Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple: Betas von iOS 10.2 und macOS 10.12.2 mit neuen Einstellungen
Apple hat die ersten Beta-Versionen von iOS 10.2 und macOS 10.12.2 veröffentlicht, zudem auch die Entwicklerversionen von watchOS 3.1.1 und tvOS 10.1. Das iOS-Update liefert eine Reihe neuer Einstellmöglichkeiten.
Die Akkulaufzeit mit WatchOS 3.1 hat sich auf meiner Series 1 Uhr verdoppelt.
Deshalb sind Updates auch so wichtig und deshalb kommt mir auch kein Androide mehr ins Haus. Diesen Elektroschrott mit Ablaufdatum können ja gerne die anderen kaufen.
Oh man: ich hoffe Apple bekommt die WLAN Probleme unter Sierra bald hin. Apple schafft es ungelogen bei jedem Major Update das WLAN für einige User kaputt zu patchen.
Ich wünsche mir vor allem eine anständige Karten App, so wie die alte. Die neue ist echt für den Müll... auch die Horizontaltastatur von den 4,7" Geräten ist Mist. Diese ganzen Zusatztasten am Rand.
Die Akkulaufzeit mit WatchOS 3.1 hat sich auf meiner Series 1 Uhr verdoppelt.
Deshalb sind Updates auch so wichtig und deshalb kommt mir auch kein Androide mehr ins Haus. Diesen Elektroschrott mit Ablaufdatum können ja gerne die anderen kaufen.
Das Ablaufdatum liegt 4 oder gar 5 Jahre nach Kauf mit einer Behandlung, die einem Flaggschiff würdig ist.
Das Ablaufdatum unter Android liegt entweder direkt nach dem Kauf oder spätestens nach Erscheinen des Nachfolgers.
Beispiel? Motorola schafft es ja nicht mal monatliche Updates zu bringen. Wo ist Android 7 für das S7? Android 7 ist jetzt seit Ende August da. Wir haben November und man hört noch gar nichts. Wieso hat es bis Oktober gedauert, bis das Nexus 6 Android 7 bekommen hat? Das wird dann auch das letzte Update für das Gerät sein - nach nur 2 Jahren.
Tolle Geräte sind das.
Ich finde es zwar gut, dass Apple so regelmäßig seine Geräte aktualisiert, aber die WLAN Probleme auf iPhones bleiben. Meine Frau hat bisher mit jedem iPhone an diversen Fritz Boxen Verbindungsfehler. Im letzten Vierteljahr ist es ganz schlimm. Mittlerweile geht gar nichts mehr. Das Datenvolumen ist bereits Anfang des Monats verbraucht. Apple Nutzer haben es ja, die dürfen dann gerne auch das größere Datenpaket buchen. 😠
Für mich eigentlich ein NoGo, aber für einen iPhone Nutzer gibt's nunmal nichts anderes.
Hallo, bezüglich der Probleme mit Fritzboxen: Ich hab ein iPhone 6 und hatte in iPad Mini 2. Beide haben mit der FritzBox 7362 SL Probleme gemacht. Mittlerweile habe ich ein iPad Pro 9,7 und dort existiert das Problem nicht mehr.
Jedoch konnte ich das Problem beheben indem ich die automatische Kanalauswahl für das Wlan abgeschaltet habe und es fix auf Kanal 6 gestellt habe. Das hat bei mir das Problem gelöst und es läuft alles Tip Top!
Vom 3gs über zwei 4s zum 5c. Bei uns steht eine 7360, bei meinem Bruder und meinen Eltern etwas ältere Modelle. Und regelmäßig nach iOS Updates das gleiche Theater - keine Verbindung möglich. Was normalerweise half war ein Zurücksetzen der Netzwerk Einstellungen und ein manuelles Hinzufügen des Netzwerks (also kein Auswählen aus der Liste). Umlaute dürfen nicht vorhanden sein, mit Sonderzeichen habe ich auch schlechte Erfahrungen.
Nach diesen Problemen zu googeln bringt irgendwie keine Punkte, da das Netz überfüllt ist mit diesen Standardtipps (Neustart, Flugmodus an aus, Zurücksetzen, keine Sonderzeichen, kein simultanes WLAN, fester Kanal, ...). Irgendwann wird es schon wieder gehen, aber dieses ewige Gefrickel nervt irgendwann.
Alles gut und schön, außer dass Apple nicht mehrere Nutzerkonten auf unserem iPad Air 2 erlaubt. Wir finden die Performance des Tablets hervorragend, aber dieser Mangel ist sehr ärgerlich.
@elwu
Das Problem bei mehreren Benutzeraccounts auf privat genutzten Geräten (im Gegensatz zu Education-Geräten, bei denen es nur darum geht dass mehrere Nutzer nacheinander ein Gerät nutzen können) ist ja, dass damit das komplette Konzept von Handoff und Continuity zusammenfällt. Dass der Vorteil dass Tablets always-on(line) sind wegfällt, denn landen Skype-Anrufe dann nur bei demjenigen der zuletzt angemeldet war oder läuft auch ein Skype von demjenigen der vorher angemeldet war immer im Hintergrund weiter?
So ein iPad würde sich was Benachrichtigungen und always-on(line) angeht verhalten wie ein ausgeschaltetes iPad, welches man vor jeder Nutzung erst aktiv einschalten (und hochfahren) muss.
Und wenn das so wäre hätte ich persönlich nie ein iPad gekauft, dass es immer an und online ist ist ja gerade der Vorteil gegenüber Notebooks.
Ich selbst habe 3 Apple geräte, auf Arbeit haben wir haufenweise Apple Ausstattung und ich kann nicht sagen, dass die Updates bei Apple problemlos sind. Traurigerweise schleichen sich da immer mehr Bugs ein. Die Teils massiven Darstellungsfehler von ios 10 auf dem ipad Air 2 und einigen iphone Modellen sind ja okay, damit kann man leben und die legen sich auh, aber das ein macBook Pro nach nem Update komplett lahm gelegt war habe ich bisher nicht nur ein mal miterlebt.
So löblich die Updates von Apple auch sind, sie sollten langsam mal wieder an der Feherbehebung, dem Testen und Evaluieren anfangen. Fühlt sich mittlerweile fast schon wie ein Windows an. Gerade MacOS wird wohl eher nur noch sporadisch weiterentwickelt und jedes Update bringt Probleme mit sich... Da sollten sie sich mal wieder an alte tage zurückerinnern, aber wahrscheinlich werfen die Macs nicht mehr genug geld ab (daher die Preiserhöhung?)
@elwu
Das Problem bei mehreren Benutzeraccounts auf privat genutzten Geräten[...] ist ja, dass damit das komplette Konzept von Handoff und Continuity zusammenfällt.
Schon klar. Nur ist das nicht unser Benutzerprofil, das würde uns also in keiner Weise stören. Apple könnte ja die Multiuserfunktionalität einfach freischalten und jedem iOS-Kunden selbst überlassen, ob er es samt der damit einhergehenden Einschränkungen dann tatsächlich nutzen will. So wie es, so nehme ich jedenfalls an, auf Android- oder Windows-Tablets seit Jahren möglich ist.