Apple iPhone3g Austauschgeräte?

escrivel

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.543
Hi cb Community,
mein iPhone 3D hat ein kleines problemchen: etwa 1cm über dem Home Button ist ein sichtbares Staubkorn! Der Grund: die Fuge am unteren Ende des Displays ist etwas eingerutscht und lässt wohl dort den Staub rein.
Meine Möglichkeiten: Apple austauschdienst nützen ( man bekommt ein neuwertiges gerät im Tausch) oder meins reparieren lassen!
Anscheinend war die Qualität dieser neuwertigen austauschgeräten oftmals schlecht! Meine frage: hat Apple diese Qualitätsmängel in den griff bekommen oder sollte ich doch lieber mein eigenes gerät reparieren lassen?
 
AW: Apple iPhone3g austauschgeräte?

Ich habe mein iPhone 3G letzte Woche austauschen lassen, aufgrund eines Risses an der Kopfhörerbuche. Das Austauschgerät ist eine Frechheit. Der Einschaltknopf hängt schief, da er anscheinend vom Vorbesitzer des Refurbished-Gerätes extrem genutzt worden ist und das Gerät stürzt nach ein paar Stunden Betrieb ab und startet neu. Vom Lichtspalt, der sich über die ganze linke Seite zieht will ich gar nicht reden... Ich werd mein Gerät jedenfalls erneut austauschen lassen.
 
AW: Apple iPhone3g austauschgeräte?

Ist denke mal ein Glücksspiel.
 
AW: Apple iPhone3g austauschgeräte?

Also lieber das eigene iPhone reparieren lassen anstatt n Austauschgerät zu ordern?
Ergänzung ()

Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrungen oder Tipps?
 
AW: Apple iPhone3g austauschgeräte?

Solange Garantie drauf ist, würde ich es austauschen lassen. Notfalls wiederholst du die Prozedur solange, bis du ein vernünftiges Modell erhältst. Nach drei Reklamationen bekommst du übrigens ein komplett neues Gerät, welches dann auch frei von Fehlern sein sollte. Ich habe vorhin meinen zweiten Austausch in die Wege geleitet und bin schon gespannt, in welchem Zustand das nächste Austauschgerät bei mir eintreffen wird.
 
AW: Apple iPhone3g austauschgeräte?

Wenn's auf Garantie läuft hast du keine pauschale Möglichkeit der Wandlung (neues Gerät), sondern nur das was in den Garantiebestimmungen festgehalten ist. Erfolgt die Reparatur auf Mangelgewährleistung besteht tatsächlich die Möglichkeit mehrmaligen erfolglosen Reparaturversuchen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Allerdings muss man dabei bedenken, dass der Gerätekauf und Vertragsabschluss beim Provider zwei verschiedene Rechtsgeschäfte darstellen und somit nach der Wandlung der Vertrag weiterhin läuft; man bekommt nur den "Kaufpreis" (Zuzahlung zum Gerät) erstattet.
 
Zurück
Oben