Projekt André & Finn bauen eine Werkstatt samt CNC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Andre(oid)

Könntet ihr eure CNC Steuerungskomponenten für mich noch einmal auflisten?
Ich baue nämlich demnächst auch eine stärkere UHU Steuerung auf und da würde mich die Netzteil/ Motorenabstimmung sehr interessieren.

Gruß Pingpong

Bin zwar nicht der André aber ich liste es mal auf was wir verwendet haben:

50V 32A (1500watt) Industrie SchaltNT
3 275 Watt Bautz (10A Dauer 20A Spitze)
BOB
3x SMD UHUs (natürlich ordentlich eingestellt)
Frequenzumrichter
Relaisplatine (Für Werkzeugwechsler)
Druckwächter
Druckschalter

und den übliche Zeug
Motorschutzschalter
Schütze
Relais
mini SPS
Trenntrafo
Sicherungen
24V NT
und ein zu kleiner Schaltschrank
usw

Mein Tipp,
Nimm einen großen Schaltschrank, und breite Kabelkanäle alles andere wirst du ziemlich schnell bereuen
und je nach Anwendung Investiere das Geld in eine richtige SPS :D

Falls irgendwann die Motoren nicht mehr stark genug für unsere Anwendungen seien sollte,
haben wir noch welche mit fast der 2 fachen Leistung im Schrank liegen.
Aber 275watt ist schon ganz ordentlich sollte man nicht unterschätzen.

Zu dem Verbrauch & Kosten:
Alles was man beschleunigt muss auch wieder gebremst werden, da das elektronisch (rückspeisung) passiert hält sich der Verbrauch in Grenzen. Energieerhaltungssatz :D

Der Hauptverbrauch in der Werkstatt wird die Heizung im Winter sein.
Danach vermutlich die Beleuchtung und die Computer.

Aber gemessen haben wir es nicht! Würde auch keinen Sinn machen da ein Drehstromleistungsmesser ein Hundertfaches von unseren Stromkosten kostet XD

Da wir aber relativ selten da sind, (nur am Woe) hält sich beides sehr in Grenzen :D

Gruß Finn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rückspeisen funzt aber nur wenn du entsprechend ausgelegte Umrichter hast und die kosten bestimmt ne ganze Stange mehr. Wo wir wieder bei den unmoralischen Fragen wären :D
Ist halt die Frage inwieweit sich das lohnt das rückzuspeisen und eine Nutzbremsung zu machen anstatt ner Verlustbremsung.
Und ein Drehstromzähler kann halt auch nicht rückwärts laufen, ebenso stellt sich die Frage, wenn ihr keine getrennten Netze für jede Maschine habt, inwieweit die eingespeiste Spannung zu einer für andere Geräte verkraftbaren Überspannung führt, nicht dass euch da einzelne Geräte abrauchen, wenn ihr abschaltet und die Spannung +-10% Übersteigt...

Sieht aber bisher klasse aus, bin ma gespannt wies weitergeht
 
Drehstromzähler kann halt auch nicht rückwärts laufen
Oh doch das kann er ;) Macht er aber nicht solange man ihn richtig anschließt und man keine Solarzellen hat. (die gehen aber bei ordnungsgemäßer montage über einen anderen Zähler)

Die erzeugte Energie durch eine Bremsende Achse ist doch nicht derart groß!
Weiterhin wird diese Energie nur in den Gleichstromzwischenkreis (Nach dem IndustrieNT)
zurückgespeist und von dieser Energie können die anderen Achsen wieder beschleunigen.

Der Frequenzumrichter für die Hauptspindel kann keine Netzrückspeisung durchführen,
da hättest du schon vollkommen recht das dies auch viel zu teuer wäre.
Gibt es auch garnicht in dieser Größenordnung (fängt glaubeich erst mit 15kw FUs bei Siemens an).

Zu den 10% Netzschwankungen:

bis zum Verteilerkasten darf die Spannung 3% fallen,
bis zum Verbraucher (also die letzte Steckdose) 5%.

um +/-10% Netzschwankungen hinzukriegen müsste die letzte Steckdose
(also einer Dose, bei der unter Vollast die Spannung 5% einbricht)
das doppelte ihrer Nennleistung! (wären dann 7kw) einspeisen.

Da die CNC an Drehstromangeschlossen ist, wäre es sogar
das 3(Drei Außenleiter)*wurzel3
(haben ja sogar noch mehr Leistung durch die 400V)

Und wie gesagt, das ist im ungünstigsten Falle,
wenn man sich absolut an den Grenzwerten bewegt.

Hoffe es ist halbwegsverständlich, was ich hier geschieben habe

Gruß Finn
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh doch das kann er Macht er aber nicht solange man ihn richtig anschließt und man keine Solarzellen hat. (die gehen aber bei ordnungsgemäßer montage über einen anderen Zähler)
Wär mir neu aber ok, dann bau ich gleich mal meinen Zähler hier im Haus um und muss weniger berappen ;)
In der Zählautomatik is meines Wissens ein Zahnrad drin das bei anderer Drehumkehr durchrutscht (Zumindest bei dem ausn 70ern den ich zerlegen durfte). Dass der Pfad in dem die Drehbewegung erzeugt wird durchgängig in jede Richtung is, is klar nur die Auswerteeinheit machte da nicht mit

Die erzeugte Energie durch eine Bremsende Achse ist doch nicht derart groß!
Auch wieder wahr :lol: Sry, war mein Fehler dachte an größere Motoren wie wir sie in der VL hatten...

Das mit den 5% ist mir jetzt neu, hab damals noch gelernt dass die Spannung vom Anschlusskasten (mit Sicherungen drin) bis zum letzten Verbraucher nur um maximal 3% fallen darf, weil das die Spannung ist nach der man die Sicherung und den Querschnitt auswählen muss... k.A ob sich da in den paar Jahren was getan hat...

Die 10% Netzschwankungen sind vom Energieversorger einzuhalten, und dafür werden die Geräte ausgelegt, d.h. 1,1*sqrt(2)*400/sqrt(3) ist die Spannung bei denen die Geräte noch fehlerfrei funktionieren müssen und keine Defekte auftreten dürfen (Was auf dem Land des öfteren Probleme hervorruft).
Da es sich aber um keine Fremdangetriebene Maschine handelt, isses hier dann doch unwahrscheinlich dass das passiert.
Mir ist es aber auch schon vorgekommen, wenn mal einer nicht richtig nachgedacht hat, dass dann Geräte ausgefallen sind eben weil die Spannung zu hoch war und ich Stunden mit der Fehlersuche zugebracht hab...

Das gehört hier aber gar nicht hin^^ also lassen wir das lieber
 
Zuletzt bearbeitet:
elektrokrams, gut dass das der finn machen muss un nich ich ^^ :D

Hier kommt die Auflösung zu der kiste:

eine blaue Mülltüte!
7.JPG

nein.. quatsch es ist schon etwas anständiges :D
In der Tüte ist eine nigelnagelneue Werkzeugwechsler Spindel mit

10mal größerer Spitzenleistung

als unsere vorige Frässpindel!

Kaum ist die neue Spindel da, kommen auch schon die ersten Probleme:
Laut unserem Verkäufer hat die Spindel den rechten Anzugsbolzen.
Diesen hatte wir uns im Vorfeld schon mal gekauft (zum Glück nur einen).

Jetzt die große Überraschung:
Es wird der linke Anzugsbolzen verwendet, welchen es direkt beim Hersteller für ein Vermögen gibt.
Zum Glück gibt es die auch bei Ebay für schmales Geld =)

8.JPG


Okay... was macht der euphorische Maschinenbauer als erstes?
- Probesitzen! und danach?
- Größenverlgeich ^^

Rechts die alte 0.75KW Elte Spindel mit provisorischer Wasserkühlung.
Links die 6,6KW (S1) HSD Spindel mit einem integrierten SK30 Werkzeugwechsler (WZW).
13.JPG


Was macht der euphorische E-techniker ?
Auf die inneren Werte gucken XD
- 10mal mehr Drehmoment ^^
- Ah wir brauchen jetzt auch Drehstrom :D Da ist ja auch schon die passende 400V Steckdose an der Wand montiert :)
Da die Spindel über einen Frequenzumrichter mit einem Ableitstrom >2mA betrieben wird besitzt die Steckdose keinen vorgeschalteten Fehlerstromschutzschalter (würde sowie so immer fliegen)!
- Nicht nachmachen ohne das nötige Fachwissen! -


An dem Tag haben wir noch einen wichtigen Arbeitsschritt geschafft.
Das Versetzen der Endschalter für mehr Verfahrweg.

Auf allen Achsen konnte wir zwischen 30-40mm Verfahrweg herausholen.
Bei einer Schraubstockfertigung wäre es ein UCD mehr, bei Plattenbearbeitung wäre es dagegen schon 10 ^^
Hier ein altes Bild, wo man sieht, wo die ZAchsenschalter bzw die Befestigungslöcher vorher saßen:
DSC08073.JPG



Der Höhenunterschied ist an dem weißen Stopfen vergleichbar.
11.JPG


So das war es leider erstmal wieder von uns.
André und Finn
 
So hier mal wieder ein Update von uns!

André hat mittlerweile erfolgreich seinen Bachelor abgeschlossen und Finn hängt gerade mitten im Studiun.

Keine Angst wir waren keineswegs den ganzen spät Sommer untätig. Haben an unserer Werkstatt & an unserer CNC-Fräse weiter gebaut.
Wird in nächster Zeit wieder etwas regelmäßigere Updates von uns geben =)

Es befindet sich acuh schon ein EVGA Z68 FTW auf dem Weg zu uns



Was mag hier wohl drinne sein:

Anfi-tec%20Wasserk%C3%BChler%20Gigabyte%20GA-X58A-OC%20Intel%20X58%201.jpg


Hui ein Mainboard wer hätte das gedacht: Gigabyte GA-X58A-OC, Intel X58
Anfi-tec%20Wasserk%C3%BChler%20Gigabyte%20GA-X58A-OC%20Intel%20X58%202.jpg


Erstmal ausgepackt
Anfi-tec%20Wasserk%C3%BChler%20Gigabyte%20GA-X58A-OC%20Intel%20X58%203.jpg


Wie immer nach dem Kühler designen, der erste DUMMY aus Kunstoff, heute sogar aus schickem blauen Plexiglas:
Anfi-tec%20Wasserk%C3%BChler%20Gigabyte%20GA-X58A-OC%20Intel%20X58%204.jpg



Anfi-tec%20Wasserk%C3%BChler%20Gigabyte%20GA-X58A-OC%20Intel%20X58%205.jpg


Anfi-tec%20Wasserk%C3%BChler%20Gigabyte%20GA-X58A-OC%20Intel%20X58%206.jpg


Detailansicht:
Anfi-tec%20Wasserk%C3%BChler%20Gigabyte%20GA-X58A-OC%20Intel%20X58%207.jpg



Der PWM Kühler war mit abstand der kniffeligste Kühler den wir je produziert haben.
Am Sonntag wird das ganze aus Kupfer gefräst.

Gruß André & Finn
 
Hallo liebe Leser,

nachdem unser Thread zweigeteilt wurde, durfte von uns in diesem Thread nur noch CNC und kein Kühler-gebastel mehr gepostet werden.
Leider werden unsere Kühlerbastelbilder in diesem Umfang unter dem Vorwurf der Werbung durch die Forenleitung nicht mehr erwünscht.

Werbung wäre es, wenn wir Preise, Produktbilder, Banner, Bezugsquellen.. posten würden.
Hier halten wir uns aber ganz und gar an die Regeln des Forums!
Der Thread "Andrés & finns Wasserkühler" ist ein Bastelthread.
Finn und ich zeigen hier nicht ausschließlich Wasserkühler auf weißem Hintergrund.
Sondern wir gewähren einen Einblick in unsere Herstellungsmöglichkeiten
und wie wir diese von Grund auf erschaffen.
Eben das ganze drum herum,...

Als Leser kann man in dem Bastelthread nicht nur viel sehen, sondern auch aktiv an allen Projekten mitwirken.
Wir suchen in dem Thread die Meinung der User wenn z.b. ein neuer Kühler entworfen werden soll,
nehmen Tipps dankbar an oder diskutieren über verwirklichbare Ideeen.
Als einzelner User kann man also aktiv mit maßgebliche Entscheidungen treffen.
So habt ihr das grade im Computerbereich, wo sich jeder bedeckt hält, eigentlich nirgendwo!

Eine weitere ganz gravierende Tatsache ist, dass wir den Kühlerbau nicht hauptberuflich betreiben.
Finn macht ein zur Zeit Dualstudium und ich arbeite aktuell als Konstruktionsingenieur.
Das ganze hier geschieht auf Hobbybasis.
Auf Hobbybasis bedeutet, dass wir keinen finanziellen Nutzen von Anfi-tec haben!
Wir machen das rein zum Spaß,..(es gibt eben nichtmal eine Entschädigung für die gearbeitete Zeit)
Wer das nicht glauben mag, den laden wir ein vorbei zu kommen. Dem geben wir eine
Einsicht in unsere Produktions-, Vertriebswege oder Buchhaltung.
Es ist eben ein zeitintensives aber dafür selbstfinanzierendes Hobby, mehr nicht.
Ja, die Werkstatt wächst,... wer uns nun damit persönliche Bereicherung vorwerfen mag,
der braucht auch nicht unsere Threads lesen in denen wir wirklich immer alles detailliert
mit schönen Bildern mühevoll dokumentieren und präsentieren.

Wir posten unsere Berichte in ~ 50 Foren weltweit und wir sollen für das CB Forum jedesmal eine Extrawurst machen?
Wir brauchen so 1-2 Stunden für einen guten und interessanten Post, egal ob über Wasserkühlungen für die CNC o.ä.
Was mit 100%iger Sicherheit an manchen Abenden ein interessanterer Zeitvertreib ist als fern zu sehn.

Da kann man sich auch nicht einfach die Rosinen rauspicken, zumal beide Themen unmittelbar zusammenhängen.
Oder was wird wohl auf unserer, für die Wasserkühlerproduktion optimierten CNC hergestellt werden?
Wie stellt die Forenleitung sich das vor, wenn wir mal einen Post haben der beide Themen direkt miteinander vermischt?

Unserer Meinung nach hätte es nicht geschadet wenn sich die Forenleitung ersteinmal
mit uns in Verbindung gesetzt hätte bevor der Thread auseinander gerupft wurde.
In Anbetracht dessen, dass unser letzter Post entfernt wurde, wir uns aus unserer Arbeit nicht die Rosinen rauspicken lassen
und es in diesem Forum die letzte Zeit nur noch sehr wenig Resonanz der User/Leser gibt
(siehe die Frage aus dem letzten Post, ob Jemand den Text zwischen den Zeilen ließt),
haben wir uns dazu entschlossen hier in Zukunft nicht mehr zu posten :(

Aber an den fast 25.000 Hits sehen das es eins der meist frequentierten Topics des CB-Wakü Bereich ist.

Wer unsere Arbeit dennoch gerne weiterverfolgen möchte:
Wir sind in mehreren namhaften Foren vertreten,.. einfach mal nach "André's & Finns hochqualitatives Wasserkühlergebastel" Googlen.

Wer sich darüber hinaus mehr zu den Hintergründen erfahren möchte kann dies per pm machen.
Öffentlich posten werde wir dazu aber nichts.

Leider waren das unsere letzten Wakü/CNC-Post in diesem Forum.
Finn & André
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade eigentlich.

Habe das eigentlich immer gerne verfolgt, und am Anfang sogar stundenlang durchgelesen, weil es einfach so interessant war - vor allem bzgl. der CNC.


War eine nicht überlegte Entscheidung mMn von der Forenleitung und die hätten sich, gerade weil es auch mit dem Thread, dem posten und den Texten ansich recht professionell von euch war.

Ich werde dann mal Google bemühen ;D


Gruß
 
Ich bin gestern auf den thread gestossen und habe alles durchgelesen weil es mich so gefesselt hat da ich sowas schon immer total interessant fand. Echt beeindrucken und Respekteinflüssen was ihr da macht ;-)

Ich kann die Forenleitung da absolut nicht verstehen (war selber 4 Jahre lang in einem Forum tätig wo ich mich vom Supporter bis Admin hochgearbeitet habe) nun wenn man aber seine Leser/Nutzer enttäuschen möchte ist da CB ganz auf dem richtigen Pferd :daumen:

Ich finde es auch es ist der richtiger Weg die ganzen bashing Posts in den Newsthreads da zu lassen und gar durch die Schreibweise der Artikel anzuheizen und die informativen und interessanten Beiträge zu löschen/sperren.


Grüß,

iDave und seine treuen Gefährten Ironie und Sarkasmus
 
Sehr schade, aber absolut verständlich, dass ihr "hier" einen Schlussstrich zieht. :rolleyes:
Dennoch werde ich dabei bleiben und die Entwicklung in den anderen bzw. dem anderem Forum weiterhin verfolgen.
Weiter so, eure Arbeit gefällt mir. ;)

PS: Ich sehe es so wie Dj-Freak, KampfGurke_J und iDave... (dazu muss ich wohl auch nicht mehr sagen :rolleyes:)
 
Sehr schade und noch trauriger, dass sich die Forenleitung derartig viel Zeit für eine Stellungnahme lässt und ja, die wäre an dieser Stelle angebracht.
 
So ein abschließendes Statement der Moderation wieso wir so gehandelt haben bzw. mussten. Wir schätzen die Arbeit von André und Finn sehr, aber es gibt zu dem Thema eine längere Vorgeschichte damit ihr nachvollziehen könnt wieso es soweit gekommen ist.

Der User al_ hat mit seinem Thread "unkontrollierter basteldrang" für sehr viel aufsehen gesorgt und hatte wie auch dieser Thread hier sehr viele Klicks. Sicher sind Seitenaufrufe nicht unwichtig, aber wir müssen auch zwischen Werbung und Mehrwert abwiegen. Nachdem der Thread von al_ aufgrund des Vorwurfs der Werbung geschlossen wurde mussten wir auch in diesem Thread handeln. Bei allen betroffenen Personen (André und Finn sowie al_) steht jeweils eine Firma im Hintergrund und es werden diese Produkte hier vorgestellt. Es macht für die Moderation auch keinen Unterschied, ob damit der Lebensunterhalt bestritten wird oder es sich um ein sehr ambitioniertes Hobby handelt. Sicherlich wird auch der Werdegang und die Planung der Kühler hier gezeigt, aber es bleibt nun einmal Werbung.

Die Moderation hat daraufhin nach internen Diskussionen beschlossen den Thread zu splitten um André und Finn weiterhin die Möglichkeit zu bieten ihre Arbeiten an der Werkstatt zu präsentieren. Dies wurde klar per PN auch so kommuniziert. Wir können nicht jeden User vorher Fragen, ob er denn mit unserer Entscheidung einverstanden ist. Wir haben uns die Entscheidung auch nicht leicht gemacht, aber wir können nicht bei dem einen A und bei dem anderen B sagen - Gleiches Recht für alle. Die Moderation ist dafür zuständig, dass die Regeln eingehalten werden und macht notfalls vom Hausrecht Gebrauch zu machen. Dies ist hier geschehen.

Nachdem man sich hier von Seiten der Threadersteller nicht gewillt gezeigt hat unsere Regeln einzuhalten, aber weiterhin die Posts mit Kühler einzustellen mussten wir deutlicher werden. Das André und Finn daraus die Konsequenz ziehen und den Thread hier nicht weiterführen, ist zwar sehr schade, aber wir können keine zwei Süppchen kochen. Sonderregelungen und Bevorzugungen sind nicht möglich.

Eure Moderation
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben