News Anonymous attackiert Verwertungsgesellschaft

@flickflack

du weisst schon das die Austromechana momentan für eine HDD ab 750GB 36€ an Abgaben verlangt, oder? bei den aktuellen Preisen von rund 90€ aufwärts knapp 1/3 des verkaufspreises ... das sind nicht ein paar Cent ...

Edith:

es ist auch keine Faire Sache, denn nur wenige Künstler bekommen etwas von der Austromechana, gerade noch unbekannte Künstler oder Klein-Künstler dürfen selber noch in Angst und Schrecken vor diesen Raubrittern leben, denn die AM will überall abkassieren ... nicht nur bei den Kunstkonsumenten, sondern auch bei den Künstlern selbst ...

@Topic

der Batman-Vergleich ist vll garnicht mal so untreffend ... Batman ist weder Gut (Selbstjustiz) noch Böse (verhaut die Bösen Buben), er ist irgendwas dazwischen. Anonymus ist ähnlich, auch sie üben Selbstjustiz, aber in den meisten Fällen trifft es die "Bösen Buben" ... leider fehlt noch das "Batman-Finish" in dem sie die "Bösen Buben" der Polizei ausliefern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil den heutigen Politikern die Meinung des Volkes eh wurscht ist!

Und Künstler, Journalisten usw. gehören nicht zum Volk?
Aha...

Ich finde so eine Abgabe zwar auch Schwachsinnig, aber ich vermisse irgendwie beim Wort Volk immer das Feingefühl, da auch Künstler steuern zahlen und wählen gehen "dürfen"!


Edit: So zum Thema Minderheiten ;)
 
Umlüx schrieb:
warum ist eine sache fair wo ich für etwas extra zahlen muss und nichts davon habe? das musst du mir erläutern.
im prinzip zahle ich somit das gehalt aller künstler die bei der austromechana unter vertrag sind obwohl ich nichts von ihnen konsumiere.

Wenn du nicht krank wirst dann hast auch nichts von deinen Krankenkassenbeiträgen ;)
Und wenn dir nie etwas geklaut wird/nie etwas kaputt geht dann hast auch nie was von den ganzen Versicherungen die man abschließen kann/muss. Ein Stück weit finanziert man in unserer heutigen Gesellschaft immer irgendwas und irgendjemand über Quer- und Zwangsabgaben mit. Ob das jetzt gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt. Zwangsabgaben (und das nicht zu knapp) auf Datenträger finde ich aber auch etwas albern, zumal man sich ja sowieso keine eigenen Kopien mehr erstellen darf. Damit wird dann erstmal jeder unter Generalverdacht gestellt, um "eventuelle" Verluste durch Raubkopien zu decken, die sich nie im Leben errechnen lassen. Also kA wie man da überhaupt bei ner Zahl rauskommen kann die irgendwie gerechtfertigt oder plausibel erscheint.
 
Die Abgabe ist einfach lächerlich. Also entweder: Man zahlt auf Festplatten und Datenträgern eine Abgabe, dann darf ich auch brennen, kopieren und runterladen bis die Lunte pfeift. Denn bezahlt habe ich ja schon.

ODER weg mit den Abgaben, denn wenn hier jemand im CB-Forum eine Frage zum Thema PCs stellt, dann darf man ihm ja auch Auskunft erteilen. Es macht aber MEINEN Beruf zunichte. Das ist genauso wie das Verbot von kostenlosen Rechtsberatungen im Internet. Ansich ist das eine Frechheit. Aber dann dürfte man das mit ALLEM nicht machen. Was soll der gelernte Blumenhändler verlangen wenn es eine Do-It-Yourself Blumenseite mit allen Infos gibt? Wird er ja auch eingeschränkt und hat weniger Kunden.

Die da oben sollten mal anfangen in der Realität zu leben anstatt zu maulen man soll mitm Bus fahren und selber inner Limo mit Chauffeur rumkutschiert zu werden....
 
@ Deathdrep_KO

Okay, 40% an Abgaben sind zu viel, da stimme ich dir zu. Sowas sollte sich im einstelligen Prozentbereich bewegen.

Ich denke mal, dass es genug Widerstand auch von anderen Seiten (Industrie) geben wird und man nochmals über die Bücher geht.
 
yeah! batman weiter so

Edit: wenn die das wirklich in Österreich einführen will ich aber auch das Recht haben normalerweise illegale Kopien ziehen zu dürfen
 
anonymus wird immer beliebiger, sieht nach massiver langeweile aus.
was kommt als nächstes?

weiter so, aber bitte nicht in deutschland. das trifft dann ja mein konto indirekt.

das ist nicht mal ne schlagzeile wert, einfach scheißegal.
 
@Onkelhitman, genau die selbe Frage stelle ich mir auch immer wieder:

Mit der ZPÜ leiste ich ja eine Urheberrechtsabgabe, wenn die Platte mit Musik voll haue und für den Preis der Hardware weiter gebe, müsste doch eigentlich die Musik von der GEMA bezahlt sein?

Oder ab sofort liegt jeder Festplatte ein Download-Gutschein bei im Wert von 40,- für GEMA Artikel oder die Erlaubnis: Mit dieser Festplatte dürfen sie 40 Lieder auch aus fragwürdigen Quellen downloaden.
 
oz_ee schrieb:
Welche Seiten des österr. Rundfunks sollen davon betroffen sein? orf.at funktioniert

contentsales.orf.at und zukunft.orf.at

Und die Bubis von Anonymous Ösiland nennen das mal kurz "Kollateralschaden" :mad:

@Onkelhitman
"früher" bei den Cassetten, Tonbändern, Video etc. war das ja auch so: da war eine Gebühr drauf und man konnte kopieren wie man wollte.
 
@hill01
schlechter vergleich ;)
bei einer versicherung zahl ich zwar auch auf verdacht, bekomm dann aber auch die leistung dafür.

bei einem lied oder einem film zahl ich so erstmal auf verdacht, und dann muss ich mir das produkt dennoch zum vollpreis kaufen.

oder umgelegt auf dein versicherungsbeispiel: du zahlst brav deine haushaltsversicherung und darfst die kaputte scheibe dann dennoch selbst brennen.
 
Hmm,

Wem jucken diese DDoS-Attacken?
Wer besucht überhaupt solche Seiten?
Was gibt es dort schon tolles zu lesen?

Das "wiso" ist mir klar ...

Mal ehrlich die Aktion mag denen was bedeuten die daran Spaß haben solche Seiten lahm zu legen aber besonders wertvoll ist das nicht. Sie sollten lieber etwas handfestes versuchen, wie deren Hauptsitz über Nacht mit Klopapier zu verzieren das Aussieht wie ein Euroschein.

Das ja , das wäre witzig und die Medien (TV und nicht 0815 Inetseiten) würde es auch sehr freuen. Ich finde die Aktion zwar lobenswert auf der einen Seite aber nicht so wertvoll auf der anderen. Es ist nur ein Kasperltheater mit paar bits &bytes, mehr nicht.

gt
 
@Umlüx: Auch schlechte Vergleiche müssen sein - hab halt mal wieder nicht zu ende gedacht ;)
 
Tuetensuppe schrieb:
contentsales.orf.at und zukunft.orf.at

Und die Bubis von Anonymous Ösiland nennen das mal kurz "Kollateralschaden" :mad:
Aha, danke. Ist sicher auch ärgerlich für den ORF, aber zumindest keine von den "großen" Seiten wie orf.at oder oe3.at.
 
Ich finde es gut, dass es noch einige gibt die Zivilcourage nicht ganz vergessen haben.
Weiter so Anonymus!
 
@ViperTr99, ist ja auch wahnsinnig Mutig eine Internetseite lahm zu legen ...

gt
 
Laut URA ist bei der Abgaben ja noch nicht die Umsatzsteuer dabei !

Macht bei 36,45€ pro Multimedia-Festplatte ab 1TB zzgl. 20% Mwst pro Festplatte 43,74 Euro

So was ist eine Abzocke

Bin kein Befürworter von DDos Attacken aber hier mach selbst ich eine Ausnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
Seehawk schrieb:
@ViperTr99, ist ja auch wahnsinnig Mutig eine Internetseite lahm zu legen ...

gt

Da man hinsichtlich des Begriffs "Raubmordkopierer" schon ein wenig Mut braucht, um im Internet so dermassen aktiv zu werden, muß man dies nicht erwähnen, oder?

Jedem Fussball-Hooligan wird weniger nachgestellt, schaut man sich an, mit welchem Ehrgeiz die Politik und deren Organe die Internet-Demonstranten verfolgen.

Wenn Gewerkschaften mit ihren Genossen mal eine Fabrik blockieren (in DE seltener, in Belgien, Frankreich etc. öfter mal), geht der Fabrik auch einiges an Geld flöten. Werden die gejagd? Nein. Aber wehe eine Webseite wird lahmgelegt.
 
Onkelhitman schrieb:
Die Abgabe ist einfach lächerlich. Also entweder: Man zahlt auf Festplatten und Datenträgern eine Abgabe, dann darf ich auch brennen, kopieren und runterladen bis die Lunte pfeift..

Das würde aber bedeuten, dass die Abgaben so hoch sind, dass man sämtliche Ansprüche der Urheber damit decken könnte.
Wie viele Filme und Alben bekommt man auf eine Festplatte mit 750 GB? Und würde diese Anzahl von Musik und Filmen mehr oder weniger als 36€ kosten?
 
Oh ja, ändert die Welt, legt die Internetseiten lahm !
Die reinsten Kinderphantasien, wo man noch Neo aus Matrix sein kann.
 
Zurück
Oben