News Apple sucht neuen SoC-Lieferanten

pech für apple.

nun wird man auch Tegra nehmen müssen oder gar ein qualcomm chip. damit verspielt man den vorteil der überlegenen imgtech (powerVR) Grafik den man bisher hat. Man muss andere grafiktreiber integrieren, der kernel wächst und die snappyness und die anwendungskompatibilität leidet. noch einschritt näher zu android.

Derzeit gibt es keinen Grafikchip in irgendeinem SOC der auch nur annähernd an die Leistung des SGX543mp2 herankommt. CPuseitig dagegen gibt es ja schon diverse Dualcores mit 1-1,5Ghz die sich kaum unterscheiden.

Qualcomm bietet zwar derzeit mit die beste cpuleistung (durch taktraten+cache), bietet aber grausam veraltete grafiktechnik (technologisch, der speed ist garnichtmal übel).

Nvidia hat einen billigen Stromfressenden SOC der in allen belangen etwas schlechter ist als das was man bisher hat. Tegra kommt ja nichtmal mit dem SGX540 mit der im TI omap 4460 verbaut ist.

TI wäre noch eine möglichkeit den abstieg zu verhindern, die bieten gute referenzimplementationen von ARMs technologie mit IMGtech Grafik.
Leider ist TI sehr konservativ was taktraten und austtattung angeht, gegenüber samsung wäre das zwar ein energiegewinn, aber leistungtechnich ein klarer Rückschritt.

Nvidias tegra erreicht eben nur ein Bruchteil der Grafikleistung gegenüber den neuesten Samsung socs. Allerdings sind die Lizenzkosten wohl so hoch dass selbst samsung in eigenen telefonen lieber auf den billigen arm mali oder gar auf zugekaufte tegras setzt.

Letzendlich ist es genau der Vorsprung von Samsungs SOCs den Apple derzeit performancetechnisch noch gegenüber Android hat.
tegra ist da grafikseitig deutlich langsamer, weniger energieeffizient und letzendlich schon beinahe last-gen technik.

eventuell hat man ja insiderinformationen zu Tegra3. Ich bezweifle zwar das nvidia damit den Abstand zu IMGtech grafikseitig aufholen kann, aber schlecht wird dieser sicherlich nicht. Und der marktanteil den man mit apple als partner hätte würde nvidia bei der künftigen umstrukturierung sicher recht kommen.

die zweite Möglichkeit wäre dass man Intrinsity zu einer Partnerschaft mit TSMC bewegt hat und den A5 bzw geplanten A6 dort weiterfertigt, also softwareseitig alles bleibt wie bisher. Das ist allerdings ne Sache die man vor 2 Jahren schon hätte anfangen müssen, für kurzfristige entscheidungen ungangbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein so grosser abnehmer wie apple lässt dem hersteller oft nur eine geringe marge,

sorgt aber für gute auslastung - neben dem patentstreit spielt also sicher eine rolle,

daß samsung damit rechnet, seine produktionskapazitäten mit eigenen pads/smartphones

auslasten zu können.

vielleicht geraten dann apples mondpreise auch unter druck.

mein tipp: für apple hat die welle sich gebrochen, zenit der marktdominanz ist überschritten.
 
Gegen Samsung ist Apple ein Tante Emma Laden. Der Hype um diese Firma stinkt zum Himmel. Können selber nix herstellen oder entwickeln (hardwareseitig). Brauchen Technologieführer wie Samsung oder LG. Haben keine dieser Patente entwickelt, die sie andauernd wegen Firmen vor Gericht zerren. Denen geht einfach der allerwerteste auf Grundeis. Da ist ein Hersteller der bessere Geräte viel günstiger anbietet. So breit wie Samsung aufgestellt ist, bringt das denen nur ein müdes lächeln hervor, ob sie wie jetzt an jeden verkauften Iphone/Ipad mitverdienen oder nicht. Apple ist derjenige der von anderen Herstellern abhängig ist, nicht Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AIXXX schrieb:
Denen geht einfach der allerwerteste auf Grundeis. Apple ist derjenige der von anderen Herstellern abhängig ist, nicht Samsung.

Achso, deswegen bringt Samsung auch ein schnelleres Galaxy S2 Plastik Handy auf den Markt, weil Samsung sich selbst nicht sicher ist, ob das S2 gegen iPhone 5 bestehen wird....
 
Kommentiere mal hübsch jedes Gerücht weiter denn du so aufschnabst. Würde mich nicht wundern, wenn Apple selbst dieses Gerücht gestreut hat um die Verkäufe des S2 zu schmälern. Wie auch immer ob Samsungs Handys/Tablets sich nicht verkaufen, ist für Samsung bestimmt nicht existensziell. Für Apfel aber schon. Das sagt ja schon alles
 
Zuletzt bearbeitet:
AIXXX schrieb:
Gegen Samsung ist Apple ein Tante Emma Laden. Der Hype um diese Firma stinkt zum Himmel. Können selber nix herstellen oder entwickeln (hardwareseitig). Brauchen Technologieführer wie Samsung oder LG.

AIXXX schrieb:
Ob Samsungs Handys/Tablets sich nicht verkaufen, ist für Samsung bestimmt nicht existensziell. Für Apfel aber schon. Das sagt ja schon alles

schonwieder solch eine geniale Aussage.
Ja, jeder sollte Brötchen backen und verkaufen! Spezialisierung? Pff, brauchen wir nicht :lol:

Und was ist Samsung oder LG ohne Hersteller, die Software entwickeln? Eine Firma die ganz viele nutzlose Elektronik-Produkte herstellt, die kein Mensch zu nutzen weiß :lol:


So manchen fehlt es wirklich an jeglicher Logik :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Spezialisierung? Technologien zusammenklauen , sich die Grundelemente patentieren lassen und unentwegt gegen Gott und die Welt vor Gericht ziehen?
 
davidzo schrieb:

Wer sagt denn, dass Apple jetzt Tegras verwendet? Die können ihren A6 selber entwickeln und dabei auch die überlegene PowerVR Grafik beibehalten...
 
Wie wollen die bitte ihren A6 selber entwickeln :rolleyes:
Ohne Lizenzen usw. außerdem wird Samsung den wohl gefertigt haben,
weil Apple von sowas wohl keinen Plan haben dürfte.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Apple hat 2 Chipentwickler gekauft:
..
..
..
Somit bist wohl eher du jemand, der

:rolleyes:

Genau, und auf die schnelle basteln die einen besseren Prozessor,
wie der Riese Samsung. Haha, soll ich mal lachen?
Meine Fresse..
Außerdem sind die beiden Chipentwickler ziemlich klein.
Zudem bleibt noch die Frage der Fertigung.
 
Finde den Schritt gut. Man sollte möglichst unabhängig werden von Samsung. Das hat den Vorteil, das nicht Teile schon dort gefertigt werden und Teile zukünftiger Produkte bekannt sind. Da Apple seine SoC eh selbst entwickelt sollte es auch kein Problem sein ein Fertigungsunternehmen zu finden. Außerdem unterschieden sich die Apple SoC schon heute vom restlichen Markt. Apple legt sehr viel Wert darauf, das diese sehr Energiesparsam sind.

@greeny112

Die beiden haben vorher entwickelt und machen es noch heute?! Wo genau ist das Problem? Apple entwickelt selber, nur fertigen können Sie nicht. Auch früher haben sie schon CPUs entwickelt. Das Now How ist also da. Jetzt hat man sich halt noch Unternehmen dazu gekauft um sparsame CPUs(SoCs) zu entwickeln.
 
Genau, und auf die schnelle basteln die einen besseren Prozessor,
wie der Riese Samsung. Haha, soll ich mal lachen?
Meine Fresse..
Außerdem sind die beiden Chipentwickler ziemlich klein.
Zudem bleibt noch die Frage der Fertigung.

Du weißt schon dass der Apple A5 größtenteils aus Lizenzentwicklungen zusammengeschustert wurde? ARM's Cortex A9 z.B. oder PowerVR SGX543 und keine Ahnung was da noch alles drinnen ist in diesem Chip...:rolleyes:

Bei Samsung sieht es nicht besser aus. Der Mali-400MP z.B. ist auch eine Entwicklung von ARM.

Der Rest ist halt Anpassung (Energiemanagement etc.)
 
Entwickeln tut Apple an SoCs schonmal nichts. Das tuen andere. Apfel sucht sich nur die komponenten daraus aus. Oder hast du schonmal von einem Apple SoC irgendwo was gelesen? Und das sie enregiesparsamer als die anderen sein sollen ist auch unfug. Galaxy S und Iphone 4 sind vom Innenleben her nahezu identisch ( logisch ne menge Sammy teile darin), mit vorteilen für den Galaxy, da aktuellere Komponenten. Das einzige was den Unterschied macht für oder gegen Energieeffizienz liegt am verwendeten OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab vor einiger Zeit schonmal eine News, in der es um das Thema ging.

Samsung wird den Verlust von Apple als Kunden deutlich spüren. Dazu müsst ihr nur mal vergleichen, wieviel Umsatz Samsung mit Apple macht und wie hoch Samsungs Überschuss ist. Beides sind Zahlen die nicht direkt miteinander vergleichbar sind, aber dennoch verdeutlichen, wo es langgeht.

Zudem verstehe ich nicht, wie ihr Kiddies (anders kann ich mit solche Kommentare nicht erklären) einzig und alleine die Hardware betrachten - und das nur im Hinblick auf die höhere Leistung. Diese interessiert den o8/15-Nutzer nicht bzw. es ist ihm egal, ob nun Samsung oder Apple mit dem nächsten Gerät die Leistungskrone innehat.
 
greeny112 schrieb:
Genau, und auf die schnelle basteln die einen besseren Prozessor,
wie der Riese Samsung. Haha, soll ich mal lachen?
Meine Fresse..
Außerdem sind die beiden Chipentwickler ziemlich klein.
Zudem bleibt noch die Frage der Fertigung.

weder Apple noch Samsung basteln eigene Prozessoren, beide setzen auf fertige Modelle von ARM und erweitern die einfach um Peripherie. Die Hauptarbeit macht dabei ARM mit seinem Cortex A9 oder A15
 
Zurück
Oben