Bereich erhält lediglich einen aktualisierten Haswell.
In 1,5 Jahren könnte sich also ein Ergebnis dieser Intel(ARM) - Apple(x86) - Strategie zeigen.
HateyHate
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 306
Hat schonmal jemand daran gedacht das Apple vielleicht plant sowas wie ein iPad Pro auf den Markt zu bringen? So ähnlich wie Microsoft. Ich meine, OSX nähert sich iOS immer mehr an, hat einen eigenen Appstore und das iOS-Apps darauf laufen, dürfte auch kein großes Problem sein.
Das wäre dann ein Tablet mit x86-Architektur was komplett ein Macbook Air oder Pro ersetzen könnte, wenn man etwas mobiler sein muss. Ich glaube, wenn jemand sowas von Anfang an designtechnisch, laufzeittechnisch und für eine größere Käuferschicht herausbringen könnte, ist das Apple. Die Surface Pro dagegen werden wohl nur ein Nischenprodukt bleiben.
Das wäre dann ein Tablet mit x86-Architektur was komplett ein Macbook Air oder Pro ersetzen könnte, wenn man etwas mobiler sein muss. Ich glaube, wenn jemand sowas von Anfang an designtechnisch, laufzeittechnisch und für eine größere Käuferschicht herausbringen könnte, ist das Apple. Die Surface Pro dagegen werden wohl nur ein Nischenprodukt bleiben.
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
Ich denke es läuft auch vor allem auf Custom Designs hinaus.
Intel besitzt sämtliche Lizenzen die Apple für einen custom X86 Core benötigen würde. Wenn Apple also nun X86 CPUs bei Intel fertigen lässt umgehen sie quasi hinten rum die Lizenzen. Aka Apple "verkauft" Intel sein custom-design, Intel wiederrum fertigt die Chips und verkauft diese dann wieder an Apple (Unterschied wäre sie wären offiziell nicht Auftragsfertiger sondern einfach Hersteller).
Somit wäre Intel offiziell Entwickler und Hersteller. Apple müsste dann nicht erst zig Lizenzen und Kernpatente einkaufen.
Gleiches könnte umgekehrt für die ARMs gelten. Hier bestitzt Apple als eines der wenigen Unternehmen die wichtigen Lizenzen komplette Custom ARM Chips zu entwickeln und fertigen zu lassen. Hier könnte also Intel wiederum sein Design an Apple "verkaufen" und Apple vergibt dann wiederum den Fertigungsauftrag an Intel und verkauft diese Chips dann wieder ganz offiziell an Intel.
So ließe sich das Lizenzwirrwarr umgehen und vor allem, Intel&Apple wären am Markt wohl die einzigen Unternehmen die dann Zugriff auf beidseitige Exklusivrechte haben.
Intel besitzt sämtliche Lizenzen die Apple für einen custom X86 Core benötigen würde. Wenn Apple also nun X86 CPUs bei Intel fertigen lässt umgehen sie quasi hinten rum die Lizenzen. Aka Apple "verkauft" Intel sein custom-design, Intel wiederrum fertigt die Chips und verkauft diese dann wieder an Apple (Unterschied wäre sie wären offiziell nicht Auftragsfertiger sondern einfach Hersteller).
Somit wäre Intel offiziell Entwickler und Hersteller. Apple müsste dann nicht erst zig Lizenzen und Kernpatente einkaufen.
Gleiches könnte umgekehrt für die ARMs gelten. Hier bestitzt Apple als eines der wenigen Unternehmen die wichtigen Lizenzen komplette Custom ARM Chips zu entwickeln und fertigen zu lassen. Hier könnte also Intel wiederum sein Design an Apple "verkaufen" und Apple vergibt dann wiederum den Fertigungsauftrag an Intel und verkauft diese Chips dann wieder ganz offiziell an Intel.
So ließe sich das Lizenzwirrwarr umgehen und vor allem, Intel&Apple wären am Markt wohl die einzigen Unternehmen die dann Zugriff auf beidseitige Exklusivrechte haben.
D
dlux
Gast
Apples A6 ist auf High-K + Metal Gate (Gate Last) optimiert. Diesen Prozess beherrscht im Moment nur TSMC, Samsung und Intel. Global Foundries und IBM beherschen auch High-K + Metal Gate, aber nur mit Gate First. (Dass Gate First nicht die richtige Wahl gewesen war, sieht man an Bulldozer bzw. Piledriver. Deshalb stellen sie um auf Gate Last)Floletni schrieb:GF bietet wahrscheinlich auch nicht die Produktionsmengen bzw. nicht den passenden Prozess. (Desktop/Mobilprozessoren haben einen anderen Prozess als ARM-Chips.)
Global Foundries und IBM werden jedoch mit dem Shrink auf 20nm auch High-K + Metal Gate (Gate Last) beherrschen. In etwa 6 - 9 Monaten hätte Apple die Wahl den A6 (bzw. A7) entweder von TSMC, IBM, GlobalFoundries, Intel oder sogar weiterhin von Samung herstellen zu lassen...
Zuletzt bearbeitet: