Gamer1234
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 450
Hi seit einiger Zeit macht unser Internet das was es will und zwar kommen immer wieder disconnects zustande und es ist langsam bis sehr langsam, sprich es ist mal so mal so schnell, aber bei weitem nie so schnell wie es vorhher war komischer weise ist der Ping aber deutlich besser geworden von 55 auf 16 in BF3.
Nun würde ich gerne von Versatel zur Telekom wechseln, da ich immer wieder höhe das die am stabilsten sind und da genau liegt auch meine Frage und zwar hab ich irgendwo eine Dämpfungtabelle der Telekom gelesen und zwar haben
wir normal eine downloadrate von ca 350 kb/s zurzeit zwischen 230 kb/s und 70 kb/s
die Dämpfung liegt zurzeit bei 56,9db und Rauschpegel bei download 11db Upload ist die Dämpfung bei 31,5db und Rauschpegel bei 6db.
Nun würde das nach der Tabelle der Telekom heißen das sie uns nur eine DSL Light Verbindung anbieten würde sprich 70kb/s. Aber bis vor 8 tagen oder so lief es ja bei 350kb/s annehmbar gut bis auf abends 1-2 disconnects.
Können die denn irgendwie an dem Dämpfungwert einbisschen schrauben oder testen die individuell unsere Leitung ab wann es instabil wird, was ja dann wahrscheinlich bei 400kb/s und höher sein würde.
Also wovon muss ich ausgehen?
Nun würde ich gerne von Versatel zur Telekom wechseln, da ich immer wieder höhe das die am stabilsten sind und da genau liegt auch meine Frage und zwar hab ich irgendwo eine Dämpfungtabelle der Telekom gelesen und zwar haben
wir normal eine downloadrate von ca 350 kb/s zurzeit zwischen 230 kb/s und 70 kb/s
die Dämpfung liegt zurzeit bei 56,9db und Rauschpegel bei download 11db Upload ist die Dämpfung bei 31,5db und Rauschpegel bei 6db.
Nun würde das nach der Tabelle der Telekom heißen das sie uns nur eine DSL Light Verbindung anbieten würde sprich 70kb/s. Aber bis vor 8 tagen oder so lief es ja bei 350kb/s annehmbar gut bis auf abends 1-2 disconnects.
Können die denn irgendwie an dem Dämpfungwert einbisschen schrauben oder testen die individuell unsere Leitung ab wann es instabil wird, was ja dann wahrscheinlich bei 400kb/s und höher sein würde.
Also wovon muss ich ausgehen?