pech für apple.
nun wird man auch Tegra nehmen müssen oder gar ein qualcomm chip. damit verspielt man den vorteil der überlegenen imgtech (powerVR) Grafik den man bisher hat. Man muss andere grafiktreiber integrieren, der kernel wächst und die snappyness und die anwendungskompatibilität leidet. noch einschritt näher zu android.
Derzeit gibt es keinen Grafikchip in irgendeinem SOC der auch nur annähernd an die Leistung des SGX543mp2 herankommt. CPuseitig dagegen gibt es ja schon diverse Dualcores mit 1-1,5Ghz die sich kaum unterscheiden.
Qualcomm bietet zwar derzeit mit die beste cpuleistung (durch taktraten+cache), bietet aber grausam veraltete grafiktechnik (technologisch, der speed ist garnichtmal übel).
Nvidia hat einen billigen Stromfressenden SOC der in allen belangen etwas schlechter ist als das was man bisher hat. Tegra kommt ja nichtmal mit dem SGX540 mit der im TI omap 4460 verbaut ist.
TI wäre noch eine möglichkeit den abstieg zu verhindern, die bieten gute referenzimplementationen von ARMs technologie mit IMGtech Grafik.
Leider ist TI sehr konservativ was taktraten und austtattung angeht, gegenüber samsung wäre das zwar ein energiegewinn, aber leistungtechnich ein klarer Rückschritt.
Nvidias tegra erreicht eben nur ein Bruchteil der Grafikleistung gegenüber den neuesten Samsung socs. Allerdings sind die Lizenzkosten wohl so hoch dass selbst samsung in eigenen telefonen lieber auf den billigen arm mali oder gar auf zugekaufte tegras setzt.
Letzendlich ist es genau der Vorsprung von Samsungs SOCs den Apple derzeit performancetechnisch noch gegenüber Android hat.
tegra ist da grafikseitig deutlich langsamer, weniger energieeffizient und letzendlich schon beinahe last-gen technik.
eventuell hat man ja insiderinformationen zu Tegra3. Ich bezweifle zwar das nvidia damit den Abstand zu IMGtech grafikseitig aufholen kann, aber schlecht wird dieser sicherlich nicht. Und der marktanteil den man mit apple als partner hätte würde nvidia bei der künftigen umstrukturierung sicher recht kommen.
die zweite Möglichkeit wäre dass man Intrinsity zu einer Partnerschaft mit TSMC bewegt hat und den A5 bzw geplanten A6 dort weiterfertigt, also softwareseitig alles bleibt wie bisher. Das ist allerdings ne Sache die man vor 2 Jahren schon hätte anfangen müssen, für kurzfristige entscheidungen ungangbar.
nun wird man auch Tegra nehmen müssen oder gar ein qualcomm chip. damit verspielt man den vorteil der überlegenen imgtech (powerVR) Grafik den man bisher hat. Man muss andere grafiktreiber integrieren, der kernel wächst und die snappyness und die anwendungskompatibilität leidet. noch einschritt näher zu android.
Derzeit gibt es keinen Grafikchip in irgendeinem SOC der auch nur annähernd an die Leistung des SGX543mp2 herankommt. CPuseitig dagegen gibt es ja schon diverse Dualcores mit 1-1,5Ghz die sich kaum unterscheiden.
Qualcomm bietet zwar derzeit mit die beste cpuleistung (durch taktraten+cache), bietet aber grausam veraltete grafiktechnik (technologisch, der speed ist garnichtmal übel).
Nvidia hat einen billigen Stromfressenden SOC der in allen belangen etwas schlechter ist als das was man bisher hat. Tegra kommt ja nichtmal mit dem SGX540 mit der im TI omap 4460 verbaut ist.
TI wäre noch eine möglichkeit den abstieg zu verhindern, die bieten gute referenzimplementationen von ARMs technologie mit IMGtech Grafik.
Leider ist TI sehr konservativ was taktraten und austtattung angeht, gegenüber samsung wäre das zwar ein energiegewinn, aber leistungtechnich ein klarer Rückschritt.
Nvidias tegra erreicht eben nur ein Bruchteil der Grafikleistung gegenüber den neuesten Samsung socs. Allerdings sind die Lizenzkosten wohl so hoch dass selbst samsung in eigenen telefonen lieber auf den billigen arm mali oder gar auf zugekaufte tegras setzt.
Letzendlich ist es genau der Vorsprung von Samsungs SOCs den Apple derzeit performancetechnisch noch gegenüber Android hat.
tegra ist da grafikseitig deutlich langsamer, weniger energieeffizient und letzendlich schon beinahe last-gen technik.
eventuell hat man ja insiderinformationen zu Tegra3. Ich bezweifle zwar das nvidia damit den Abstand zu IMGtech grafikseitig aufholen kann, aber schlecht wird dieser sicherlich nicht. Und der marktanteil den man mit apple als partner hätte würde nvidia bei der künftigen umstrukturierung sicher recht kommen.
die zweite Möglichkeit wäre dass man Intrinsity zu einer Partnerschaft mit TSMC bewegt hat und den A5 bzw geplanten A6 dort weiterfertigt, also softwareseitig alles bleibt wie bisher. Das ist allerdings ne Sache die man vor 2 Jahren schon hätte anfangen müssen, für kurzfristige entscheidungen ungangbar.
Zuletzt bearbeitet: