Hallo zusammen,
ich habe mir neulich ein Threadripper-System zusammengestellt, das mir bei der Softwareentwicklung als neues Arbeitspferd dienen soll. Dabei ist mir besonders wichtig, dass ich sehr schnell relativ große Datenmengen (>50 GB) sequenziell lesen oder schreiben kann. Nach etwas Zögern entschied ich mich dafür, eine "Gigabyte Aorus Gen4 AIC SSD 8TB" anzuschaffen.
Mein Problem ist nun, dass ich die Karte nicht erwartungsgemäß benutzen oder entsprechend konfigurieren kann. Ich kann die SSDs nur unter Windows in der Datenträgerverwaltung als Stripeset konfigurieren. Dann sind die Durchsätze aber ein wenig niedriger als meine System-SSD ( Force Series Gen.4 PCIe MP600 2TB NVMe M.2 SSD ) und sogar leicht niedriger als wenn ich eine der SSDs auf der Aorus-Karte einzeln konfiguriere.
Kein Wert geht über 4500 MB/s - von den 15.000 MB/s aus der Aorus-Werbung ist erst recht keine Spur zu sehen. Letzteres erwarte ich auch nicht unbedingt, aber eine Ecke höher sollte ich doch kommen können
Konfiguriert als Single-SSD:
Gigabyte liefert zur Konfiguration den "Aorus Storage Manager", der die Karte gar nicht erst erkennt:
Währenddessen sehe ich die einzelnen SSDs sehr wohl in der "SSD Tool Box", die ebenfalls für die Karte zum Download steht:
Ich gehe davon aus, dass ich die Karte erst dann ausreizen kann, wenn ich sie über den Aorus Storage Manager als RAID-0 Verbund konfigurieren kann.
Nun würde ich mich wie verrückt freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen würde, was ich tun kann, um hier etwas mehr Performance herauszukitzeln. Ich bin kein Noob, aber ich probiere nun schon seit einigen Tagen alles mögliche aus und langsam bin ich etwas überfordert. Gibt es einen Crack, der mir nen Hinweis geben kann
? Vielleicht liegt es "nur" an einer Misskonfiguration im Bios?
Rechner:
dajoed
ich habe mir neulich ein Threadripper-System zusammengestellt, das mir bei der Softwareentwicklung als neues Arbeitspferd dienen soll. Dabei ist mir besonders wichtig, dass ich sehr schnell relativ große Datenmengen (>50 GB) sequenziell lesen oder schreiben kann. Nach etwas Zögern entschied ich mich dafür, eine "Gigabyte Aorus Gen4 AIC SSD 8TB" anzuschaffen.
Mein Problem ist nun, dass ich die Karte nicht erwartungsgemäß benutzen oder entsprechend konfigurieren kann. Ich kann die SSDs nur unter Windows in der Datenträgerverwaltung als Stripeset konfigurieren. Dann sind die Durchsätze aber ein wenig niedriger als meine System-SSD ( Force Series Gen.4 PCIe MP600 2TB NVMe M.2 SSD ) und sogar leicht niedriger als wenn ich eine der SSDs auf der Aorus-Karte einzeln konfiguriere.
Kein Wert geht über 4500 MB/s - von den 15.000 MB/s aus der Aorus-Werbung ist erst recht keine Spur zu sehen. Letzteres erwarte ich auch nicht unbedingt, aber eine Ecke höher sollte ich doch kommen können

Konfiguriert als Single-SSD:
Gigabyte liefert zur Konfiguration den "Aorus Storage Manager", der die Karte gar nicht erst erkennt:
Währenddessen sehe ich die einzelnen SSDs sehr wohl in der "SSD Tool Box", die ebenfalls für die Karte zum Download steht:
Ich gehe davon aus, dass ich die Karte erst dann ausreizen kann, wenn ich sie über den Aorus Storage Manager als RAID-0 Verbund konfigurieren kann.
Nun würde ich mich wie verrückt freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen würde, was ich tun kann, um hier etwas mehr Performance herauszukitzeln. Ich bin kein Noob, aber ich probiere nun schon seit einigen Tagen alles mögliche aus und langsam bin ich etwas überfordert. Gibt es einen Crack, der mir nen Hinweis geben kann

Rechner:
- AMD Ryzen Threadripper TR 3970X
- Asus ROG Strix TRX40-E GAMING
- Asrock RX5700XT Taichi X 8G
- Force Series Gen.4 PCIe MP600 2TB NVMe M.2 SSD als Systemlaufwerk
- 32 GB DDR4 3200 G.Skill Trident Z
- Windows 10 Pro
- Was kann ich Euch ggf. noch an Infos liefern?
dajoed