News Apple MacBook Air 2020: Neue Tastatur, 256 GB und Ice Lake-Y zum niedrigeren Preis

Darkseth88 schrieb:
Was genau ist denn Low End daran?
Die Basis ist definitiv Low End, 1,1 GHz Dual Core i3, 8GB RAM, 256 GB SSD. Und mit der Basis steht und fällt das gesamte Gerät.

Was bringt dir Thunderbolt 3 wenn der Prozessor zu schlecht ist um das überhaupt zu verarbeiten?
Was bringt dir 3733MHz RAM bei der CPU und der RAM-Größe? Das ist kein Ryzen, wo man hohe einstellige bis niedrige zweistellige Werte rausholen kann mit hohen MHz.
Außerdem ist 10% mehr von quasi nichts immer noch quasi nichts.
8GB RAM ist knapp- und das auch schon heute, sogar Smartphones kommen inzwischen mit 8-12GB. 16 GB sind bei 1000€+ minimum. Man will das Gerät auch in 3 Jahren nutzen, gerade wenn man so eine hohe Summe investiert.
Nachrüsten kann man nichts, das ist beim Thinkpad und ähnlichen Business-NBs möglich. So holt man günstig noch mehr Nutzungszeit raus.

Schön, dass eine PCIe SSD verbaut wird. Nicht so schön, dass man quasi 512GB nehmen muss, außer man lagert alle Medien wie Musik, Filme, Bilder, Dokumente in der Cloud oder hat nur 3 Programme auf dem PC.

Darkseth88 schrieb:
Wie ich bereits oben angemerkt habe ist das definitiv einen Aufpreis wert. Aber nicht die Aufpreise die verlangt werden. Das alles ist subjektiv. Manchem ist das das Geld wert und das respektiere ich.
Die Tastatur war letztes mal ein Reinfall. Mal gucken ob das diesmal besser wird.

Das alles soll nicht heißen, dass es nicht mit den von Apple erdachten Einsatzzweck (YT, Word, Excel, PP, Surfen) gut geeignet ist, sondern, dass es für den Zweck schlicht und ergreifend meiner Meinung nach viel zu teuer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Smartbomb, Christi und 4 andere
Ist absehbar, wann es die Geräte auch bei anderen Händlern zu kaufen gibt? Gibt es da Erfahrungen von früheren Produkteinführungen?
 
sc4red schrieb:
Ist absehbar, wann es die Geräte auch bei anderen Händlern zu kaufen gibt? Gibt es da Erfahrungen von früheren Produkteinführungen?
Alternativ schau' dir mal das Apple Bildungsprogramm (ehem. Apple on Campus) an -- da gibt es ein bißchen <= 10% Rabatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sc4red
@DerKonfigurator
1.1 Ghz ist der basis Takt, und damit irrelevant.
Es kommt nur darauf an, wie viel Taktrate in der realität anliegt. Und die ist deutlich höher. Wie viel genau, müssen tests zeigen (Kühlsystem).

Dual Core ist ebenfalls irrelevant, wenn man für poplige 50€ bereits einen Quad core hat. Die Dual Core version kann (und sollte) man daher ignorieren (verstehe eh nicht, warum Apple das überhaupt noch anbietet... Niemand mit einem funktionierendem Gehirn würde den Dual Core nehmen da. Außer leute, die von nix ne Ahnung haben, und einfach blind das Basis modell bestellen)

Und nur mal so: Mein Air 2018 mit popligem Dual Core der Y-serie ist innerhalb der OS navigation deutlich smoother/weicher gewesen, als ein Thinkpad T490 mit 15w i5 8265U quad Core.
Alleine deswegen finde ich, kann man die specs zwischen Windows und MacOS nicht so simpel vergleichen.
@ Thunderbolt 3: Was soll denn hier nicht verarbeitet werden können? Ich kann 2 4k Monitore mit 60 Hz ansclhießen. Oder einen 5k oder 6k Monitor mit 60 Hz mit dem aktuellen Air. Und selbst das ist weit über dem, was die Zielgruppe tun würde.
@ 3733 Mhz: Irrelevant. Die Taktrate ist nicht "Low end".

Das Macbook Air kann objektiv betrachtet schlicht und ergreifend nicht als Low End bezeichnet werden, weil du nicht nur 4 Punkte auf dem Datenblatt ablesen kannst für Vergleiche.
Das ist mir sehr deutlich klar geworden, als ich das Thinkpad für 2-3 Monate da hatte, und es selbst genutz habe.

Anders rum: Was bringt mir bei nem Thinkpad die möglichkeit Ram + SSD upzugraden, wenn die bedienung bei dem Touchpar so dermaßen Müll ist, dass es ohne Maus nicht vernünftig bedienbar ist (Wollte nur paar Dateien von der Platte auf nen stick verschieben, und habe alleine dabei schon fast gekotzt, so mieserabel ist das Touchpad. Ich hab das T490 wirklich nicht gerne genutzt, und habe dem teil keine einzige sekunde nachgetrauert, als ich es wieder abgegeben habe^^)
Oder wenn das Display so Schrott ist, dass man es in maximal <400€ Notebooks erwarten würde? (selbst wenn das Display was taugen würde, wäre es immernoch 16:9, statt 16:10)
Oder dass selbst 300€ Tablets deutlich bessere Lautsprecher haben?

Und ja, ich weiß dass Lautsprecher nicht wichtig sind in einem Busines Notebook. genau darauf will ich hinaus:
Ein Notebook besteht eben nicht nur aus 3-4 Zahlen auf dem Datenblatt.

Die 4 Zahlen, die du genannt hast: Ja, dafür sind 1000€ definitiv zu viel.
Aber wenn du das gesamtpaket betrachtest mit ALLEN Punkten? dann wird klar, warum das Notebook wesentlich hochwertiger ist, als die 600€ Windows kisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fra993r
PeterPommes schrieb:
Also wird die Wichtigkeit des Jobs an der Belastung der CPU festgemacht? Die armen Hirnchirurgen, Geschäftsleiter oder Product Owner (um mal eine Rolle der IT zu verwenden). Selten so nen Blödsinn gelesen.

Grundsätzlich wird das MacBook Air schon immer als leichtes Arbeitsgerät vermarktet und das wird ohne weitere Probleme Outlook, 20 Chrome Tabs und andere Programme bewältigt bekommen(das schafft übrigens mein MacBook Pro 2011 auch immer noch) Deine Einschätzung ist leider nur billiger Hate.

BTT: Mich wundert die Preisgestaltung von Apple etwas. Im amerikanischen Store kostet das Ding in Base Configuration 899$. Mit dem Quad Core 999$. Wie kommen da bitte die 1250 Euro hierzuladen zustande? War das schon immer so?
Nein, Geschäftsführer, Hirnchirurgen oder Product Owner (Bullshitwort) reicht die Leistung nicht aus.
Das weiß ich von unseren Kunden.
Weil Outlook mit 10GB Archiv oder 20 Tabs nicht flüssig laufen, erst recht nicht wenn die üblichen Verdächtigen eines Firmennetzes im Hintergrund laufen.
 
Vergessen wird bei der CPU, dass sie lüfterlos gekühlt wird und damit eine Highend-Geräuschkullisse verleit. womit man von jedem beneidet wird, der ein Gerät mit Lüfter hat. ;)
 
Darkseth88 schrieb:
Dual Core ist ebenfalls irrelevant, wenn man für poplige 50€ bereits einen Quad core hat. Die Dual Core version kann (und sollte) man daher ignorieren (verstehe eh nicht, warum Apple das überhaupt noch anbietet...
Genau dasselbe kann man eigentlich zu der 256GB SSD sagen. Nur kostet die nächsthöhere Stufe da gleich mal 250€ Aufpreis.

Bei der für mich einzig akzeptablen Leistungsstufe (i5, 16GB, 512GB) bin ich bei 1749€.

Ob das T490 tatsächlich so schlecht ist, keine Ahnung, ich bekomme vom Chef nur Fujitsus gestellt und die sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei
Obwohl die fast 1000€ das Stück kosten.(geriffeltes Hartplastik, FHD TN...)
Da jedenfalls ist ein i5-6200U drin und der ist mit allem überfordert, (Hochfahren ca. 5min), auch weil dort noch Hintergrundsoftware der Firma am laufen ist (Updater etc.)

In den Tests kommen die Thinkpads eigentich immer sehr gut weg. Auch das Touchpad wird oft gelobt. Vielleicht einfach wegen der Umgewöhnung?

Ich arbeite mit einer MX Master, ich kam mit keinem Touchpad jemals auf Dauer klar.

Darkseth88 schrieb:
Niemand mit einem funktionierendem Gehirn würde den Dual Core nehmen da. Außer leute, die von nix ne Ahnung haben, und einfach blind das Basis modell bestellen)
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Darkseth88 schrieb:
Was soll denn hier nicht verarbeitet werden können?
War nicht auf Display-sondern auf Übertragungsfunktion bezogen, z.B. Kopieren und entpacken eines Archivs von einer externen SSD, ausführen eines Programms von einer externen SSD...

Darkseth88 schrieb:
Aber wenn du das gesamtpaket betrachtest mit ALLEN Punkten? dann wird klar, warum das Notebook wesentlich hochwertiger ist, als die 600€ Windows kisten.

Mag sein, dass es hochwertiger ist, als bspw. ein Huawei Matebook 15 Ryzen für 600€.
Dafür ist es aber schneller in den Basics und kostet die Hälfte.
Jeder muss sich selbst entscheiden, ob er bereit ist dafür einen so hohen Aufpreis zu zahlen.
Ich würde mir dann die 600€ sparen.

Günstig ist das Macbook für mich an keiner Stelle, auch nicht im Gesamtpaket. Daher würde ich persönlich hier nicht vom niedrigen Preis sprechen, wie einige Foristen.

Zugegebenermaßen passen sich aber leider inzwischen die anderen Hersteller an Apple preislich an und nicht anders herum. Die ganz alten Zeiten, wo man wirklich von "richtig überteuert" sprechen kann, sind vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, -> m1 <- und Darkseth88
Immer noch Bezel des Todes. Leider total daneben sowas heute noch zu releasen, vorallem bei einem Preis von 1000 EUR+.

Rest ist ok für den Formfaktor.
 
Shaav schrieb:
..., dass das Upgrade von 8GB RAM auf 16GB RAM mal eben 250€ kostet, lasse ich es dann doch besser

die Masse benötigt keine 16GB Ram. Sind 8 GB oft kaum ausgelastet. Wozu dann noch
16GB ? Besser für das gesparte Geld eine externe SSD anschaffen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
deo schrieb:
Vergessen wird bei der CPU, dass sie lüfterlos gekühlt wird und damit eine Highend-Geräuschkullisse verleit. womit man von jedem beneidet wird, der ein Gerät mit Lüfter hat. ;)
Das stimmt so nicht ganz. Das MacBook Air von 2018 hatte sehr wohl einen Lüfter verbaut. Und scheint unter Vollast sogar relativ laut zu sein.

"Wir haben den Verlauf beispielhaft mal mit der Cinebench R15 Multi-Schleife (macOS) protokolliert. Nach etwa 15 Sekunden springt der Lüfter an, ist mit 29 dB(A) aber nur hörbar, wenn man sein Ohr direkt an die Lüfteröffnung hält. Nach 2 Minuten sind es 30 dB(A), nach 4 Minuten 32 dB(A), nach 6 Minuten 35 dB(A), nach 8 Minuten 39 dB(A) und nach 10 Minuten 41,8 dB(A)"

Quelle: https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Air-2018-i5-256-GB-Laptop.355576.0.html
 
Leute das Air ist ein Lifestyle Notebook für Besserverdienende, die keine Lust haben irgendwelche Treiber zu installieren. Spart euch doch diese dämlichen Vergleiche mit irgendwelchen Firmennotebooks oder Cinebench Tests. Das ist doch völlig uninteressant. Die meistens Apple User mit Airs nutzen sowieso iCloud, da ist es völlig egal wieviel SSD Speicher drin ist. Alle Profis haben eh ein Pro Book und das hat dann noch mal ganz andere Wertigkeit und Anwendungsbereiche. In meinem Umfeld Film/Photo/Kunst Branche ist das MacBook Pro Standard. Da gibt es gar keine Windows Systeme. Habt ihr schon mal nen DJ mit nem Windows Laptop gesehen? Eben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Kolu schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. Das MacBook Air von 2018 hatte sehr wohl einen Lüfter verbaut. Und scheint unter Vollast sogar relativ laut zu sein.

"Wir haben den Verlauf beispielhaft mal mit der Cinebench R15 Multi-Schleife (macOS) protokolliert. Nach etwa 15 Sekunden springt der Lüfter an, ist mit 29 dB(A) aber nur hörbar, wenn man sein Ohr direkt an die Lüfteröffnung hält. Nach 2 Minuten sind es 30 dB(A), nach 4 Minuten 32 dB(A), nach 6 Minuten 35 dB(A), nach 8 Minuten 39 dB(A) und nach 10 Minuten 41,8 dB(A)"

Quelle: https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Air-2018-i5-256-GB-Laptop.355576.0.html
Dazu sollte man aber sagen, wenn man bei so einem Notebook häufig unter Volllast ist, hat man das falsche Notebook gekauft ^^ Da hätte es ein Pro werden müssen, und kein Air.


Btw, ganz interessant zum 2018/2019 Modell:

Hoffentlich ist das Kühlsystem beim 2020er Air was taugt.
 
Mr.Zweig schrieb:
Leute das Air ist ein Lifestyle Notebook für Besserverdienende, die keine Lust haben irgendwelche Treiber zu installieren. Spart euch doch diese dämlichen Vergleiche mit irgendwelchen Firmennotebooks oder Cinebench Tests. Das ist doch völlig uninteressant. Die meistens Apple User mit Airs nutzen sowieso iCloud, da ist es völlig egal wieviel SSD Speicher drin ist. Alle Profis haben eh ein Pro Book und das hat dann noch mal ganz andere Wertigkeit und Anwendungsbereiche. In meinem Umfeld Film/Photo/Kunst Branche ist das MacBook Pro Standard. Da gibt es gar keine Windows Systeme. Habt ihr schon mal nen DJ mit nem Windows Laptop gesehen? Eben.
Du sagst also, dass Leute mit einem Macbook Air trendige Blender sind, habe ich das richtig verstanden? Und dass eher Branchen wo "Kreative" arbeiten, Apple-Produkte eingesetzt werden? Schön, dass die Vorurteile von Betroffenen bestätigt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic, howdid und Anakin Solo
Die Airs sind im Apple Portfolio Low End. Leute die Wert auf einfache Useability, funktionierende Systeme, Stil und Qualität legen, kaufen sich die Teile. Das sind in der Mehrzahl keine Computerprofis. In der Kreativbranche genauso. Und darum geht es ja. Die Leute wollen stabile und funktionierende Systeme für ihren Anwendungsbereich. Die interessieren sich null komma null für Computerprobleme. Das hat mit blenden nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaC-87 und just_fre@kin
Hatte mir vor ein paar Monaten das 12 zoll Macbook (2017) gekauft. War im Abverkauf vergünstigt (999 euro, 256/8gb) zu haben. Mega geniales Gerät, meiner Meinung nach. Hoffe dass das Keyboard nicht irgendwann rumzickt. Aber für den privaten Gebrauch ohne große Leistungsanforderungen ist das schon sehr genial. Wirklich ein radikales „Lifestyle“ Gerät (positiv und negativ gemeint). Kein Lüfter, RICHTIG leicht und kompakt und Akkulaufzeit ist auch top. Aber Anschlussvielfalt wie ein iPad.

Leider scheint das Ding mittlerweile aus den (Online-) Verkaufsregalen verschwunden zu sein, zumindest keine Neugeräte mehr.

Technikfaultier hatte mal das aktuelle Macbook Air mit dem Pro und dem 12er verglichen und letzten Endes festgehalten, dass das Macbook Air weder Fisch noch Fleisch sei. Kaum schneller als das 12er und kaum leichter als das Pro. Konnte ich zumindest nachvollziehen.

Naja bisschen Offtopic geworden aber egal ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Darkseth88 schrieb:
Dazu sollte man aber sagen, wenn man bei so einem Notebook häufig unter Volllast ist, hat man das falsche Notebook gekauft ^^ Da hätte es ein Pro werden müssen, und kein Air.


Btw, ganz interessant zum 2018/2019 Modell:

Hoffentlich ist das Kühlsystem beim 2020er Air was taugt.

Der Typ erzählt misst und will mit Apple Bad News Klicks genieren. Der Lüfter drückt die Luft in die Antennen Leiste. Die Leiste dient als Luftkanal. Es ist einfach eine andere Technik. Zu Veranschaulichung habe ich mal ein Bild dran gehängt. Auf der linken Seite sieht man die Öffnung, sie sitzt direkt am Lüfter dran. Die Abdeckung verteilt die Luft gleichmäßig innen drinnen und die warme Luft weicht am Displayscharnier aus.

ps. verdammt hab ich Zeit :freak:
AqXOfrTNA1wRy1Hv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, stevefrogs, evil999 und eine weitere Person
Mr.Zweig schrieb:
Leute das Air ist ein Lifestyle Notebook ....

Bei dem air taugt halt das touchpad und die lange Akkulaufezit.
Findet man kaum auf dem Markt, auch nicht bei Lenovo -

m.M.n. ist es der ideale Mobil-Rechner für Unterwegs, weniger ein
Lifestyle-Notebook
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, stevefrogs, Mr.Zweig und eine weitere Person
Darkseth88 schrieb:
Was genau ist denn Low End daran?
Die Lautsprecher?
Das Gehäuse?
Das Display?
Das Trackpad?
Das OS?
Der 3733 Mhz Ram?
Thunderbolt 3?


Genau das meine ich. Manche schauen nur auf Prozessor + Ram + SSD, und das ist für sie schon das gesamte Produkt.

Ein Notebook besteht aus mehr als nur 3 Zahlen auf dem Papier.
Und das trifft nicht nur auf Apple zu, sondern jeden anderen hersteller auch ^^
...

Stimmt viele Leute Leute achten nur auf die CPU und die Größe von SSD + RAM. Die kaufen dann für 600€ ein Laptop mit i7, 1TB HDD (oder wenn sie doch noch etwas Ahnung haben 512GB SSD) und 16GB RAM aber das Gerät ist dann ein Plastikbomber mit grauenhaftem Display. Ich achte z.B. zuerst darauf ob das Gerät vernünftiges Display hat die CPU muss kein i7 oder Ryzen 7 sein ein Ryzen 5 oder i5 reicht auch aus und dazu dann ein IPS Display, ein hochwertiges Gehäuse, USB-C mit PD+DP (oder Thunderbolt), Tastaturbelegung und ein brauchbares Touchpad sind auch nicht schlecht und wenn SSD + RAM aufrüstbar sind reichen auch 256GB SSD + 8GB RAM aus ansonsten sollte es doch das doppelte sein. Perfekt sind dann noch mindestens je ein HDMI, LAN & USB A Port.
Was mich bei Apple stört ist nicht der Preis sondern das man nichts aufrüsten kann (zumindest Akku, SSD und am besten auch den RAM) und dass es keine Supportoption gibt die einem Business Gerät würdig ist (Vorort Service). Aber was will man bei den Verklebten und verlöten Teilen auch Vorort Tauschen außer dass komplette Gerät? Um so etwas anbieten zu können müsste man die Geräte komplett anders entwerfen.

Darkseth88 schrieb:
@DerKonfigurator
...
Dual Core ist ebenfalls irrelevant, wenn man für poplige 50€ bereits einen Quad core hat. Die Dual Core version kann (und sollte) man daher ignorieren (verstehe eh nicht, warum Apple das überhaupt noch anbietet... Niemand mit einem funktionierendem Gehirn würde den Dual Core nehmen da. Außer leute, die von nix ne Ahnung haben, und einfach blind das Basis modell bestellen)

Den Dualcore bietet Apple an um einen günstigeren Einstiegspreis bieten zu können und es gibt genügend Leute die einfach nur ein MacBook wollen sich aber kein besseres Gerät leisten können.

Darkseth88 schrieb:
...
Anders rum: Was bringt mir bei nem Thinkpad die möglichkeit Ram + SSD upzugraden, wenn die bedienung bei dem Touchpar so dermaßen Müll ist, dass es ohne Maus nicht vernünftig bedienbar ist ...
...

Zu den ThinkPads kann ich nichts sagen aber zumindest mit dem Touchpad der Aktuellen HP EliteBook Serie (700 und 800) vermisse ich unterwegs erstmals keine Maus es ist zwar nicht so riesig als bei Apple aber zumindest gut genug um unterwegs die Maus nicht zu vermissen aber am Schreibtisch arbeite ich sowieso mit Dock & zwei 27" Monitore da kann kein Touchpad meine MX Master ersetzen.
PS. Bei den ThinkPads gibt es ja wie bei den EliteBooks auch noch den Trakpoint und zumindest in der Vergangenheit war der bei Lenovo da deutlich besser als bei HP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Mit dem Quadcore für 50€ extra eigentlich ein solides Angebot, aber dass kein ax-WLAN drin ist hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack, da hätte man wirklich nicht sparen brauchen. Eigentlich brauch ich ja endlich ein neues Gerät, aber ob ich mit damit zufrieden geben will? Vielleicht sitz ich es doch noch ein Jahr aus, derzeit ist die Uni eh dicht und wird es wohl noch eine Weile bleiben.

Die Airs sind tolle Geräte, nicht umsonst gerade bei Schülern und Studenten sehr beliebt. Leise, lange Akkulaufzeit und für die typisch anfallenden Tätigkeiten (Office, Surfen, Multimedia, etc) auch mehr als ausreichend schnell. Meine Ex hat immer noch ihr MBA '15 und ist top zufrieden damit. Seit '17 gibts auch endlich ein Top Display und jetzt auch wieder eine anständige Tastatur.
 
Immer noch schade, dass man ein solches Produkt nicht auch in „Wifi“ und „wifi + cellular“ einteilt: gerade das MacBook Air sehe ich eher in Richtung iPad, Surface, Chromebook und nicht als Gegenspieler zu anderen „großen“ Laptops, da würde sich ne SIM Karte anbieten.

Lockeres Office, Internet, (Netflix)Streaming - dafür ist das Ding da. Wer mehr will, muss zum Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacFu
Zurück
Oben