Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glasfaser-Anschluss ohne die Wand aufzuschreißen, wie?
Vermutlich nicht, wie auf dem Bild zu sehen.
Dann müsste man jetzt höchstens sehen, ob man das Telefonkabel vom Keller bis zum Router austauschen kann gegen ein Ethernetkabel.
Wenn das aber direkt in der Wand eingeputzt sein sollte ohne Leerrohr, wirst du bzw. er wohl nicht darum herum kommen, ein neues Ethernetkabel irgendwie vom Keller zum Router zu ziehen. Oder zumindest ein entsprechendes Leerrohr, wo man ein Ethernetkabel oder ggf. ein Glasfaserkabel einziehen kann, sobald der Glasfaseranschluss da ist.
Ich würde mal vermuten die 7 Netzwerkports sind quasi der "Switch"...natürlich nicht Switch, sondern Patchfeld... in der Wohnung, dh von diesen Dosen geht es weiter in die verschiedenen Räume.
Ich sehe halt bei dem Kabel ersetzen oder das neue Kabel über das alte einziehen das Problem, man kann dann nie wieder zurück, warum auch immer...
Das ist doch egal. Auf kurze Distanz sollte jedes 4x2 den Zweck erfüllen können. Wichtig ist halt, dass es kein 2x2 ist. Dann müsste man entscheiden ob 100Mbit/s reicht oder ob man auf G.hn setzt.
Ach herrjeh... wieder eines dieser baufälligen Häuser, das direkt einstürzt, wenn man ein unauffälliges, daumendickes Loch in einer Raumecke durch die Geschossdecke bohrt, was zudem ganze 5 Minuten Zeit (inkl. Hin- und Wegräumen der Bohrmaschine) benötigt.
Was wäre das Forum ohne mindestens ein solches Thema pro Woche.
Das Problem daran ist, dass man dadurch den Parkettboden durchbohren muss, was schade ist. Ja, das ist natürlich die Alternative, wenn wir nicht nochmal die Wand aufreißen wollen.
KnolleJupp schrieb:
Alternativ kann man das vorhandene Telefonkabel auch weiter verwenden für eine richtige Ethernetverbindung,
allerdings braucht man dann teure Adapter, z.B.
D.h. also im Keller dann der neue Glasfaseranschluss und es dann mit dem Telefonkabel einspeisen, damit man oben es mit der Powerline-Adapter nutzen kann?
Oder meinst du, einfach kein Glasfaseranschluss machen und es vorhanden mit dem Adapter nutzen?
Das Problem daran ist, dass man dadurch den Parkettboden durchbohren muss, was schade ist. Ja, das ist natürlich die Alternative, wenn wir nicht nochmal die Wand aufreißen wollen.
Man kann auch schräg ins Mauerwerk bohren. Das ist alles kein Hexenwerk. Ich frage mich immer wieder, wie so mancher Hausbesitzer mit seinem Haus überhaupt klarkommt.
PS: Dem Parkett tuts auch nicht weh, wenn er 2 Zentimeter von der Wand entfernt ein Daumengroßes Loch bekommt.
Wenn du wegen dem Glasfaseranschluss ein Ethernetkabel brauchst, vom Keller zum Router,
kannst du so ein Adapter-Set nehmen, um eine Ethernetverbindung über das vorhandene, alte Telefonkabel zu realisieren.
Ohne solche Adapter (zwei Stück, quasi "Sender" und "Empfänger") sind über ein 4-adriges Telefonkabel nur 100MBit/s möglich, wenn überhaupt.
Oder eben ein richtiges Ethernetkabel ziehen. Wenn das - aus welchen Gründen auch immer - nicht geht oder nicht gewollt ist, wäre so ein Adapter-Set zwar teuer, aber eine funktionierende Möglichkeit.
Ich würde nicht mit irgendwelchen Adaptern oder Konverter rumfrickeln.
Verlege ein neues Kabel einmal ordentlich und die Bohrungen kann man an einer Stelle setzen, wo es nicht auffällt bzw. kann man danach auch ganz gut wieder retouchieren
Das Loch soll genau in die Ecke, nicht durch den Parkett, da ist immer 1cm mindestens Luft zur Wand wegen der Wärmeausdehnung, außerdem sind da eigentlich immer Sockelleisten oder Blenden.
Auf dem ersten Bild sind sogar sehr große Sockelleisten, wenn du die Abmachst dann ist da ordentlich Luft zur Wand, dort bekommst du bequem ein Lock zum Keller durch. (PrpTip: Oben anbohren und dann vom Keller aus mit ein paar Grad Neigung nach oben um das Loch zu treffen, dann sieht das sauber aus und da die Wann im Keller nach innen dicker ist als oben die Außenwand sitzt das auch perfekt in der Ecke.
Nachteil: je nach orientierungspunkt braucht man mal mitm Maßstab ne Minute länger um oben und unten sauber den gleichen Punkt aus zu messen ;-)
Falls dann doch die Hemmung viel zu groß ist eine Kabellösung zu nehmen, dann nimmst halt DLAN vom HoP zum Router, hast dann halt 2 Geräte mehr mit Strom und kannst vorerst mal keine Möglichkeit eine Glasfaser vom HüP direkt an eine passende Box anzuklemmen.
Nur damit kein Missverständnis entstand: G.hn über Telefon ist kein Powerline. Zwar kommt das selbe Übertragungsprotokoll zum Einsatz – G.hn –, aber weil das nicht auf einer Stromleitung sondern einer Telefonleitung arbeitet, hast Du nicht die ganzen Nachteile von Powerline. Die Nachteile beschränken sich auf die Anschaffungskosten (die Adapter sind teuer), laufenden Kosten (Strom) und die Limitierung auf Gigabit-Ethernet anstatt Multi-Gig-Ethernet.
sbj schrieb:
kein Glasfaseranschluss machen und es vorhanden mit dem Adapter nutzen?
Als extra Idee:
Wenn die Länge des Kabels recht kurz ist (evtl. erst kürzen), könnte man versuchen, das Innenleben aus dem Mantel zu ziehen und dann da ein Glasfaserkabel neu einziehen.
Ansonsten würde ein zu verlegendes Glasfaserkabel auch kein Daumen dickes Loch benötigen, sondern würde schon mit sehr kleinen Lochgrößen zufrieden sein.
Aber wenn Ihr einmal dabei seit ein Loch zu machen, legt ein Cat6a/Cat7 Kabel + Glasfaser, dann hat man alle Optionen, auch zukünftig.
PS: Eine kleine Ablage für die Fritzbox und andere Geräte an der Stelle im WZ wäre sicher ne gute Idee. Man könnte die Box auch an der Wand befestigen.