Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurze Frage, hoffebtlich hier ok. Muss ich irgendwas einstellen um Archivements in Anno 1800 zu erreichen?
Bei mir werden die nicht abgehakt etc. obwohl ich weiß, das ich bestimmte Dinge schon erreicht habe.
Ich bin in den letzten Tagen dabei, einen automatisierten Benchmark für Anno 1800 zu erstellen.
Ein großes Problem bei diesem Spiel ist der große Unterschied von der anfänglichen Bebauung, zu den Metropolen im late-game.
Und das deutliche Absinken der FPS bei längerer Spieldauer.
Auch wenn ich die Community Benchmarks auf Computerbase sehr schätze, so ist der gewählte Benchmark für dieses Spiel nur bedingt aussagekräftig. Es wird ein mittelgroßer Spielstand geladen und nach wenigen Sekunden Wartezeit, ein sehr kurzer Test des Standbildes gemacht. Dabei sind die FPS immer noch sehr hoch, und die Rambelegung niedrig.
Erst wenn man das Spiel spielt(und wenn ich mir die Zeit nehme, dann läuft es gleich mehrere Stunden), dann sieht man immer mehr Objekte in den verschiedenen Welten, imme mehr Items, mehr Menüs und so weiter.
Damit steigt die Rambelegung und die Leistung sinkt.
Ich benutze meinen uralten Spielstand, der über Jahre gewachsen ist, und die bisherigen DLCs bis Ende 2021 beinhaltet. Es ist kein Rekordbau Spielstand, sondern eine wilde Mischung aus allem was das Spiel zu bieten hat. Und es scheint ein ziemlicher worst-case zu sein, denn die Rekordbau Spielstände die ich ausprobiert habe, liefen deutlich flüssiger.
Bei einem Rekordbau Projekt gibt es halt große Monokulturen, keine Schönbauelemente und ganze Produktionsketten fehlen oder werden ersetzt. Das braucht deutlich weniger Ram. Auch sind bei mir noch 2 KI Gegner und die Piratin aktiv.
Für ältere Tests habe ich erst manuell die Spielwelt durchgeklickt und versucht alles zu erwischen, aber das ist extrem nervig und schlecht reproduzierbar.
Und wenn es dann zu den Benchmarks selbst kommt, wird die Reproduzierbarkeit nicht besser, wenn man einen Ablauf nachstellt.
Daher habe ich mir jetzt ein AutoHotkey Skript gebaut, dass alles für mich übernimmt.
Ich bin gestern vorläufig mit dem "Vorbereitenden Ramfüllen" fertig geworden und das Skript läuft für fast 28 min!
Da ich hier viel Energie hinein gesteckt habe, dachte ich, dass ich ein paar andere Annoholiks frage, ob ihr noch gute Ideen oder Anmerkungen habt.
Denn ich bin jetzt erst dabei, die eigentliche Benchmarksequenz zu skripten und Änderungen sind noch möglich,
Toll wäre es natürlich auch, wenn ihr das selbst man ausprobieren würdet, aber dafür müssen viele Vorbedingungen erfüllt werden, die natürlich Arbeit bedeuten. Bei Interese stelle ich das Skript+Spielstand aber zur Verfügung.
Was meint ihr zu dem Projekt?
Ergänzung ()
Wenn ich anfange über die vielen Besonderheiten und Probleme mit einem Anno 1800 Benchmark zu philosophieren, dann komme ich nie zum Ende.
Aber eine Frage bezüglich der Anno 1800-Leistung sind ja nicht nur FPS, sondern auch die Trägheit der Bedienung, die Zeit, bis die hochauflösenden Texturen geladen werden und die Geschwindigkeit der Spielabläufe.
Irgendwann läuft das Spiel nicht mehr schneller, egal ob man die höhere Geschwindikeit wählt oder nicht.
Habt ihr dazu Ideen, wie man das sinnvoll Messen kann?
Ergänzung ()
So sieht es jetzt nach Ablauf der Vorbereitung aus.
Die Hardware ist eine Art worst-case.
Ryzen 1400(4 Kerne auf 2 CCX aufgeteilt, mit halbem L3 Cache), auf immerhin 3,9GHz.
4x16GB DDR4, vier Ranks pro Channel, auf 2133 MT/s aber mit den gleichen Timings, die auch bei optimierten 3400 MT/s anliegen würden.
Radeon VII 16GB, etwas undervolted.
Spiel und Betriebssystem auf unterschiedlichen MLC Sata SSDs.
Wie man sieht, nutzt Anno 1800 den VRam nicht aus, auch wenn er vorhanden ist. Die VRam Reservierung schwankt etwas über 7 GB.
Scheinbar werden alle Texturen und LODs immer agressiv in den Systemram ausgelagert, von dem hier 31,2 GB reserviert sind.
Die CPU Auslastung liegt in diesem Bild bei etwas über 4 Kernen. Es werden also schon die virtuellen Threads von SMT benutzt und mehr Kerne könnten etwas bringen....auch zu beachten, dass ich hier mit reduzierter Geschwindigkeit laufen lasse. Gehe ich auf 1x Geschwindigkeit, steigt die CPU Auslastung auf ca 70% bei 15-16 FPS.
Gehe ich auf schnellere Geschwindigkeit, steigt die CPU Auslastung auf ca 71% bei 15-16 FPS.
Gehe ich auf die sehr schnelle Geschwindigkeit,passiert gar nichts, da das Spiel in dieser Situation nicht schneller laufen kann.
Pausiere ich, sinkt die CPU Auslastung auf ca 38% und die FPS steigen auf 20-21.
Dann habe ich gerade noch einmal den Ram auf 3400 gestellt, was in ca 24 FPS in dem gezeigten Standbild nach dem Vorbereiten endet.
ca 15s nach dem Laden des Spielstandes(kein Vobereitungsskript) und mit dem gleichen Bild, lagen die FPS bei 32 und die Ramreservierung bei 17,8 GB.
Also einen Boost von ca. 41% durch den schnelleren Ram.
Und ein Verlust an FPS durch die "Vorbereitung", von ca. 25 %.
Alles natürlich nur grob aus dem Standbild abgeschätzt. Für genaue Zahlen erstelle ich ja erst noch die Benchmarksequenz und nehme die Frametimes auf.
Toll wäre es natürlich auch, wenn ihr das selbst man ausprobieren würdet, aber dafür müssen viele Vorbedingungen erfüllt werden, die natürlich Arbeit bedeuten. Bei Interese stelle ich das Skript+Spielstand aber zur Verfügung.
Naja 2022 kommt mit drei neuen DLCs. Tot ist das Spiel noch nicht, und die Fanbase ist weiter da.
Benchmarks sind ja nicht ans Alter gebunden. Wenn die heutige Hardware so schnell ist, dass ein Spiel locker läuft, wird es natürlich uninteressant, aber solange das Spiel noch Luft nach oben hat, mache ich dafür gerne Benchmarks.
Ich nehme selten Benchmarks zu aktuellen AAA-Spielen, da mir dafür die Grafikkarten fehlen.
Auch kann ich keinen umfassenden Vergleich von diversen CPUs/GPUs machen, da mir dafür die Auswahl fehlt.
Ich mache lieber allgemeine Zusammenhänge, die man dann auf verschiedene Produkte übertragen kann.
Und Anno 1800 ist aus meiner Sicht wegen der Komplexität der Zusammenhänge interessant.
Wie viel Ram ist wirklich hilfreich?
Solche Sachen.
Ich kann die Sachen mal in einen GoogleDrive Ordner packen und verlinken. Aber vermutlich erst heute Abend. Ich bin noch verabredet.
CoD Warzone nimmt sich auch über 16GB Ran, wenn es sie bekommt. Ob das nötig ist sei mal dahin gestellt.
BF 2042 hat sich auch sehr viel Ram genommen.
Anno läuft ja auch mit 16GB. Die Frage ist, welchen Vorteil man mit mehr Ram erreichen kann.
Und wenn man das quantifizieren möchte, dann braucht man auch einen Test, der reproduzierbar die Situation beim spielen simuliert.
Wenn ich nur kurz nach dem Laden ein Standbild angucke, dann wird mir das keinen Vorteil für das Spielerlebnis zeigen. Im echten Spielen mit 1h+ kann es aber Unterschiede geben.
Daher die lange Vorbereitung, die möglichst viel in den Speicher pumpt, um dann ein paar Messungen an den Leistungkritischen Stellen des Spiels machen zu können.
Dazu gehört dann auch der Gebietswechsel, etwas bauen, abreißen, und einfach verschiedene Stellen im Spiel aus verschiedenen Blickwinkeln.
Wenn sich am Ende zeigt, dass es keinen Unterschied macht...gut.
Dann kann man für die jetzige Zeit empfehlen, nur 16 GB zu kaufen.
Wenn sich hingegen ein Unterschied zeigt, dann kann man z.B. sagen: "In Anno 1800 reduziert mehr Ram die Zeit für die Gebietswechsel um X Prozent und die Frametimes verbessern sich um X Prozent."
Da kann ja jeder selbst entscheiden, ob das lohnenswert ist oder nicht.
Da Windows ab 80% anfängt auszulagern ist das ohne echten Vergleich natürlich schwierig zu messen.
Es kann sein, dass ausgelagert wird, aber nur unwichtige Daten ausgelagert werden, die für den Spielfluss nicht nötig sind.
Oder es kann schon zu Rucklern führen, die mit mehr Ram nicht aufgetreten wären.
Es wäre schon super, wenn du testen könntest, ob das Skript mit 16GB überhaupt sauber durch läuft.
Ich denke ich werde später heute Abend fertig....jetzt muss ich gleich los.
Hat schon einer das neue Szenario (Der Silberne Käfig) gespielt? Ich habe es gestern mit Stufe 2 (Silbermedaille) abgeschlossen und muss echt sagen das ist nicht leicht. Um die geforderten Silberlieferungen rechtzeitig abzuschließen muss man sich schon ranhalten und oft das Arbeitspensum massig raufschrauben, was nicht selten zu Aufständen führt. Ich habe es zwar hinbekommen alles innerhalb der ersten Frist zu liefern, aber am Ende noch 300 t Silbermünzen auf Lager zu haben ist schon viel verlangt. Vorallem die enorme Wasserknappheit machte mir zu schaffen. Andauernd gingen mir wegen zu wenig bewässerten Feldern die Burritos und Rum aus, und mit den Ponchos sah es auch nicht besser aus, zumal man die auch noch von einer anderen Insel importieren muss. Die Produktionskette erfordert so viel Anbaufläche dass ich gar nicht weiß wo ich die ganzen Wasserkanäle hernehmen soll 🤔
Was die Performance angeht so bin ich schon leicht geschockt.
Knapp 50k Einwohner, FPS gehen auf normaler Geschwindigkeit und mittlerem Zoom auf weit unter 30fps.
Okay ich spiele in 1440p aber dennoch krass, habe aktuellste Hardware.
CPU durchgehend am schlafen.
GPU durchgehend auf 100%
VRAM nicht mehr als 8GB.
RAM selten über 10GB Verbrauch.
Habe das Gefühl auch bekommen. Liegt es eventuell an den Updates ? Hatte gestern das Spiel neu gestartet. Die alten Grafikeinstellungen unverändert gehabt, aber die FPS gingen Richtung 30. Dabei war die CPU kaum belastet. GTX 1080/1800x.
Was geholfen hat, war Postprocessing, Objekt- und Geländequalität zu reduzieren.
Ebenso 1440p Auflösung: CPU verbraucht im Schnitt nur 18W von den maximalen 66.
Von 1440p gehe ich nicht runter, habe dafür extra nen fetten Monitor geholt, irgendwie wäre das am Sinn vorbei, zumindest bei mir. Wuselfaktor auf Mittel hat mir gut was gebracht, auch die Sichtweite auf Mittel zu stellen brachte einige FPS, aber nur im bestimmten Winkel.
@GUN2504
Ob ich je soweit komme ich fraglich. Aber ja, ich ahne schon FPS unter 10
Hi,
Mit was beobachtest du das?
Denn vom Winkel deines Screenshots würde ich von einem CPU Limit ausgehen.
Und wie viele DLCs sind aktiv?
Ergänzung ()
Also wenn Interesse besteht, würde ich bald meinen Spielstand mit Benchmark-Skript verlinken.
Das Skript ist gestern Nacht fertig geworden und läuft gerade bei mir ab.
Ich müsste noch alles in verständlicher Form ordnen.
Und es erfordert die Installation von AutoHotkey und CapframeX.....in Windows muss der Ruhezustand und das Bildschirm Ausschalten deaktiviert werden....und es braucht auch meine Spieleinstellungen!
Sonst funktionieren die Hotkeys nicht oder die Sichtweite ist nicht erhöht...zu viele NPC Benachrichtigungen stören die Messung usw.
Und das Skript läuft sehr lange.
Aber das könnt ihr ja anstoßen wenn ihr einkaufen geht oder sonstwas macht. Das ist ja der Vorteil einer Automatisierung.
Bis auf ein paar Schönheit DLCs sind alle aktiv, naja bis auf den aktuellsten Season Pass halt.
Ich habe unter meinem großen Monitor einen 12" Display welcher mir mit Hilfe von AquaSuite alle wichtigen Werte anzeigt, so kann ich beim zocken die Hardware überwachen. Nerdy halt
Am Ende limitiert immer irgendwas, immer.
Wie gesagt bringt es nichts mit 100fps zu zocken auf einer FullHD Auflösung (wenn der Monitor für 1440 ausgelegt ist) bei Mittel Einstellungen. Dafür habe ich das Geld nicht ausgegeben, lieber weniger FPS dafür wunderschöne Welt. Bei Ego Shootern sieht die Sache wiederum anders aus.
Ich habe unter meinem großen Monitor einen 12" Display welcher mir mit Hilfe von AquaSuite alle wichtigen Werte anzeigt, so kann ich beim zocken die Hardware überwachen. Nerdy halt
Wie lange ist lange und war die Länge notwendig ? Ich habe übrigens, schon gestern 20 Mal das Thema angeklickt. Du wolltest es ja schon gestern hochladen.
@[ChAoZ]: Hier mal nachlesen was CPU und GPU Limit bedeutet, der Task Manager ist da in der Regel sehr ungeeignet.
Ein CPU Limit lässt sich in der Regel nur am GPU Limit ablesen.
Das kann ich noch nicht abschätzen.
Aber wenn man dem Spiel keine Zeit lässt, dann werden die besseren Texturen nicht zuverlässig geladen und der Sinn ist ja eine bessere Reproduzierbarkeit und gefüllter Ram.
Im Moment ist das vorbereiten ca. 28 Min und jede Benchmarkrunde ca. 12 Min. Ich habe verschiedene Skripte gemacht:
Vorbereiten alleine.
Benchmark alleine und
Skripte mit Vorbereitung + 1, 3 oder 5 Benchmark-Runden.
Wir es sich mit und ohne Vorbereitung verhält kann ich noch nicht sagen. Muss ich selbst testen.
Macht wenig Sinn, wenn der Ram voll läuft. Gefüllt und überfüllt, ist doch nicht das Gleiche. Macht noch weniger Sinn, DLC einzuschliessen. ? Die Neue Welt, zum Umschalten zwischen der Welten, müsste doch gereicht haben. Wenn man es hat, gut. Hat man die DLCs nicht, wird der Benchmark nicht funktionieren.
Ich behaupte Mal, dass viele der Spieler in 2022 die bisherigen DLCs schon haben.
Und die kommen ins Forum und fragen was sie für eine bessere Leistung tun können.
Ob es dieses extrem Szenario sein muss, kann man diskutieren. Aber es kommen noch drei DLCs dazu. Die Anforderungen werden nicht sinken. Vor allem nicht die an den Ram.
Dass der Ram voll oder überläuft ist daher gerade meine Intention.
Denn das macht er auch im normalen Spielen nach 1-2 Stunden. Ich beschleunige das halt auf 28 Min.
Und nur zwischen zwei Welten springen hilft nicht.
Dann sind die Daten für beide Szenen in Ram und VRam, und es ist eben nicht das übliche Springen mit nachladen.
Und nur einmal springen ist extrem unzuverlässig. Mal stockt es, mal flutscht es.
Das muss man öfter wiederholen.
Wer einen Grafikkarten Test für Anno sucht, der kann dem integrierten Benchmark nehmen.
Ergänzung ()
Ich habe 8 Messungen ohne Vorbereitung und 8 Messungen mit Vorbereitung getestet.
Und einmal ohne Vorbereitung mit 3400er statt 2133er Ram.
Ohne Vorbereitung ist die erste Messung kaum zu gebrauchen und die weiteren 7 messungen haben einen klaren Abwärtstrend.
Nach der Vorbereitung ist auch die erste Messung etwas anders, aber die anderen 7 schwanken wenig. Ich müsste Rechnen, aber avg FPS ca. 18,6.
Ohne Vorbereitung bei der ersten messung 25,5 und danach von 21,9 auf 20,9 runter.
Ein Test mit 3400 ohne Vorbereitung kommt auf 35,5 statt 25,5. Das ist aber mit einer CPU mit halbiertem L3 Cache....da hilft die Ramgeschwindigkeit stärker.
Der Dell-Laptop mit 16GB ist oft durch die gtx 1050Ti max-Q limitiert.
Aber er schlägt sich wacker.
Bis auf so manchen Gebietswechsel, der dann heftig stockt....und wie alles träge wird
Das kann aber auch an den 4GB VRam liegen.
Es ist halt kein Spiele-Laptop. Trotzdem interessant.