News Apple iOS: Jailbreak-Erkennung wieder entfernt

riDDi schrieb:
Deins vielleicht, aber wenn ich mir ansehe, wie leicht das teilweise mit jailbreakme usw. ging und dass Leute mit dem Handy Bankgeschäfte erledigen, da ist die Befürchtung durchaus berechtigt.
Einen Hintergedanken kann man natürlich nie ausschließen, aber es stand den App-Schreibern frei die API zu nutzen und Apple tat das soweit ich das verstehe nicht.

Dem schließe ich mich an, den ganzen "geschlossenes System"-Kram macht Apple um dem Kunden Vertrauen in die Plattform zu ermöglichen, ein System welches keine Viren bekommen kann und welches vor den bösen Dingen des Internets geschützt ist.

Wenn nun jemand mit Jailbreak auf seinem iPhone OnlineBanking mit TAN per SMS nutzt, der Jailbreak aber dafür gesorgt hat, dass SMS und Traffic auf Onlinebanking-Seiten über den alles mitschneidenden Proxy des Jailbreak-Entwicklers umgeleitet werden, dann ist das System nicht mehr sicher.

Damit geht der ganze Stress mit Viren, Trojanern, der Notwendigkeit von Virenscannern und regelmäßiger Kontrolle, ob das System noch sauber ist einher.

Ab dem Zeitpunkt verlieren die Kunden ihr Vertrauen in das iPhone und damit auch Apple.




Android ist wunderbar offen und kewl und man kann dran rumbasteln und überhaupt...

Aber sobald eine der Gruppen, die die jeweils aktuellsten Firmwares für Geräte anbieten die vom Hersteller nicht mehr versorgt werden, diese mit ein paar "Zusatzfunktionen" würzt und die Logins und Passwörtern von 10.000 coolen Androidlern in ner Textdatei im Internet rumschwirren fängt das große Geheule an.
 
ja find ich cool^^
hab ja schließlich selber nen jailbroken iphone :)
ich möchte auch nicht, dass das iwie erkannt wird...
 
Könnte man ruhig wieder einführen. Wer das Geld für ein iPhone hat, sollte auch Geld für Software aus dem App-Store haben (sofern das iPhone nicht geklaut ist) und wer da nichts für ausgeben will, kann sich auch ein Android-Telefon kaufen und da alles modifizieren. An sonsten würde ja für das iPhone irgendwas sprechen, was den Kauf oder Klau rechtfertigt, auch wenn es andere Hardware gibt, dessen Software sich einfacher "illegal" nutzen lässt.
 
TheDarkHand schrieb:
Österreichisch :
Gefinkeltheit
Deutsch :
Durchtriebenheit
;)

Wieso muss man bitte ein Wort aus Österreich auf einer deutschen Seite benutzen? Gibt es morgen auch noch News in Sächsisch?

marcol1979 schrieb:
Diktaturen begründen Einschränkungen immer mit "Sicherheitsbedenken", ja klar. ;)

Das funktioniert auch in einer Demokratie sehr gut ...
Siehe - unser Land ... ;)

Die USA haben auch keine Diktatur und da funktioniert es auch.

Alles aus staatlicher Sichtweise natürlich.
 
also eine so schlecht geschriebene news auf cbase hab ich noch nie gelesen. (und auch nie erwartet)
gefinkelheit und ein satz der länger als nötig ist.
lesen die newsschreiber noch bevor sie posten, oder gilt nur noch copy and paste ?

redet deutsch, schreibts verständlich.

sind doch genug leute die sich hier über die ausdrucksweise beschweren und die ist in dieser news eine katastrophe.
 
@ Fetter Fettsack:
Mir ist bewusst dass ich zwei Sätze zitiert habe :) Der Bandwurmsatz bezog sich auf den ersten.
Auf den zweiten bezog sich "gewagte Satzkonstruktion". Ein Satzanfang mit "Ob und wenn ja, inwieweit ..." ist halt etwas gewönungsbedürftig und schwer verständlich.
I-HaTeD2 schrieb:
Wieso muss man bitte ein Wort aus Österreich auf einer deutschen Seite benutzen? Gibt es morgen auch noch News in Sächsisch?
Naja finde das jetzt nicht weiter tragisch. Lernt man eben etwas neues :) Und wenn der Auto nunmal aus Österreich kommt und dort das Wort geläufig ist, kommt man evtl. gar icht darauf das kaum ein Deutscher was damit anfangen kann.
Es werden ja auch massig englische Begriffe benutzt. Da beschwert sich auch keiner das die nicht eingedeutscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
herby53; nur weil jemand das Geld hat heißt das nicht dass er mit dem Angebot zufrieden ist. Bei meinem iPod war der Jailbreak die Lösung wie ich den horrenden Standby-verbrauch in den Griff bekommen habe - der mit dem Update auf 4.0 gekommen ist.

Und wer sich an einem "österreichischen" Wort stört, der sollte mal anfangen ein wenig über den eigenen Tellerrand schauen...

mfg
 
Ich denke, es ist eine nette Nachricht für alle iPhone Benutzer, egal was der wahre Auslöser gewesen ist.
Nasenbär schrieb:
Es werden ja auch massig englische Begriffe benutzt. Da beschwert sich auch keiner das die nicht eingedeutscht werden.
Nunja, Englisch ist nunmal eine "Weltsprache", bei der man auch vieles ableiten kann, wenn man sich an sein Schulenglisch erinnert. Österreichisch steht nicht gerade auf vielen deutschen Lehrplänen :) Denke also auch, dass so ein solches Wort nicht unbedingt in eine deutsche News gehört (auch wenn es mich jetzt nicht soo sehr stört). Aber warum die Leute unnötig "verwirren"?:p
 
SILen(e schrieb:
Dem schließe ich mich an, den ganzen "geschlossenes System"-Kram macht Apple um dem Kunden Vertrauen in die Plattform zu ermöglichen, ein System welches keine Viren bekommen kann und welches vor den bösen Dingen des Internets geschützt ist.

Wenn nun jemand mit Jailbreak auf seinem iPhone OnlineBanking mit TAN per SMS nutzt, der Jailbreak aber dafür gesorgt hat, dass SMS und Traffic auf Onlinebanking-Seiten über den alles mitschneidenden Proxy des Jailbreak-Entwicklers umgeleitet werden, dann ist das System nicht mehr sicher.

Damit geht der ganze Stress mit Viren, Trojanern, der Notwendigkeit von Virenscannern und regelmäßiger Kontrolle, ob das System noch sauber ist einher.

Ab dem Zeitpunkt verlieren die Kunden ihr Vertrauen in das iPhone und damit auch Apple.




Android ist wunderbar offen und kewl und man kann dran rumbasteln und überhaupt...

Aber sobald eine der Gruppen, die die jeweils aktuellsten Firmwares für Geräte anbieten die vom Hersteller nicht mehr versorgt werden, diese mit ein paar "Zusatzfunktionen" würzt und die Logins und Passwörtern von 10.000 coolen Androidlern in ner Textdatei im Internet rumschwirren fängt das große Geheule an.

über versteckten browsercode im safari kannst du auch ohne zusätzliche abfrage telefonate starten/anwendungen, etc. ... und das ohne ein gejailbreaktes iphone ... apple kann dagegen nichts tun, weil sonst müssten sie 80% aller apps aus dem store verbannen und die entwickler dazu zwingen dies nichtmehr zuzulassen.
es ist also nicht alles herstellerabhängig ... und was sicherheit angeht interessiert es keinen ... solange bis man dann betroffen ist ... und dann juckt einen auch nicht der jailbreak ... die schuld liegt eh beim anderen und nicht bei einem selbst ... man selbst hat eh immer alles bestmögliche getan ...
herstellerseitige sicherheitsprobleme im kernel/browser ... da ist apple und ms im vorteil gegenüber android ... aber google ist ja dabei viele dinge vom os zu entkoppeln um eben auch solche system updates zur verfügung zu stellen um nun auch browser updates irgendwann herstellerunabhängig machen zu können ...

sicher ist halt niemand ... auch niemand mit einem nicht gejailbreakten iphone ... trotz handy sperre, kam man dort z.b. auch vor kurzem mit einer tastenkombination ins telefonbuch ... das problem wird wachsen, aber z.z. sind die sicherheitsprobleme nicht nur jailbreak spezifisch sondern beteffen auch immer die nicht gejailbreakten geräte ...
 
das machen di enur, weil die leute haben die sich in der jailbreak com umgucken und die guten programme abziehem um sie zu implementieren. ^^ frag mich shcon länger wieso sie das nich machen. schliesslich sind dort genau die sachen zufinden, die kunden schliesslich haben wollen. ^^
 
Thunderbird schrieb:
re

LoL es soll Apple doch egal sein was ich mit meinem Iphone mache, und wenn es durch nen JB ne Virenschleuder wird, dann ist das doch MEIN Problem.

Die sollen die teile herstellen, ihre Kohle verdienen und den Kunden machen lassen was ER WILL.

Und Ob JB erkennung oder sonstwas, wie lange und gut die Apple Sicherheitssystem funktionieren sieht man ja immer wieder. Es wird immer wieder eine Lücke geben

Hmm denen ist es nicht egal was auf dem EiPhone drauf ist, den die klauen ja deine persönliche Daten... :D
Dann haben die auch den Virus im System wenn die die Daten runterladen.

riDDi schrieb:
Deins vielleicht, aber wenn ich mir ansehe, wie leicht das teilweise mit jailbreakme usw. ging und dass Leute mit dem Handy Bankgeschäfte erledigen, da ist die Befürchtung durchaus berechtigt.
Einen Hintergedanken kann man natürlich nie ausschließen, aber es stand den App-Schreibern frei die API zu nutzen und Apple tat das soweit ich das verstehe nicht.

asooo.... deswegen... die wollen nur die Bankendaten verkaufen :D

Also... soweit ich weiss macht ja rim auch nichts anderes. Wenn die Geschäftskunden die Features von RIM nutzen wollen, dann geht alles über die RIM Server und dann auf die Kundenserver. Naja naja... solange WIKILEAKS nichts herausbringt was genau bei den Server der Apple und co geschieht, kann man ja nur spekulieren!
 
Zurück
Oben