AOI Wasserkühlung Empfehlung

pappajo

Ensign
Registriert
Juli 2005
Beiträge
197
Ich habe ein Ryzen 9 7900 ein Motherboard von Gigabyte B650AORUS ELITE ICE Momentan eine Wasserkühlung von Xilence LiQuRizer LYQ240 der kühlt aber nicht vernünftig(Nein das Plastik ist nicht unter der Pumpe!)
Ich suche für das System eine gute Wasserkühlung bis 250€ aber auch weniger. Wer kann mir welchen Empfehlen.
Danke im Voraus

 
Arctic Cooling Liquid Freezer III
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone, Manou, sebbolein und 5 andere
pappajo schrieb:
kühlt aber nicht vernünftig
Was müssen wir darunter verstehen?

Grade bei den aktuellen Prozessoren von AMD und Intel hat es den Anschein, als ob viele Nutzer in Panik geraten, wenn über 70 Grad erreicht werden.

Von irgendwelchen Temperaturen bei Benchmarks wie Cinebench oder Prime mal ganz abgesehen, die Szenarien herrschen, die bei wahrscheinlich 90% der CB'ler niemals anliegen werden.

Wie ist die Temperatur im Leerlauf?
Wie ist die Temperatur bei deinen wirklichen Anwendungen und Spielen?

Was für ein Gehäuse hast du? Wie viele Lüfter sorgen für frische Luft, wie viele ziehen die warme Luft raus?

Klar könnte ich jetzt voller Motivation gucken, ob du einen alten Thread zu dem Thema hast - aber nö. Von einem Member, daß seit 19 Jahren hier dabei ist (Anzahl der Postings ist ja eh egal), erwarte ich ein paar Grundinfos mehr.

Sonst allgemeiner Tipp: Arctic Liquid Freezer III oder auch noch Arctic Liquid Freezer II.

Bedenke: der Radiator ist sehr dick. Passt das in dein Gehäuse?

Meine LF III 360 passt bei mir in mein Corsair 5000D in die Front, habe ich im Pull-Modus montiert. Läuft prima mit dem i5-13600K.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ksk23
Arctic Cooling Liquid Freezer III... gibt nix besseres für so "wenig" Geld, das gleichzeitig soviel leistet... und auch noch 6 Jahren Garantie mitbringt.

absolute Top AiO die selbst deutlich teurere Modelle in die Tassche steckt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, Floorp und Dracun1982
pappajo schrieb:
Momentan eine Wasserkühlung von Xilence LiQuRizer LYQ240 der kühlt aber nicht vernünftig
Deathangel008 schrieb:
80°C sind aus rein technischer sicht unbedenklich
warum kam in dem thread eigentlich keine rückmeldung von dir?


und warum sagst du uns immer noch nicht welches gehäuse du hast?
Deathangel008 schrieb:
zum gehäuse[...]steht auch in deiner signatur nichts.
nicht ganz unwichtig wenn es um empfehlungen für ne AiO geht.

spielt die optik ne rolle?
 
Man könnte auch einfach einen sehr guten Luftkühler verbauen.

Dann hat man die Sicherheit, dass die Kühlung über Jahre einwandfrei gegeben ist.
Oder eben ne Custom Wakü. Da hat man dann auch Jahre Ruhe.
 
Lustig, gerade heute in nen anderen Thread ne AiO gesehen, von Corsair, deren Preis einfach abartig hoch war. Da kommt man mit ner Custom fürs gleiche Geld weiter.
Bsp. 1: https://geizhals.de/wishlists/3891277
Bsp. 2: https://geizhals.de/wishlists/3891068 - da kann man noch nen Ausgleichsbehälter mit einbauen, sind dann nen paar € mehr.
Aber generell, wenn es nen AiO sein muß, empfehle die von Alphacool mit komplett Kupfer.
 
Gehäuse HYTE Y60 Snow White Edition und der Prozessor wird 85Grad bei Vollast heiß und das ist mir zuviel
Ergänzung ()

Und für eine Luftkühlung habe ich nur 160mm Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
@pappajo:
läuft die CPU mit werkssettings oder mit PBO etc? bzw wie viel strom schluckt die bei volllast?


160mm reichen für nen Phantom Spirit 120 (Evo), das sind aktuell so ziemlich die besten luftkühler die es gibt. wobei es hier evtl zu problemen mit der graka bzw deren stromanschluss kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
pappajo schrieb:
Gehäuse HYTE Y60 Snow White Edition und der Prozessor wird 85Grad bei Vollast heiß und das ist mir zuviel

Und für eine Luftkühlung habe ich nur 160mm Platz

Kein Problem, bzw normal, der darf 95 Grad. Das sieht mir schon danach aus wie wenn sie vernünftig kühlen würde.
https://www.computerbase.de/artikel...3#abschnitt_tjmax_und_temperaturen_unter_last

360er Radi oben oder 280er seite geht, mehr kriegst in dein Gehäuse nicht rein, aber arg viel mehr als 2-4 Grad weniger wirds nicht werden. Liquid Freezer II oder III, Thermalright Frozen Edge 360


Auch Luftkühler der obersten Liga geht.
https://www.tomshardware.com/pc-components/air-cooling/thermalright-phantom-spirit-120-evo-review
https://www.techpowerup.com/review/thermalright-phantom-spirit-120-evo-argb-cpu-air-cooler/
https://www.tomshardware.com/reviews/thermalright-frost-commander-140-review
 
pappajo schrieb:
der Prozessor wird 85 Grad bei Vollast heiß und das ist mir zuviel

85 °C ist vollkommen in Rahmen. Wenn du weniger möchtest, dann muss die CPU geköpft werden.
 
pappajo schrieb:
Prozessor wird 85Grad bei Vollast heiß und das ist mir zuviel
Da haste dann leider so gut wie kaum Optionen, außer du riskierst per Köpfen den Prozessor.

Die Arctic LF Reihe geht bei dir auch nur in der Seite rein. Für eine Montage oben ist sie zu dick, wenn die Daten bei Alternate für dein Gehäuse stimmen.

Die könnte noch ein paar Grad bringen, aber deine Anfrage ist eigentlich genau das, was ich mit "Nutzer & Panik" meinte.

Welche Temperatur willste denn erreichen? Nenn' doch mal bitte Ross & Reiter. Du bist doch kein Neuling, der per Salami-Taktik mit den Infos kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
85°C unter Vollast gehen in Ordnung. Da wird auch eine größere (oder bessere) AiO nix dran ändern. Wenn du dir zutraust die CPU zu köpfen bringt das noch eine paar Kelvin. Aber das ist es m.M.n. nicht wert.
 
Ich habe diese gesehen

Noctua NH-D12L​

DeepCool AK620​

NZXT T120​

be quiet! Dark Rock Pro 5​

 
Alle deutlich schwächer als der Thermalright Phantom Spirit EVO oder Thermalright Frost Commander von oben.
Mit deinen kommst an der Kühlleistung der LQ240 kaum vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und Tommy1911
Lärm egal ist?

Vielleicht nochmals was genauer bei THG lesen:

+Chart-topping noise normalized performance
+Lower noise levels in common situations

If you’re in the market for an air cooler, this is probably the one you should buy – so long as it will fit in your build. I find it difficult to recommend purchasing any other air cooler currently available on the market when you consider the price, performance, and overall noise levels provided by Thermalright’s Phantom Spirit 120 EVO.



https://www.techpowerup.com/review/thermalright-phantom-spirit-120-evo-argb-cpu-air-cooler/10.html

  • Best performing air cooler at the time of testing
  • Insane performance for the price
I will be 100% upfront and say the Thermalright Phantom Spirit 120 EVO is a monster of an air cooler considering its price point. It managed to outperform every other high-end air cooler in the maximum heat load tests with ease. It held a healthy lead in the max RPM tests and still held the top spot when all coolers were noise-normalized to 45 dBA. Put simply, if you prefer air coolers, and you're not set on a specific visual aesthetic, it's a no-brainer to grab the Phantom Spirit 120 EVO.




Hab den selber und viel leiser geht es nicht mit nem Luftkühler. Ich hatte da schon ein paar Kandidaten.
Ich hab die Drehzahlen in einen für mich angenehmen Bereich geregelt und dann mit dem Handy die Lautstärke vermessen. Das Handy war dabei direkt am Intake des Gehäuses angelehnt, die Intake Lüfter sind direkt dahinter. Grundgeräusch sind 27dBA in diesem Raum hier. Das Gehäuse ist geschlossen und steht zwei Meter weg von mir auf dem Teppichboden.

Bei mir lautlos im Idle bei 550-600 RPM, 30 dBA im Schnitt, extrem leise im Gamebereich bei 800-900 RPM, 33dBA, da îst nur ein gaaanz leichtes Luftrauschen zu hören und leise unter Vollast bei 1050-1150 RPM, 36dBA mit leichtem Luftrauschen am Kühlkörper sonst gar nix. Und putzt dabei alles Andere an Luftkühler weg, für nen echt guten Preis.

Natürlich ist er nicht leise wenn ihn auf den vollen 2100 RPM laufen lässt, aber das ist auch schlicht völlig unnötig bei der brachialen Performance und deshalb hat er eine sehr gute Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Zurück
Oben