News Apple HDTV mit 42 Zoll für 1.499 US-Dollar?

Du findest 479€ für ein High-End Tablet zu teuer? Willst du die Dinger geschenkt haben? Überleg mal: High End heißt: viel Leistung, gutes Display, hohe Auflösung, viele Features auch im Hintergrund. Das verlangt einerseits nach viel Akku im Gehäuse (klaut Platz der anderen Teile) und andererseits aufwendige Optimierung (Kühlung, Sparmechanismen) und Miniaturisierung. Die Leistung ist mittlerweile mit Low-End Notebooks vergleichbar, muss aber mit mehr Akku auf einem Bruchteil des Volumens vereint werden.
Irgendwo muss das Geld für all den Kram ja auch herkommen. Und jetzt zeig mir doch mal ein Tablet mit ähnlichen Specs zum iPad (bzw. ähnlichen Benchmarkergebnissen was die Leistung angeht) das signifikant billiger ist. Und 20€ zählen da nicht, 50-70€ aufwärts sind da für mich wirkliche Unterschiede.

Und glaub mir, wenn die anderen Hersteller deutlich billiger sein könnten, wären sie es. Denn im Moment ist Apple der einzige Hersteller, der im Tablet Segment wirklich dicke Verkaufszahlen und Gewinne hat. Für die anderen ist es fast eher ein Nischenmarkt.
 
SILen(e schrieb:
Und lustig, dass du erwartest, dass Billig-Fernseher plötzlich nach Apple für den Preis des AppleTV angeboten werden, weil sie schlechte Hardware mit "sinnfreien" Features verbinden werden...
das sagte ich garnicht.
Ich meine, dass ein TV's, die eine mittelmäßige (im vergleich zu den high end modellen) bildquali bieten, aufgrund der "angry birds features" (ich nenns einfach mal so) im Preis gepushed werden.
Genauso wie 3D fernseher... (gleiche verarsche)

SILen(e schrieb:
Kein Konkurrent kann bei gleicher Hardware zum gleichen Preis gegen Apple bestehen, Tablets sind damit gerade erst grandios auf die Nase geflogen.

beimsmartphones und tablets waren apple zugegebenermaßen "die ersten" (Aber wirklich nicht die besten. Da gabs deutlich bessere alternativen nach kurzer zeit.)
Bzw, eben die, die das smartphone dem massenmarkt brachten. Das gebe ich zu. Das ist auch richtig so.
Anders beim TV. Fernseher gibts schon seit urzeiten. Das ist einer der wenigen Märkte, in denen apple sich richtig beweisen muss, da es hier schon sehr starke konkurrenz gibt und der markt auch schon relativ "gesättigt" ist.

Weist du was ich meine? Keiner hatte ein tablet, aber so gut wie jeder einen TV. Da überlegt man sich 3 mal ob man das jetzt macht oder nicht.

[
SILen(e schrieb:
] und die Konkurrenz braucht meistens 2-3 Jahre um das ganze passend kopieren zu können.
In diesem fall wird apple von samsung und microsoft kopieren
Smart TV's von sammy und kinect von MS.
Das ist so offensichtlich, dass es selbst du sehen musst.

SILen(e schrieb:
Viele verklären da gerne die Vergangenheit, aber Apple stand bis Frühjahr 2010 nicht mit Android in Konkurrenz, sondern mit Windows Mobile.
Android war bis 2.1, eigentlich eher 2.2, völlig unausgereift und alle Features die es hatte und die iOS anfangs (2009) nicht hatte, hat Google in 2.3 und 4.0 völlig umgekrempelt und dabei dann in der Version von Apple übernommen.

Das ist völliger schwachsinn.
Ich kann dir aufzählen was apple alles von Android geklaut hat.
Was hat android bitte großartig von apple geklaut?
Mhhhh, mal überlegen, die statusbar? nein... Widgets? nein... echtes multitasking? nein..., mhhhhhhhh
helf mir mal weiter.
Achhhhh jeeeetzt
ein viereckiger rahmen in schwarz mit display in der mitte! Das muss es sein, ja!

Autokiller677 schrieb:
Du findest 479€ für ein High-End Tablet zu teuer? Willst du die Dinger geschenkt haben?

Irgendwo muss das Geld für all den Kram ja auch herkommen. Und jetzt zeig mir doch mal ein Tablet mit ähnlichen Specs zum iPad (bzw. ähnlichen Benchmarkergebnissen was die Leistung angeht) das signifikant billiger ist. Und 20€ zählen da nicht, 50-70€ aufwärts sind da für mich wirkliche Unterschiede.

Ja finde ich. (Ich finde tablets allgemein total sinnlos. Auch android tablets...)

Kindle Fire

Autokiller677 schrieb:
Und glaub mir, wenn die anderen Hersteller deutlich billiger sein könnten, wären sie es.
nein, wären sie nicht.
Weil sie sonst dumpen müssten. Dann wären die kleinen Tablets garnix mehr wert.

Autokiller677 schrieb:
Denn im Moment ist Apple der einzige Hersteller, der im Tablet Segment wirklich dicke Verkaufszahlen und Gewinne hat. Für die anderen ist es fast eher ein Nischenmarkt.

Da magst du recht haben. Das liegt aber eher an agressivem marketing. Die leute setzen sich nicht mit den Produkten außeinander, sondern lesen ganz groß die media Markt werbung: "Jetzt das schnellste, größte, beste, blingblingste Tablet der Welt kaufen"

Dass es aber andere gibt, die MINDESTENS genauso gut sind, wird nicht erwähnt.

Dass ist wieder dieses Thema:
Kunde: "Das tablet ist toll für 300€"
MM Verkäufer: "Ja schon. Aber schauen sie mal da drüben! Das iPad für nur eine Quadrilliarden euro! Das brauchen sie unbedingt! Das kann so viel mehr!"
Kunde: "Echt? Coool DAS IST JA DAS AUS DER TOLLEN WERBUNG! GEKAUFT!"

genauso läufts
 
Zuletzt bearbeitet:
Schimmel-Apfel schrieb:
Ja finde ich. (Ich finde tablets allgemein total sinnlos. Auch android tablets...)

Kindle Fire
Schöne geiz ist geil Mentalität. Manchmal soll es sogar vorkommen, dass Dinge nicht für fast umsonst mit super Rabatt zu bekommen sind.

Und zum Kindle Fire: https://www.computerbase.de/2011-12/zahlreiche-nutzer-klagen-ueber-kindle-fire/
Zudem: Keine Kamera, 2" kleiner, weniger Akkulaufzeit. Das Kindle ist ein tolles Tablet (habe es selbst schon ausprobiert) aber ist keine Konkurrenz für das iPad und ist auch nicht als solche gedacht. Vielmehr soll es ein günstiges Einsteigertablet sein.

nein, wären sie nicht.
Weil sie sonst dumpen müssten. Dann wären die kleinen Tablets garnix mehr wert.
Und du meinst ohne Apple würden sie dann dumpen?

Was das Mediamarkt Ding angeht: Ist es jetzt Apples Schuld das die anderen Hersteller es nicht gebacken bekommen ein ordentliches Markenimage aufzubauen oder eine vernünftige Marketingabteilung zu haben?

Und bei Mediamarkt versuchen sie einfach nur dir das teuerste anzudrehen. Versuchen sie auch in jedem anderen Bereich. Als ich mich über DSLRS informiert hab wollte ich einen günstigen Body und gutes Glas. Was kam: statt D90 und gute Linsen wollte man mir eine D700 andrehen und dazu ein 18-200er.
Sobald die im MM so ein schönes Samsung 7 Slate stehen haben werden sie wohl auch versuchen dir so eins anzudrehen, weil für sie mehr dabei rausspringt.

Was solls, du wirst wohl eh nicht verstehen das Apple nicht den Untergang für die Fernsehwelt bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schimmel-Apfel, man merkt zwar deine Abneigung und sowas muss auc jeder selbst merken, warum gerade solche Meinungen immer wieder jeden Thread "beglücken" müssen ist mir ein Rätsel - wenn mich was aufregt halte ich mich fern davon. Aber anderes Thema!

Ist eben deine Meinung, aber deine Mediamarktbeispiele haben nichts mit Apple zu tun! Da ist wenn der MM kacke bzw. der Verkäufer... und wie Autokiller schon sagt, die versuchen einfach das teuereste etwas zu verkaufen und wenn grad Galaxy S3 beliebt sind und schön teuer werden eben die angeboten egal ob Renter oder 13 jähriger Schüler!

Ich bin ziemlich sicher, egal was Apple bringt sie werden es wieder losbringen, Apple hat es mit dem iPad geschafft ein Produkt "wichtig" zu machen, ein Produkt dass man eigentlich nicht wirklich braucht. Es ist vielleicht ganz praktisch und hilfreich, ein nice to have, vielleicht für manche prestige - aber es ist nicht lebensnotwendig. Trotzdem haben sie einen Markt dafür geschaffen, einen Markt der viele andere angelockt hat die auch ein Stück vom Kuchen abwollen.

Ich könnte mir also gut vorstellen, dass es beim iTV vielleicht auch so kommt... aber zum Glück wird keiner gezwungen iTV oder Appleprodukte zu kaufen, es kann jeder frei entscheiden ob er sich sowas "antut".
Es wird sicher ein Gerät mit guter Verarbeitung, einem relativ hohen Preis und ein Teil ist sicher auch "Apple-Aufschlag" den hat man aber z.B. bei Sony auch... teurer aber deswegen nicht besser, trotzdem kein schlechtes Produkt!
 
Schimmel-Apfel schrieb:
beimsmartphones und tablets waren apple zugegebenermaßen "die ersten" (Aber wirklich nicht die besten. Da gabs deutlich bessere alternativen nach kurzer zeit.)

Android kam erst fast zwei Jahre nach Vorstellung des iPhone, das HTC HD2 auch erst ewig nach dem iPhone... Und der erste Konkurrent des iPad kam knapp ein Dreivierteljahr später, war aber auch nur 7" groß.
Der erste ernstzunehmende Konkurrent des iPad war das Motorola Xoom, 13 Monate nach iPad-Vorstellung - und die ersten erstzunehmenden Konkurrenten des iPhones aus dem Androidlager waren das HTC Desire und das Galaxy S - 3 Jahre nach iPhone-Vorstellung.

In diesem fall wird apple von samsung und microsoft kopieren
Smart TV's von sammy und kinect von MS.
Das ist so offensichtlich, dass es selbst du sehen musst.

Und Microsoft hat von Sony geklaut... EyeToy ist doch ein wenig älter als Kinect - und nur weil es anders (und besser) funktioniert ist die Idee nicht völlig neu - dann wäre ja auch Playstation Move "neu", nur weil es über eine andere technische Umsetzung das gleiche macht wie eine Wii.
Und eine Set-Top-Box in den Fernseher zu integrieren ist nun nicht gerade DIE Leistung von Samsung - und ich bezweifle auch, dass sie da die ersten waren.
Und eine Set-Top-Box hatte Apple bereits 2006 auf dem Markt, wenn man so will war sogar meine Dreamcast 1999 bereits eine internetfähige Box.

Das ist völliger schwachsinn.
Ich kann dir aufzählen was apple alles von Android geklaut hat.
Was hat android bitte großartig von apple geklaut?
Mhhhh, mal überlegen, die statusbar? nein... Widgets? nein... echtes multitasking?

Davon abgesehen, dass Android eigentlich ein Blackberry-Clone werden sollte, dann aber nach der Vorstellung des iPhones die Richtung geändert hat, gibt es noch andere schöne Beispiele...

Es fällt auf, dass Android in den gerade mal etwas mehr als drei Jahren seiner Existenz in den Ladenregalen mehrmals völlig umgekrempelt wurde, das Design ist nun ein völlig anderes, viele Funktionen wurden teilweise mehrmals überarbeitet.
Da hätten wir beispielsweise Copy&Paste.
Hatte Android von Anfang an, war aber schlecht umgesetzt.
Hatte Apple erst später,modert hat man dann aber eine eigene Umsetzung gewählt, die viel weiter ging als es bei Android zu der Zeit der Fall war (Anfasserchen, Lupe).
Und wie sieht das C&P von Android heute aus? Genau so wie bei Apple!

Oder die Erstellung von Ordnern auf dem Homescreen.
Hatte Android von Anfang an, benötigte 37 (leichte Übertreibung) einzelne "Klicks".
Dann kam Apple, mit einer eigenen Lösung, einfach Icons aufeinander schieben.

Und wie sieht das Erstellen von Ordnern in Ice Cream Sandwich aus?

Bingo!

Android ist eine Ansammlung von halbfertigen Features gewesen, die schlecht und benutzerunfreundlich umgesetzt waren.
Und wenn Apple dann die selben Features benutzerfreundlich umgesetzt hat, hat man einfach Apples Umsetzung für Android übernommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
SILen(e schrieb:
Android kam erst fast zwei Jahre nach Vorstellung des iPhone, das HTC HD2 auch erst ewig nach dem iPhone... ..... usw

das erste iPhone war ein nicht benutzbares smartphone.
Schlechte verarbeitung und keine funktionen. Das wird leicht vergessen, weil den meisten leuten irgendwie nur das 3Gs im kopf als erstes iphone hängt...

Sprich: man konnte erst ab dem 2. iphone von einem richtigen smartphone reden
Kurz darauf folgten nokia handys 5800 oder das n97
Speziell das n97 fand ich bis zum 4er iphone ne ganze ecke besser.


SILen(e schrieb:
Und Microsoft hat von Sony geklaut... EyeToy ist doch ein wenig älter als Kinect - und nur weil es anders (und besser) funktioniert ist die Idee nicht völlig neu - dann wäre ja auch Playstation Move "neu", nur weil es über eine andere technische Umsetzung das gleiche macht wie eine Wii.

joa stimmt, aber selbst dann würde apple immernoch kopieren (wie ms auch).

SILen(e schrieb:
Es fällt auf, dass Android in den gerade mal etwas mehr als drei Jahren seiner Existenz in den Ladenregalen mehrmals völlig umgekrempelt wurde, das Design ist nun ein völlig anderes, viele Funktionen wurden teilweise mehrmals überarbeitet.
lieber überarbeiten als schlecht lassen. Da stimmst du mir doch zu oder?

SILen(e schrieb:
Da hätten wir beispielsweise Copy&Paste.
Hatte Android von Anfang an, war aber schlecht umgesetzt.
Hatte Apple erst später,modert hat man dann aber eine eigene Umsetzung gewählt, die viel weiter ging als es bei Android zu der Zeit der Fall war (Anfasserchen, Lupe).
Und wie sieht das C&P von Android heute aus? Genau so wie bei Apple!

apple kopiert copy&paste von google
google überarbeitet sein copy&paste

SILen(e schrieb:
Oder die Erstellung von Ordnern auf dem Homescreen.
Hatte Android von Anfang an, benötigte 37 (leichte Übertreibung) einzelne "Klicks".
Dann kam Apple, mit einer eigenen Lösung, einfach Icons aufeinander schieben.

Und wie sieht das Erstellen von Ordnern in Ice Cream Sandwich aus?

Bingo!

google ermöglicht das erstellen von ordnern
apple kopiert ordner erstellung von google
google überarbeitet ordner erstellung

SILen(e schrieb:
Android ist eine Ansammlung von halbfertigen Features gewesen, die schlecht und benutzerunfreundlich umgesetzt waren.
Und wenn Apple dann die selben Features benutzerfreundlich umgesetzt hat, hat man einfach Apples Umsetzung für Android übernommen...

Apple hat mal schlicht und ergreifend alle ideen der konkurrenz übernommen und als eigene ausgegeben.
Du hast es selbst gesagt. Bei so gut wie allen funktionen war android der vorreiter.

Glaubst du das ist im automobilmarkt anders?

BMW entwickelt hybrid, toyota baut besseren, bmw überarbeitet(fiktives beispiel)
etc pp.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie ihr es schafft, dass selbst die Kopiererei von apple als kopieren der eigentlichen entwickler hingestellt wird.


@ raptor
@ Schimmel-Apfel, man merkt zwar deine Abneigung und sowas muss auc jeder selbst merken, warum gerade solche Meinungen immer wieder jeden Thread "beglücken" müssen ist mir ein Rätsel - wenn mich was aufregt halte ich mich fern davon. Aber anderes Thema!

sowas nennt man diskussion. Würden hier nur apple fans schreiben, wäre dieses thema eine langweilige pure beweihräucherung einer Firma.
Da es aber auch menschen gibt, die das ganze manchmal mehr und manchmal weniger kritisch sehen, entstehen eben diskussionen.

Dieses forum ist dazu da meinungen auszutauschen. Solange man nicht beleidigend wird ist das doch voll in ordnung, oder nicht?

Ich könnte mir also gut vorstellen, dass es beim iTV vielleicht auch so kommt... aber zum Glück wird keiner gezwungen iTV oder Appleprodukte zu kaufen, es kann jeder frei entscheiden ob er sich sowas "antut".

Diese entscheidung bleibt einem dann eben nichtmehr.
Bekommst du heute noch röhren?
Nein?
Frag dich mal warum! Weil jeder einen blingbling flachbild will (mich eingeschlossen)
Bald wird jeder nurnoch Smart TV's haben wollen (mich nicht mit eingeschlossen)
Dann wirst du keinen TV mehr bekommen, bei dem du keinen Walzer tanzen musst um das Programm umzuschalten...
 
Schimmel-Apfel schrieb:
das erste iPhone war ein nicht benutzbares smartphone.
Schlechte verarbeitung und keine funktionen. Das wird leicht vergessen, weil den meisten leuten irgendwie nur das 3Gs im kopf als erstes iphone hängt...
Man kann dem iPhone viel vorwerfen, aber schlechte Verarbeitung hatte auch das erste nicht (oder hast du da mal konkrete Beispiele?)
Funktionen - naja, es gab keinen AppStore. Aber ansonsten? E-Mail, Kalender, Bilder, Youtube, Browser, Musik, Videos, Karten, Wetter, Aktien, Rechner (sind jetzt die die mir gerade einfallen). Der App Store wurde dann ein Jahr später per Update nachgereicht.
Ich wüsste jetzt nicht, wo das für Unbenutzbarkeit steht.
 
Schimmel-Apfel schrieb:
apple kopiert copy&paste von google
google überarbeitet sein copy&paste



google ermöglicht das erstellen von ordnern
apple kopiert ordner erstellung von google
google überarbeitet ordner erstellung
.

Ach, auf dem Niveau willst du also agieren...

Dann hat Google natürlich die Menüleiste oben von System 6 geklaut, genau so wie das Konzept eines "GUI"^^

Das waren Standardfunktionen die Google nicht erfunden hat, auch nicht auf Smartphones.
Sie waren aber bedienungstechnisch katastrophal umgesetzt.
Die Umsetzung von Apple war so perfekt, dass sie seit Einführung dort bis jetzt nicht geändert werden musste, während Google exakt die Implementierung von Apple übernommen hat.

Und was du über das iPhone 2G geschrieben hast ist Quark, das weißt du vermutlich selbst.
Browser, Mail, Musicplayer waren weit vor jeder Konkurrenz, gerade der Musikplayer ist immer noch meilenweit vor dem von Stock-Android

Und die Verarbeitung wurde in eigentlich allen Tests als herausragend gelobt...
 
wenn ihr z.B. die schiefen überstehenden displays, billiges schnell sich abnutzendes plastik etc als gut verarbeitet seht, bitte :rolleyes:

@ autokiller
ja, das schon. Das mit "benutzbar" war übertrieben, das stimmt. Aber all das (bis auf youtoube) konnten normale handys auch.
Das n95 z.B. war imho dem iphone bei weitem überlegen. Es hatte zwar keinen touch, war aber dennoch besser.

was die umsetzung betrifft:

naja, wie war das damals beim fahrrad?
Als dieses fahrrad mit dem einen riesen rad und dem kleinen hinten dran fuhr?
Einer dachte sich zwei gleiche räder gehn viel besser.
Aber selbst wäre er Nie und Nimmer auf die idee gekommen ein fahrrad zu bauen.

Apple wäre sicher auch nie und nimmer auf die idee einer status bar oder auf ordner im systeme gekommen.

Fakt ist doch einfach, dass beide systeme ohne das jeweils andere totaler crap wären und schnell in der nische versenkt worden wären

Fakt ist, dass der nutzer einfach (meistens) davon profitiert.

Allerdings sind wir gerade wieder so extrem vom thema abgekommen, dass ich mich jetzt zurückziehe und nichts mehr schreibe.
 
Schimmel-Apfel schrieb:
wenn ihr z.B. die schiefen überstehenden displays, billiges schnell sich abnutzendes plastik etc als gut verarbeitet seht, bitte :rolleyes:*[...]

Möchtest du dies auch belegen? Gerade beim ersten iPhone wurde die Verarbeitungsqualität in höchsten Tönen gelobt. Was da beispielsweise mit dem Plastik gewesen sein sollte, verstehe ich nicht - zumal die Rückseite des ersten iPhones aus Metall bestand und nur eine vergleichsweise kleine Plastikabdeckung (ein Fünftel bis Sechstel der Rückseite) zu finden war. :p

Schimmel-Apfel schrieb:
Fakt ist doch einfach, dass beide systeme ohne das jeweils andere totaler crap wären und schnell in der nische versenkt worden wären

Nein, das ist eben kein Fakt. Android war schon immer nur eine Antwort auf iOS und hat sich bis heute iOS immer weiter angenähert. Ich habe manchmal das Gefühl, dass du nicht weißt, worüber du überhaupt schreibst. Schau dir doch einfach mal an, wie iOS und Android im Jahre 2007 ausgesehen haben und vergleiche dies mit den heutigen Versionen. iOS hat sich in seinem Grundkonzept seit 2007 in keinster Weise verändert. Vergleicht man den Beginn Androids mit dem heutigen Android (ICS), so wird wohl jeder wunderbar sehen können, wie sich Android iOS immer weiter angepasst hat.

iPhone, angekündigt im Januar 2007 und im Juli 2007 bereits zu kaufen:

http://www.youtube.com/watch?v=R9noYs_EwoU

Ankündigung von Android im November 2007:

http://www.youtube.com/watch?v=eNzkT9usvSY&feature=relmfu

Man sieht hier doch wunderbar, welch einem Konzept Android hier nach ging. Android wurde eben eigentlich als Konkurrenz zu Blackberry entwickelt (vgl. erstes Gerät in dem Video) und nach der Vorstellung des iPhones musste man eben schleunigst umrüsten (vgl. zweites Gerät in dem Video). Während das iPhone zu dem Zeitpunkt beispielsweise vollkommen mit Fingern bedienbar war, musste man bei Android immer und immer wieder irgendwelche Tasten drücken, um einfachste Funktionen auszuführen.

Das erste Android-Phone kam dann sogar erst knapp eineinhalb Jahre (!) nach dem iPhone, also Ende 2008, in die Läden. Es war das HTC Dream bzw. G1 mitsamt ausziehbarer Tastatur und eher mäßigem Erfolg. Zu dem Zeitpunkt hatte Apple schon die zweite Version, das iPhone 3G, in die Läden gebracht und sämtliche Neu- und Alt-Kunden (iPhone 2G) konnten nun im App Store Applikationen herunterladen. Die Konkurrenz war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht Android. Von Android hatte man bis dahin nur Ankündigungen gehört und ein paar Videos gesehen, während Apple sich bereits feiern ließ. Ein halbes Jahr, Mitte 2009, veröffentlichte Apple danach den Nachfolger, das iPhone 3GS - das Gerät gehört sogar heute (!) noch zu den Bestsellern unter den Smartphones in Amerika. Hier nun zu sagen, dass iOS "schnell in der nische versenkt worden" wäre, weil es "ohne das jeweils andere totaler crap" wäre, wenn es Android nicht gegeben hätte, ist absurd. Apple hat es quasi bis zum iPhone 3GS, ohne dass Android überhaupt richtig existierte und eine ernstzunehmende Konkurrenz wie heute darstellte, geschafft - eine schnelle Versenkung in der Nische sieht absolut anders aus.

Während sich Apple Mitte 2009 bei der Vorstellung des oben genannten iPhone 3GS weiter feiern ließ, konnte man sich bei Android gerade einmal über die Bildschirmtastatur, dem automatischer Wechsel zwischen Hoch- und Querformat und weiteren Systemsprachen außer Englisch und Deutsch freuen. Exakt diese Features waren nämlich tatsächlich die Neuerungen von Android 1.5, was im April 2009 (!) veröffentlicht wurde. Allein dies zeigt ja schon, wie weit Android zu diesem Zeitpunkt überhaupt war.

Wirklich in Fahrt kam Android erst danach. Das wilde Rumgehüpfe und Geschreie, Apple hätte von Android geklaut, und dabei dann die Notification Bar und die Möglichkeit, Ordner zu erstellen, anzuführen, wirkt nicht nur absurd, sondern fast schon kindlich und lädt wohl eher zum Fremdschämen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann doch noch ein letztes mal -.-

verarbeitung 2g:
nach einer woche nutzung komplett verkratzte rückseite (stimmt, das 2g hatte noch metall, das 3gs war plastik). Displays die eben nicht richtig arretiert waren (hatten genug bekannte mit ihrem 3g bzw 3gs)
die standen dann an der linken seite über und haben gewackelt.
http://www.google.de/search?hl=de&c...1265l0l21543l20l17l2l0l0l3l193l1454l11.4l15l0


apple hätte nie im leben den zwang gehabt seine smartphones weiter zu entwickeln
zumindest nicht in diesem tempo.

btw ich hab das G1....
Das kann wesentlich mehr als nur menüs in deutsch und englisch anzeigen wie du hier propagierst...
der wesentliche erfolg des iphones lag an den medien.
Es wurde in jedem radiosender darüber diskutiert wie toll das teil ja sei. Weil touch was komplett "neues" war.

außerdem musst du auch sehen, mit wie viel nachdruck apple entwickelt hat und was google entwickeln musste
apple hatte ein gerät
google musste / muss für hunderte geräte entwickeln

da ist die entwicklung wesentlich zeitintensiver und aufwändiger als bei iOS
ich behaupte nicht, dass google alles besser gemacht hat, aber ich sage, dass iOS ohne google viele features erst garnicht oder erst seeeeeehr viel später eingebaut hätte.

-Ordner
-Statusbar
-Copy & Paste
-tabbed browsing
-apps vom lockscreen starten
-wlan sync
-widgets
um nur ein paar zu nennen

"We have always been shameless about stealing great ideas"
Steve jobs
 
Schimmel-Apfel schrieb:
dann doch noch ein letztes mal -.- [...]

Was das negative Emoticon ausdrücken soll, verstehe ich nicht. Es zwingt dich hier - genauso wie in quasi sämtlichen anderen Threads über Apple, in denen du dich bereits zu Wort gemeldet hast - niemand, auch nur einen Beitrag hier zu hinterlassen.

Schimmel-Apfel schrieb:
[...] verarbeitung 2g: [...]

Was haben dir darauf folgenden von dir verfassten Zeilen mit dieser Überschrift deiner Aussage, dass das erste iPhone eine "schlechte Verarbeitung" und "keine Funktionen" hatte, zu tun? Nichts.

Die schlechte Verarbeitung des iPhone 2G mit Berichten über die schlechte Verarbeitung des iPhone 3G und 3GS zu belegen, wirkt ein wenig albern.

Schimmel-Apfel schrieb:
Das kann wesentlich mehr als nur menüs in deutsch und englisch anzeigen wie du hier propagierst... [...]

Deine Interpretationen sind recht merkwürdig. Ich sagte, dass Android im April 2009 mit dem 1.5er-Update weitere Sprachpakete bekam, was quasi schon zeigt, dass Android zu dem Zeitpunkt noch in den Kinderschuhen stand, da Android selbst bis dahin nur Englisch und Deutsch "sprach". Was ist daran falsch? Dass dein G1 heute nicht "wesentlich mehr als nur menüs in deutsch und englisch anzeigen" kann, habe ich doch gar nicht gesagt.

Ich lasse mir übrigens ungern vorwerfen, ich würde "propagieren", auch wenn solche Vorwürfe vielleicht Teil deiner Diskussionskultur zu sein scheinen.

Schimmel-Apfel schrieb:
[...] der wesentliche erfolg des iphones lag an den medien.
Es wurde in jedem radiosender darüber diskutiert wie toll das teil ja sei. Weil touch was komplett "neues" war. [...] außerdem musst du auch sehen, mit wie viel nachdruck apple entwickelt hat und was google entwickeln musste
apple hatte ein gerät
google musste / muss für hunderte geräte entwickeln

da ist die entwicklung wesentlich zeitintensiver und aufwändiger als bei iOS [...]

Ich habe nicht im Geringsten eine Ahnung, aus welchem Grund du mir das nun zu erklären versuchst bzw. was dies überhaupt mit meinem Beitrag zu tun hat.

Schimmel-Apfel schrieb:
[...] ich behaupte nicht, dass google alles besser gemacht hat, [...]

Glücklicherweise habe ich dies dir auch nicht vorgeworfen.

Schimmel-Apfel schrieb:
[...] aber ich sage, dass iOS ohne google viele features erst garnicht oder erst seeeeeehr viel später eingebaut hätte. [...]

Du sagtest bzw. hast es sogar als Fakt hingestellt, dass das iPhone schnell in der "Nische versenkt worden wäre" [sic], wenn es Android nicht gegeben hätte, und ich habe dir beschrieben, dass diese Aussage eher absurd wirkt, wenn man sich anschaut, wann Android überhaupt verfügbar war, in welchem Entwicklungsstadium dies war und wie die wirkliche Konkurrenz zu iOS zu diesem Zeitpunkt aussah, die wohl eher Apple beschäftigt hat. Darum, dass Android eben nicht solch eine große Bedeutung für iOS hatte, dass es ohne Android eben nicht erfolgreich gewesen wäre, ginge es mir. Das scheinst du wohl nicht verstanden zu haben, denn sonst hätte ich nicht deinen Beitrag als Antwort bekommen, der meine Aussagen verdreht und einen Inhalt hat, der irgendwie nur wenig mit meinem zu tun hat.

Dass man als OS-Entwickler Ideen aus mehreren anderen OS' übernimmt, bestreite ich doch auch nicht.

Schimmel-Apfel schrieb:
[...] "We have always been shameless about stealing great ideas"

Sorry, aber du hast anscheinend nicht verstanden, was dieses Zitat aussagt. Das tun leider viele nicht, sodass dieses Zitat immer und immer wieder von spätpubertären Teenagern mit durchgestrichenem Apfel als Avatar durch diverse Foren gespammt wird, wenn's wieder um Geschmacksmusterklagen o. ä. geht.

Dieses Zitat folgt direkt nach der Aussage: "Good artists copy, great artists steal." Steve Jobs machte einen Unterschied zwischen "Copy" und "Steal". "Copy" sah er als eine 1:1-Übernahme, während er "Steal" für das Hernehmen und Verbessern einer Idee sah.

Du hast weiter oben zwei wunderschöne Beispiele genannt, an denen man das erklären kann:

google ermöglicht das erstellen von ordnern
apple kopiert ordner erstellung von google ("steal", gleiche Funktion, aber verbessert)
google überarbeitet ordner erstellung ("copy", da genauso wie bei iOS)


apple kopiert copy&paste von google ("steal idea", gleiche Funktion, aber verbessert)
google überarbeitet sein copy&paste ("copy", da genauso wie bei iOS)


Das Zitat passt also eigentlich nicht zu deiner Meinung, dass iOS immer von Android kopiert. Mit dem Zitat sagt Steve Jobs ja eben, dass Apple nicht kopiert, während du auch in den Beispielen sagst, dass Apple kopiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Loewe plus Apple -> Was für eine Kombination.
Die Panels kommen wieder von Samsung... Wenn das keine Ironie ist..
 
Rick_Danger schrieb:
Dann fahr mal ein 100.000€ Auto und dann eins für 10.000€. Wenn Du keinen Unterschied merkst kann ich Dir auch nicht helfen.
You don't say?
Scheint wirklich schwierig zu sein, meine Beiträge zu verstehen.
 
3d, qualitativ mittel bis hochwertiges display und ich geb dafür (vorausgesetzt es sind wirklich sehr sehr gut umgesetzte innovationen dabei, ala iphone damals zum release) 999 euro aus.

gute 42" 3d tvs gibts schon für 799 euro, die billigen ramsch 3d dinger gehen bereits bei 599 los.
 
echt gespannt wie sich der apple fernseher machen wird.
bis jetzt war apple ja nur bekannt für mobile geräte als statussymbol.( technikuninteressierte menschen möchten damit ja nur angeben und behaupten das menü sein super einfach)
ich glaub nicht, dass der fernseher erfolgreich sein wird. den trägt man ja nicht herum!
 
Zurück
Oben