Anfänger braucht Multi-Drucker

den Epson würde ich nicht nehmen. Sehr klappriges und quietschendes Plastik und es gibt zuhauf Probleme mit der Faxfunktion.

Der Canon ist OK, leider hat man mal wieder neue Patronen eingeführt.
Sollte der Fotodruck nicht im Fokus stehen, würde ich mir den Brother DCP-770CW mal näher anschauen.
 
Also ich hab nen Epson Stylus DX5050 und da ist nix klapprig dran, sehr solide, recht flott und die Drucke sind auch ganz gut. Patronen bestelle ich immer bei Pearl recht günstig im Big Pack.
 
solide ist was anderes, aber wirklich solide Geräte gibts eh nicht mehr.
Und auch der DX5050 war schon weniger solide als der Vorgänger DX4250.
Aber der 9400F ist wirklich schlimm. Man muss nur die Scannerklappe aufmachen oder den ADF und es knarzt und quietscht. Außerdem hat der ADF-ANtrieb eine Plastikachse, bei anderen ist die Achse aus metall.
ABer davon abegesehen, ist das größte Manko wohl die Faxfunktion.
 
Mein Brother DCP-150 ist heute endlich gekommen und läuft auch soweit einwandfrei.
Hab nur eine Frage: Sollte man den Drucker wegen den automatischen Reinigungsvorgängen permanent eingeschaltet lassen oder reicht es wenn man ihn nur anschaltet wenn man was drucken will?
 
Ich schalte ihn immer mit meinem Rechner an (Mehrfachstekcdose).
Ab und zu macht er dann die Reinigung.
 
den Drucker kann man ausschalten. schaltbare Steckerleisten sind absolut tabu, weil er jedesmal eine Reinigung macht, die er sonst nur alle 20 Tage macht.
 
Ich habe noch eine Frage zur Scan-Funktion des Gerätes.
Bei meinem alten Flachbettscanner war es so, dass dieser automatisch bemerkt hat wo genau das Objekt liegt welches zu scannen ist und hat auch nur diesen Bereich dann in die endgültige Datei gepackt.
Bei einem Scan mit dem Brother habe ich außen rum immer noch nervige graue Ränder die ich dann manuell wegschneiden muss.
Wie krieg ich das hin, dass er wirklich nur das Objekt einscannt und nicht noch zusätzlich den Bereich außen herum?
 
ich persönlich schneide immer in der Scanvorshcau das Objekt aus.
Einen automatischen Beschnitt gibts nur beim WIA-Treiber
 
dogio1979 schrieb:
den Drucker kann man ausschalten. schaltbare Steckerleisten sind absolut tabu, weil er jedesmal eine Reinigung macht, die er sonst nur alle 20 Tage macht.
da muss ich dir wiedersprechen. Mein Gerät macht mitnichten jedesmal eine Reinigung.
Wieso sollte er auch?
 
ziemlich simpel.
Wenn er vom Strom getrennt wird, "vergisst" er, wann er das letzte Mal benutzt wurde und geht auf Nummer sicher.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass er deutlich mehr Tinte verbraucht, wenn er jedesmal vom Strom getrennt wird. Ebenso ist dies meinen Kunden aufgefallen, die nicht wussten, dass das gerät nicht vom Stromnetz getrennt wdrden darf. Zum einen steht dies ohne begründung in der Bedienungsanleitung und ich glaube mit Erklärung im Service-Manual.

Ich verkaufe die Dinger nahezu täglich und habe selber zwei Brother im Einsatz, lass ihn am Strom, dein Portemonaie wirds dir danken.

Neben dem hohen Tintenverbrauch ist ein weiterer Nachteil, dass der Resttintenbehälter schneller voll ist, was einem finanziellen Totalschaden entspricht.
 
hey Leute,

ich bräuchte ein paar tipps.
welchen drucker soll ich kaufen

Beispiele:

Brother MFC-845CW
Brother MFC-5860CN
Canon Pixma MP830
Epson Stylus DX7000F
HP Officejet J5780
HP Officejet Pro L7580
Kodak Easyshare 5300
Lexmark X9350
HP Photosmart C4180
Epson Stylus DX8400
Canon Pixma MP520
Canon Pixma MP610
HP Photosmart C5280
Brother DCP-560CN

was könnt ihr empfehlen, mit was habt ihr gute, schlechte erfahrungen gemacht.

von canon hab ich gehört, das die patrone nicht wasserfest ist, was is da wahres dran.

danke für eure hilfe

mfg
 
Hey

hab mich extra schnell mal angemeldet um ne ganz wichtige frage los zu werden
hoffe es kann mir jemand helfen
ist wirklich sehr dringend

also, ich habe den DCP150C von Brother und bin oft am Kopieren
Aber sobald eine Farbe leer ist, kann ich nicht mehr in schwarz drucken

brauch man immer alle patronen die voll sind, obwohl man nur schwarz drucken will?
oder bin ich zu blöd ne einstellung zu tätigen :D

bitte ne schnelle antwort :)
danke
 
die Patronen müssen zwar nicht voll sein, aber sie dürfen nicht leer sein.
 
das ist doch aber verarschung

ich druck nur schwarz, aber dauernd ist gelb oder magenta leer
und deswegen kann ich nich mehr weiter drucken... ist doch scheiße sowas

hab jetzt die patrone die leer ist aufgemacht und schwarz rein gemacht
gelb brauch ich eh nich :D

jetzt weiß ich auch warum der drucker und die patronen so billig sind :D
 
quatsch. Das ist bei jedem Einzelpatronensystem so. Es handelt sich dabei um eine Selbstschutzfunktion.
Der Druckkopf ist ja festeingebaut und wenn der mal eingetrocknet, ist das ein Totalschaden. Damit er nicht eintrocknet reinigen sich die Brother alle 20 Tage, damit, er eben nicht eintrocknet. Doch Reinigungen kann das gerät nur mit Tinte vornehmen.
Würde er also das Weiterdruken zulassen und es würde eine Reinigung anfallen, würde der Druckkopf Luft ziehen und wäre recht schnell kaputt.

Für Leute, die sehr selten Farbe drucken, ist ein Einzelpatronensystem ungeeignet. Dies kann man aber schlecht dem Drucker vorwerfen, sondern dem Käufer, der dann schlichtweg den falschen Drucker gekauft hat.
Das hat auch nix mit Billig-Drucker zu tun. Bei 300 Euro-Druckern mit Einzelpatronen ist es genau das selbe.
 
na aber ich frag mich wie die farbe leer werden kann, wenn ich nie in farbe was ausdrucke

hab jetzt einfach die farbigen patronen auf gemacht und da schwarze farbe rein gemacht :D
 
die Farben werden ei allen Druckern auch zum Drucken von Graustufen benutzt. Außerdem wird die Tinte ja zum Reinigen verwendet.

Ich hoffe, du trennst das Gerät nicht vom Strom.
 
gibt schon günstigere Multi-Geräte z.B. von Epson...schau dir einfach mal die Stylus Serie an und Pick dir einen raus...bin sehr zufrieden mit meinem Stylus DX4400...billige Nachfülltinte gibts bei www.druckerzubehoer.de ;)
 
billige Patronen gibts für die Brother auch undder Verbrauch durch Reinigungen ist bei Epson noch deutlich höher.
 
Zurück
Oben