Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
http://www.stern.de/politik/deutschland/protest-gegen-roesler-hausaerzte-machen-dicht-1583531.html
bzw. auf der Seite des Bundesverbandes Deutscher Hausärzte heißt es
Und kurz darauf im Radio gehört, dass meine Medikemente letztes Jahr im Schnitt 460€ gekostet haben.
Wie gesagt, es wird sich nichts ändern. Rösler wird von Ärzten & Opposition solange unter Beschuss genommen, bis seine Idee zermürbt ist und das ganze die nächsten Jahre auf Beitragserhöhung statt Kostensenkung hinaus läuft. Zu viele glauben diese billige Masche von Ärzten & Apothekern, wenn es um die eigene Gesundheit geht.
PS:
bzw. auf der Seite des Bundesverbandes Deutscher Hausärzte heißt es
So sieht Lobbyarbeit vom feinsten aus!Die Landesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes haben heute ein eskalierendes Programm von Maßnahmen beschlossen, mit dem der akuten Bedrohung der hausärztlichen Versorgung durch die Regierungskoalition entgegengetreten werden soll.
Und kurz darauf im Radio gehört, dass meine Medikemente letztes Jahr im Schnitt 460€ gekostet haben.
Wie gesagt, es wird sich nichts ändern. Rösler wird von Ärzten & Opposition solange unter Beschuss genommen, bis seine Idee zermürbt ist und das ganze die nächsten Jahre auf Beitragserhöhung statt Kostensenkung hinaus läuft. Zu viele glauben diese billige Masche von Ärzten & Apothekern, wenn es um die eigene Gesundheit geht.
PS:
Quelle, 2005Hausärzte verdienen in Deutschland vergleichsweise gut. Ihr Einkommen aus der Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten liege nach Abzug der Praxiskosten bei durchschnittlich knapp 81.000 Euro jährlich, berichtet die "Ärzte Zeitung".
In Frankreich kommen praktische Ärzte dagegen nur auf 72.300 Euro, in Großbritannien auf 55.000 bis 65.000 Euro. In Finnland liegt das Durchschnittseinkommen bei gut 54.000 Euro, in Belgien bei 43.000 Euro.