Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple erschwert Festplattenwechsel
- Ersteller Patrick
- Erstellt am
- Zur News: Apple erschwert Festplattenwechsel
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.452
Da würde keine Woche vergehen, bis Apple genau diese Firma verklagen würde.PiPaPa schrieb:Ich hoffe ja, sofern der Platz im iMac ausreicht, das irgendeine Firma einfach einen Adaper für 9,99$ auf den Markt wirft... aber das wird wohl Wunschdenken bleiben.

L
Lorch
Gast
@PiPaPa: Das Apple auf ihren 7 pin pseudo Sataanschluss wahrscheinlich schon ein Patent hat.
"Warum Apple diesen Schritt gegangen ist, ist bislang völlig unklar."
Was soll daran unklar sein? Apple schert sich nicht um die Bastler und Frickler. Sie kaufen die Hardware möglichst günstig und frickeln sie selber ein. Damit kann Apple kein Geld verdienen. Man geht gezielt auf Kunden zu die nichts/(nichts selber) verändern. Diese haben meistens auch das nötige Kleingeld und sind an Frickeleien nicht interessiert.
Dadurch muss Apple sich nicht um Inkompatibilitäten und RMA Fälle die durch das rumprobieren verursacht wurden kümmern. Zu Not erkennt man die Garantie wegen falscher Behandlung ab.
Man muss die Sache einfach aus der Vogelperspektive betrachten. Die Zahl der Frickler und Bastler die an Computer-Innereien interessiert sind ist sehr gering. Ihr Budget ist begrenzt. Damit sind sie völlig uninteressant.
Man kann z.B. sogar Gesetze daraus ableiten. Je mehr ein Apple Produkt in Foren von dieser Gruppe verteufelt wird, desto erfolgreicher ist es i.d.R.
Das erklärt auch warum bei Internet/Forenumfragen die Piratenpartei teilweise absolute Mehrheit hat und in Wirklichkeit noch nicht einmal die 5% Hürde schafft.
Was soll daran unklar sein? Apple schert sich nicht um die Bastler und Frickler. Sie kaufen die Hardware möglichst günstig und frickeln sie selber ein. Damit kann Apple kein Geld verdienen. Man geht gezielt auf Kunden zu die nichts/(nichts selber) verändern. Diese haben meistens auch das nötige Kleingeld und sind an Frickeleien nicht interessiert.
Dadurch muss Apple sich nicht um Inkompatibilitäten und RMA Fälle die durch das rumprobieren verursacht wurden kümmern. Zu Not erkennt man die Garantie wegen falscher Behandlung ab.
Man muss die Sache einfach aus der Vogelperspektive betrachten. Die Zahl der Frickler und Bastler die an Computer-Innereien interessiert sind ist sehr gering. Ihr Budget ist begrenzt. Damit sind sie völlig uninteressant.
Man kann z.B. sogar Gesetze daraus ableiten. Je mehr ein Apple Produkt in Foren von dieser Gruppe verteufelt wird, desto erfolgreicher ist es i.d.R.
Das erklärt auch warum bei Internet/Forenumfragen die Piratenpartei teilweise absolute Mehrheit hat und in Wirklichkeit noch nicht einmal die 5% Hürde schafft.
-NebelWanderer-
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 2.019
Nun gut in meinem MacBook habe ich festplatte und Laufwerk ohne Probleme getauscht Ram geht ja auch bei den neuen ohne Probleme also das es gennerrel nicht geht stimmt auch nicht.
Und festplatte tauschen ist ja leider bei IMac sowieso ein etwas größerer eingriff.
Desweiteren stellt sich für mich die frage warum man sich einen IMac kauf um ihn dann komplett auseinander zu nehmen.
Und festplatte tauschen ist ja leider bei IMac sowieso ein etwas größerer eingriff.
Desweiteren stellt sich für mich die frage warum man sich einen IMac kauf um ihn dann komplett auseinander zu nehmen.
Peter_J_Georg
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 221
galland19 schrieb:ja vollkommen unverständlich![]()
Glaub es oder nicht, aktuell ist es noch vollkommen unverständlich.
Ich habe selbst ein MacBook Pro 13 2010 (Kaufgrund: Damals bestes erhältliches 13" Subnotebook für den Preis) und da ist dem Wechsel der Festplatte und/oder Arbeitsspeicher ein ganzes Kapitel mit (zu) detaillierter Anleitung im Handbuch gewidmet inklusive Hinweis das der Wechsel der Komponenten keinen Einfluss auf die Garantie hat. Wechsel geht mit dem nötigen Werkzeug (kleiner Kreuz- und Torxschraubenzieher) auch sehr einfach (habe selbst eine SSD nachträglich verbaut).
Allerdings ist auch der Qualitätsrückschritt beim Update der MacBook Pros 2010 -> 2011 völlig unverständlich. So hat der neue 13" z.B. ein schlechteres Display verbaut. Warum?
Da das nächste OSX (Lion) mehr an iOS angelehnt sein soll kann man nur mutmaßen das auch bei der Hardware in die Richtung gegangen wird. Was für mich allerdings bedeuten würde das mein aktuelles MacBook Pro das erste und letzte war/ist.
jurrasstoil
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.240
Artikel schrieb:...warum Apple diesen Schritt gegangen ist, ist bislang völlig unklar...

in der Tat... völlig unklar.
PS: Hat möglicherweise mit nahezu 100% Aufpreis für bessere Komponenten zu tun. Bin mir aber nicht sicher.
X23^Piracy
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 1.206
Hi,
das stimmt doch nicht was du sagst, die Temperatur von Festplatten lässt sich schon immer mit Software von den verbauten Sensoren auslesen.
Das was Apple da macht ist nichts anderes als Geld verdienen mit den dummen.
Schaut euch mal die Festplattenpreise bei Apple an das ist ja Wahnsinn!
Gruß X23
Eusterw schrieb:Ja, wohl sehr wahrscheinlich, um den Rechner "leiser", aber trotzdem sicherer zu bauen. Bei "normalen" Festplatten wird die Temperatur ja nicht übermittelt, daher muss Apple ja auf "alternative" Produkte ausweichen, wenn die so etwas bieten wollen.
Und der Einbau einer anderen Festplatte ist ja möglich, nur hat man dann eben nur noch eine ganz normale Festplatte ohne Vorteile.
das stimmt doch nicht was du sagst, die Temperatur von Festplatten lässt sich schon immer mit Software von den verbauten Sensoren auslesen.
Das was Apple da macht ist nichts anderes als Geld verdienen mit den dummen.
Schaut euch mal die Festplattenpreise bei Apple an das ist ja Wahnsinn!
Gruß X23
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.083
darkfate schrieb:Man muss die Sache einfach aus der Vogelperspektive betrachten. Die Zahl der Frickler und Bastler die an Computer-Innereien interessiert sind ist sehr gering. Ihr Budget ist begrenzt. Damit sind sie völlig uninteressant.
Glaubst Du wirklich, dass User, die sich irgendwann einmal vor dem Problem einer abgerauchten Festplatte sehen, sich nicht darum kümmern würden, eine neue Festplatte zu kaufen? In Wirklichkeit versuchen sogar sehr viele sich erstmal von Außen Rat zu holen - irgendwo ist ja immer ein Computerkenner im Bekanntenkreis - und schließlich wird sich ans Austauschen gemacht...
HannEee
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 168
Apple wird aber auch immer eine böse Absicht nachgestellt... Ist es nicht praktisch so eine Platte bzw so ein Anschluss zu haben der alles auf einmal überliefert und alles steuert?
Man braucht keine extra Sensoren mehr im Gehäuse verbauen und man weiß immer wie warm die Platte ist. Ich denke nicht das Apple böse will. Genauso könnte man sagen Apple hat das Glas beim iPhone 4 nicht mit Display verklebt um die Nutzer vorm nervigen Staub zu schützen sonder das die Reparatur von dem Glas gleich 210 € kostet.
Lg
Man braucht keine extra Sensoren mehr im Gehäuse verbauen und man weiß immer wie warm die Platte ist. Ich denke nicht das Apple böse will. Genauso könnte man sagen Apple hat das Glas beim iPhone 4 nicht mit Display verklebt um die Nutzer vorm nervigen Staub zu schützen sonder das die Reparatur von dem Glas gleich 210 € kostet.
Lg
MilchKuh Trude
Captain Pro
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.231
Tja, das könnte man doch bei den Macbooks auch prima machen. Muss pple doch ein Dorn im Auge sein, dass die Leute da einfach so die Platte wechseln. Da könnte ja sonstwas bei passieren. Die Notebookplatten sind ja untereinander überhaupt nicht kompatibel. Was für eine grausame Welt 

Fred Fredburger
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 5.365
Warum Apple diesen Schritt gegangen ist, ist bislang völlig unklar.
Mehr Geld für Apple? Damit niemand auf die Idee kommt günstigere Hardware zu kaufen und dazu gezwungen wird die teurer Apfelpreise zu berappen?
Aber mein Gott, wer sich sowas kauf ist eh selber Schuld

Dieses Vorgehen von Apple empfinde Ich als sehr armselig. Statt für möglichst große Kundenfreundlichkeit zu sorgen, erschwert man den Tausch von Hardwarekomponenten und zwingt die Kunden so, mehr Geld als nötig auszugeben und den Apple-Service zu überteuerten Preisen in Anspruch zu nehmen.
Für mich ist dies nur ein weiterer Grund von vielen, weshalb Ich meine Finger von Apple-Produkten lasse.
Ich empfinde es als massive Bevormundung, wenn Ich bestimmte Komponenten nicht selbst austauschen kann.
Für mich ist dies nur ein weiterer Grund von vielen, weshalb Ich meine Finger von Apple-Produkten lasse.
Ich empfinde es als massive Bevormundung, wenn Ich bestimmte Komponenten nicht selbst austauschen kann.
Merlin-.-
Captain
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 3.372
Mitleid für alle "armen Schweine", die auf OS X angewiesen sind.
Wer die "Kompatibilität" aus beruflichen Gründen nicht braucht, findet aber genug Alternativen.
Und die grauen Kisten gibt es inzwischen sogar in schwarz und anderen Farben, falls es sich noch nicht rumgesprochen haben sollte...
Lockt mir nur ein müdes Lächeln hervor, die News. Ist zwar ärgerlich, aber da ich sowieso meilenweilt vom Erwerb eines Apple-produkts entfernt bin --> WAYNE
Wer die "Kompatibilität" aus beruflichen Gründen nicht braucht, findet aber genug Alternativen.
Und die grauen Kisten gibt es inzwischen sogar in schwarz und anderen Farben, falls es sich noch nicht rumgesprochen haben sollte...
Lockt mir nur ein müdes Lächeln hervor, die News. Ist zwar ärgerlich, aber da ich sowieso meilenweilt vom Erwerb eines Apple-produkts entfernt bin --> WAYNE
Das traurige is, die Apple Jünger finden alles gut. Bevormundung wie im Kindergarten. Aber das ist ja nicht nur bei den Apple iMacs etc. so sondern auch beim iPhone. Zum Akku-Wechsel Gerät einschicken, das gabs glaub bei keinem Hersteller seit es Mobiltelefone gibt.
Aber solang es genug Leute gibt die das mögen und dafür extra viel Geld zahlen, wird Apple das so weiter machen.
Hätte MS sowas gemacht, würden die dafür verteufelt und verklagt.
Aber solang es genug Leute gibt die das mögen und dafür extra viel Geld zahlen, wird Apple das so weiter machen.
Hätte MS sowas gemacht, würden die dafür verteufelt und verklagt.
Affenkopp schrieb:Also kundenfreundlich ist anders...
Jetzt wollen sie die Kunden auch noch zwingen die teurere Originalhardware zu kaufen...
Gerade bei Festplatten konnte man ja zu normalen Preisen aufrüsten.
Schlechter Schachzug von den nimmersatten Geldsäcken!![]()
wer exklusivität will, muss exklusivität bezahlen, ist doch klar

Wenn es nach Preis - Leistung geht, kann und wird Apple nie erste Wahl sein, die Aufregung ist also umsonst

HannEee schrieb:Apple wird aber auch immer eine böse Absicht nachgestellt... Ist es nicht praktisch so eine Platte bzw so ein Anschluss zu haben der alles auf einmal überliefert und alles steuert?
Man braucht keine extra Sensoren mehr im Gehäuse verbauen und man weiß immer wie warm die Platte ist.

Das würde auch ohne verkleben funktionieren, mit einer entsprechend Gummidichtung, welche sogar wasserdicht wäre....Genauso könnte man sagen Apple hat das Glas beim iPhone 4 nicht mit Display verklebt um die Nutzer vorm nervigen Staub zu schützen sonder das die Reparatur von dem Glas gleich 210 € kostet.


HardRockDude schrieb:Glaubst Du wirklich, dass User, die sich irgendwann einmal vor dem Problem einer abgerauchten Festplatte sehen, sich nicht darum kümmern würden, eine neue Festplatte zu kaufen?
Da hast du etwas falsch verstanden. Kümmern ja. Selbst nein. Man geht einfach zum Store und kauft sich eine neue.
HardRockDude schrieb:In Wirklichkeit versuchen sogar sehr viele sich erstmal von Außen Rat zu holen - irgendwo ist ja immer ein Computerkenner im Bekanntenkreis - und schließlich wird sich ans Austauschen gemacht...
Da habe ich andere Erfahrungen. Man geht einfach hin und kauft sich im Shop eine neue und lässt sie gleich vor Ort einbauen. Herumfragen abwarten informieren machen hauptsächlich Leute die an solchen Basteleien interessiert sind oder mal vorsichtig gesagt: Kein Geld für neue Computerkomponenten ausgeben möchten/können. (Soll in keinem Fall eine Abwertung dieser Leute sein)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.