News Anonymous: Daten-Server von Apple gehackt

Da ich bei Umfragen sowieso prinzipiell nicht mitmache beruhigt mich das etwas, die Entwicklung der ganzen Sache ist aber schon zwiespältig
 
DaDare schrieb:
Ich frage mich immernoch, wieso Facebook das nicht passiert.
Vlt. legen die ja wert auf Datensicherheit.
Naja. Vielleicht sind die daten eh schon in den Händen von allen, die dafür zahlen wollen und es rentiert sich einfach nicht FB zu hacken ;)

Lunte schrieb:
@Topic: Jeder Hack ist zu viel,hoffentlich bekommen die ganzen pseudo Cyberritter ordentlich auf den Sack.Knast ist für die noch zu gut.
Du musst zwischen White-, Gray- und Black Hats unterscheiden. White und Grey Hats finde ich persönlich nicht schlimm.

War mMn nur ne Frage der Zeit, bis es Apple erwischt. Und andere werden wahrscheinlich noch folgen. Zumal sich ja jeder als Anonymous bezeichnen kann...
 
Heretic Novalis schrieb:
jo, nur dass die user alles abkriegen
geile einstellung -.-

das ist in etwa so wenn bei dir zuhause jemand einbricht und die wohnung leerräumt. hättest halt überall sicherheitsglas und mehrfachverriegelung anbringen müssen. oder besser noch: den kram auslagern und im pappkarton hausen. denn der einbrecher kann ja nix dafür, dass du so lasch mit dem thema sicherheit umgehst.

vielleicht macht diese analogie deutlich, wie abstrus manche vorstellungen und symapthien hier verteilt sind.

Naja Apple wurde jetzt 2x mal vorgewarnt und sie haben nicht wirklich etwas dagegen unternommen. Je mehr Apple Geräte verkauft werden desto mehr geraden sie auch ins Visier
 
Notch schrieb:
Aber Google glaube habe ein menge Geld in Sicherheit passiert die werden sicherlich nicht gehackt.

Du hast ja absolut keine Ahnung :lol:

Es gibt keine absolut Sicherheit im Web. Nehmen wir an: Hacker A entdeckt eine Sicherheitslücke und er behält sie für sich. Danach greift er damit Unternehmen Y an. Wie soll sich nun Unternehmen Y schützen, wenn sie das Leck nicht kennen ?
 
Die werden es doch sicher nach und nach bei jedem großen Unternehmen mal versuchen. Einfach um zu zeigen das sie, ihrer Meinung nach, die größten Eier haben. Wird nur eine Frage der Zeit sein bis die Eier abgeschnitten werden...

Und wenn das wirklich nur ein Server mit Umfragen und die Adminpasswörter dazu waren? Besonders hohe Sicherheit galt da wohl eher nicht. Und einen großen Schaden kann man da auch nicht anrichten. Mit bisschen Glück hat Apple jetzt falsche Umfrageergebnisse. :D Man kann nur wirklich hoffen das Apple dort wo es um Kundendaten geht besser arbeitet. Ich bin kein Applefan und finde es lustig wenn in den Umfragen nun steht das alle Google viel besser finden als Apple. Aber mehr Schaden wäre nun auch nicht lustig.
 
@ notch

is dein text ernst gemeint??? hast du den mal durchgelesen?
Ich mein, hallo? gehts noch? schnapp dir ein Buch und les dir mal ein paar Sätze durch bzw mach nen Deutschkurs.
Da braucht man länger um den Sinn des Satzes zu verstehen als ihn zu lesen...
Beileid..

OT:

Mittlerweile sollten die ganzen Riesenkonzerne aber mitbekommen haben, dass Anon wie verrückt hackt... Da könnten sie schonmal ihre Datenbanken besser sichern lassen, bzw wie Google eigene Datenbankensysteme "erfinden"....
Ich mein, kann ja nicht sein, dass man es ihnen so leicht machen will alâ "Mir passiert schon nichts", oder "Die Daten interessieren eh niemanden"... vorallem die großen Konzerne haben die Möglichkeiten dazu....

Achja und ab in den Knast mit den ganzen Hacker die glauben sich nicht an Gesetze halten zu müssen... So werden nur wir bestraft mit den ganzen neuen Überwachungsmasnahmen

Friede für alle :p
 
Cokocool schrieb:
Deshalb werde ich Cloud Dienste für persönliche und wichtige Daten meiden. Da ist es auf der heimischen Festplatte immer noch sicherer :)

Genau! Am besten noch auf nem Rechner ohne Internetzugang.
Irgendwie ist nichts mehr sicher im Netz. Traurig aber wahr.
 
Solang meine aes twofish serpent Container sicher verpackt in der Cloud sind, kann man so viele Server hacken wie sie wollen, sie können mit meinen Daten nichts anfangen, von mir aus kann man auch die Tür geöffnet lassen. Bei Google haben die Chinesen den Entwickler Source Code geklaut - so what? Nichts ist sicher, außer meinen Containern.
 
Die erbeuteten Passwörter sind aber verschlüsselt, also (derzeit) nutzlos.
Glaubst du!!
Falls es sich bei den Passwörtern z.B. um SHA1, MD5 & MD4 handelt ist das überhaupt kein Problem mehr.

Dank Cuda und Co. ist das das mittlerweile mit Tools wie z.B. diesem hier keine Frage mehr von Wochen oder Monaten zum entschlüssel, sondern von Minuten.
Und wenn die meisten nur Passwörter benutzen die unter 6 Zeichen sind und keine Sonderzeichen drinne sind dauert das nur ein paar Sekunden.

Haste ne schnelle Graka biste auch noch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, solange die Hacker mit den Daten nichts anstellen, sondern es als Trophäen ansehen dann ist es ja halbso schlimm. So sehe ich das zumindest. Aber wenn nicht, dann gibt es ernsthafte Probleme.
Wie man sieht, gibt es (fast) keine Sicherheit auf dieser Welt. :(

Ich bin aber gespannt, wer der Nächste ist.

mfg gta007619
 
Zuletzt bearbeitet:
Heretic Novalis schrieb:
...
vielleicht macht diese analogie deutlich, wie abstrus manche vorstellungen und symapthien hier verteilt sind.

eigentlich macht diese vorstellung bloß deutlich wie verzert deine logik ist. den vergleich als hinkend zu zeichnen wäre noch großzügig.
 
Laut diesem Video sind die Dateien in den Google Datenzentren verschlüsselt und in Dateinamen mit zufälligen Dateinamen auf den Festplatten abgelegt. Leider erwähnen die nicht, welche Art der Verschlüsselung dort zum Einsatz kommt.
 
@noxon

wie kommt es dann, dass Google China beschuldigt deren Source Code gestohlen zu haben und sie deswegen sogar Überlegungen angestellt haben auf Google in China zu verzichten?
 
nax23 schrieb:
bzw wie Google eigene Datenbankensysteme "erfinden"....
und? zur Sicherheit trägt das auch nicht bei :rolleyes:
Sofern irgendeine Software auf dem Server verwundbar ist kommt man rein.

nax23 schrieb:
Ich mein, kann ja nicht sein, dass man es ihnen so leicht machen will alâ "Mir passiert schon nichts", oder "Die Daten interessieren eh niemanden"... vorallem die großen Konzerne haben die Möglichkeiten dazu....
in den großen Firmen sitzen aber diese vielen "intelligenten" BWLer, die von Kostenoptimierung sprechen und daher den IT-Abteilungen für solche Dinge das Budget streichen, traurig aber wahr, denn diese Entscheidung wird von Personen getroffen, die von soetwas einfach null Plan haben.

nax23 schrieb:
Achja und ab in den Knast mit den ganzen Hacker die glauben sich nicht an Gesetze halten zu müssen...
jup, wer etwas unrechtes tut soll dafür auch bestraft werden, ich verstehe nicht wie man da Sympathie für eine solche Gruppierung entwickeln kann.
Wenn man wenigstens etwas bedeutendes machen würde wie den goldenen Schild zu deaktivieren, aber das hier dient doch nur dazu einigen großen Unternehmen an die Beine zu pinkeln.

noxon schrieb:
Laut diesem Video sind die Dateien in den Google Datenzentren verschlüsselt und in Dateinamen mit zufälligen Dateinamen auf den Festplatten abgelegt. Leider erwähnen die nicht, welche Art der Verschlüsselung dort zum Einsatz kommt.
Um die Daten aber auch wieder bei bestimmten Anfragen lesen zu können muss auch irgendwo der Schlüssel liegen, von daher ist das einfach Snake-Oil.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz egal ob es einfach oder schwer war (wenig oder viel Sicherheit)... allein es immer wieder zu versuchen und dann noch nutzen rausziehen ist schlimm.

Ich wünsche es keinem Unternehmen, keinem MS niemand, denn am Ende ist der Kunde der Ar...!

Und das Beispiel mit dem Einbrecher find ich nicht schlecht, ich möchte den sehen und hören bei dem eingebrochen wird (evlt. sogar inkl. Alarmanlage usw.) und dann kommt die Polizei und sagt "tja selber Schuld wenn sie keine richtige Alarmanlage haben und keinen eigenen Sicherheitsdienst der sie 24Stunden am Tag und 7 Tage die Woche bewacht")

Und von dem Gedanken der absoluten Sicherheit kann man sich verabschieden, erst Recht im Netz außer man würde so einen Angriff "bemerken" und die entsprechenden Geräte physisch vom Netz trennen, aber selbst dass ist nicht die ultimative Lösung.
Wenn genügend (kriminelle) Energie, also sowohl finaniezelle Mittel, die richtigen Personen etc. dahintersteckt kommt man überall rein, ob Apple, MS oder Pentagon!
 
Google ist relativ gut gesichert. Die mussten ihre Sicherheit gegen China ordentlich hochfahren, und wo chinesische staatliche Hacker ins schwitzen kommen, da versagt Anonymous garantiert. :lol:
 
Zehkul schrieb:
Google ist relativ gut gesichert. Die mussten ihre Sicherheit gegen China ordentlich hochfahren, und wo chinesische staatliche Hacker ins schwitzen kommen, da versagt Anonymous garantiert. :lol:

träum nur weiter ;) :rolleyes:
 
@Raptor2063 wahre worte , der gedanke mit dem einbrechen ist mir auch gekommen ;D sowas sollte mal alle beführworter treffen aber dann ist das gehäule gross , solange es alle anderen trifft und einem nicht selber ist man schadensfroh . .. . wenn es einen gesichtslosen konzern trifft ist das gejole groß keiner denkt auch nur so weit das da immer noch menschen schaffen ......
 
@ice-breaker: Ich halte ehrlich gesagt Anonymous für weniger kompetent als die staatliche Hackermacht von China. Du nicht?

Ist nur fraglich, wie groß die Geschütze waren (sind), die China aufgefahren hat, aber auch schon minimalster Aufwand sollte Anonymous locker überbieten können.
 
Zurück
Oben