estros
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.441
Apple bietet Hardware an, die von perfekt unterstützter Software benutzt wird. Die Treiber sind auf diese Hwardware angepasst, was wäre zB. würde ein User eine SSD oder ähnliches einsetzen, die nicht unterstützt wird, ist der Nutzer gefrustet, mit dieser Vorgehensweise zwingt Apple den Weg zu einem Apple-Reperatur-Center. Da ist gesichert, dass ein neuer Speicher funtioniert. Apple hat das Interesse einen Computer anzubieten, nicht ein PC mit mehreren Kompnenten, auch bieten sie nur eine Software an, nicht welche für Linux, Windows etc. Am Ende steht natürlich das Geld im Vordergrund. Da sehe ich höhere Umsätze der Reperatur-Firmen(also indirekt Apple), aber auch weniger Problemsupport also weniger Garantieansprüche. Weil wenn der User nicht-laufende Produkte besitzt, bezahlt Apple(indirekt) die Zeche.
Dass sich hier viele Computerbase-User über dieses Prinzip aufregen, dürfte daran liegen, dass ihre bevorzugten Hertseller insbesondere im Smartphone&Tablet Bereich geschlafen haben und Apple fröhlich ne Menge Geld&Macht in der breiten Masse der Konsumenten nun besitzt. Apple bleibt nunmal auch in Zukunft für die gut Betuchten die Zielgruppe. Da sollen Probleme nicht vorkommen.
Dass sich hier viele Computerbase-User über dieses Prinzip aufregen, dürfte daran liegen, dass ihre bevorzugten Hertseller insbesondere im Smartphone&Tablet Bereich geschlafen haben und Apple fröhlich ne Menge Geld&Macht in der breiten Masse der Konsumenten nun besitzt. Apple bleibt nunmal auch in Zukunft für die gut Betuchten die Zielgruppe. Da sollen Probleme nicht vorkommen.