Petja schrieb:
- irgendwie läuft die Produktion aus dem Ruder. Die halbe Insel ist vollgekleistert mit Farmen, dazu 10 Bäckereien, Schnapsbrennereien usw. Es fehlt an Platz zur Besiedelung. Gibt es im späteren Spiel evtl. eine Optimierung der Produktionsketten ohne weiteren Platzverbrauch?
Naja es gibt schon "Muster" für Produktionsketten, such auf YT einfach nach "Farm Layouts".
Grundsätzlich empfiehlt es sich bei Anno am Anfang alles auf der Hauptinsel zu produzieren und nach und nach auszulagern, so dass die Hauptinsel die Bürger beherbergt und die anderen Insel auf diese zuarbeiten und mit Waren beliefern.
Aktuell habe ich 4 Inseln in der alten Welt und bin seit ca. 3 Stunden dabei diese auf den Pendler Kai umzustellen, das spart Platz und gibt mir mehr Kontrolle über die Arbeitskräfte.
>>> Bzw. was mich aktuell beim spielen stört ist das Einfluss System des Spieles. <<<
Laut Entwicklern sollte dadurch niemand in seiner Spielweise eingeschränkt fühlen, doch genau das passiert, und zwar nicht nur mir, im offiziellen Anno Forum gibt es viele Meldungen dazu.
Ich bin aktuell im MidGame,
- Stufe 4
- knapp 9k Einwohner
- 3 Inseln alte Welt
- 2 Inseln neue Welt
- 5 Liner + 3 Fregatten
Verfügbarer Einfluss: 45 -->
Ernsthaft?
Mit Dampfmaschinen kosten Frachtschiffe ebenfalls Einfluss.
Hafenmeisterei, Rathaus schon jetzt.... Pendler Kai ganze 15 pro Insel.
Ich finde nur Zeitung, Militär und Inseln dürfen Einfluss kosten, alles andere aber nicht.
Hoffentlich heben sie den Wert den generierten Einflusses deutlich an oder reduzieren den Einsatz.