nein Apple nutzt den Begriff schon seit der Apple Watch so. Nix neuesKo3nich schrieb:Ist jetzt jeder Dreh-Drückregler eine digitale Krone?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Apple AirPods Max im Test: Purer Luxus – für die Ohren
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Apple AirPods Max im Test: Purer Luxus – für die Ohren
Marcel3008
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 381
Das macht keinen Sinn. Der Markt reguliert sich von selbst. Luxusprodukte wie diese waren schon immer teuer - wo ist das Problem? 600 Euro ist bei Kopfhörern lediglich gehobene Mittelklasse (preislich betrachtet).Manegarm schrieb:Solange immer wieder ein gewisser Prozentsatz der Bevölkerung solche Summen hinblättert, wird es keine normalen Preise mehr geben
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.407
40€ für das Extra Kabel, ist schon der Knaller
fullnewb
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 686
Scheint ja ein wirklich gelungenes Produkt zu sein, danke für den Test! In Space-Grey auch wirklich ansehnlich. Obwohl ich kein Apple-Fan bin, bei etwas niedrigerem Preis imho definitiv eine Überlegung wert.
// EDIT
Ein paar Dinge sind aber tatsächlich wieder typisch Apple. Wieso kein USB-Audio oder Klinke? Stattdessen wieder ein 40€ Adapter - und daher wenn die Kopfhörer mal leer sind gibt's keinen Ton. Keine Android-App - schade, aber verkraftbar.
// EDIT
Ein paar Dinge sind aber tatsächlich wieder typisch Apple. Wieso kein USB-Audio oder Klinke? Stattdessen wieder ein 40€ Adapter - und daher wenn die Kopfhörer mal leer sind gibt's keinen Ton. Keine Android-App - schade, aber verkraftbar.
Zuletzt bearbeitet:
textract
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.745
Marcel3008 schrieb:Das macht keinen Sinn. Der Markt reguliert sich von selbst. Luxusprodukte wie diese waren schon immer teuer - wo ist das Problem? 600 Euro ist bei Kopfhörern lediglich gehobene Mittelklasse (preislich betrachtet).
Gehobene Mittelklasse wären so etwas wie meine DT 1770 Pro und die bekommt man manchmal sogar für unter 400 €. Ja, ja, ich weiß, Funk und Integration ins Apple Ökosystem sind über 200 € Aufpreis wert, blablabla.
EDIT: Oh, ich hab vergessen, die unterstützen nicht einmal das Feature zusammenzuschlagen, wenn ich sie aus dem Case hole.
Schredderr
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.430
Liest sich etwas übertrieben euphorisch der Test.
textract
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.745
habla2k schrieb:@textract
Warum gleich so schnippisch? Und ja, eine anständige Funktechnik kostet Geld. Sieht man ja an den vielen schlechten Umsetzungen. Ob 200€, keine Ahnung, aber den UVP von den Airpods mit "bekommt man manchmal unter 400" zu vergleichen hinkt auch etwas, oder?
Das hat zwei Gründe:
1. Der Kopfhörer hat fundamentale Fehler.
2. Apple-Geräte sinken nie signifikant unter ihre UVP.
EDIT: Für mich sehen Bluetooth 5.0 Module jetzt nicht sooooo teuer aus.
https://at.farnell.com/c/wireless-m...odule-adapter?bluetooth-version=bluetooth-5.0
Zuletzt bearbeitet:
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.946
Airpods Pro haben eine UVP von 279,- Euro. Bekommt man permanent für 209,- Euro und nicht selten auch unter 200 Euro im Angebot.textract schrieb:2. Apple Geräte sinken nie signifikant unter ihre UVP.
Die Max sind noch recht frisch, deshalb wird man da bei aktueller Nachfrage keine Schnäppchen finden. Sobald die sich am Markt gesetzt haben, gehe ich hier auch eher von 450-500 Euro normaler Straßenpreis aus. Das kann man dann schon eher machen. Als Early Adopter zahlt man bei Apple halt immer den vollen Preis - oder man wartet, wenn man durch Rabattaktionen und Gutscheine einen guten Preis bekommt. Auf meinen HomePod mini von Otto für 60 Euro warte ich noch heute (bestellt Anfang Dezember)
Porky Pig
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.653
Darum geht es den meisten garnicht. Das ding ist ein Lifestyle Produkt und soll in erster Linie wie eine Krone wirken. "Ich bin der King. Ich bin cool und habe Kohle.."timo82 schrieb:Darum gehts doch gar nicht.
Schau dir in 6 Monaten mal an, wer mit den Teilen rum läuft und wie damit Musik gehört wird.
Ich finde es interessant, wie man es schafft, Leuten, die bisher gefühlt 3,50 € für Lautsprecher ausgegeben haben und Musik über den Fernseher konsumieren, jetzt 600 € aus der Tasche zu leiern.
Wer sowas kauft, macht sich keine Gedanken um steigende Preise. =)Manegarm schrieb:Wer das kauft muss sich über steigende Preise in allen Bereichen nicht mehr wundern.
Solange immer wieder ein gewisser Prozentsatz der Bevölkerung solche Summen hinblättert, wird es keine normalen Preise mehr geben
Ich sage es gerne nochmal. Das ist der lauf der Dinge. Entweder man verdient mehr Geld, spart länger, oder verzichtet.
Das gilt doch für alle Aspekte des Lebens. Sonst hätte jeder eine Villa und einen 911er + Hubschrauber vor der Tür stehen.
Das sind Luxusgüter in top Qualität für eine bestimmte Zielgruppe.
M
Mustis
Gast
aha. Wie hab ich dann die Airpod Pro für 190€ bekommen die uvp 279€ kosten? Spannend ne?textract schrieb:2. Apple-Geräte sinken nie signifikant unter ihre UVP.
und bitte. HAben die DT 1770 Pro ANC? Sind sie nen Headset? Sind es Funkkopfhörer?
Dein Vergleich hinkt so dermaßen gewaltig...
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.256
Man kann auch zu einem anderen Ergebnis kommen:
Überteuerter Apple-Kopfhörer enttäuscht
Überteuerter Apple-Kopfhörer enttäuscht
luckysh0t
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.347
Es ist halt der "Markenname" den Apple sich für diese Art der Steuerung erdacht hat - ob ich jetzt an einer Uhr, TV, Kopfhörer etwas drehe, ist doch egal.Ko3nich schrieb:enau das wollte ich damit sagen. Bei Uhren gibt es Kronen - bei einem Kopfhörer ergibt der Zusammenhang wenig Sinn.
Das ist einfach Vereinheitlichung der Begriffe - zumal es ja wie gesagt den gleichen Zweck hat.
Hatte die Max auch erst auf dem Schirm..da mir langsam aber sicher die Testerei auf den Senkel geht..
Durch Zufall bin ich auf die VMK20 von Valco gestoßen.Habe zwar kein direkten Vergleich mehr zu den anderen aber immerhin habe ich nicht die Mine verzogen sobald ich durch meine Lieder gewechselt habe.Und Mikrofon qualität beim sprechen ist auch besser als mit den üblichen Konsorten.
Da ich allerdings ein iPhone SE habe, kann ich nicht sagen ob BT5 hier einen unterschied machen würde.
Zuletzt bearbeitet:
supertramp
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.830
Bestimmt angenehm zu tragen. Bei fast 400g
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.946
Wobei das Ergebnis, wenn man den Test liest, etwas überrascht. Dort bescheinigt man den AirPods Max nämlich immer gute Eigenschaften nur am Ende dann von Enttäuschung zu reden. Vermutlich hat man den Heilsbringer erwartet statt ein solides Produkt mit hoher Verarbeitungsqualität..DonConto schrieb:Man kann auch zu einem anderen Ergebnis kommen:
Überteuerter Apple-Kopfhörer enttäuscht
Cruentatus
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 489
Weiße Ohrpolster? Sehen die nicht nach einigen Wochen schmutzig aus? Wenn ich daran denke wie weiße Hemdkragen so nach einem langen Tag tlw. aussehen... Ich weiß ja nicht.
Aber kommen ja ansonsten gut weg im Test, wird sicher viele Käufer finden (auch wenn ich das Design grausig finde).
Viele Grüße
Aber kommen ja ansonsten gut weg im Test, wird sicher viele Käufer finden (auch wenn ich das Design grausig finde).
Viele Grüße
M
Mustis
Gast
Gibt doch auch andere Farben? Mir gefallen die grünen am besten.Cruentatus schrieb:Weiße Ohrpolster?
Und Ohrpolster werden dreckig klar. Deswegen kann man die tauschen und hier besonders easy.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 340
- Aufrufe
- 80.026