Anfänger braucht Multi-Drucker

Gut, also ich habe mir vorhin den DCP-150 inklusive meiner neuen Wunsch-Tastatur bei comtech bestellt, und das ganze nur bei 2,90 Euro Versandkosten :evillol:
 
hallo!

wir sind zur zeit auch auf der suche nach einem multifunktionsdrucker. ein freund hat uns zum canon mp520 oder zum brother dcp-135 geraten.
wir sind studenten, es wird also regelmäßig gedruckt, die patronen sollten aber auch nicht allzuteuer sein. wie sieht es da mit nicht-originalen aus?
und zu welchem gerät würdet ihr raten?
 
Ich würde eindeutig zum Brother DCP-135C raten, da die Patronen (nicht Original) einwandfrei funktionieren und sehr günstig zu kaufen sind.

Canon Drucker haben Patronen mit Chips. Daher können entweder nur teure Original Patronen verwendet werden oder man kauf Nachbauten wo man dann aber umständlich den Chip von einer Original Canon Patrone abmachen und auf die Nachbau Patrone kleben muss.
Die Tintenstandsanzeige funktioniert dann auch nicht.

Daher der Brother DCP-135C.
 
Zuletzt bearbeitet:
der geht genauso, da er ja inzwischen im Preis gefallen ist.
Hat halt zusätzlich einen kartenleser.
 
der 150 ist Hochglanzweiss
 
Technisch gibt es bis auf den Kartenleser keine Unterschiede.
Patronen sind auch gleich. Nur die "Anstrich" ist leicht anders.
 
Nachdem ich 14 !!! Jahre lang erfolgreich einen HP Deskjet 510 am laufen hatte (funzt immer noch, ist aber nur schwarz weiß) bin ich eigentlich von HP qualitätsmäßig überzeugt und habe einen 310F gekauft.
Drucken, scannen und copieren ist astrein.
Die Patronen sind in s/w und Farbe getrennt und auch als Ersatz von anderen Herstellern erhältlich. Ein komletter Satz mit 3fachem Inhalt kostete gerade mal 25€.
Hatte zwischendurch mal kurz einen Lexmark und das war der letzte Mist. Klapperiges popeliges Gehäuse.
Dagegen steht der HP wie ein Fels in der Brandung !
 
wenn du den Deskjet F310 meinst, ist der wahrlich ebenso klapprig und hat "Abzocker-Patronen"
Und die Verarbeitung von früher erreicht heute kein Hersteller mehr.
 
Also bei 25 EUR für einen Satz Patronen kann man meiner Meinung nach nicht von günstig sprechen.
 
nicht bei 5ml Inhalt.
 
Vor allem nicht wenn ich die 25 EUR mit den Preisen für kompatible Patronen für einen Brother DCP-135C vergleiche.
 
@brdar
Kabel und Patronen sind dabei, aber für 4 Euro mehr bekommste den Drucker auch beim Saturn oder MediaMarkt umme Ecke
 
15ml bei welcher Patronennummer?
 
bei meinem Brother zahle ich für 8 Patronen mit je 37ml Inhalt 12,90 Euro.
 
Wenn ich mich hier mal einklinken dürfte, mich beschäftigt nämlich aktuell die gleiche Frage.

Hab auch schon mal ein wenig gestöbert und schwanke so ein wenig zwischen diesen beiden.

Canon PIXMA MP620 http://geizhals.at/deutschland/a361073.html
Epson Stylus DX9400F http://geizhals.at/deutschland/a312882.html

Ich tendiere ja zum Canon da er W-LAN hat, ist nur die Frage wie das mit den Druckkosten bzw Patronen und der Qualität an sich ist.
 
Zurück
Oben