Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAndroid XR: Samsung zeigt Project Moohan und stellt AR-Brille in Aussicht
Also ich habe die Oculus Go für Pornos ist das der Hammer! Glaube nicht das mehr Features da notwendig sind… viel mehr macht der normale User nicht wenn man ehrlich ist. ;-)
naja.. Oculus go ist jetzt schon sehr weit hinten nach..
die kam vor 7 Jahren auf den Markt..
hat geringe Auflösung, kein IPD, blasse Farben, unbequeme Passform, geringe Leistung (was dazu führt, dass man Pornos nur in geringer Auflösung abspielen kann - was bescheiden ausschaut) ....
also "der Hammer" ist das nicht, verglichen mit heutigen Headsets
(PS.: hab selber auch ne Oculus Go)
und: gott sei dank gibts, mehr als nur fade Pornos in VR
Ergänzung ()
DonDonat schrieb:
Na ob das was wird? Apple ist damit gescheitert, Metas Quest Pro war auch eher so na ja erfolgreich und nun kommt Samsung Jahre zu spät mit einem Gerät dass genau in diese Fußstapfen tritt.
ich weiß nicht..
für mich haben die Headsets noch nicht die entscheidenden Schwellen überschritten...
ne Qeust3 sieht noch schlechter aus als das Bild auf deinem Fernseher (SDE Sichtbar vs. nciht sichtbar beim Fernseher)
die Farben einer Quest3 können noch nicht mit einem Oled-Fernseher oder modernen QLed-Fernseher mithalten (Dimming-Zones)
der Komfort, die Größe, Gewicht: ist noch etwas zu hoch
ABER: ich kauf mir auch keinen 300 Euro Fernseher, weil er 300 euro kostet.. ne.. an nem 32" Fernseher hab ich kein interesse..
da geb ich auch gern 2000Euro aus wenn ich dafür einen richtigen Fernseher fürs Wohnzimmer erhalte
ne Quest Pro für 1000Euro - die eine Auflösung hat, die Schrift gefühlt schlechter lesbar macht, als auf einem Monitor von vor 20 Jahren --> geht halt nicht
wenn ich aber ne Brille habe die sich längere Zeit KOMFORTABEL tragen lässt, und mir 1-2 Monitor tatsächlich ersetzen kann,
das überall, mobil, mit guter Auflösung, etc...
zusätzlich noch ein Heimkino-Erlebnis bietet, das das eines jeden 3000Euro Fernsehers überbietet
(Oled-Farben, hohe Auflösung, 3D möglich, hoher Tragekomfort)
==> wenn das auf der Hardwareseite erreicht wird (und die softwareseite stimmt)
dann sind auch über 1000Euro für ne Brille sicher machbar
man kann damit ja viel mehr machen dann als mit nem simplen Monitor
Ergänzung ()
senf.dazu schrieb:
Wie wär's mal mit ner leichten preiswerteren Brille mit USB4 80Gbps/TB5 Interface für Strom und Bilder ? Mit bis zu 120G kann man schon einiges an Bild und Framerate übertragen. Wo man dann den Desktop oder Laptop rechnen läßt ? Aber bitte dann mit langem USB Kabel, auch wenn - das - dann anfangs vielleicht, wegen optisch, etwas teurer ist ..
a) bindest du dich mit Kabel wieder an den Rechner
b) gerade wenn man mit VR-brille arbeiten will, sie also als "Multimontior-Setup" nutzen will: ist es ein Segen, dass ein Quest3 den ganzen VR-Hokuspokus selber rechnet...
auf nem Firmennotebook so wie die meisten einen hingestellt bekommen, kannst das nämlich ohne dezitierte Grafikkarte nämlich sonst vergessen
ne Reverb G2 (ähnliche Auflösung wie Quest3) brauchst erst gar nicht mit Firmennotebook probieren