M
MEDIC-on-DUTY
Gast
1668mib schrieb:@MEDIC-on-DUTY: Warum tust du gerade so als hätte ich andere Dinge über WLAN etc gesagt? Fakt ist, dass erst mal geprüft werden muss, ob das Ding an seinem Anschluss überhaupt gezogen worden sein kann. Wäre nicht das erste Mal, dass es den falschen trotz eindeutiger IPs trifft...
Ja schon klar, es war auch bereits 5 Uhr Morgens, man möge mir verzeihen. Doch wird es in diesem Fall nicht ganz so einfach mit der Beweislage, wenn er zu dem Zeitpunkt auch noch zu Hause war.
ABER: Wir können uns hier den Mund fusselig reden. So langer de Kollege hier es nicht mal für nötig hält zu antworten, scheint die Sachlage nun doch nicht so dringlich zu sein...
Ergänzung ()
SuddenDeathStgt schrieb:einfach mehr fakten, anstatt gleich ratschläge
für einen vergleich zu erteilen.
Alles richtig, aber in 99% der Fälle die mit illigalem Filesharing zu tun haben und der Beschuldigte nicht reinen Gewissens ist kommt es zum Vergleich und das wissen diese Kanzleien ganz genau.
Ergänzung ()
MHaase schrieb:Einfach ignorieren.
Eventuell kommt mal noch eine Mahnung und danach meist nichts mehr.
Das Geschäft mit der Angst nimmt hier langsam kroteske Züge an.
Das ist das Dümmste was man machen kann! Eine Abmahnung ist bereits eine Mahnung und bedarf keiner Frist oder nochmaligen Erinnerung. Es wird nur teurer.
Zu dem sollte jedem klar sein, der P2P auf diese Weise nutzt, dass auch ein Risiko erwischt zu werden daran geknüpft ist. Somit bringt alles Rumgeheule nichts, auch wenn es "ungerecht" erscheinen mag, die Rechtslage ist eindeutig. Das hat nichts mit grotesk oder ähnlichem zu tun, da hier NIEMAND gegen seinen Willen in eine Abmahnfalle getappt ist, sondern der Download bzw. Upload und die damit illigale Verbreitung eines urheberrechtlich geschützen Produktes vorsetzlich passiert ist.
Ergänzung ()
serra.avatar schrieb:ne IP Adresse und nen Zeitstempel sind schonmal gar nicht eindeutig ...da durchaus fälschbar ... nen Anwalt der sich damit auskennt zerplückt das wie ne überreife Banane ...
Alles schön und gut, nur stellt sich die Frage, was ihn letzten Endes billiger kommt. Das muss nicht unbedingt der Gang zum Anwalt sein. Ohne Rechtsschutzversicherung wird das teuer.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: