News Apple iOS 4.3 erschienen

Sun_set_1 schrieb:
Wenn z.B. Flashdaten gesendet und auch verarbeitet werden, welche das iP nicht unterstützt.

Wäre nur eine Möglichkeit Rückschlüsse zu ziehen.

Dann wäre das aber voll die iphone diskriminierung, weil die android-geräte ja flash darstellen können...
ich kann mir nicht vorstellen dass sie den content filtern und nach mustern absuchen, und dann deswegen die leitung sperren, was ja auch bedeuten würde dass das internetz am handy auch nnicht mehr funkt, und nicht nur die tethering funktion...

mir kommt das ganze spanisch vor, und gelinde gesagt is das ne Frechheit, ich zahle für ein Datenvolumen und nicht für die nutzbarkeit unter bestimmten Bedingungen..

is sicha wieda irgendwas kleingedrucktes im Vertrag....find ich NICHT leiwand!
is das bei allen österreichischen & deutschen Providern so?

€dit:
t-mobile.at schrieb:
Tethering ist bei T-Mobile Austria nutzbar
Veröffentlicht 29.06.2009 11:40 | Aktualisiert 23.08.2010 10:54
Ist die Nutzung des iPhones als Modem (tethering) möglich?


Tethering ist bei T-Mobile Austria standardmäßig nutzbar und wir verrechnen dafür keine zusätzlichen Gebühren. Der Datenverbrauch ist bei Kunden mit Datenoptionen oder entsprechenden Tarifen durch die jeweiligen Inklusiv-Volumen abgedeckt.

Nach Verbrauch der inkludierten Datenmenge kostet das MB 0,10 EUR (bei Nutzung eines Tarifs mit Datenoption oder inkudiertem Datenvolumen).
 
Zuletzt bearbeitet:
beatjunkie schrieb:
is das bei allen österreichischen & deutschen Providern so?

Nein. Base/Eplus sperrt meine Tetheringfunktion nicht :)
 
Hab mich damals auch gefragt, ob die nachvollziehen können, dass ich jetzt mitm iPad übers wifi-tethering vom iPhone mit JB online bin und mir deshalb evtl doch zusätzliche Kosten entstehen.

Wäre ja noch schöner, hören Sie mal Herr XY Sie haben da die Seite XY besucht, welche aber verboten ist. Oder, Sie gehen mit der von uns bereitgestellten Simkarte aber nicht übers iPhone sondern über eine UMTS Karte/Windows PC online. Das dürfen Sie aber nicht! Also Filtern wird sicher niemand, dürfen die ja garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
herby53 schrieb:
670 MB groß ist das bei mir, bald brauch man schon eine 1 TB Festpatte, wenn das so weitergeht. Aber das Streamen der Medienbibliothek find ich gut.

Naja zwischen 670Megabyte und 1Terabyte liegen ja nur rund schlappe 999,3 Gigabyte insofern. :evillol:
 
ich bin mit dem XDA Devloper Forum und Android Glücklicher als mit Ios.

Echt Kacke, das die keinen Support mehr für meinen 2 Jahren Jungen Ipod Touch geben :(
 
Naja... was heißt kein Support...
Die Updates liefern eine ganze Weile lang noch Features nach, die es nicht gab als man gekauft hat.
Und die meisten Programme laufen auch noch, wenn man nicht die aktuellste Version von iOS auf dem Gerät hat.
Ich finde die Update-Politik nicht perfekt. Manchmal wirken die Einschränkungen etwas künstlich.
(WARUM kann das iPad nicht telefonieren und warum kann man es nicht als Hotspot nutzen?)

Aber im großen und ganzen ist man mit anderen Plattformen noch viel aufgeschmissener.
Bis auf die Google Telefone haben die anderen Hersteller regelmäßig Probleme die Android-Upgrades weiterzureichen.
Von daher wäre Apple da immer noch meine erste Wahl, was die Software-Updates angeht...

Grüße vom:
Jokener
 
Habe soeben mein iPad aktualisiert und musste feststellen, dass Apple leider kein Herz hatte für diejenigen, die ein grosses Datenpaket auf dem iPad als Abo haben... Wollte meine 5 GB/Monat mit dem Laptop gemeinsam nutzen, was nun nicht möglich ist, obwohl dies in der Vorabversion für Programmierer noch möglich war... Schade!
 
Weiß jemand, wie groß das ist? Es wirkt total riesig... oder die bereitgestellte Bandbreite ist ein Witz.
 
Die Geschwindigkeit war bei mir über das 20'000 Netzwerk vollständig auslastbar.
 
@HomeSharing:

Kann mir einer sagen, ob HomeSharing auch über VPN geht? Also über das Wlan vom Kumpel am IPad/IPhone über die VPN Verbindung zum Server zu Hause auf die eigene Mediathek zugreifen.

VPN an sicht sollte ja problemlos gehen mit Boardmitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine definitive Antwort darauf kann ich dir nicht geben.
Das einzige Netzwerk zu dem ich per VPN eine Verbindung herstellen kann ist mein Firmennetzwerk.
"Remote-HomeSharing" ist damit nicht möglich, aber es ist wie gesagt ein Firmennetzwerk und hat empfindlich mehr Sicherheitsmaßnahmen als eine 0-8-15 Fritzbox, die ja auch VPN Verbindungen können...

Ob es also in einem Beinhärterem funktioniert kann ich dir nicht verraten.
Sinn der Aktion ist es aber sicher nicht, Apple bewirbt es auch nicht, wahrscheinlich wird's also generell nicht gehen.
Schade, aber mir soll es auch so reichen.
Zuhause habe ich vollen Zugriff auf alles, unterwegs habe ich nur den synchronisierten Kram dabei.
Passt scho. Wenn Wireless-Sync und iPad-Hotspots/telefonieren noch kämen, dann sind erstmal alle meine Feature-Wünsche an die Software komplett.

Grüße vom:
Jokener
 
hm prinzipiell sollte das ja kein Problem sein. Verbindung zu meinem Windows Server 2008R2 kann ich mit dem IPhone ja auch herstellen. Wenn Apple VPN konsequent umgesetzt hat muss jeder Traffic darüber laufen und für das Ipad / Iphone eigentlich kein Unterschied ersichtlich sein ob es sich nun zu hause im Wlan oder im VPN befindet.

naja werd es wohl testen müssen sofern das Gerät da ist.
 
Ich haue auch gleich mal IOS 4.3 drauf und jailbreake es Tetherd (geht mit dem GM Bündel).
 
Volker schrieb:
Exklusiv für das iPhone 4 ist die Option, das Gerät als HotSpot zu nutzen.

Dann erklärt mir mal bitte jemand wie ich diesen Beitrag gerade über die HotSpot-Verbindung meines 3GS posten kann?
 
Wer erzählt denn sowas? Natürlich ist dies für das 3GS wie auch für das 4er verfügbar. ;)
 
Stand das nicht sogar offiziell bei Apple ? ka genau, habs das aber auch so im kopf, wäre aber auch lächerlich gewesen.

Edit: schau mal unten bei der Hotspot werbung, da steht nur IPhone 4 vom 3gs steht da nix http://www.apple.com/de/ios/

Also mit O2 klapt es, verboten ist es allerdings es unter dem Packet L zu nutzen, im offiziellen forum steht, wenn man aber mit dem Packet M es nutzt um mal schnell Email oder so zu lesen, wird keiner was merken, aber für länger, wird man wohl angeschrieben.

Ich habe das Packet L bestellt, weil ich den Vodafon stick jeden sonntag brauche und mich es jedes mal 4€kostet, mit dem L packet komme ich günstiger weg.(10€ mehr als M also 20€)
Außerdem war es über O2/Iphone4 Viel schneller, habe es gestern auf meinem Laptop getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun das iOS 4.3 installiert. Daurch meinen Vodafone Superflat Internet Tarif habe ich das Tethering inklusive.

Meine frage.

Könnte ich mein Iphone ( als Hotspot geschaltet ) mit dem USB Kabel an meinen WD TV Mediaplayer anschliessen und so evtl. vorhandene Firmware updates runterladen und installieren? Dann bräuchte ich kein Kabel verlegen oder mir extra einen teueren Wlan Stick kaufen.

Danke
 
Evileddie79 schrieb:
Könnte ich mein Iphone ( als Hotspot geschaltet ) mit dem USB Kabel an meinen WD TV Mediaplayer anschliessen und so evtl. vorhandene Firmware updates runterladen und installieren? Dann bräuchte ich kein Kabel verlegen oder mir extra einen teueren Wlan Stick kaufen.

Dies wage ich zu bezweifeln. Meisst sind diese Geräte nicht für diese Funktion "vorbereitet" und werden dein iPhone daher nicht erkennen, zumindest nicht um über dieses zu surfen.

Ein Versuch ist es doch aber wert. Schliesse es einfach an und schau, was dein Mediaplayer macht.

Gruess!
 
Zurück
Oben