News Android: Marktanteil in Deutschland auf über 50 Prozent

Es geht ja auch garnicht um Konkurrenz.

Ich bin weder Pro Apple noch Contra Android.
Ich habe ein iPhone, ja, aber auch einen Win7 Rechner mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ich sage nur, dass der Vergleich hinkt.

Wir haben hier 2 Hersteller.

Der eine hat im Prinzip nur ein einziges Produkt (auf Smartphones bezogen) und das ist im oberen Preissegment angesiedelt.

Der andere hat vllt. 100 Produkte. (Mehr oder weniger), die in sämtlichen Preiskategorien erhältlich sind.

Was ist das denn für ein Vergleich?
 
VD schrieb:
Was ist das denn für ein Vergleich?

Du hast Recht, der Vergleich ergibt nicht unbedingt am meisten Sinn.
Aber die Statistik soll auch keinesfalls ein Schwanzvergleich zwischen Apple und Android sein, warum also die Aufregung?
Die Grafik soll ja lediglich eine Momentaufnahme der Marktsituation aufzeigen und ich für meinen Teil finde es sehr interessant die Entwicklung auch mal grafisch dargestellt zu sehen.
Hier soll niemand bloßgestellt oder hervorgehoben werden.
Gute Statistiken sind neutrale Statistiken, bei denen sich der geneige Leser selbst ein Bild von der Situation machen kann.
Die Frage ist jetzt nur, wie gut ist diese Grafik wirklich...

@SKu: Hat hier irgendjemand etwas über die Qualität der Produke geschrieben?
Ich glaube nicht!
Also bevor du dich, wie viele andere hier, über eine Thema zerreist, informiere dich doch bitte genau um was es in der Grafik / Statistik wirklich geht!
Es geht nämlich keinesfalls um die Qualität der Produkte, sondern lediglich um die Gesamtverteilung der einzelnen Systeme, darum hinkt die Statistik nämlich keinesfalls, denn die Aussage ist gegeben!

Langsam habe ich hier das Gefühl, dass sich immer mehr Apple-Fanboys tummeln, die in der Grafik eine Bedrohung ihrer geliebten Traumwelt vom Apple-Imperium angegriffen sehen und glauben, sich verteidigen zu müssen.

@Farcrei: Keine Sorge, das wird nicht passieren ;).
Solange wir in einer freien Marktwirtschaft leben, wird sich früher oder später immer eine Alternative auftun.
Ich meine, als jeder glaubte Apple wird das Monopol an sich reißen, hat sich Android wie Phönix aus der Asche erhoben und hat es mit Innovationen bisher sehr weit gebracht.
Worauf ich hinaus möchte: Konkurrenz wird es normalerweise immer geben.

Das wurde in Batman Begins mal so schön erklärt: "Sobald ein System die Spitze ihrer Dekadenz erreicht, kommen wir und stellen das Gleichgewicht wieder her".
Wird vermutlich also folgendermaßen ablaufen: Android wird immer beliebter, dabei aber auch immer vollgestopfter mit Funktionen und damit überladen (ähnlich wie bei Apple zuvor), dann kommt ein neues, innovativeres System auf den Markt und das Ganze beginnt von vorne ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich bleibt es bei einen gesunden Konkurrenzkampf.
Es wäre schade, wenn am Schluss nur noch ein Betriebssystem auf Mobiltelefonen übrig bleiben würde
und es ein Quasimonopol wie bei Windows-PCs entstehen würde.
 
Ich teile VDs Meinung. Mal davon abgesehen, dass ein 80€ Android-Phone niemals so performt wie sein großer Bruder oder aber Apples iPhone mit iOS. Würde man nur Topmodelle miteinander vergleichen a la S3, Note 2, Nexus 4, dann würde die Verteilung wieder völlig anders aussehen. Nur weil Jemand über 50% Marktanteile besitzt, heißt das noch lange nicht, dass dadurch auch automatisch immer gute Qualität geliefert wird. Ich kann mir einen Golf GTI kaufen und mich wie ein kleines Kind dabei freuen, ich könnte mir aber auch einen BMW M3 zulegen und zusehen wie der GTI-Fahrer Tränen in seine Augen bekommt. Da ist wohl auch ersichtlich, dass Variante zwei wesentlich besser performt als Variante 1, obwohl Variante 1 mehr Marktanteile hat. Dafür zahlt man aber auch mehr Geld bei Variante 2, bekommt aber auch bessere Qualität. Von daher ist die Statistik für mich völlig unbrauchbar, denn hier wird alles in einen Topf geschmissen.
 
Um es auf den Punkt zu bringen, die Grafik hat überhaupt keine Aussagekraft oder Nutzen.
Dem Herstellern sagt es nicht wieviele "brauchbare" Androidgeräte auf dem Markt sind. Den Appherstellern sagt es nicht, wie groß ihre Zielgruppe ist und den Analysten sagt es auch nicht wie groß der Umsatz sein kann und wird.
 
SKu schrieb:
Von daher ist die Statistik für mich völlig unbrauchbar, denn hier wird alles in einen Topf geschmissen.

Für das reine Aufzeigen einer Verteilung ist das auch unerheblich ;) Jedoch hast du in gewisser Weise recht. Würde man einzelne Segmente betrachten (was durchaus seinen Reiz hätte) käme wohl im 80€ Bereich so ziemlich 0% iOS raus (was für ein Prophet ich doch bin). Aber das gibt entweder die Quelle nicht her oder es scheitert am tiefgreifenden, investigativen und ehrlichen Journalismus hier auf CB....
 
Die Grafik zeigt doch nur die Verteilung / Marktanteil der einznen Betriebssysteme auf.
Nicht mehr und nicht weniger. Das heist, man sieht einen klaren Trend hin zu Android, dessen beliebtheit anscheinend beim Konsumenten zunimmt, während IOS seine Anteile verteidigen kann und alle anderen Teilnhemer verlieren.

Was uns die Grafik nicht sagt, ist warum das so ist. Also, wer sind die Looser? Welche Preissegmente werden bedient? Wie stark sind die einzelnen Preissegmente? Welche Hersteller / Modelle sind mit Android erfolgreich? Diese Infos wären natürlich interessant und für die Entscheidungsträger in den Firmen sind sie unerlässlich. Aber solche Infos kosten eben, GFK oder die anderen Institute in Deutschland werden auch das aufarbeiten, aber da kommt halt nicht jeder einfach so ran.
 
Ich tue mich mittlerweile schwer, iOS (bzw. Apple) und Android überhaupt zu vergleichen.

Ja ok, beides sind Betriebssysteme für Smartphones.
Aber sonst?

Die Preispolitik, OpenSource vs. Kontrolle, Freiheit vs. Bindung, die Zielgruppe etc.
Die Unterschiede sind mir einfach zu groß.

Android ist eben das klassische Massenprodukt/Volkshandy. Und das mein ich nicht negativ.
iOS ist eher das exklusive Nischenprodukt.

Hier wirkliche faire Vergleiche zu machen ist wie gesagt schwer.
 
Buschpilot schrieb:
Apple hält die 20% Marktanteil mit ihren 600€ Smartphones. Samsung usw. haben zwar mittlerweile einen hohen Anteil im Highend-Markt durch S3 und Note, aber die verkaufen auch viele low-budget Handys, wo quasi nichts dran verdient wird.

So sehe ich das auch.
Man kann das nicht wirklich vergleichen.
Zum einen gibt es iOS nur beim iPhone und nicht bei jedem Hersteller wie im falle von Android, und zum anderen bekommt man Android Geräte schon ab 50 EUR ohne Vertrag und die meist verkauften Geräte werden wohl im Preisbereich von 75-200 EUR liegen.
Eine Preisklasse in der Apple nichts anzubieten hat und auch nichts anbieten möchte bislang.
 
@bu.llet:

Er hat sich vllt. etwas herablassend ausgedrückt... aber das was er sagt, ist doch die Wahrheit.
 
Schön zu sehen wie Windows langsam unter die 5% wandert und bald endgültig tot ist. Selbst wenn Nokia bei Symbian geblieben wäre hätten sie noch weit über 10% Marktanteil aber so sind sie selbst schuld, denn Dummheit wird bestraft.

Mir tun die ganzen Leute leid, die sich nur wegen dem Image von Apple abzocken lassen und für die miesen Produktionsbedingen den doppelten Preis zahlen, der dann als Milliardengewinn bei Apple an die Aktionäre ausgeschüttet wird und nicht in die Hardware fließt. Viele Android-Geräte sind in der Herstellung deutlich teurer als die von Apple weil auch ordentliche Hardware verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
etking schrieb:
Mir tun die ganzen Leute leid, die sich nur wegen dem Image von Apple abzocken lassen

Ja du hast Recht, Apple lebt ja nur von seinem Image, die Produkte selbst sind ansich totaler Müll, völlig unbenutzbar und technisch gesehen 10 Jahre zurück. :rolleyes:

Apple baut in der Tat sehr gute Produkte mit sehr guter Software, das zeigen sämtliche Tests, um es mal objektiv zu belegen.
Du kannst das jetzt nicht einfach mit der Imagekeule alles entwerten.

Ich hab mittlerweile das 2. iPhone und ein iPad3 und ich fühle mich nicht abgezockt, denn ich bin mit den Produkten äußerst zufrieden und das ist das Wichtigste.
 
Wow, Symbian ist tot und hat trotzdem immer noch so einen hohen Marktanteil?
Ich war Symbian Fan seit dem 3650 (zweites Smartphone mit S60) und habe die Fortschritte damit miterlebt.
Wäre Nokia bei Symbian geblieben hätten wir heute drei große mobile Betriebssysteme statt zwei.
Symbian^3 war ein sehr gutes System und wäre mit der entsprechenden Weiterentwicklung heute noch vor Apple.
Touch-freundliche Apps hätte es inzwischen sicher auch schon genug gegeben.
Das war ja damals das einzige Problem von Symbian^3.

Aber nein, Nokia musste Symbian ja auf seinem Hochpunkt aufgeben und zu Windows Phone wechseln...
War Symbian damals nicht sogar noch Marktführer mit 20 Prozentpunkten Abstand zu iOS oder Android (keine Ahnung wer damals zweiter war)?
Damit haben sie jedenfalls das letzte nicht amerikanische Betriebssystem getötet.

Apple hatte schon nach dem ersten iphone (das allerdings wirklich innovativ war) keine Ideen mehr, und versucht jetzt alle anderen mit Klagen zu behindern. Außerdem will Apple, dass man möglichst alles von Apple kauft. Und Unterhaltung gibt es ausschließlich über iTunes.
Microsoft bringt tatsächlich was ganz neues raus, was allerdings kaum einer mag (wie war das nochmal mit den Tablets von Bill Gates lange vor dem ipad?) und updatet alte Geräte einfach gar nicht.
und Google baut gerade ein Monopol auf und versucht 75% der Smartphoneuser an den Play Store zu binden. (Nexus 4 für gerade mal 350€ - wtf?)
Amazon ist bei uns zum Glück noch kein Thema, hat aber schon viel Macht in den USA.

Allen gemeinsam ist jedenfalls, dass sie Kunden so gut wie möglich an sich binden wollen.
Ein neutrales Symbian hätte da echt nicht geschadet.
Da kann man nur hoffen, dass aus Mozilla OS was wird...

Geschieht ihnen Recht, dass es ihnen jetzt so schlecht geht.
Scheiß Elop...
 
hätte Nokia richtig mit Symbian weiter gemacht, wären sie vielleicht Marktführer lol
 
@etking
In Europa steigt aber der Marktanteil
http://winfuture.de/news,72376.html

Und zu deinen miesen Arbeitsbedingungen meinst du Samsung ist besser?
http://www.taz.de/!99255/

http://www.flat.de/news/handy/1957-miese-arbeitsbedingungen-scharfe-kritik-an-samsung-und-apple.html

http://de.engadget.com/2012/08/08/china-labor-watch-samsung-auftragsfertiger-soll-kinder-beschaft/

Samsung stellt die Teile auch günstig her sonst würden die auch nicht soviel Gewinn erwirtschaften..letztes Quartal auch einige Mrd!

Dann zeig mir mal ne Quelle mit "einige Geräte sind teurer."Nicht jeder möchte billigen Plastik von Samsung in der Hand haben..
 
Windows Phone sinkt ja immer noch, wtf?! Jetzt sollte es aber schon langsam anfangen Boden gut zu machen anstatt weiter Boden zu verlieren, naja mal schauen wie es Q1 2013 aussieht.
 
Der Trend ist klar. Und das schon länger. Ist ja aber auch logisch: Android ist offen und wird von verschiedenen Herstellern in ganz verschiedenen Modellen zu ganz unterschiedlichen Preisen verkauft. Das heißt, jeder Kunde findet was er will.
Bei iOS gibt es eben immer nur ein Modell. 20% sind schon schlimm genug, dieser Einheitsbrei ohne jede Individualität geht mir schon auf die Nerven. Das gilt natürlich auch fürs Galaxy SI bis SIII. Wenn man sich anschaut, wie viele Smartphone-Lemminge mit nur zwei grundsätzlichen Modelltypen rumrennen... :(
Von daher freut mich der Gewinn von Sony, die (hier nicht aufgeführte) Zunahme der Nexus-Geräte und sogar auch, daß MS jetzt wieder was konkurrenzfähiges hat (auch wenn es leider Apples 'walled garden' imitiert). Jetzt sollte nur HTC wieder die Kurve bekommen.

Was man vielleicht noch sagen sollte: Windows Phone heißt in dieser Studie: Windows Mobile + Windows Phones.

edit: Zu Nokia und Elops großer "Strategie" ist eh schon lange alles gesagt... Schade drum.

Marius schrieb:
@CJay
Ergänzung ()

Die Absoluten Stückzahlen wären jetzt noch interessant!
Marktanteile sind sowas von Nichtssagend und wurden bisher hier von 70% der Leute falsch interpretiert.
Je nachdem was man betrachtet, sind sowohl Marktanteil als auch absolute Zahlen interessant.
Der Marktanteil ist allerdings schwerer zu interpretieren, dafür kann man mit absoluten Zahlen besser in die Irre führen.
Richtig ist aber: Man müßte beide Werte angeben.

DeathAngel03 schrieb:
...naja kommen ja immer noch genug Schrottsmartphones mit Android 2.x auf den markt ... aber hey, man hat immerhin für 79€ an Smartphone -.-
Ja whow. Leute die sich nur 80 Euro Phones leisten können. Auf die schaut man natürlich verachtungsvoll herab. Android 2.2 aufwärts läßt sich einwandfrei benutzen. Ordentliches Display dazu und die Menschen, die Mails checken wollen, bißchen Google Maps und Surfen und ab und an mal Angry Birds haben genau das was sie brauchen. Ja - für 80 Euro.
Ich finde es beeindruckend, daß das möglich ist und sehe überhaupt keinen Grund, das dann Schrott zu nennen. (Ja: Es gibt Schrott für 80 Euro, aber den gibt es auch für 500 Euro - Vergleichen muß man bei jedem Preis.)

edit:
aney1 schrieb:
und Google baut gerade ein Monopol auf und versucht 75% der Smartphoneuser an den Play Store zu binden. (Nexus 4 für gerade mal 350€ - wtf?)
Eben nicht. Anders als bei MS und Apple gibt es bei Google mehrere App-Stores. Die kann man lustigerweise sogar über Google Play beziehen. Man kann es sogar wie Amazon machen und Google fast komplett aus seinem eigenen Betriebssystem rausschreiben.
In der Tat sehe sich einen so hohen Marktanteil immer kritisch, aber im Falle Androids ist es tatsächlich nicht so gefährlich, da es eben ein offenes System ist. Da, wo geschlossen ist, sind die Hersteller schuld, bspw. weil sie den Bootloader schließen. Was ebenfalls lustigerweise ausgerechnet Google bei den Nexus-Geräten explizit nicht macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Winfuture ist doch unseriös und von Microsoft gekauft bzw. wird von diesen für virales Marketing und positive Berichte bezahlt.

Und Gewinn und Arbeitsbedingungen haben nichts miteinander zu tun. Ein guter Lohn und faire Bedingungen würden unter 2€ pro Gerät kosten, wenn denn der Wille da wäre.

Symbian hat die Apps eingeführt und damit weit mehr geleistet als Apple, schon vor über 10 Jahren gab es diese unglaubliche Vielfalt an Zusatzprogrammen.

@VD: Apple freut sich über die 1000€, die Du zu viel gezahlt hast. Aber solange sich die Kunden bereitwillig ausnehmen lassen und das Geld locker sitzen haben, ist das doch OK. Nur wenn der Gewinn doppelt so hoch wie die Herstellungskosten liegt, läuft meiner Meinung nach irgendwas falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winfuture, Macinsider, AndroidandMe - solange man weiß aus welcher Richtung die Redaktionen dort ihre Nachrichten auswählen und interpretieren ist doch alles in Ordnung.

Gemein wird's erst, wenn eine Publikation so tut, als sei sie neutral.
 
Zurück
Oben