Anonymer surfen?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
In letzter Zeit wird es immer extremer, ich merke immer mehr wie ich direkt auf mich zugeschnittene Werbung bekomme, ich auf welchen Seiten ich surfe. Vor einiger Zeit hatte ich einen Artikel darüber gelesen, aber das es schon so extrem ist hätte ich nicht gedacht.



ich habe für die Firefox nun schon ein paar Plugin getestet. Einige funktionieren sehr gut, aber ich bekomme jeden dritten Aufruf eine komplette Werbeseite z usehen. Gibt es sowas auch ohne oder weniger Werbung?
 
NoScript und Cookie-Culler (Firefox-Addons).

Ohne Scripte ist's eh sicherer und Cookie-Culler löscht nicht von dir geschützte Cookies bei jedem Schließen. Das verhindert schon mal auf dich zugeschnittene Werbung, weil du jedes Mal neu für die Seite bist.
 
Einfach mal Cookies löschen... Dann ist nichts mehr mit personalisierter Werbung, außer du loggst dich natürlich mit einem Account ein (besonders bei Google^^).
 
warum teilst Du nicht mit, welche Firefox-AddOns (Erweiterungen) Du versucht hast?

Mit AdBlock Plus, wirst Du schon mal einen ganzen Sack der Google-Spionage-Tools los. Vieles geht über das bereits genannte NoScript, Redirekt-Filter... Es hilft auch schon, wenn von verschiedenen "Lieferanten" die Cookies blockiert werden und wenn man keine Applikationen nutzt, die nur zum Daten sammeln als Freeware zur Verfügung gestellt werden.


Christine
 
nicht vergessen auch noch die flash cookies und den dom storage zu löschen / zu verbieten ;)
 
Ghostery - blockiert tracking server
adblockplus - blockt werbung sehr gut
NoScript - blockt vorerst alle flshinhalte etc bis zur explizieten erlaubnis
BetterPrivacy - loscht flash coocies die auch browserübergreifend arbeiten
costumize google - da kann man google ID senden etc abschalten
+ einstellen das der browser beim schliessen coocies etc löscht...

damit sollte werbung und erst recht zugeschnittene werbung der vergangenheit angehören^^
meine freunde sagen auch "bei dir ist das internet anders" wenn sie google benutzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze IE 8.0 und Firefox 3.6 und lass nach dem Internet-Besuch immer den CCleaner (v2.27.1070) durchlaufen.

Frage:

Löscht der CCleaner 100%ig alle Flash-Cookies? Ich finde den Begriff Flash-Cookies garnicht im CCleaner...

Weis jemand Rat?
 
Meines Erachtens ist der CCleaner ein sehr hilfreiches Programm, vorallem dann auch, wenn es um irgendwelche Browser-Cookies geht.
 
Spybot findet auch immer einige Cookies.

Und Noscript sollte auf jeden Fall zur Firefoxausstattung gehören.

Unter Extras->Einstellungen->Datenschutz->"Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" kannste auch Cookies verbieten und Außnahmen setzen.
 
Und im IE8 einfach im "private" Modus surfen, dann brauchst du nichts mehr nacharbeiten.
 
Du kannst mittlerweile jeden Browser in den privaten Modus schalten.

Anonym, bist Du deswegen natürlich nicht und mit dem "privaten" Mode, verlierst Du eine ganze Reihe von Funktionen und einiges an Komfort, bleibt damit auch auf der Strecke.


Christine A.
 
Das war ja auch nicht die Frage von Garfield um die es gerade ging, sondern um die "Reste" auf dem PC.

Das der FF das auch kann wußte ich noch nicht, aber schön zu lesen.
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Ja, in der Tat, es geht mit vor allem um das Beseitigen der Flash-Cookies nach dem Surfen.

Die normalen Cookies einfach ausschalten machen teilweise Probleme bei einigen Webseiten.

Mein Anliegen:

Die Webseite y kann ruhig wissen, dass ich mit meinem PC x auf sie zugegriffen habe. Wenn ich jedoch das nächste mal online gehe und die Webseite z besuche, soll diese nicht erfahren, dass ich zuvor auch auf Webseite y war.
 
Der CC Cleaner ist ja ein schönes Programm, aber ich habe mit diesem Tool schlechte Erfahrung gemacht( zuviel löschen ist auch nicht gut für das System ). Mein Tipp ist der RegistryWizard, mit dem kannst du einstellen wo dein tempordner ist und diverse Interneteinstellung kannst du auch damit machen.
 
garfield_79 schrieb:
Löscht der CCleaner 100%ig alle Flash-Cookies? Ich finde den Begriff Flash-Cookies garnicht im CCleaner...


Wenn es um die Flash Cookies und überhaupt um die Verlaufs- und Temporären Daten des Adobe Flash Player geht, musst Du beim CCleaner unter Anwendungen und hier unter Multimedia das Häkchen bei Adobe Flash Player setzen.

Und Du hast natürlich recht, die Cookies komplett ausschalten, ist häufig keine gute Lösung.
Du könntest Dir aber angewöhnen, nach und nach beim surfen, die Cookies zu verbieten, die nur dazu erstellt werden um Profile zu generieren.

Der Firefox kann selbstverständlich Cookies zulassen und verbieten, nur geht es dabei nicht besonders komfortabel zu. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Erweiterungen, mit denen man die Schaltzustände einfach verändern kann und den aktuellen Status auch angezeigt bekommt.

https://addons.mozilla.org/de/firef...pid=1&lver=3.6&atype=0&pp=20&pid=5&sort=&lup=



Christine A.


@ brenner - ist dass:

Und im IE8 einfach im "private" Modus surfen, dann brauchst du nichts mehr nacharbeiten.

die Antwort auf die Frage von garfield?!

Ich, ich muss gestehen, dass ich die Frage von garfield gar nicht beachtet hatte. Alles nur für Dich ;-)
 
@Christine

Danke für den Hinweis.

An der Stelle hatte ich das Häkchen im CCleaner schon immer gesetzt.

Zu den Cookies allgemein:

Wenn ich die im Firefox deaktiviere, werde ich von sämtlichen Freemail-Postfächern abgewiesen und eine ganze Menge anderer Seiten lassen sich auch nicht ausführen...

Kann man das umgehen oder wird man gezwungen Cookies zu akzeptieren wenn man auf diese Seiten will?


Und noch eine Frage:

Bei der Nutzung von Proxies kann die IP und das Herkunftsland verschleiert werden. Das eigene Betriebssystem und der eigene Browser wird von der Seite die man ansurft aber immer ermittelt, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben