Android TV EOL

Registriert
Mai 2023
Beiträge
138
Jo,

Hab vor kurzem gelesen das Android 12 (für Smartphones) jetzt EOL ist und frage mich ob sowas auch für Android TV existiert? Ich vermute mal die Mehrheit der Geräte laufen mit veralteten Versionen, weil TV Hersteller sehr sparsam mit Updates umgehen.

Weiß da jemand genaueres?

LG
 
Hängt genauso vom Hersteller ab wie beim Handy. Da kannst du ja die Android Version im TV nachschauen.
 
Steinaltkachel schrieb:
Ich vermute mal die Mehrheit der Geräte laufen mit veralteten Versionen, weil TV Hersteller sehr sparsam mit Updates umgehen.
korrekt

aber zum glueck muss man das ja nicht nutzen und kann zur Not einfach bei einem EoL Fernseher einen FireTV Stick, Chromecast oder ein altes Laptop weiter nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel und Arboster
Viel wichtiger ist doch die Frage welche Auswirkungen das konkret hat.
Es werden keine Sicherheitslücken in Version 12 mehr geschlossen.
Also falls es da welche gibt.
Bedeutet das bei einem TV eine konkrete Gefahr?

Wahrscheinlich wird es irgend wann Apps geben die eine höhere Version voraussetzen.

Ich sehe bei smarten TVs das Problem mittlerweile eher bei den Herstellern die das Verhalten der Anwender ausspionieren.

Mein LG OLED hat daher keinen Zugriff mehr auf das Netzwerk, dadurch entfallen "smarte" Funktionen, aber ich habe eh einen kleinen PC mit VLC angeschlossen, weil der LG bei manchen Videos Probleme machte.
 
Die sind schon beim Kauf unsicher. Wenn du nicht unbedingt vom NAS streamst, hänge den Fernseher einfach abgeschottet ins Gästenetzwerk und dann kannste das auch weiter nutzen
 
Ich finde es tatsächlich super nervig das alles smart sein muss und dann relativ schnell EoL ist.

Ich habe auch keine Lust 2 min auf den boot vom TV zu warten nur um dann externe Quellen zu nutzen.

Deswegen hängt bei mir inzwischen ein Monitor, da wo der TV war! Aber ich brauch halt auch keine 50"+
 
Phu, gute Frage.
Mache mir da jetzt nicht so sorgen. Darauf laufen ja keine Banking Apps oder kritische Anwendungen. Wäre natürlich doof wenn durch eine Lücke von aussen die TVs in ein Bot-Netz rein kommen würde. Durch Adguard Home sind aber sowiso einige Filterlisten aktiv bei mir.

Mein Sony 55XG8096 hat noch Android 9 und Sicherheitsstand 5.1.2022.
Jedoch bin ich bei dem auch langsam am überlegen an eine Android TV Box da mein TV echt teilweise träge ist. Will aber gerne die 1 Fernbedienung bedienung nutzen können. Daran hängt eine Soundbar und ein Sony Bluray Player. Ich kann mit der TV Fernbedieung alles steuern auch das Menü auf dem Bluray Player. Denke das sowas bei Android TV Boxen oder Fire TV Stick nicht möglich wäre?

Nutze den aber für Jellyfin und YouTube Hauptsächlich und wenn mal Lust da ist, Netflix oder Disney+.
 
end0fseven schrieb:
Denke das sowas bei Android TV Boxen oder Fire TV Stick nicht möglich wäre?
Universalfernbedienungen..
Bin da nicht mehr im Thema.
Glücklicherweise funktioniert meine Logitech harmony ultimate noch hervorragend.

Gibt bestimmt mittlerweile andere gut funktionierende?!
 
Gute Zuspieler lassen sich vom Fernseher steuern, gute Fernseher unterstützen so einen Standard vollständig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
Es gibt doch für jeden TV ein Datenblatt vom Hersteller, in den meisten ist von 8 Jahren Updates die Rede.
Trotzdem haste im Zweifelsfall zwischen einem Update dieses Jahr und einem im nächsten zig Lücken weil sehr träge Updates kommen.
Also wenn einfach kein LAN, kein WLAN, und Stick/Box dran die besser supported wird.
Dank CEC kannste doch mit dem Drücker von nem Stick/Box auch alles Nötige steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
Einfallslos2023 schrieb:
Es gibt doch für jeden TV ein Datenblatt vom Hersteller, in den meisten ist von 8 Jahren Updates die Rede.
Das stimmt, aber ich glaube das ist nicht mehr als heiße Luft. Habe meinen Fernseher im November 2023 gekauft und bis heute noch kein einziges Update gesehen.

Deswegen wollte ich wissen, ob Google den Support für Android TV Versionen genauso einstellt wie bei den Smartphones.

Aber es scheint mir als wäre das nicht der Fall.
 
1. Android ist nicht AndroidTV

2. Jede neue und aktuelle ATV Version braucht erstmal ein zwei Jahre und viel Hersteller Pflege
Googles ATV Stable Versionen sind meist eher schlechte Betas, die reifen dann beim Kunden, und da nutzen die Hersteller lieber erstmal die älteren fast Bug-freien OS Versionen, was weitaus weniger Aufwand bedeutet

3. Viele aktuelle AndroidTVs SmartTV erhalten 8 Jahre lang Updates sowie App Support, wenn es sich nicht gerade um eine Billigmarke handelt

4. Aufgrund der Google Richtlinien, die alle paar Jahre geändert werden, bekommen die meisten TVs deshalb nur eine OS Version im Laufe ihres Lebens. Dass reicht auch, neuere Funktionen erforderen meist neuere Hardware, die wächst ja nicht mit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023 und Skudrinka
Na Google Updates sind das eine, sieht man ja alle paar Wochen dass sie über die Android TV Hauptdienste wieder was verschlimmbessern.
Updates für den eigentlichen TV vom Hersteller mit Sicherheitspatch dann wieder was anderes.
Bei Xiaomi auf zwei verschiedenen Modellen je zweimal in 4 Jahren, Sommer 2024 das letzte Mal für den neueren.
 
Zurück
Oben