Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Apple Project Titan: Zehn Jahre nach dem Start könnte ein Auto erscheinen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur Notiz: Apple Project Titan: Zehn Jahre nach dem Start könnte ein Auto erscheinen
und wird von Tesla erheblich weiterentwickeltCool Master schrieb:Akku wurde in Kooperation mit Panasonic entwickelt
Da ist eine komplett andere Chemie als üblich mit erheblich weniger Kobalt und der Formfaktor ist auch Tesla-eigen
mWn kann kein anderer Hersteller einfach mal einen 'Tesla Akku' bei Panasonic kaufen
Der ist custom von Tesla (zumindest der im Model 3) und hat ausgezeichnete EffizienzCool Master schrieb:beim Motor wird man wohl auch einen von der Stange nehmen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 39.046
@Rickmer
Klar, trotzdem ist meiner Meinung nach Tesla nur wegen der Software so gut. Guter, wenn auch kurzer, Artikel kann man hier lesen:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tesla-zulieferer-deutschland-1.4680399
Der Motor ist wohl von Thyssenkrupp und wurde wohl in Model 3 etwas angepasst. Wobei ich denke hier wurde hauptsächlich auf Kosten geachtet. Video schau ich mir aber gerne mal später an
Klar, trotzdem ist meiner Meinung nach Tesla nur wegen der Software so gut. Guter, wenn auch kurzer, Artikel kann man hier lesen:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tesla-zulieferer-deutschland-1.4680399
Der Motor ist wohl von Thyssenkrupp und wurde wohl in Model 3 etwas angepasst. Wobei ich denke hier wurde hauptsächlich auf Kosten geachtet. Video schau ich mir aber gerne mal später an

F
flappes
Gast
Würde es für Apple nicht mehr Sinn machen die neue "Wunderbatterie" in seinen Smartphones zu verarbeiten?
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 39.046
B
B3nutzer
Gast
@Cool Master
Genau das ist der Punkt. Es gibt unzählige Zulieferer, die die eigentliche Entwicklungsarbeit leisten. Die Autobauer koordinieren das nur und stellen die Anforderungen. Klar ist das eine enge Zusammenarbeit, aber in den meisten Fällen liegt das meiste Know How extern. Das ist bei Tesla nicht anders.
Viele Innovationen sind einfach Innovationen der Zulieferer und Entwicklungspartner. Ist ein geben und nehmen.
Genau das ist der Punkt. Es gibt unzählige Zulieferer, die die eigentliche Entwicklungsarbeit leisten. Die Autobauer koordinieren das nur und stellen die Anforderungen. Klar ist das eine enge Zusammenarbeit, aber in den meisten Fällen liegt das meiste Know How extern. Das ist bei Tesla nicht anders.
Viele Innovationen sind einfach Innovationen der Zulieferer und Entwicklungspartner. Ist ein geben und nehmen.
flappes schrieb:Würde es für Apple nicht mehr Sinn machen die neue "Wunderbatterie" in seinen Smartphones zu verarbeiten?
War auch mein erster Gedanke.
Man würde aber die erhöhte Kapazität sowieso nur dafür nutzen, um das nächste iPhone noch dünner zu machen und dafür die Laufzeit auf dem aktuellen Niveau zu halten.

Ganjaware
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 1.249
Wunderakku? eher https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator
Phoenix3000
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 1.123
Könnte ähnlich wie das IPhone ein Game-Changer werden. Insbesondere was die Akkutechnik angeht. Bin gespannt und freue mich auf die Zukunft!
P
psyabit
Gast
Auf die Frage wer Musk als grössten Konkurrenten für Tesla sieht sagte er Apple.Kleiner69 schrieb:Bevor Apple ein Auto bringt, haben Musk und die NASA eine Basis auf dem Mond errichtet.![]()
Doenerbong
Ensign
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 134
Das Apple noch weiter in den Automobil-Markt einsteigen wird, ist denke ich klar. Die Frage ist nur "in welcher Form?". An ein komplett in-house entwickeltes Auto glaube ich ehrlich gesagt (noch) nicht. Wahrscheinlich werden sie einen Hersteller finden (BMW?), der sein Elektro-Auto mit "Apple-Paket" verkauft. Die Aufpreise für Sonderausstattungen sind bei den Deutschen Herstellern ja eh gesalzen. Könnte mir vorstellen, dass man für 9.999€ Aufpreis dann etwas bekommt wie
- Apple CarOS
- Wireless-CarPlay
- volle Sensor-Ausbaustufe (Lidar + Kamera) für Level 5 Autonomes Fahren
- angepasster Innenraum mit großem, mittigem Command-Screen und 3D-Surround-Sound
- 5G-Anbindung kostenlos für 3 Jahre über Telekom mit „unlimited“ Datenvolumen
- iOS Carkey-Feature für Apple Watch und iPhone
- iOS App für Fernsteuerung von Scheiben, Türen, Schiebedach, Hupe sowie Auslesen von Service-Status, Batterie-Laufzeit, Abschlepp-Warnung
MasterAK
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 676
Ich meine mich zu erinnern, dass BMW dort Apple ne Abfuhr erteilt hat.Sun_set_1 schrieb:Man munkelt tatsächlich dass BMW die Produktion übernehmen wird. Respektive das Ganze in Ko-Op geschieht.
Hansdampf12345
Commodore
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 4.152
--Nils-- schrieb:Bissl dünn der Artikel.
Eine Quellenangabe zu etwaigen Gerüchten wäre mal ganz nett.
--Nils-- schrieb:Wo hast du die denn gefunden? Sehe da nur die Verlinkung zu den älteren Gerüchten, dass das Projekt beinahe eingestellt wurde.
WIE IMMER ist die Quelle unter dem Artikel zu finden. Unter der Info über den Autor des Artikels. Damit das von Leuten, die Wert auf Quellen legen, weil sonst der Artikel etwas dünn ist, besser gefunden werden kann, wurde ein "Quelle:" vorangestellt.

AUTDave
Ensign
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 184
Hallo,
lustig wird es bei der Farbauswahl:
schwarz, weiß, spacegrey, Gold, Rosé Gold, Silber, ganz neu miternachtsblau bzw. das neue Grün und nicht zu vergessen das rot wo 1% gespendet wird.
Das natürlich nur bei den Topmodellen Modellen.
bei den billigheimern gibt es dann so wie bei den alten iPhones hässliche Pastellfarben.
allgemein bin ich gespannt was draus wird, wenn was draus wird. Allgemein denke ich, dass es trotzdem an der Infrastruktur scheitern wird solange ein Akku nicht ähnlich wie beim tanken geladen werden kann (wenn überhaupt möglich), ansonsten schließt man einen viel zu großen Teil aus z.B.: Leute die in der Stadt wohnen und keine Möglichkeit (finanziell leistbar) haben in der Garage das Auto zu laden.
Mit freundlichen Grüßen
Nachtrag: hoppala beim 12 gibt es mittlerweile mehr Farben - allerdings ob die für ein Auto taugen - naja für einen Fiat 500 gehen sie denke ich in Ordnung.
lustig wird es bei der Farbauswahl:
schwarz, weiß, spacegrey, Gold, Rosé Gold, Silber, ganz neu miternachtsblau bzw. das neue Grün und nicht zu vergessen das rot wo 1% gespendet wird.
Das natürlich nur bei den Topmodellen Modellen.
bei den billigheimern gibt es dann so wie bei den alten iPhones hässliche Pastellfarben.
allgemein bin ich gespannt was draus wird, wenn was draus wird. Allgemein denke ich, dass es trotzdem an der Infrastruktur scheitern wird solange ein Akku nicht ähnlich wie beim tanken geladen werden kann (wenn überhaupt möglich), ansonsten schließt man einen viel zu großen Teil aus z.B.: Leute die in der Stadt wohnen und keine Möglichkeit (finanziell leistbar) haben in der Garage das Auto zu laden.
Mit freundlichen Grüßen
Nachtrag: hoppala beim 12 gibt es mittlerweile mehr Farben - allerdings ob die für ein Auto taugen - naja für einen Fiat 500 gehen sie denke ich in Ordnung.
Barren Militia
Ensign
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 173
Das wird dann die ultimative Yuppie-Schleuder...
Wenn man schon das Apple-Smarthome, Apple-Cyberware und den Apple-Rasenmäher hat.
Allerdings kann man das Apple-Auto, proprietär wie sich das gehört, auch nur in der Apple-Garage abstellen und ausserhalb derselben nur auf speziellen Apple-Stellplätzen mit Apple-Ladestationen...
In den Städten gibt´s dann eine eigene Apple-Fahrspur mit Ampelpriorität für die fürchterlich wichtigen und systemrelevanten VIPs, die solch ein Mobil besitzen.
Wenn man schon das Apple-Smarthome, Apple-Cyberware und den Apple-Rasenmäher hat.
Allerdings kann man das Apple-Auto, proprietär wie sich das gehört, auch nur in der Apple-Garage abstellen und ausserhalb derselben nur auf speziellen Apple-Stellplätzen mit Apple-Ladestationen...
In den Städten gibt´s dann eine eigene Apple-Fahrspur mit Ampelpriorität für die fürchterlich wichtigen und systemrelevanten VIPs, die solch ein Mobil besitzen.

C
Confidential
Gast
Alles an Kritik hinsichtlich Reparaturen oder überteuerte Zubehörteile wird völlig irrelevant, da Apple ein Car Abo anbieten wird, so wie “Care by Volvo”. Da ist alles inklusive, auch Wartung und Garantie und selbst Schrauben macht keinen Sinn, Zubehör wird Teil des Abos. Ich nutze Care by Volvo (XC90) und finde es großartig weil einfach, jederzeit kündbar und ich kann das Fahrzeug wechseln. Apple Car wird ziemlich genauso laufen