Nein, fürs Tethering musst du auch weiterhin bezahlen.
Bisher funktionierte das (ohne Jailbreak) aber nur per Blauzahn oder Kabel.
Und auch nur mit einem einzigen Gerät, dass ein Laptop/Computer sein musste.
Jetzt kann man, die Freischaltung durch den Provider vorausgesetzt, die Internetverbindung des iPhones auch per WLAN freigeben.
Damit kann beispielsweise ein WiFi iPad über das iPhone ins Internetz, was bisher nicht möglich war.
Ob man, mit oder ohne Jailbreak, die Abzocke der Provider umgehen kann wäre aber interessant.
Es gab ja zu Beginn der Tethering-Funktion auch mal die Möglichkeit die Profile von Hand einzuspeisen.
Ich sehe es nämlich auch nicht ein, bei T-Mobile 20€ für Tethering und "zusätzliches" Volumen zu zahlen.
Die bekommen Geld von mir, dafür nutze ich das vereinbarte Volumen so wie es mir gefällt.
Das iOS 4.3 auf dem iPad macht jedenfalls schonmal eine Menge Spaß.
Safari ist deutlich schneller geworden und vor allem das iTunes HomeSharing ist der Hit.
Jetzt macht es endlich Sinn, das iPhone-Dock an die Anlage anzuschließen und die Musik vom Server abzuspielen.
Zumal der Screen-Rotation-Lock-Switch wieder da ist, der der einzige Grund für meinen Jailbreak beim iPad war.
(Beim iPhone geht's ja auch ums Tethering...)
Grüße vom:
Jokener
@Timo: Solche Beiträge helfen keinem weiter.
Etwas mehr Wörter helfen manchmal, um einen Inhalt besser darzustellen.
Zumal das Tethern ganz wunderbar funktioniert, die Probleme kommen vom Provider und nicht vom iPhone.
(Und einen Jailbreak bekommt auch noch jeder hin, dazu gibt es mehr als genug Anleitungen für die Ahnungslosen.)