News Android-Updates: OnePlus verpflichtet sich zu drei Jahren Software-Support

BOBderBAGGER schrieb:
fängt mit M@tzes Behauptung an das in seinem Unternehmen hunderte/tausende Samsung smartphones aussortiert werden weil es keinen spectre fix gibt.

Schnitz hingegen antwortete auf Marcels Beitrag, worin behauptet wurde, dass ALLE Geräte seit dem S6 mit Updates versorgt wurden bzgl. Spectre, etc.
Und er liegt nicht falsch wenn er es mit Skepsis aufnimmt.
 
Highspeed Opi schrieb:
Diese Aussage ist wertlos, solange man keine Taten folgen lässt.
Das gilt für jede aussage.

Highspeed Opi schrieb:
Und wenn man alle Updates, vor allem neue Android Versionen erst mehrere Monate später liefert, ist es ebenfalls nichts wert.
Zumindest beim OnePlus 5 und 5T waren die Updates bislang tadellos schnell. Android 8.0 und 8.1 wurden lange vor allen großen Herstellern verteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
Schneller als die meisten anderen Modelle, die gar nicht oder über ein halbes Jahr später das Update erhielten, ist keine vorbildliche Leistung.
Ich habe Android 8.1 seit letztem Jahr Dezember und wenn ich zwei News über das OnePlus 5 ansehe, ist es erst April dieses Jahr gekommen.

Satte 5 Monate! Wenn das so bleibt, sehe ich keinen Grund auf ein OnePlus zu setzen und ein halbes Jahr auf die Aktualisierung zu warten.

Wenn man die ganzen Vertrags-Kunden vergleicht, ist ein halbes Jahr immerhin ~25% der Nutzungsdauer.
 
rob- schrieb:
Der Post ist schon so korrekt. Ob die es dann machen oder nicht können die sich mit diesen Aussagen aussuchen.

Da Oneplus bereits jeden Monat den neusten Patchlevel von Google ausliefert, sind deine Beiträge sinnloses genörgel eines zweiflers.
Ergänzung ()

Highspeed Opi schrieb:
Satte 5 Monate! Wenn das so bleibt, sehe ich keinen Grund auf ein OnePlus zu setzen und ein halbes Jahr auf die Aktualisierung zu warten.

Wenn man die ganzen Vertrags-Kunden vergleicht, ist ein halbes Jahr immerhin ~25% der Nutzungsdauer.

Das Oreo Update für das 3T gab es bereits Ende 2017 ;)

Du dramatisierst aber auch ganz schön. In den fünf Monaten bis zum Rollout auf dem OP5 war das Telefon unbenutzbar?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nlr schrieb:
Erstmals seit Gründung des Unternehmens und Veröffentlichung des ersten Smartphones macht OnePlus im Rahmen des „OnePlus Software Maintenance Schedule“ konkrete Angaben zur Bereitstellung von Android- und Sicherheitsupdates. Demnach gibt es für jedes Gerät insgesamt einen dreijährigen Software-Support.

Zur News: Android-Updates: OnePlus verpflichtet sich zu drei Jahren Software-Support
Das nenne ich mal Service, die haben sich ja ganz schön gesteigert :'-)
 
tek9 schrieb:
Du dramatisierst aber auch ganz schön. In den fünf Monaten bis zum Rollout auf dem OP5 war das Telefon unbenutzbar?

Darum geht es nicht.
Windows XP ist auch nicht unbenutzbar, trotzdem macht es mehr Sinn auf Windows 10 zu arbeiten.

Aber ich wiederhole es nochmal:
Es wird ein schneller Updatezyklus versprochen. 5 Monate sind aber nicht schnell!
Verglichen mit Geräten, die niemals ein Update erhalten oder nach längerer Zeit, ist es zwar besser, aber besser ist noch lange nicht gut/schnell!

Wenn Version X.xx erscheint, sollte es wie bei den Vorbildern Microsoft und Apple auch sofort erscheinen und nicht erst ein halbes Jahr später.
 
@Highspeed Opi Du vergisst das viele Windows User die neusten Upgrades gar nicht am Day One haben wollen und Jahre später erst auf neue Windows Versionen umsteigen.

Alle Apps laufen auch weiterhin und es dauert Jahre bis neue Apps eine bestimmte Android Version voraussetzen.

Die gute Nachricht ist, daß OP in Zukunft Security Updates von Google für drei Jahre ausrollt. Das tun sie zb für das 3T bereits seit geraumer Zeit bereits jeden Monat mit ihren Community Updates. Und zwar in dem Monat in dem Google den aktuellen Patch Level veröffentlicht.

Von daher bleibe ich dabei das du dramatisierst
 
@tek9:
Das vergesse ich nicht. Das hat aber vor allem andere Gründe.
- Geld (meist erst beim Erwerb eines neuen Computers gewünscht)
- Ahnungslosigkeit
- Gewohnheit
- Mundpropaganda
- etc.

Davon abgesehen war es nur ein Beispiel.
 
Das Problem das OnePlus hat, die Geräte werden 80% von Enthusiasten gekauft die sich einigermaßen damit beschäftigen und denen Updates wichtiger sind als Gesundheit und Mutterliebe.

Das die entsprechend sagen, dass sie Updates bringen ist die logische konsequenz imo - sonst vergraulen sie einen großteil der Käufer.

Samsung und co können Updates hart egal sein, wenn nur ein Promilleanteil überhaupt weiß was Updates sind, diese macht und sich dafür auch noch !aktiv! interessiert.

Als ich noch jünger war wollte ich auch der erste sein der ICS (4.0 btw) auf dem P990 haben wollte - heute denk ich mir.. Mein Gott.
Auf dem Note8 läuft noch 7.1 und ich vermisse absolut gar nichts was mein P20 mit 8.1 hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moodo und linuxfan
Ich meinte damit schon jedes Gerät der S- und Note-Serie. Ist doch logisch.
Samsungs Einstiegs-/Mittelklasse ist m.E. nicht von all zu großer Relevanz.
 
Eusterw schrieb:
2 Jahre Support ist doch recht dürftig.

Konkurrenzmodelle wie das iPhone, bekommen 5 Jahre Haupt-Updates (z.B. iPhone 5s aus 2013 in 2018 noch iOS12). Da wirken die 2 Jahre doch recht wenig. Heutzutage nutzt man ein Telefon doch gewöhnlich länger als nur 2 Jahre (zumindest ich).

Es sind sogar mittlerweile 6 Jahre. Zumindest hat Apple bisher immer den Support am Ende einer iOS Version von Geräten eingestellt. Damit sollte das 5s von September 2013 bis September 2019 Updates bekommen.
Auf der Android Seite scheint die Updates zumindest kein Verkaufsargument und nur als Kostentreiber angesehen. Man konzentriert sich lieber darauf neue Geräte rauszubringen. Finde ich schade.
 
Artikel-Update: Nachdem es OnePlus' Fahrplan bereits nahegelegt hat, dass auch das OnePlus 3 und 3T noch das Update auf Android P erhalten werden, hat der Hersteller diesen Schritt heute offiziell bestätigt. Dafür werde im Gegenzug Android 8.1 für diese beiden Smartphones nicht angeboten. Weitere informationen zum Release sollen in den nächsten Monaten folgen. Android P befindet sich derzeit am Ende der Betaphase.
 
Ich kann mir den Aufschrei schon richtig gut vorstellen wenn Microsoft Windows 10 Updates nach 3 Jahren einstellen würde. Warum das bei Android allen so unwichtig ist erschließt sich mir nicht. Leider sind mir die Pixel zu groß (und auch insgesamt zu teuer) sonst wäre das für mich erste Wahl.
Und es muss ja kein Upgrade auf die neuste Version sein, wie hier schon geschrieben wurde. Solange die Sicherheitsupdates kommen, ist alles gut. Aber bitte für mindestens 5 Jahre.
 
Dieser News kann man wohl nur als Nerd folgen. Wenn ihr die Android Versionen abwechselnd mit Buchstaben oder Zahlen beschreibt. Musste erst mal googeln. Die aktuelle Version wird ausgelassen und die nächste Version bekommt man als letztes Major-Upgrade.
Ergänzung ()

Ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Oneplus 3. Die Update Versorgung ist für Android Verhältnisse eigentlich sehr vorbildlich. Hab immer noch kein Verlangen(/Grund) nach einem neuen Handy. Total verrückt 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
@HageBen
Dafür gibt es die Faustformel: Zahlen bedeuten offizielle Versionen, Buchstaben bedeuten Developer-/Beta-Releases (also inoffizielle Builds)

@Topic:
Das wäre cool, wenn Android P noch für das 3T erscheint. Normalerweise tendieren Hersteller dazu eher zu kurz zu beschneiden als zu lang. Der Entfall von 8.1 ist dafür ein zu verschmerzender Kompromiss.
 
Wusste schon immer, wieso ich auf One Plus als Hersteller setze ;)
Passt für mein OP3 perfekt, läuft noch immer sehr schnell und mit dem Android P Update bin ich darüber hinaus auch softwaretechnisch sehr gut versorgt (wobei zwischen den einzelnen Android/ iOS Versionen ohnehin fast keine Unterschiede erkennbar sind).
 
Schön, daß ein Android-Anbieter so eine Selbsverpflichtung eingeht.
Schade, daß es so eine kleine Klitsche ist.
Was ist mit der Muttergesellschaft Oppo und deren Schwestergesellschaft Vivo?
 
Das man sich darüber freuen muss ist echt traurig. Stellt euch mal vor ihr müsstet euch spätestens nach 3 Jahren einen neun Computer kaufen, weil nicht mal mehr Sicherheitsupdates für Windows, macOS und Linux kommen würden. Das wäre ja desaströs! Leider ist Android noch relativ frei, noch. Bis es das nicht mehr ist, ist es meine einzige Option. Ich verstehe nicht wieso nicht Android-Versionen kompiliert werden können, die alle Treiber drinne haben, so wie Windows und Linux. Ähnlich "schlecht" optimiert wie die genannten ist Android doch schon eh! Finde es immer do lächerlich wie lange man auf die Updates wartet.
 
Schön zu lesen, dann wird mich mein Oneplus 6 wohl eine längere Zeit begleiten. :)
 
Zurück
Oben