Anbieterwechsel zu Telekom womit werd ich rechnen müssen?

Gamer1234

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
450
Hi seit einiger Zeit macht unser Internet das was es will und zwar kommen immer wieder disconnects zustande und es ist langsam bis sehr langsam, sprich es ist mal so mal so schnell, aber bei weitem nie so schnell wie es vorhher war komischer weise ist der Ping aber deutlich besser geworden von 55 auf 16 in BF3.

Nun würde ich gerne von Versatel zur Telekom wechseln, da ich immer wieder höhe das die am stabilsten sind und da genau liegt auch meine Frage und zwar hab ich irgendwo eine Dämpfungtabelle der Telekom gelesen und zwar haben
wir normal eine downloadrate von ca 350 kb/s zurzeit zwischen 230 kb/s und 70 kb/s

die Dämpfung liegt zurzeit bei 56,9db und Rauschpegel bei download 11db Upload ist die Dämpfung bei 31,5db und Rauschpegel bei 6db.

Nun würde das nach der Tabelle der Telekom heißen das sie uns nur eine DSL Light Verbindung anbieten würde sprich 70kb/s. Aber bis vor 8 tagen oder so lief es ja bei 350kb/s annehmbar gut bis auf abends 1-2 disconnects.
Können die denn irgendwie an dem Dämpfungwert einbisschen schrauben oder testen die individuell unsere Leitung ab wann es instabil wird, was ja dann wahrscheinlich bei 400kb/s und höher sein würde.

Also wovon muss ich ausgehen?
 
also die Telekom schaltet grundsätzlich safe ...wenn du jetzt schon nur DSL Light kriegst ... kriegste bei der Telekom garantiert nicht mehr ... die schalten nur was sie auch stabil liefern können!

@Quixy er ist aber nicht bei der Telekom
 
hatte das Prob auch , anruf bei der telekom, am nächsten tag wurde das dann korrigiert !
 
Mal beim Anbieter angerufen was da los ist? wäre erstmal der einfachere weg und was sagt den der Verfügbarkeitschek bei der Telekom?

Luxuspur schrieb:
also die Telekom schaltet grundsätzlich safe ...wenn du jetzt schon nur DSL Light kriegst ... kriegste bei der Telekom garantiert nicht mehr ... die schalten nur was sie auch stabil liefern können!

@Quixy er ist aber nicht bei der Telekom

Seine Downladrate lässt auf ne 3000er schliessen
 
Seine Downladrate lässt auf ne 3000er schliessen

ja mit Schwankungen und Abbrüchen ... was die typischen Risikoschaltungen der Konkurenz bedeutet hauptsache schalten ... obs die Leitung hergibt oder nicht ...

Nun würde das nach der Tabelle der Telekom heißen das sie uns nur eine DSL Light Verbindung anbieten würde
was die Telekom eben safe schaltet!
 
die Techniker von Versatel sind dran, nachdem ich zum zweiten mal eine Störung gemeldet habe beim ersten mal haben se nur ne Drossel eingerichtet, was die probleme aber nicht behob und nun hab ich langsames internet welches aber immer unterschiedlich ist. Mal steht beim Router 786 bit/s mal 1300 bit/s oder das höchste 2304 bit/s

nene entfernter Nachbar von mir hat die gleichen Probleme und ist auch bei Versatel alle andern um uns herrum haben keine Probleme.

unsere hardware habe ich komplett ausgetauscht, es kann höchstens noch die TAE Dose sein.

der Verfügbarkeitscheck meint bei uns wäre kein DSL verfügbar, daher denk ich mal das grad kein Port frei ist, aber der wäre ja dann frei wenn wir wechseln würden.


Luxuspur: die schwankungen treten erst seit einpaar tagen auf davor immer stabil bei 350 kb/s nur die Disconnects waren schon immer seitdem von dsl 2000 vor 4 jahren auf dsl 6000 gewechselt wurde nur vorhher waren sie erträglich, da sie 1-2 mal pro abend auftraten und teilweise wochenlang garnicht auftraten.

Quixy: meinst ich soll bei der Telekom deswegen anrufen obwohl sie nicht mein Anbieter sind oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte so ein ähnliches Problem , damals mit alice dsl 16k.. nur kam die nie bei mir an, ping war ok nur hatte ich andauert discos.
also hat mir der Techniker ein Rat geben, wie wärst wenn wir die leitung drosseln ... und so die leitung stabilerzu machen.
am ende hatte ich nur eine dsl 7k aber die leitung war stabil.
vllt würde eine kleine drosslung die leitung bei dir stabiler machen.
 
Luxuspur: die schwankungen treten erst seit einpaar tagen auf davor immer stabil bei 350 kb/s nur die Disconnects waren schon immer seitdem von dsl 2000 vor 4 jahren auf dsl 6000 gewechselt wurde nur vorhher waren sie erträglich, da sie 1-2 mal pro abend auftraten und teilweise wochenlang garnicht auftraten.

sag ich ja Risikoschaltung ...
 
sie haben ja schon gedrosselt und das hat überhaupt nichts gebracht
 
Der sagt:
Für Ihren Anschluss kann der DSL-Verfügbarkeitscheck leider nicht durchgeführt werden.
 
wiso kann sie das auf ihren eigenen Leitungen nicht? Ein anderer Anbieter auf exakt den selben Leitungen kann es.
 
Nehmen wir an sie haben keinen freien Port, dann haben sie noch immer keinen wenn du von Versatel wechselst. Sie sagen Versatel nämlich x Ports zu, die können deren Ports nicht einfach für sich verwenden.
 
Versatel hat teilweise auch eigene Leitungen ( meines Wissens ), dementsprechend müssen das keine Telekomleitungen sein.
 
Versatel verfügt über ein eigenes Netz, die greifen nicht auf das Telekom-Netz zurück. Das ist nur bei Wiederverkäufern wie 1und1 der Fall.
 
Schon mal den Splitter getauscht? Einer deiner Nachbarn werden ja wohl noch einen haben. Denke mal du hast nen Telekom Splitter oder?
Hatte auch 3 Jahre DSL und dann immer Abbrüche. Nach Splitter tausch war alles ok.

Hab so nach ca 6-8 Jahren jetzt schon den dritten drin xD

Hatte Anfang auch nur DSL light 348kb hab jetzt 2000^^

Router musste ich auch wechseln beim letzten mal Techniker war auch da hat aber nix gefunden. Am Ende war es die Fritzbox.
Die Elektronic ist zu sensibel für meine Leitung. Da ich auch fast 60 db Dämpfung habe.

Also am besten schreib ich hier mal was ich bei meinen fehlern der Reihe nach immer gemacht habe.

Also beim 1 mal:

1= Techniker hat am Schaltschrank die Kontakte neu gelötet. (am DSLAM) glaub so heisst das.
Der Kasten stand an einer Strasse und immer wenn nen Auto kam dann halt abbrüche so meinte der
Techniker^^

2= Splitter getauscht (soll wohl nen Blitz gewesen sein)

3= Splitter getauscht (einfach getauscht dann ging es wieder)

4= Router und Netzwerkabel getauscht
(Fritzbox machte probs habs mit einer anderen Fritz auch gestestet, das selbe da gleich Baureihe^^)
Netzwerkabel getauscht,weil ich das früher immer mit auf Lan hatte. Beim Techniker kam aber kein Signal von DSL an über das Kabel.
Kabel selbst durch gemessen, sollte aber gehen. Aber egal weg damit :D
 
chiller1986 so ein Online Test sagt überhaupt nichts aus und hat null Aussagekraft welche Leitung letztlich geschaltet werden kann.

@Threadersteller

Mache einen Online Test hier: http://www.telekom.de/is-bin/INTERS..._DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false

anschließend wirst du ein Ergebnis bekommen aber das heißt nicht, dass es nicht schneller gehen "könnte" denn das kann erster nach der Schaltung der DSL-Leitung gesagt werden.
 
aber wiso sagt mir zb O² das sie bei uns DSL 6000 hinkriegen? und die Leitung bei uns war ja schon bevor es Versatel überhaupt gab da.
Unsere Nachbarn haben auch alle DSL und sind bei andern anbietern.

Pornex: wie gesagt komplette Hardware schon ausgetauscht:
Splitter neu kabel von TAE zu SPlitter neu Kabel von Splitter zu Router neu Router inkl Modem neu und verschiedene Lankabel von Router zu Pc getestet.

Kann halt eigentlich nurnoch die TAE sein, da ich letztens den Stecker rausziehen wollte bloß klemmte der ganz schön und dann hab ich einmal ein Knistern gehört und im Telefon knistert es gelegentlich auch.

Achja ich hatte auch beim letzten anruf bei Versatel gefragt ob nen Techniker kommen muss und da meinte die Frau, da ja beim ersten mal kein Fehler gefunden wurde wird wahrscheinlich ein Techniker kommen und ich dann direkt von wem denn? Sie dann direkt von der Telekom denen gehören die Leitung dafür sind die zuständig.

Kumpel meinte grad als ich ihm von dem guten Ping in BF3 erzählt habe das die dann fast Path aktiviert haben http://de.wikipedia.org/wiki/FastPath
und dort steht das es in seltenen Fällen sich negativ auf die Übertragungsrate auswirken kann.
Da der gute Ping und das langsamere Internet gleichzeitig aufgetaucht sind gehe ich stark davon aus, was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
pseudo schrieb:
Versatel verfügt über ein eigenes Netz, die greifen nicht auf das Telekom-Netz zurück. Das ist nur bei Wiederverkäufern wie 1und1 der Fall.

Sry, das ist leider völlig falsch!
Die mieten oft genug T-Com Leitungen und vor allem in ländlichen Gegenden kann man zu 100% davon ausgehen.
Ergänzung ()

Gamer1234 schrieb:
aber wiso sagt mir zb O² das sie bei uns DSL 6000 hinkriegen? und die Leitung bei uns war ja schon bevor es Versatel überhaupt gab da.
Unsere Nachbarn haben auch alle DSL und sind bei andern anbietern.

Weil genau das zutrifft, was dir hier schon mehrfach gesagt worden ist.
Die anderne Anbieter holen auf teufel komm raus das aus der Leitung was möglich ist, ob es dann stabil ist eine ganz andere Sache.
Die T-Com schaltet nur das was ohne probleme stabil bleibt.
 
Zurück
Oben