Anschluss Zuhause

Prentice

Ensign
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
185
Guten Abend,

ich bin vor kurzem in einer Wohnung gezogen und habe zwei Internet Anschlüsse in der Wand einen Satellitenanschluss der aus der Wand raus guckt beziehungsweise ein Kabelanschluss Ich bin mir nicht sicher. ein DSL Anschluss ist auch da.

Die Telekom und Congstar haben beide beim Verfügbarkeit Check gesagt, bei mir gibt’s kein DSL alle Nachbarn haben Kabel, aber ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Dose ist.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke für eure Zeit
 

Anhänge

  • IMG_3586.jpeg
    IMG_3586.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 839
Da steht "SAT", muss aber nichts heißen. Evtl. war das einfach nur die Blende, die man hatte. Ist es tatsächlich ein Sat-Anschluss, bräuchtest du noch einen Adapter für die Dose (kommt oft mit dem Router vom Provider). Dann sollte auch Kabelinternet möglich sein, gerade wenn es die Nachbarn ebenfalls haben und der Verfügbarkeitscheck positiv ist.
 
@Prentice ich würd bevor ich mir nen Kabelanschluss antue mal schauen ob es eventuell bei dir nen Lokalen anbieter gibt weil die Telefondose deutet schon auf eine vorhandene Telefonleitung hin.

könntest ja mal unten im Keller schauen ob da irgendwo ein schwarzes kabel reinkommt das zu einem kleinem Verteiler geht wo dünne kabel rauskommen

ansonsten sieht es nach nen Kabelanschluss in Baumstruktur aus weil Sat keine 2 Kabel hätte
 
andredc schrieb:
ansonsten sieht es nach nen Kabelanschluss in Baumstruktur aus weil Sat keine 2 Kabel hätte
Ein Kabel ist SAT und geht zum LNB, das andere ist Radio und TV und geht zur Antenne. Ganz klassischer Anschluss. Also zumindest, wenn die Dosenbezeichnung stimmt und der SAT-Anschluss nicht eigentlich Kabel ist.
 
@rg88 nur weil SAT dransteht heißt das nix Kabelanschlüsse haben die selbe dose und in manchen Häusern Wohnungen wird das Kabel so durchgeschliffen. Einen alten SAT anschluss mit normaller antenne halte ich für sehr unwahrscheinlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hypery2k, ulrich_v und xeroftw
rg88 schrieb:
Ein Kabel ist SAT und geht zum LNB, das andere ist Radio und TV und geht zur Antenne.
Dafür würde sprechen dass 2 Kabel ankommen. Im Zweifel mal das Tesafilm :confused_alt: entfernen und reinschauen.
 
Ich würde auch sagen, dass das Kabel ist. Dafür spricht:
-1 F Stecker Anschluss, bei Sat und 2 Leitungen hättest du 2 davon
-Das ganze ist nachträglich AP installiert worden, wäre das ganze von Anfang an und ne Antennenleitung mitgelegt, wäre das alles UP (Antenne mit über die Sat Leitung kenne ich auch nur über ne Einspeisung auf dem Multischalter, also über 1 Leitung)

Würde dem TE mal empfehlen, durch den Keller zu laufen und Fotos von den Sachen zu machen, die ins Haus kommen, daran kann man viel ablesen.
 
Sag uns, in welchem Ort die Wohnung ist, vielleicht finden wir dann eine andere Anlaufstelle für DSL. Nicht überall ist die Telekom der DSL-Chef, manche Gebiete sind auch unter der Herrschaft eines regionalen Anbieters.
 
Das kann dir nur der Vermieter oder der Vormieter sagen. Eventuell bei dem lokalen kabelanbieter oder wo auch immer nachfragen
 
rg88 schrieb:
Ein Kabel ist SAT und geht zum LNB, das andere ist Radio und TV und geht zur Antenne. Ganz klassischer Anschluss. (...)
Äh, bevor ich hier noch mehr von solch einem Unwissen verbreitet wird, muss ich mich doch mal melden. Eigentlich wollte ich hier nur lesen...🤔

Eine wie von @rg88 beschriebene TV-Dose gab es noch nie und wird es auch nie geben. Obwohl, seit Temu ist ja nichts mehr unmöglich.

Drei mögliche Varianten könnten es sein:

  1. Es ist tatsächlich eine Sat-Durchgangsdose
    Problem hierbei ist, dass jeder Receiver der 18V oder 22kHZ aktiv hat, alle anderen "überschreibt".
    Diese Möglichkeit halte ich für am wenigsten wahrscheinlich. Ich habe sie allerdings in einem Zimmer wirklich aktiv.

  2. Es ist eine Sat-Durchgangsdose in einem "Einkabelsystem"
    Wird eingesetzt wenn wenn Kabelstruktur nichts anderes zulässt.
    Ist mehr eine Notlösung da hier spezielle LNBs, Multiswitche, Dosen, usw. benötigt werden.
    Ist auch nicht sehr wahrscheinlich.

  3. Ein BK-System wie es beispielsweise noch von Vodafone eingesetzt wird und in vielen Mietwohnungen immer noch Standard ist.
    Das ist die wahrscheinliste Möglichkeit.

Noch eine Bemerkung zur TAE-Dose.
Die Abdeckung deutet auf eine Telekom-Dose hin. So wird es wohl sein. Es können sich aber andere Provider "draufschalten".

LG
 
Zurück
Oben