News Apple erschwert Festplattenwechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jedes mal wieder geil wie sich hier alle für den Computernabel der Welt halten .. xD

Als ob Bastler die Zielgruppe von Apple sein ..
Wer sich ein iMac kauf stellt ihn sich auf den Schreibtisch und gut ist.
Das Ding funktioniert und fertig..

Leute werdet mal erwachsen!!

Wir sind alles frei handelnde Menschen. Wer möchte kauft sich ein Apple Produkt. Wer nicht, der lässt es sein.

Aber das ist eh sinnlos hier.. Es ist ja "in" Apple Hater zu sein oder generell gegen alles was erfolgreich ist.
 
ONeil schrieb:
Sehr guter Schritt von Apple, ich hoffe alle anderen Computer-Hersteller ziehen schnellstmöglich nach. :heilig:

ähm du meinst! wenn du eine Festplatte kaufst, dann ist diese nur mit eine bestimmte Board komaptibel, wenn du die Board kaufst dann ist die Board nur mit einem CPU Typen und einen Ramtypen kompatibel. Dazu kommt, dass die Board nur bestimme PCIe Geräte komaptibel ist. Wenn du eine Maus kaufst, dann kannst du diese nur mit eine bestimmte Keyboard benutzen,da sonst die Gefahr eines Hardwarefehlers besteht? Zwang bestimmte Produkte zu kaufen ist illegal! Wieso verklagt man den Apple nicht?

Ich kann das soweit treiben, dass man nur bestimmte Sachen kompatibel zur einander sind, sonst würde nach Firmenpolitik die Garantie nicht erfüllt.

OMG, das ist nur ein geiles verarsche. Tut mir leid, aber THINK DIFFERENT vom 1984 hat vielleicht jetzt seine VOLLE Bedeutung von Apple erfüllt! Geiz ist GEIL
 
aquaphun schrieb:
Tja Apple und ihre geschlossenen Systeme.. Eine Schande ist sowas.

Mal schauen wie die Apple-Jünger dies wieder ins Positive zerren.
Ich sag es mal so: Als Bastler ist dies absoluter Mist und unverständlich. Vor allem eben, da man mal früher eine 1TB gegen eine 2 TB austauschen konnte oder nicht. Für den ist dieser Schritt absolut unverständlich und nicht vertretbar.

Als "Consumer-Kunde" ist es relativ egal, die werden in der Regel den Rechner ohne hin zu einem Service-Provider wie Gravis und Co bringen und dort die Festplatte tauschen lassen. Diese bieten in der Regel einen günstigeren Preis für die Festplatte und Einbau und geben sogar darauf Garantie.

De facto ist es nicht schön zu reden, betrifft aber nur einen kleinen Teil der Kunden. Ich finde es viel schlimmer, dass Apple den Trim-Support nur mit ihren SSD unterstützt und ich weiterhin vermutlich unter Lion drauf verzichten darf. Auch wenn die Curcial C300 nicht unbedingt TRIM braucht. ;)
 
AlexH schrieb:
Jedes mal wieder geil wie sich hier alle für den Computernabel der Welt halten .. xD

Als ob Bastler die Zielgruppe von Apple sein ..
Wer sich ein iMac kauf stellt ihn sich auf den Schreibtisch und gut ist.
Das Ding funktioniert und fertig..

Leute werdet mal erwachsen!!

Wir sind alles frei handelnde Menschen. Wer möchte kauft sich ein Apple Produkt. Wer nicht, der lässt es sein.

Aber das ist eh sinnlos hier.. Es ist ja "in" Apple Hater zu sein oder generell gegen alles was erfolgreich ist.
Ehm... Natürlich ist der Anteil der Bastler gering, aber ein Bastler wird sich nicht nur auf seine eigene Hardware beschränken. Der ganze Freundes- und Bekanntenkreis wird diesen einen Bastler kontaktieren sobald es heisst "Ich glaube meine Festplatte ist voll" oder "irgendwas läuft da nicht mehr rund".

Es ist einfach ein unnötiger Nachteil. Es ist schlicht und ergreifend unnütz. Es bringt keinerlei Vorteile für den Nutzer und dient einzig und allein der Geldmacherei.
 
Wieso regen sich überhaupt so viele darüber auf dass man seit neustem beim iMac die Festplatte nicht mehr tauschen kann? Habt ihr euch den iMac überhaupt mal betrachtet? Man muss die komplette Glasfront abnehmen um überhaupt irgendwo dran zu kommen. Der Aufwand um überhaupt an die Hardware zu kommen steht bei dem Teil in keinem Verhältnis zum Nutzen. Kein normal denkender Mensch würde sich die Arbeit wirklich machen. Zudem ist die Zielgruppe eine komplett andere als die von einem Selbstbau-PC.
Was ich eigentlich sagen will ist: Denkt bitte erstmal nach bevor ihr hirnlos gegen Apple basht.

Grüße,
Furiouz
 
Temperatur auslesen, Lüftersteuerung -> pffff, Bullshit! Diese Begründung ist nicht akzeptabel!

Das kann ich selbst bei alten IDE-Platten. Da gibt es diese S.M.A.R.T.- Funktion die mehr überwacht als nur die Temperaturen. Es ist also keine Innovation, kein technischer Fortschritt! Lediglich die Nutzung vorhandener Möglichkeiten unter Umgehung bereits bestehender Standards.
Also ihr Applekunden, schaltet euer Hirn nicht ab und akzeptiert jede noch so fadenscheinige Erklärung.

Ich will eure Applewelt nicht verteufeln, es soll jeder sein Spielzeug haben. Aber so ein Unsinn ...

Hoolimax
 
Zuletzt bearbeitet:
@Furiouz:
Das wird ja vermutlich nicht der einzige MAC bleiben bei dem Apple das ändert.
Irgendwann haben das dann vielleicht alle.

Und die komplizierte Verbauung der Platte als Argument/Begründung anzuführen finde ich etwas komisch, ebenso wie die Gleichgültigkeit wenn jemand Mechanismen etablieren will die den Kunden bevormunden.
Eher ein weiterer Grund kein Apple zu kaufen.
Evtl. gibt ja ne Menge Bastler die Apple wirklich kaufen weil ihnen das OS gefällt, die aber keinen Bock haben mehrer Hundert Euro für ne 60 Euro HDD zu zahlen.
 
Also mir ist es auch völlig schleierhaft, warum apple diesen Schritt gegangen ist :-O
 
Das ganze OT, Beleidigungen und anderes Geblupper befindet sich im Aquarium. Kommt noch mehr dazu, werden wieder Karten verteilt.
 
Hier werden Sie ver-apple-t , sorry aber apple liefert mir immer mehr gründe von der Firma größt möglichen Abstand zu nehmen. Erst das Datensammeldebakel und jetzt sowas, und die Gerätepreise sind sowieso lächerlich. Iphone für 800 Euro nur weils grade rausgekommen ist, lol.
 
Solange der Apfel auf so einem Ding klebt, wird das keinen Interessieren.
 
Nachdem ich selbst einen Mac besitze sagte ich mir bisher immer der nächste Rechner wird wieder ein Mac.

Da ich aber Bastler bin, und mittlerweile etwas sensibel im Bezug auf die Firmenpolitik Apples bin, steigt die Wahrscheinlichkeit nach langem wieder auf Windows umzusteigen. Ich trauere OSX zwar nach, aber Apples Firmenpolitik und die damit verbundenen Einschränkungen werde ich mir nicht länger antun!
 
Wenn du nicht versucht hättest über den bekanntermaßen teuren Speicher und die Festplatte den Preis zu pushen, bzw. über das CPU Upgrade, wären es nur 1649,- für den Mac und einen 27" IPS mit 2560 x 1440 Pixeln für 500€ gibt es von Dell nicht.
So viel zum Thema uninformiert.
Apple ist nicht billig, aber nicht so teuer, wie es einige gerne hätten. Die Upgrades drücken den Preis derart nach oben.

Der Schritt ist sehr merkwürdig, zumal die Preise für die Upgrades jenseits von Gut und Böse liegen.
Ein Tausch der HDD ist zwar sowieso nicht wirklich vorgesehen und man kann auch noch die zweite Platte normal tauschen, aber wirklich "nett" ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sogar mal einen selbst aufgebauten HTPC mit Wasserkühlung. Hat Spass gemacht, ja. Aber das ist jetzt bald 5 Jahre her... und ich habe keine Lust mehr auf so was.
Zu dem meinem Wechseln auf den Mac gab es zu dieser Zeit nur XP und da wollte ich OSX ausprobieren.


Mac`s sind keine Wegwerfprodukte und ich bin happy auf Windows zu 100% zu verzichten. Mein Mac Book Pro Unibody aus dem Jahr 2008 hat noch keine Probleme gemacht und sieht bis auf die normal abgenutzte Tastatur wie neu aus. :D

Ich habe nur einen einzigen Nachteil, gegenüber Windows, für mich. Genau einen einzigen!
Und das ist nun mal die BluRay Geschichte.... man kann zwar auf dem Mac auch BluRays zum Abspielen bringen, aber das ist mit Aufwand verbunden und eigentlich auch nicht erlaubt.

Ich nutze nicht mal Microsoft Office, weil ich mit iWork auch klar komme. Es reicht für meine Verhältnisse.

Nur oberflächlich betrachtet sind Macs überteuert. Sie sind nicht gerade günstig, aber überteuert eher nicht.

Nehmen wir mal den iMac, den gibt es so kein zweites Mal. Die Hardware darin ist keine billige, sondern ganz normale wie bei allen anderen auch, aber so ausgewählt, das sie mit OSX optimal harmoniert. Schaut mal nach, was ein 27" IPS mit einer solchen Auflösung schon kostet!

Das Gerät ist äußerst flach, der Bildschirm gehört zu den besten. Das Gehäuse ist aus einen Stück Aluminium gefräst, Beständigkeit. Durch die Scheibe mag es zwar mehr spiegeln, das stimmt definitiv, aber das Display ist dadurch auch robust und leicht abwischbar und kratzunempfindlich.

Ein Notebook aus Metall kostet anders wo mehr, siehe Dell Adamo!

Und einen Mac kauft man in erster Linie wegen OSX, so war es bei mir.

Es reicht nicht OSX im Mediamarkt zu testen. Man muss mindestens mal für eine Woche seine Gewohnheiten umstellen und ausprobieren, ohne dazwischen einen PC zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boedefeld hat ja bereits einen Link zu einem Thread gepostet in dem die Behauptungen von Other World Computing als potentielle Lüge entlarvt wurden, da es dort im Forum wohl genug Leute gab, die es ohne Probleme geschafft haben die Festplatte zu tauschen.

Zum anderen könnte man noch erwähnen, dass Other World Computing ein Hardwarekomponentenhändler für Macs ist, d.h. die verdienen Geld damit, dass sie Austauschfestplatten für Macs verkaufen.

Dass die etwas beleidigt sein könnten, wenn Apple Komponenten wirklich nicht mehr austauschbar machen ist naheliegend.

Und zuletzt: Der Autor des Blogbeitrages selbst gibt an sich erst vor kurzem einen 2010er iMac gekauft zu haben, d.h. er muss natürlich auch seinen Fehlkauf rechtfertigen und den 2011er iMac schlechtreden.


Der Grund warum Apple, sofern das vielleicht bei einigen Modellen doch stimmt und OWC nicht komplett gelogen hat, Festplatten nicht mehr vom Benutzer austauschbar machen könnte ist recht simpel und wurde hier bereits genannt, aber hier noch mal das dazu passende Video:

http://www.youtube.com/watch?v=8Xs_1QCyPAg

Das ist ein klein wenig aufwändiger als einfach beim Sharkoon Rebel 9 die Seitenwand zu öffnen, SATA/Stromkabel entfernen, Festplatte rausziehen, neue rein und anstöpseln und Gehäusewand wieder schließen.

Dabei muss die Frontabdeckung des Displays entfernt werden, man muss irgendwas um die 20 Schrauben am Display lösen und dann muss man das Display, während noch ein internes Stromkabel daran befestigt ist, vorsichtig abheben.

Das kann und will der normale Computernutzer nicht (die wollen auch schon die Festplatte am normalen PC nicht tauschen und rufen deshalb Bekannte, obwohl es da EINFACH ist) und es gibt etwa 200 Möglichkeiten wie man das verkacken kann und für ein an irgend einer Stelle defektes Gerät sorgen kann, bei dem dann Apple in der Garantie die teure Fehlersuche übernehmen darf.

EDIT:
@ Nightmare25
Schau mal in die aktuelle c't, in der dortigen, unangeheizten, Darstellung sieht das Datensammeldebakel gar nicht mehr so diabolisch böse ist^^
Bei der Anhörung zum Thema Datensammeldebakel vor dem US Senat letzte Woche war Google übrigens auch als Befragter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cashney schrieb:
Apple verbaut neue Festplatten die technologisch mehr drauf haben als die alten Festplatten und mehr Informationen über den Anschluss ausgeben. ..
Das ist Entwicklung, Apple-exklusiv, denn sonst hat das kein Hersteller oder?

Du wirst keine moderne HDDs auf dem Markt finden, bei der man nicht elektronisch Temperaturwerte auslesen kann, nebst Smart-Werten, das funktioniert seit derart vielen Jahren, natürlich auch wenn die per Satakabel angeschlossen sind. Aber Extrawürste muss man sich nun einmal vergolden lassen, auch wenn sie unnützer Murks sind.

Cashney schrieb:
Ganz abgesehn davon wird von den Apple-Käufern höchstens 1% darüber NACHDENKEN sich eine andere Festplatte einzubauen. Der Prozentsatz derer, die das dann tatsächlich noch versuchen und dann am Anschluss scheitern dürfte verschwindend gering sein -> die Vorteile überwiegen für Apple.

Bestätigt meine Vermutung, was Applekäufer wirklich sind: Personen die sich mit IT nicht ernsthaft außeinandersetzen wollen. ;)
Die Vorteile überwiegen durchaus für Apple, direkt im finanziellen Bereich, indirekt in noch engerer Kundenbindung und auch Kontrolle durch Bevormundung. Erschreckend finde ich dabei allerdings nur, wieviele das ohne zu murren mitmachen und dafür draufzahlen. Das wäre so, als würde ein Automobilhersteller seinen Kunden vorschreiben, welche überteuerten Reifen die aufzuziehen haben, damit der Wagen überhaupt die normale Leistung erreicht. Unvorstellbar, findest du nicht?
 
Man muss kein Bastler sein um eine HDD auszutauschen. Man bringt ja auch keine Lampe zum Wechsel der Birne bei Obi vorbei, nur weil da vier Schrauben sind.

Und warum kann der noch kein SMART, trotz aktueller Aufmachung mit EFI?

Dazu kommt, dass die Festplatte eigentlich keine Temperaturüberwachung benötigt, solange kein Hitzestau herrscht. Und auch eine Festplatte mit 40°C ist nicht das eigentliche Problem, falls die CPU 98°C unter Last entwickelt.
 
Eusterw schrieb:
Ja, wohl sehr wahrscheinlich, um den Rechner "leiser", aber trotzdem sicherer zu bauen. Bei "normalen" Festplatten wird die Temperatur ja nicht übermittelt...

Ja klar, die Temperatur ist ja nicht seit ewig und 3 Tagen Bestandteil der S.M.A.R.T Daten die jede Platte überträgt *facepalm*.....au weia.
 
SILen(e schrieb:
Boedefeld hat ja bereits einen Link zu einem Thread gepostet in dem die Behauptungen von Other World Computing als potentielle Lüge entlarvt wurden, da es dort im Forum wohl genug Leute gab, die es ohne Probleme geschafft haben die Festplatte zu tauschen.
Die Verwendung von normalen Platten soll möglich sein, aber dann laufen die Lüfter auf 100% - super. So kann man natürlich auch seine Kunden drangsalieren. Auch weil ne z.B. SSD ja auch unbedingt eine Tempüberwachung benötigt... wer sich nen Mac leistet kann sich auch geschmeidig ne SSD kaufen.

Und zuletzt: Der Autor des Blogbeitrages selbst gibt an sich erst vor kurzem einen 2010er iMac gekauft zu haben, d.h. er muss natürlich auch seinen Fehlkauf rechtfertigen und den 2011er iMac schlechtreden.
Hauptsache andere Leute denunzieren... aber hast recht, ein Apple ist wirklich ein Fehlkauf... so genügend getrollt und Fanboy Rolle ausgelebt? :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben