News Apple: Fallende iPhone-Umsätze lassen Aktienkurs einbrechen

manni134 schrieb:
bei solchen preisen ist dat kein wunder :D
leute verdienen im schnitt 1500 netto und dat reicht nicht mal fürs beste iphone xs :D

Als Single oder auch als Familie? (2x1500€?)
 
Das Problem sind die Leute die die iPhones zur UVP vergleichen, am freien Markt kommt man mittlerweile deutlich günstiger weg.
Ich habe mein iPhone Xs 256GB 2 Wochen nach Release bei Real bestellt und 1169€ - 170€ in Paybackpunkten bezahlt.
Für 1000€ ist das Ding unschlagbar.
 
Tim Cook kommuniziert als Ursache dabei jedoch nicht die abermals gestiegenen Preise, sondern spricht von währungsbedingten Preiserhöhungen, Lieferengpässen und der Abkehr der Verbraucher von festen Mobilfunkverträgen und dem damit einhergehenden Wegfall der Vertragssubventionen für Smartphones.

Sehe ich nicht so und behaupte, dass das faule Ausreden sind. Das Jahr 2018 hat uns gezeigt, dass die Zahlungsbereitschaft für teure Smartphones auch irgendwann bei der breiten Masse ein Ende findet und auch, dass Apple so manche Zielgruppe verfehlt bzw ignoriert. Anstatt wieder etwas günstiger zu werden und mehr Geräte zu verkaufen, geht man in die andere Richtung und versucht weniger Verkäufe mit massivem Preisanstieg zu kompensieren - das mag ne Zeit lang gut gehen, aber auf Dauer wird es in eine Abwärtsspirale umschwenken.

Und ja, es muss Premium iPhones (Flagships) wie ein iPhone 8 Plus, X oder Xs (Max) geben, aber unabhängig davon muss es am unteren Ende eben auch wieder was Neues UND innovatives geben, Stichwort: würdiger Nachfolger für das SE. Einfach nur das iPhone 6s oder 7 etwas billiger zu verhökern reicht dem Kunden einfach nicht mehr und das Xr ist trotz beschnittener Features gegenüber den Vorgängern teurer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Cpt.Yesterday
Kaum Innovation, immer höhere Preise...
Hatte Samsung das gleiche nicht gerade erst mit dem S9?
So schnell ist noch kein Flaggschiff im Preis gesunken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
An dem China Argument ist schon etwas dran. Chinesen sind überwiegend staatstreu und wenn ihr Staat von Trump angegriffen wird, rächen sich die einfachen Leute, indem sie keine Statussymbole mehr aus USA kaufen. Das würden nicht nur Chinesen so machen, vorausgesetzt die eigene Wirtschaft kann auch vergleichbares liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Irgendwann erwischt es jeden und es war nur eine Frage der Zeit wann es auch Apple erwischen würde.

Selbst als Apple User der ersten Stunde und zufriedener Nutzer des iPhones, iPhone 3GS, iPhone 4S, iPhone 7, iPhone 8 und aktuell des iPhone Xr, muss ich sagen, mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen.

In den letzten 12 Jahren hat Apple mehr Profite gemacht, als jedes andere Unternehmen in der Elektronik- und
Unterhaltungsindustrie.

Vielleicht besinnt man sich ausnahmsweise mal wieder auf Innovation und Technik [gut möglich] und stutzt die Preise mal wieder auf ein Normalmaß [wohl eher nicht.] ;)

Apple wird's überleben, da bin ich mir ganz sicher.

Liebe Grüße
Sven
 
Fehlende Innovationen und immer weiter drehen an der Preisschraube, dass da nicht mehr jeder Kunde mitmacht und sogar abspringt ist ist mir logisch.

Apple schafft es nicht mehr mit jeder neuen Generation erhebliche Akzente zu setzen gegenüber der vorangegangenen Generation. Kurz technisch liegen beide Generationen zu weit beieinander, dass sich ein baldiger Wechsel nicht wirklich lohnt.

Wieso sollte einer mit einem iPhone X zu Xs wechseln, wenn es nur ein bisschen besser ist für einen deutlich höheren Preis?

Zumal Apple sich eigentlich nichts mehr traut bezüglich der Innovation!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und SVΞN
Hybris ist gefährlich und kann der Anfang vom Ende sein - primär bezogen auf die Aussage bzgl. des Preises.

Ich denke mal hier ist ein kritischer Punkt erreicht, eine Kombination aus Preismaximum, Marktsättigung und abflachender Innovationskurve.

Bin ja mal gespannt, wie sich Apple weiter entwickelt, ob sie die Kurve kriegen.

Die IPhones sind die Cashcow, ja, der A12 ist ein extrem fixer Prozessor ( um ein Detail herauszugreifen ) - vielleicht ist aber der deutliche Abwärtstrend bei den Macbooks ein Hinweis, wie es um Apple wirklich bestellt ist.

Ich nutze seit 2011 bei der Arbeit Macbooks - das 2018er mit dem i9 wird mein letztes sein, wenn Apple nicht deutlich etwas ändert, auch wenn ich mit OSX am produktivsten arbeiten kann.
Die Hardware mittlerweile hier ( abgesehen vom eingebauten Display, nach wie vor Top ) einfach nur noch bestenfalls Mittelmaß.
Allem voran eine miese Tastatur ( ! ), Überhitzung mit dauernd hochdrehendem Lüfter ( ja okay, i9 ... ), Probleme mit bestimmten Audioeinstellungen, Einschränkung der Anschlussvielfalt mit gleichzeitigem Zwang zu Original-Adaptern ( wenn man mehrere Displays wirklich nutzen will ... alternative Adapter werden meist nicht zuverlässig erkannt ) und dazu diese Sauerei mit der Preisgestaltung ...

Mein altes 2011er MBpro habe ich nach wie vor in Betrieb, super Tastatur, alles noch erweiterbar.
Schon der Nachfolger, ein 2014er, ging dann Mitte 2018 etwa mit aufgeblähtem Akku langsam den Bach runter.
Danach dann der besagte i9.

Preislich ging es genau anders rum :
1700 2011
2700 2014
4000 2018 ( gut, ein kleineres Modell für 3.5k hätte auch gereicht, aber ändert im Grunde nichts am Trend ).

Puh Apple ... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Finde es jetzt gar nicht so unerfolgreich, nach deutlicher Preiserhöhung in einem gesättigten/fallenden Markt die Absatzmenge stabil zu halten.

Außerdem, was sollen sie machen für die Post Moore's Law Zeit? Die Käufer werden die Geräte länger behalten, der Markt ist gesättigt und die Anzahl an Kunden, die für einen Vebrauchsgegenstand >1000 ausgeben ist begrenzt.

Mehr Geld kann eigentlich nur noch über die Infrastruktur und das Ökosystem verdient werden: Den Nutzers Abos verkaufen und die Daten der Nutzer verkaufen.
 
Als ob der Preis der ausschlaggebende Punkt ist. Probleme gibt es vor allem im Absatzmarkt China, wo prinzipiell die Sättigung mit Luxusartikeln noch nicht erreicht ist. Dumme Strittigkeiten bzgl Patenten mit Qualcomm haben einem Verkaufsverbot in China und auch Deutschland nach sich gezogen dazu eine allgemeine Abkühlung der Wirtschaftslage. Apple gilt, gerade aufgrund seines massiven Umsatzes im consumer Bereich als ein kleiner Indikator bzgl. Bedarf und Sättigung. Amazon hat da einen ähnlichen Stellenwert, allerdings keine Nennenswerten Marktanteile in China zwecks JD oder Alibaba.

Eines der Probleme ist sicherlich die Preispolitik, aber es nicht der Hauptgrund. Mal davon abgesehen war die Meldung abzusehen, immerhin haben während der letzten earning season fast alle iPhone Zulieferer ihreren Ausblick gesenkt.
 
"Cook sieht Ursache nicht in der eigenen Preisgestaltung"

:lol: :lol: :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und darkcrawler
Ich als Apple Fan muss schon sagen: Der Cook lügt sich doch was vor. Die Preise sind mittlerweile in ein extrem gestiegen, wo die meisten kein Bock mehr drauf haben. An der Börse ist das übrigens ganz Normal das die Aktie dann einbricht. Genau wie bei Übernahmegerüchten die Aktie hochgehen würde. Generell ist die Börse ja aber eh gerade ziemlich Down. Deswegen, wen wundert das noch. Geht wieder weiter.
 
Ich bin da tatsächlich eher der Meinung von Tim Cook, die preise sind eher weniger der Grund für den Absatz Einbruch. Der Handelskrieg setzt Apple da ganz schön zu wodurch sich unter anderem auch die Konjunktur abkühlt und der Absatz einbricht. Hinzu kommt dann auch, dass die nicht abwärtskompatible 5G Technologie vor der Tür steht - wozu dann ein "neues Gutes" Telefon kaufen - somit ist der Markt erst einmal gesättigt .

Intel, Dialog-Semiconductor, Infineon, AMD und vor allem Nvidia (-50%) haben zur zeit massive Verluste durch die schwächelnde Welt-Konjunktur und gerade in einer "Globalenwelt ist ja jeder von jeden mehr abhängig".

Bin kein Fan von Nvidia, aber deren Aktien zum Winterschlussverkauf von nur 112 € - da kann man für ein gutes investment schon mal schwach werden. :D

Bin auch davon überzeugt, dass noch viele Umsatz oder Gewinnwarnungen vermelden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich idealer Zeitpunkt Apple-Aktien zu kaufen. Der Streit mit Qualcomm ist ja auch Grund für den Fall. Insbesondere weil die jetzt doch die Sicherheitsleistung hinterlegt haben.
Aber wenn Apple in der nächsten Instanz gewinnt, steigt der Kurs wieder.

Schade das ich zu feige für solche Spekulationen bin :-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
hmm ... wundern tut mich das irgendwie nicht. Habe selber noch ein altes MacBook Pro 15" von 2011, das ich gerne mal austauschen würde. Aber 2500€ um dann alles verlötet zu haben, nur damit es OSX ist ... das passt mir irgendwie nicht. Dazu die spärlichen Schnittstellen, sodass ich wieder eine Tasche Adapter benötige?! -Was soll das?
Selbe auch beim iPhone: ich mag iOS lieber als Android, zudem schleppe ich gerne viel Speicher mit mir rum, damit ich Videos von den Zwergen machen kann. Also habe ich kurz vor dem Erscheinen des Xs noch ein X mit 256GB gekauft. "Günstig" kann man das nicht nennen, aber für ein so vielseitiges und stark genutztes Gerät gerade noch vertretbar.
Ich denke die Preispolitik, in Kombination mit falscher Produktstrategie und Marktsättigung zeigt auch bei Apple so langsam Wirkung.
 
Doctor Strange schrieb:
"Cook sieht Ursache nicht in der eigenen Preisgestaltung"

Doch, das ist mit ein Grund. :freak:
Jup und noch mehr: Früher war Handy Statussymbol. Aber nur noch wenige gucken darauf, was für ein Handy man hat. Und wenn es kein Statussymbol ist, warum dann 1000€ dafür ausgeben? Ich jedenfalls komme mit meinem iPhone 7 noch gut klar, meine Frau mit ihren iPhone SE. Wir beide sind jetzt auf Prepaid umgestiegen und warten noch mindestens 1 Jahr für ein neues Handy. Wir würden auch Android mittlerweile testen, weil iOs echt schlecht geworden ist, aber seit heute haben wir Apple Pay und das Zeug ist sicher und macht einfach nur Spaß. Sollte es auch (sicher (!) nicht wie Google Pay) bei Android geben :-(
 
Was ist denn an iOS schlecht geworden?
iOS ist mittlerweile richtig gut geworden.

Würde mich interessieren was du meinst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, knoxxi, tomasvittek und eine weitere Person
Mit dem Laden habe ich kein Mitleid, kein Erbarmen!

der lauwarme Wind von 2010 aus der Arschkante weht und das neue
Religionsbuch vom Scientologen, der den Melkkühen grad erzählt, dass sie
nun doppelt so viel Milch geben müssen, dafür aber nur 25% vom Heu bekommen.
Ergänzung ()

Und dann wird kleinkariert erzählt ob man 15 oder 20 gtb benötigt und....)

na ja. an der Angel der Fisch in die Pfanne er will :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
CR4NK schrieb:
@Overkee
Alles was du sagst trifft den Nagel auf den Kopf mMn.

Als weiteren Grund kommt noch dazu, dass es keine kleinen Geräte mehr gibt.

Stimmt. Die Geräte sind alle recht groß geworden. Ich bin das Plus gewohnt und das iPhone X🅂 ist für mich daher kompakter, aber wer von einem iPhone 5 oder nicht Plus-Modell kommt für den sind die neuen Diagonalen riesig.

Und Danke :)
 
Zurück
Oben